19.12.2012 Aufrufe

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RA157 Enthält 'Dowicil 75 Preservative'. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.<br />

SP001 Zur Vermeidung von Risiken <strong>für</strong> Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.<br />

9.4 Kennzeichnungen nach <strong>Pflanzenschutzmittel</strong>verordnung<br />

EB001-1 SP 1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.<br />

EO005-1 SPo5: Wiederbetreten der behandelten Fläche erst nach Abtrocknung des Spritzbelages.<br />

EO005-2 SPo 5: Vor dem Wiederbetreten ist das Gewächshaus gründlich zu lüften.<br />

9.5 Auflagen zum Schutz der Anwender<br />

HE110 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SE110: „Dicht abschließende<br />

Schutzbrille tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel“.<br />

HE120 Für den Haus- und Kleingarten entfällt die Kennzeichnungsauflage SE120: Dicht abschließende<br />

Schutzbrille tragen bei der Ausbringung/Handhabung des anwendungsfertigen Mittels.<br />

HE1201 Für den Haus- und Kleingarten entfällt die Kennzeichnungsauflage SE1201: „Dicht abschließende<br />

Schutzbrille tragen bei der Ausbringung/Handhabung des Mittels.“<br />

HE120-1 Für den Haus- und Kleingarten entfällt die Kennzeichnungauflage SE120-1: „Dicht abschließende<br />

Schutzbrille tragen bei der Ausbringung/Handhabung des Mittels.“<br />

HF005-2 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die zusätzliche Angabe zu besonderen Gefahren und<br />

Sicherheitshinweisen gemäß § 1d Abs. 2 der <strong>Pflanzenschutzmittel</strong>verordnung EO005-2: „SPo 5: Vor dem<br />

Wiederbetreten ist das Gewächshaus gründlich zu lüften.“<br />

HF149 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SF149:<br />

„Gewächshäuser/geschlossene Räume sind vor dem Wiederbertreten gründlich zu lüften“.<br />

HF189 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SF 189: „Das Wiederbetreten<br />

der behandelten Flächen/Kulturen ist am Tage der Applikation nur mit der persönlichen Schutzausrüstung<br />

möglich, die <strong>für</strong> das Ausbringen des Mittels vorgegeben ist.“<br />

HF1891 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SF1891: „Das Wiederbetreten<br />

der behandelten Flächen/Kulturen ist am Tage der Applikation nur mit der persönlichen Schutzausrüstung<br />

möglich, die <strong>für</strong> das Ausbringen des Mittels vorgegeben ist. Nachfolgearbeiten auf/in behandelten<br />

Flächen/Kulturen dürfen grundsätzlich erst 24 Stunden nach der Ausbringung des Mittels durchgeführt<br />

werden. Innerhalb 48 Stunden sind dabei der Schutzanzug gegen <strong>Pflanzenschutzmittel</strong> und Universal-<br />

Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) zu tragen.“<br />

HF1911 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SF 1911: „Das Wiederbetreten<br />

von behandelten Wein-, Hopfen-, Kernobst-, Steinobst- und Zierpflanzenkulturen ist am Tage der<br />

Applikation nur mit der persönlichen Schutzausrüstung möglich, die <strong>für</strong> das Ausbringen des Mittels<br />

vorgegeben ist. Nachfolgearbeiten auf/in den oben genannten Kulturen dürfen grundsätzlich erst 24<br />

Stunden nach der Ausbringung des Mittels durchgeführt werden. Innerhalb von 3 Wochen sind dabei der<br />

Schutzanzug gegen <strong>Pflanzenschutzmittel</strong> und Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) zu tragen.“<br />

HF193 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SF193: „Nachfolgearbeiten<br />

auf/in behandelten Flächen/Kulturen dürfen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages durchgeführt<br />

werden. Innerhalb 48 Stunden danach sind dabei der Standardschutzanzug (Pflanzenschutz) und<br />

Universal-Schutzhandschuhe Pflanzenschutz) zu tragen.“<br />

HF194 Für den Haus- und Kleingarten entfällt die SF194:“Beim Wiederbetreten der behandelten Raumkulturen<br />

sind am Tage der Applikation der Schutzanzug gegen <strong>Pflanzenschutzmittel</strong> und Universal-<br />

Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) zu tragen. Nachfolgearbeiten auf/in den oben genannten Kulturen<br />

dürfen grundsätzlich erst 24 Stunden nach der Ausbringung des Mittels durchgeführt werden. Innerhalb<br />

von einer Woche sind dabei der Schutzanzug gegen <strong>Pflanzenschutzmittel</strong> und Universal-<br />

Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) zu tragen.“<br />

HS110 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SS110: „Universal-<br />

Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel“.<br />

HS120 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SS120: „Universal-<br />

Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) tragen bei Ausbringung/Handhabung des anwendungsfertigen<br />

Mittels“.<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!