19.12.2012 Aufrufe

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur/Vorratsgut/Objekt Schadorganismus/<br />

Zweckbestimmung<br />

Ziergehölze<br />

[Ab Pflanzjahr]<br />

Einkeimblättrige Unkräuter,<br />

Zweikeimblättrige<br />

Unkräuter<br />

Rasen Einkeimblättrige Unkräuter,<br />

Zweikeimblättrige<br />

Unkräuter<br />

Rasen Einkeimblättrige Unkräuter,<br />

Zweikeimblättrige<br />

Unkräuter<br />

VOROX Unkrautfrei Easy (006564-00/SYD; COM)<br />

VOROX Direkt Giersch-frei (006564-60/SYD; COM)<br />

VOROX Gierschfrei (006564-61/SYC; COM)<br />

Wirkstoffgehalt: 151,4 g/l Glyphosat<br />

Formulierung: Wasserlösliches Konzentrat<br />

Gefahrensymbole: –<br />

Kennz. GefStoffV: SP001<br />

Anwenderschutz: SB001, SB010, SF245-01<br />

Gewässerschutz: NW262, NW468<br />

Bienenschutz: NB6641<br />

Nutzorganismen: NN100<br />

Sonstiges: VH368, WMG<br />

Zulassungsende: 31.12.2016<br />

Verpackungen: Glas- oder Kunststoffflasche, 1 x 5-375 ml<br />

Kunststoffdosierflasche, 1 x 100-375 ml<br />

Kunststoffkanister, 1 x 50-375 ml<br />

Wege und Plätze Einkeimblättrige Unkräuter,<br />

Zweikeimblättrige<br />

Unkräuter<br />

Wege und Plätze Einjährige einkeimblättrige<br />

Unkräuter, Einjährige<br />

zweikeimblättrige<br />

Unkräuter<br />

Wege und Plätze mit<br />

Holzgewächsen<br />

[Ab Pflanzjahr]<br />

Einkeimblättrige Unkräuter,<br />

Zweikeimblättrige<br />

Unkräuter<br />

Anwendungshinweise, Wartezeiten,<br />

Auflagen, Anwendungsbestimmungen<br />

Freiland<br />

Frühjahr oder Sommer, nach dem Auflaufen der Unkräuter<br />

max. Zahl Behandl.: 1, in der Kultur/je Jahr: 1<br />

spritzen, mit Spritzschirm, 0,5 ml/m² in 20 bis 40 ml Wasser/m²<br />

Wartezeit: N<br />

VV551, WH9161<br />

Freiland<br />

während der Vegetationsperiode, nach dem Auflaufen der Unkräuter,<br />

vor der Saat<br />

max. Zahl Behandl.: 1, in der Kultur/je Jahr: 1<br />

spritzen, mit nachfolgendem Umbruch, 0,5 ml/m² in 20 bis 40 ml<br />

Wasser/m²<br />

Wartezeit: F<br />

VV551, WH914<br />

Freiland<br />

während der Vegetationsperiode, nach dem Auflaufen der Unkräuter,<br />

vor der Saat<br />

max. Zahl Behandl.: 1, in der Kultur/je Jahr: 1<br />

spritzen, 0,5 ml/m² in 20 bis 40 ml Wasser/m²<br />

Wartezeit: F<br />

VV551, WH914<br />

Freiland<br />

nach dem Auflaufen der Unkräuter, während der Vegetationsperiode<br />

max. Zahl Behandl.: 1, in der Kultur/je Jahr: 1<br />

spritzen, 15 ml/10 m² in 1 l Wasser/10 m²<br />

Wartezeit: N<br />

NS660, NW642, WH914<br />

Freiland<br />

nach dem Auflaufen der Unkräuter, während der Vegetationsperiode<br />

max. Zahl Behandl.: 1, in der Kultur/je Jahr: 1<br />

spritzen, 7,5 ml/10 m² in 1 l Wasser/10 m²<br />

Wartezeit: N<br />

NS660, NW642, WH914<br />

Freiland<br />

nach dem Auflaufen der Unkräuter, während der Vegetationsperiode<br />

max. Zahl Behandl.: 1, in der Kultur/je Jahr: 1<br />

spritzen, mit Spritzschirm, 15 ml/10 m² in 1 l Wasser/10 m²<br />

Wartezeit: N<br />

NS660, NW642, WH914<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!