19.12.2012 Aufrufe

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur/Vorratsgut/Objekt Schadorganismus/<br />

Zweckbestimmung<br />

Anwendungshinweise, Wartezeiten,<br />

Auflagen, Anwendungsbestimmungen<br />

Zierpflanzen Saugende Insekten Gewächshaus<br />

bei Befallsbeginn/Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen<br />

max. Zahl Behandl.: 15; Abstand: min. 7 Tage<br />

sprühen, behandeln bis zur sichtbaren Benetzung, Sprühdose<br />

Wartezeit: N<br />

WH915, WW709<br />

Zimmerpflanzen Saugende Insekten Räume<br />

bei Befallsbeginn/Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen<br />

max. Zahl Behandl.: 15; Abstand: min. 7 Tage<br />

sprühen, behandeln bis zur sichtbaren Benetzung, Sprühdose<br />

Wartezeit: N<br />

WH915, WW709<br />

Pyrethrine + Rapsöl<br />

Spruzit AF Schädlingsfrei (004785-00/NEU)<br />

Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei AF (004785-63/NEU; BAY)<br />

Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Akut AF (004785-67/NEU; BAY)<br />

Pflanzenspray Hortex N (004785-61/NEU; CEL)<br />

Raptol AF Rosen-Schädlingsfrei (004785-62/NEU)<br />

Raptol Schädlingsspray (004785-60/NEU)<br />

Spruzit AF RosenSchädlingsFrei (004785-65/NEU)<br />

Spruzit OrchideenSchädlingsSpray (004785-64/NEU)<br />

Spruzit SchädlingsSpray (004785-66/NEU)<br />

Wirkstoffgehalt: 0,05 g/l Pyrethrine<br />

8,25 g/l Rapsöl<br />

Formulierung: Sonstige Flüssigkeiten zur unverdünnten Anwendung<br />

Gefahrensymbole: –<br />

Kennz. GefStoffV: SP001<br />

Anwenderschutz: SB001, SB010, SF245-01<br />

Gewässerschutz: NW262, NW264, NW468<br />

Bienenschutz: NB6641<br />

Nutzorganismen: NN0807, NN400<br />

Sonstiges: VH319<br />

Zulassungsende: 31.12.<strong>2012</strong><br />

Verpackungen: Kunststoffflasche, 1 x 250 ml, 500 ml, 1 l<br />

Kunststoffkanister, 1 x 3 l<br />

Verbundbeutel in Aerosoldose, 1 x 400 ml<br />

Kohlrabi Blattläuse Freiland<br />

bei Befallsbeginn/Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen<br />

max. Zahl Behandl.: 2, in der Kultur/je Jahr: 2; Abstand: min. 7 Tage<br />

spritzen, Einzelpflanzenbehandlung, unverdünnt, 60 ml/m²<br />

Wartezeit: 3 Tage<br />

NW642<br />

Kernobst Blattläuse, ausgenommen<br />

Mehlige Apfelblattlaus<br />

(Dysaphis plantaginea)<br />

Zierpflanzen Spinnmilben<br />

Saugende Insekten<br />

Freiland<br />

bei Befallsbeginn/Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen<br />

max. Zahl Behandl.: 2, in der Kultur/je Jahr: 2; Abstand: min. 7 Tage<br />

spritzen, Einzelpflanzenbehandlung, unverdünnt,<br />

50 ml/m² und je m Kronenhöhe<br />

Wartezeit: 3 Tage<br />

NW608 (10 m)<br />

Gewächshaus oder Zimmer, Büroräume und Balkone<br />

bei Befallsbeginn/Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen<br />

max. Zahl Behandl.: 8, in der Kultur/je Jahr: 8; Abstand: min. 7 Tage<br />

spritzen, behandeln bis zur sichtbaren Benetzung<br />

Pflanzengröße bis 50 cm: 60 ml/m²<br />

Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 90 ml/m²<br />

Pflanzengröße über 125 cm: 120 ml/m²<br />

Wartezeit: N<br />

WH915, WP732<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!