19.12.2012 Aufrufe

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur/Vorratsgut/Objekt Schadorganismus/<br />

Zweckbestimmung<br />

Weinrebe<br />

[Nutzung als Tafel- und<br />

Keltertraube]<br />

Echter Mehltau (Uncinula<br />

necator)<br />

Anwendungshinweise, Wartezeiten,<br />

Auflagen, Anwendungsbestimmungen<br />

Freiland<br />

bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome<br />

max. Zahl Behandl.: 8, in der Kultur/je Jahr: 8<br />

spritzen oder sprühen<br />

ES 09: 36 g je 100 m² in max. 4 l Wasser/100 m²<br />

ES 61: 48 g je 100 m² in max. 8 l Wasser/100 m²<br />

ES 71: 24 g je 100 m² in max. 12 l Wasser/100 m²<br />

ES 75: 32 g je 100 m² in max. 16 l Wasser/100 m²<br />

Wartezeit: Weinrebe, Keltertrauben: 56 Tage, Tafeltrauben: 28 Tage<br />

HE110, HF1891, HS110, HS120, HS2202, HS422, NW642, SF177, SS201,<br />

SS400<br />

Zierpflanzen Echte Mehltaupilze Freiland<br />

bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome<br />

max. Zahl Behandl.: 15, in der Kultur/je Jahr: 15; Abstand: 6 bis 8 Tage<br />

spritzen<br />

Pflanzengröße bis 50 cm: 25 g je 100 m²<br />

Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 37,5 g je 100 m²<br />

Pflanzengröße über 125 cm: 50 g je 100 m²<br />

Wartezeit: N<br />

HE110, HF1891, HS110, HS120, HS2202, HS422, NW642, SF177, SS201,<br />

WA860, WH915<br />

THIOVIT Jet (040498-00/SYD; HOR)<br />

Asulfa Jet (040498-60/SYD; STS)<br />

Sufran Jet (040498-61/SYD; SPU)<br />

Wirkstoffgehalt: 800 g/kg Schwefel<br />

Formulierung: Wasserdispergierbares Granulat<br />

Gefahrensymbole: –<br />

Kennz. GefStoffV: SP001<br />

Anwenderschutz: SB001, SE110, SF189, SS110, SS120, SS220, SS422<br />

Gewässerschutz: NW263, NW468, NW604<br />

Bienenschutz: NB6641<br />

Nutzorganismen: NN1326, NN160, NN161, NN165, NN170, NN1842, NN234, NN333, NN380, NN382, NN383<br />

Sonstiges: VH302, VH352<br />

Zulassungsende: 31.12.2014<br />

Verpackungen: Verbundmaterial-Beutel, 10 x 10 g<br />

Gurke Echter Mehltau (Erysiphe<br />

cichoracearum), Echter<br />

Mehltau (Sphaerotheca<br />

fuliginea)<br />

Erbse Echter Mehltau (Erysiphe<br />

pisi)<br />

Wurzel- und<br />

Knollengemüse<br />

Freiland<br />

bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome<br />

max. Zahl Behandl.: 6, in der Kultur/je Jahr: 6<br />

spritzen, 15 g je 100 m² in 6 l Wasser/100 m²<br />

Wartezeit: 6 Tage<br />

HE110, HF189, HS110, HS120, HS220, HS422, NW642, SF177, SS201<br />

Freiland<br />

bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome<br />

max. Zahl Behandl.: 3, in der Kultur/je Jahr: 3<br />

spritzen, 15 g je 100 m² in 6 l Wasser/100 m²<br />

Wartezeit: 7 Tage<br />

HE110, HF189, HS110, HS120, HS220, HS422, NW642, SF177, SS201,<br />

WW750<br />

Echte Mehltaupilze Freiland<br />

bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome<br />

max. Zahl Behandl.: 6, in der Kultur/je Jahr: 6; Abstand: 5 bis 7 Tage<br />

spritzen, 15 g je 100 m² in 6 l Wasser/100 m²<br />

Wartezeit: 7 Tage<br />

HE110, HF189, HS110, HS120, HS220, HS422, NW642, SF177, SS201,<br />

WP747<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!