19.12.2012 Aufrufe

Ein-Blick 3-RZ - Marienkrankenhaus Schwerte

Ein-Blick 3-RZ - Marienkrankenhaus Schwerte

Ein-Blick 3-RZ - Marienkrankenhaus Schwerte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AAllllggemmeines<br />

12<br />

Segnung von Neugeborenen<br />

im <strong>Marienkrankenhaus</strong><br />

Sie ist eine uralte Tradition: die Neugeborenen-Segnung.<br />

Seit ein paar Monaten wird sie in der Kapelle des<br />

<strong>Marienkrankenhaus</strong>es im wahrsten Sinne des Wortes<br />

mit neuem Leben erfüllt.<br />

„Die Idee, so etwas auch bei uns zu machen, hatte<br />

der Chefarzt der Geburtshilflichen Abteilung Dr.<br />

Georg Homann, als er von einer solchen Segnung in<br />

einem anderen Krankenhaus las“, erzählt Krankenhaus-Seelsorgerin<br />

Theresia Kruse über die Entstehungsgeschichte<br />

des neuen Angebotes.<br />

<strong>Ein</strong>-<strong>Blick</strong> · Nov 2002<br />

Theresia Kruse während der Segnung<br />

Doch bloß kopiert haben die <strong>Schwerte</strong>r<br />

Organisatoren das Vorbild nicht.<br />

Theresia Kruse: „Es war uns wichtig,<br />

dass die Eltern selbst die Kinder<br />

segnen. Dann haben sie<br />

nämlich, wenn ihre Kinder größer<br />

werden und mehr und<br />

mehr ihre eigenen Wege<br />

gehen, die Möglichkeit, die<br />

Kinder im Gedanken zu<br />

segnen und sie dem<br />

„Bleib sein Kind“<br />

Schutz Gottes anzuvertrauen“,<br />

sagt die<br />

Seelsorgerin. Der Segen<br />

soll die Kinder<br />

hineinbegleiten in<br />

ihr Leben. Segnende<br />

Hände machen deutlich,<br />

dass Gott durch<br />

uns seinen Segen<br />

Eltern segnen ihre Kinder<br />

ausspricht.<br />

Daneben geht es aber auch darum, die Neugeborenen-Segnung<br />

zu einem schönen Erlebnis für Eltern<br />

und Kind sowie ggf. miteingeladene Geschwister,<br />

Großeltern oder andere Angehörige zu machen. Um<br />

das zu erreichen wurde die Segnung feierlich<br />

umrahmt. So erklingt beispielsweise Reinhard Meys<br />

Lied von der „Ersten Stunde“ als musikalische <strong>Ein</strong>stimmung<br />

durch den Kapellenraum, ein Gebet und<br />

eine Bildbetrachtung der Steigerwald-Figur „Bleib<br />

sein Kind“ sind ebenfalls Teil der zirka halbstündigen<br />

Feier. <strong>Ein</strong> Bild der Figur findet sich auch außen auf<br />

der mittelgroßen Faltkarte, die die Eltern bei der Segnung<br />

erhalten. Sie soll die Eltern auch Jahre später<br />

noch an das schöne Ereignis erinnern.<br />

„Zur Neugeborenen-Segnung sind nicht nur Eltern<br />

mit Kindern eingeladen, die im <strong>Marienkrankenhaus</strong><br />

geboren wurden“, sagt Pflegedienstleiterin Monika<br />

Hilsmann.<br />

Angeboten wird die Neugeborenen-Segnung immer<br />

mittwochs um 17 Uhr. Weitere Informationen erhalten<br />

Interessierte von den Schwestern der Entbindungsstation<br />

auf der Station 3a.<br />

[ Theresia Kruse / Christoph Kollmann ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!