19.12.2012 Aufrufe

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HS1201 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SS1201: „Universal-<br />

Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) tragen bei Ausbringung/Handhabung des Mittels“.<br />

HS210 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SS210: „Standardschutzanzug<br />

(Pflanzenschutz) und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten<br />

Mittel“.<br />

HS2101 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SS2101: „Schutzanzug gegen<br />

<strong>Pflanzenschutzmittel</strong> und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen beim Umgang mit dem<br />

unverdünnten Mittel“.<br />

HS220 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SS220: „Standardschutzanzug<br />

(Pflanzenschutz) und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung des<br />

anwendungsfertigen Mittels“.<br />

HS2201 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SS2201: „Standardschutzanzug<br />

(Pflanzenschutz) tragen bei der Ausbringung/Handhabung des Mittels“.<br />

HS2202 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SS2202: „Schutzanzug gegen<br />

<strong>Pflanzenschutzmittel</strong> und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung<br />

des anwendungsfertigen Mittels“.<br />

HS2203 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SS2203: „Schutzanzug gegen<br />

<strong>Pflanzenschutzmittel</strong> tragen bei der Ausbringung/Handhabung des Mittels“.<br />

HS2204 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SS2204: „Schutzanzug gegen<br />

<strong>Pflanzenschutzmittel</strong> und festes Schuhwerk (z. B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung<br />

des Mittels.“<br />

HS2241 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SS2241: „Schutzanzug gegen<br />

<strong>Pflanzenschutzmittel</strong> und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel tragen bei der Ausbringung/Handhabung<br />

des anwendungsfertigen Mittels in Raumkulturen mit schleppergekoppelten Geräten.“<br />

HS421 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SS421: „Kopfbedeckung aus<br />

festem Stoff mit breiter Krempe tragen bei der Ausbringung/Handhabung des anwendungsfertigen Mittels<br />

in geschlossenen Räumen.“<br />

HS422 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SS422: „Kopfbedeckung aus<br />

festem Stoff mit breiter Krempe tragen bei der Ausbringung/Handhabung des anwendungsfertigen Mittels<br />

in Raumkulturen“.<br />

HS610 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SS610: „Gummischürze tragen<br />

beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel“.<br />

HS6201 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage SS6201: „Gummischürze<br />

tragen bei der Ausbringung/Handhabung des Mittels.“<br />

HT1102 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage ST1102: „Partikelfiltrierende<br />

Halbmaske FFP2 oder Halbmaske mit Partikelfilter P2 (Kennfarbe: weiß) gemäß BVL-Richtlinie <strong>für</strong> die<br />

Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz, in der jeweils geltenden Fassung,<br />

tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.“<br />

HT1203 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage ST1203: „Partikelfiltrierende<br />

Halbmaske FFP2 oder Halbmaske mit Partikelfilter P2 (Kennfarbe: weiß) gemäß BVL-Richtlinie <strong>für</strong> die<br />

Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz, in der jeweils geltenden Fassung,<br />

tragen bei der Ausbringung/Handhabung des Mittels.“<br />

HT1212 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage ST1212: „Partikelfiltrierende<br />

Halbmaske FFP2 oder Halbmaske mit Partikelfilter P2 (Kennfarbe: weiß) gemäß BVL-Richtlinie <strong>für</strong> die<br />

Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz, in der jeweils geltenden Fassung,<br />

tragen bei der Ausbringung/Handhabung des anwendungsfertigen Mittels in geschlossenen Räumen.“<br />

HT1222 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage ST1222: „Partikelfiltrierende<br />

Halbmaske FFP2 oder Halbmaske mit Partikelfilter P2 (Kennfarbe: weiß) gemäß BVL-Richtlinie <strong>für</strong> die<br />

Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz, in der jeweils geltenden Fassung,<br />

tragen bei der Ausbringung/Handhabung des anwendungsfertigen Mittels in Raumkulturen“.<br />

HT128 Für den Haus- und Kleingartenbereich entfällt die Kennzeichnungsauflage ST128: „Partikelfiltrierende<br />

Halbmaske FFP2 oder Halbmaske HM mit Partikelfilter P2 (Kennfarbe: weiß) gemäß BVL-Richtlinie <strong>für</strong> die<br />

Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz, in der jeweils geltenden Fassung,<br />

tragen bei der Ausbringung/Handhabung des anwendungsfertigen Mittels mit personengetragenen<br />

Geräten.“<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!