19.12.2012 Aufrufe

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2012 - Bundesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur/Vorratsgut/Objekt Schadorganismus/<br />

Zweckbestimmung<br />

METAREX (024287-00/LON)<br />

Anwendungshinweise, Wartezeiten,<br />

Auflagen, Anwendungsbestimmungen<br />

Wirkstoffgehalt: 50 g/kg Metaldehyd<br />

Formulierung: Granulatköder<br />

Gefahrensymbole: –<br />

Kennz. GefStoffV: SP001<br />

Kennz. PflSchMV: EB001-1<br />

Anwenderschutz: SB001, SB010, SB011, SB110, SS1201, SS2203<br />

Gewässerschutz: –<br />

Bienenschutz: –<br />

Nutzorganismen: –<br />

Sonstiges: NT644, NT658, NT665, NT676, VH396<br />

Zulassungsende: 31.12.2021<br />

Verpackungen: Kunststoffflasche oder Pappschachtel, 1 x 250-350 g<br />

Salat-Arten, Spinat,<br />

Porree, Bleichsellerie,<br />

Gurke, Zucchini,<br />

Hülsengemüse, Tomate,<br />

Knollensellerie,<br />

Schnittsellerie<br />

Kohlgemüse<br />

Zierpflanzen<br />

Nacktschnecken Gewächshaus<br />

bei Befallsbeginn/Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen<br />

max. Zahl Behandl.: 2, in der Kultur/je Jahr: 2<br />

streuen, zwischen die Kulturpflanzen, Köderverfahren, Abstand der<br />

Behandlungen mindestens 14 Tage: 0,7 g/m²<br />

Der Mittelaufwand entspricht ca. 35 Granulatkörnern je m²<br />

Zum Auflaufschutz und zur Verminderung von Blattfraß<br />

Wartezeit: F<br />

HS1201, HS2203<br />

Nacktschnecken Gewächshaus<br />

bei Befallsbeginn/Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen<br />

max. Zahl Behandl.: 2, in der Kultur/je Jahr: 2<br />

streuen, zwischen die Kulturpflanzen, Köderverfahren, Abstand der<br />

Behandlungen mindestens 14 Tage: 0,7 g/m²<br />

Der Mittelaufwand entspricht ca. 35 Granulatkörnern je m²<br />

Wartezeit: F bzw. N<br />

HS1201, HS2203<br />

Schneckenkorn Spiess-Urania (033431-00/SPU)<br />

COMPO Schneckenkorn (033431-61/SPU; COM)<br />

degro Schneckenkorn (033431-63/SPU; DEN)<br />

Dehner Schneckenkorn (033431-62/SPU; DEN)<br />

Patrol MetaPads (033431-69/SPU)<br />

Pro Limax (033431-60/SPU; STS)<br />

Schnecken-Korn (033431-70/SPU; COM)<br />

Schneckenkorn Limex (033431-67/SPU; CEL)<br />

Wirkstoffgehalt: 39,2 g/kg Metaldehyd<br />

Formulierung: Granulatköder<br />

Gefahrensymbole: –<br />

Kennz. GefStoffV: RA116, RA117, SP001<br />

Anwenderschutz: SB001, SB010<br />

Gewässerschutz: NW466<br />

Bienenschutz: NB663<br />

Nutzorganismen: NN130, NN1303, NN160, NN165, NN166<br />

Sonstiges: NT644, NT658, NT665, NT676<br />

Zulassungsende: 31.12.2015<br />

Verpackungen: Verbundmaterial-Beutel, 1 x 150-400 g<br />

Verbundmaterial-Dose, 1 x 300 g<br />

Salat-Arten, Kohlgemüse Nacktschnecken Freiland<br />

nach Befallsbeginn oder ab Warndienstaufruf<br />

max. Zahl Behandl.: 2, in der Kultur/je Jahr: 2; Abstand: 4 bis 6 Tage<br />

streuen, Köderverfahren, 0,8 g/m²<br />

Der Mittelaufwand entspricht ca. 40 Granulatkörnern je m²<br />

Wartezeit: F<br />

NW642, VV207<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!