19.12.2012 Aufrufe

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur/Vorratsgut/Objekt Schadorganismus/<br />

Zweckbestimmung<br />

Anwendungshinweise, Wartezeiten,<br />

Auflagen, Anwendungsbestimmungen<br />

Schädlingsfrei Careo Combi-Stäbchen (005632-00/CEL)<br />

Mospilan Tandem-Stäbchen (005632-60/CEL; STS)<br />

Wirkstoffgehalt: 40 g/kg Acetamiprid<br />

Formulierung: Pflanzenstäbchen<br />

Gefahrensymbole: N<br />

Kennz. GefStoffV: R 50/53, S 35, S 57, SP001<br />

Anwenderschutz: SB001, SB010<br />

Gewässerschutz: NW466<br />

Bienenschutz: NB663<br />

Nutzorganismen: NN000<br />

Sonstiges: –<br />

Zulassungsende: 31.12.2015<br />

Verpackungen: Kunststoff-Blister, 1 x 10-40 Stück<br />

Topfpflanzen Saugende Insekten<br />

Topfpflanzen<br />

[Hydroponikpflanzen]<br />

Mottenschildläuse,<br />

Schildlaus-Arten<br />

Saugende Insekten<br />

Mottenschildläuse,<br />

Schildlaus-Arten<br />

Schädlingsfrei Careo Konzentrat (005686-00/CEL)<br />

Klick&GO Schädlingsfrei Careo Konzentrat (005686-60/CEL)<br />

Wirkstoffgehalt: 5 g/l Acetamiprid<br />

Formulierung: Wasserlösliches Konzentrat<br />

Gefahrensymbole: N<br />

Kennz. GefStoffV: R 51/53, S 35, S 57, SP001<br />

Anwenderschutz: SB001, SB010<br />

Gewässerschutz: NW263, NW468<br />

Bienenschutz: NB6641<br />

Nutzorganismen: NN130, NN160, NN265, NN270, NN361<br />

Sonstiges: –<br />

Zulassungsende: 31.12.2015<br />

Verpackungen: Kapsel, 1 x 5 ml<br />

Kartusche mit Beutel ODER Kunststoffflasche, 1 x 50-250 ml<br />

Zierpflanzen Saugende Insekten<br />

(Imagines und Larven)<br />

Weiße Fliegen, Schildlaus-<br />

Arten<br />

(Imagines und Larven)<br />

Zierpflanzen Saugende Insekten,<br />

ausgenommen Thripse<br />

(Imagines und Larven)<br />

Räume, Wintergärten, Balkone und Terrassen<br />

bei Befallsbeginn/Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen<br />

max. Zahl Behandl.: 3, in der Kultur/je Jahr: 3<br />

stecken, 2,5 g/l Blumenerde<br />

Wartezeit: N<br />

WH915, WW709<br />

Räume, Wintergärten, Balkone und Terrassen<br />

bei Befallsbeginn/Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen<br />

max. Zahl Behandl.: 3, in der Kultur/je Jahr: 3<br />

stecken, 1,25 g/l Substrat<br />

Wartezeit: N<br />

WH915, WW709<br />

Gewächshaus<br />

bei Befallsbeginn/Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen<br />

max. Zahl Behandl.: 3, in der Kultur/je Jahr: 3<br />

spritzen<br />

Pflanzengröße bis 50 cm: 6 ml/10 m² in 600 ml Wasser/10 m²<br />

Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 9 ml/10 m² in 900 ml Wasser/10 m²<br />

Pflanzengröße über 125 cm: 12 ml/10 m² in 1200 ml Wasser/10 m²<br />

Wartezeit: N<br />

WH915, WW709<br />

Freiland<br />

bei Befallsbeginn/Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen<br />

März bis November<br />

max. Zahl Behandl.: 3, in der Kultur/je Jahr: 3<br />

spritzen, Einzelpflanzenbehandlung, behandeln bis zur sichtbaren<br />

Benetzung<br />

Pflanzengröße bis 50 cm: 0,6 ml/m² in 60 ml Wasser/m²<br />

Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 0,9 ml/m² in 90 ml Wasser/m²<br />

Wartezeit: N<br />

NW642, WH915<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!