19.12.2012 Aufrufe

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur/Vorratsgut/Objekt Schadorganismus/<br />

Zweckbestimmung<br />

Anwendungshinweise, Wartezeiten,<br />

Auflagen, Anwendungsbestimmungen<br />

6.5 Mittel gegen Nacktschnecken (Molluskizide)<br />

Eisen-III-phosphat<br />

Bayer Garten Schneckenkorn Biomol (006455-00/BAY)<br />

Das Oberösterreichesche Schneckenkorn (006455-60/BAY; GBW)<br />

Gärtner Exclusiv - Schneckenkorn Bio (006455-61/BAY)<br />

Wirkstoffgehalt: 16,2 g/kg Eisen-III-phosphat<br />

Formulierung: Fertigköder<br />

Gefahrensymbole: –<br />

Kennz. GefStoffV: SP001<br />

Kennz. PflSchMV: EB001-1<br />

Anwenderschutz: SB001, SB010, SB011<br />

Gewässerschutz: –<br />

Bienenschutz: NB663<br />

Nutzorganismen: –<br />

Sonstiges: NT658, NT665<br />

Zulassungsende: 31.12.2020<br />

Verpackungen: Kunststoffflasche, 1 x 1 kg<br />

Kartoffel Nacktschnecken Freiland<br />

bei Befallsbeginn/Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen<br />

max. Zahl Behandl.: 6, in der Kultur/je Jahr: 6; Abstand: min. 14 Tage<br />

streuen, gleichmäßig über den Bestand, Köderverfahren, 5 g/m²<br />

Zum Auflaufschutz und zur Verminderung von Blattfraß<br />

Wartezeit: F<br />

VH297<br />

Gemüsekulturen Nacktschnecken<br />

Garten-Schnirkelschnecke<br />

(Cepaea hortensis), Hain-<br />

Schnirkelschnecke (Cepaea<br />

nemoralis), Östliche<br />

Heideschnecke (Xerolentia<br />

obvia)<br />

Freiland oder Gewächshaus<br />

bei Befallsbeginn/Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen<br />

max. Zahl Behandl.: 6, in der Kultur/je Jahr: 6; Abstand: min. 14 Tage<br />

streuen, zwischen die Kulturpflanzen, gleichmäßig über den Bestand,<br />

Köderverfahren, 5 g/m²<br />

Zum Auflaufschutz und zur Verminderung von Blattfraß<br />

Wartezeit: F<br />

VH297<br />

Obstkulturen Nacktschnecken Freiland<br />

bei Befallsbeginn/Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen<br />

max. Zahl Behandl.: 6, in der Kultur/je Jahr: 6, zeitlicher Abstand der<br />

Behandlungen mindestens 14 Tage<br />

streuen, zwischen die Kulturpflanzen, gleichmäßig über den Bestand,<br />

Köderverfahren, 5 g/m²<br />

Zur Verminderung von Fruchtfraß<br />

Wartezeit: F<br />

VH297<br />

Zierpflanzen Garten-Schnirkelschnecke<br />

(Cepaea hortensis), Hain-<br />

Schnirkelschnecke (Cepaea<br />

nemoralis), Östliche<br />

Heideschnecke (Xerolentia<br />

obvia)<br />

Zierpflanzen Garten-Schnirkelschnecke<br />

(Cepaea hortensis), Hain-<br />

Schnirkelschnecke (Cepaea<br />

nemoralis), Östliche<br />

Heideschnecke (Xerolentia<br />

obvia)<br />

Freiland<br />

bei Befallsbeginn/Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen<br />

max. Zahl Behandl.: 6, in der Kultur/je Jahr: 6; Abstand: min. 14 Tage<br />

streuen, zwischen die Kulturpflanzen, gleichmäßig über den Bestand,<br />

Köderverfahren, 5 g/m²<br />

Zum Auflaufschutz und zur Verminderung von Blattfraß<br />

Wartezeit: N<br />

VH297<br />

Gewächshaus<br />

bei Befallsbeginn/Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen<br />

max. Zahl Behandl.: 6, in der Kultur/je Jahr: 6; Abstand: min. 14 Tage<br />

streuen, zwischen die Kulturpflanzen, gleichmäßig über den Bestand,<br />

Köderverfahren, 5 g/m²<br />

Wartezeit: N<br />

VH297<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!