19.12.2012 Aufrufe

Ein-Blick 3-RZ - Marienkrankenhaus Schwerte

Ein-Blick 3-RZ - Marienkrankenhaus Schwerte

Ein-Blick 3-RZ - Marienkrankenhaus Schwerte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BBeeriichhtt der Gesschäfftsführuungg<br />

6<br />

Bau- und 2002/2003<br />

Renovierungsmaßnahmen<br />

Abschiedsraum für Verstorbene<br />

Der Anbau für den neuen Abschiedsraum für Verstorbene<br />

und die neue Leichenhalle wird Ende<br />

November fertig gestellt sein. Über den <strong>Ein</strong>gang<br />

zur Kapelle kann über die bisherige Sakristei, die<br />

hierfür verkleinert<br />

wurde, der<br />

Abschiedsraum<br />

erreicht werden.<br />

Für die Um- und<br />

Anbaumaßnah-<br />

Die Um- und Anbaumaßnahmen sind in vollem Gange<br />

me wurden Gesamtkosten<br />

von<br />

ca. 75.000 EUR<br />

veranschlagt.<br />

Zentrallager im Pfarrer-Stelzner-Haus<br />

/ Verlagerung der<br />

Unterrichtsräume<br />

Bisher waren im Keller des Pfarrer-Stelzner-Hauses<br />

die Unterrichtsräume unserer Krankenpflegeschule<br />

untergebracht. Diese Unterrichtsräume werden nun<br />

in das 1.OG des Pfarrer-Stelzner-Hauses verlegt.<br />

Hierfür wird der bisherige EDV-Schulungsraum zu<br />

einem Unterrichtsraum umgestaltet. Allerdings kann<br />

dieser Unterrichtsraum auch zukünftig noch für EDV-<br />

Schulungen genutzt werden. Auch der zweite Unterrichtsraum<br />

(bisher im Keller) und die Arbeitszimmer<br />

der Unterrichtskräfte (bisher 2. OG) werden verlagert<br />

und im 1.OG untergebracht. Die Unterrichtsräume<br />

sowie die Zimmer der Lehrkräfte befinden sich<br />

dann auf einer Ebene und liegen direkt nebeneinander.<br />

Die durch die Verlagerung der Unterrichtsräume frei<br />

werdende Fläche im Keller des Pfarrer-Stelzner-Hauses<br />

wird zu einem Zentrallager umgebaut. Erschlossen<br />

wird dieses Zentrallager über eine seitliche<br />

Rampe mit Lastenaufzug am Pfarrer-Stelzner-Haus.<br />

Erforderlich wird diese erweiterte Lagerfläche, da<br />

das <strong>Marienkrankenhaus</strong> ab dem 01.01.2003 zwei<br />

Hagener Krankenhäuser sowohl mit Arzneimitteln als<br />

auch mit Medizinprodukten versorgen wird. Diese<br />

Maßnahme muss daher zum Jahresende abgeschlossen<br />

sein.<br />

<strong>Ein</strong>-<strong>Blick</strong> · Nov 2002<br />

Sanierung der Stationsflure 1a<br />

und 3b<br />

Die zwischen den Weihnachtstagen und dem Jahreswechsel<br />

in der Regel reduzierte Belegung des<br />

Krankenhauses soll dazu genutzt werden, auf die<br />

Flure der Stationen 1a und 3b einen neuen Bodenbelag<br />

zu verlegen. Zu anderen Zeiten sind aufgrund der<br />

kontinuierlich guten Belegung des Krankenhauses<br />

solche Instandsetzungsarbeiten kaum noch möglich.<br />

Zwei neue Arztpraxen am<br />

<strong>Marienkrankenhaus</strong><br />

Im Wesentlichen abgeschlossen sind die Umbaumaßnahmen<br />

für die ärztliche Praxis von Dr. med.<br />

Michael Herr. Seine diabetologische Schwerpunktpraxis<br />

wird ihren Betrieb am 01.01.2003 in der Goethestraße<br />

17 aufnehmen.<br />

Dr. Pia Heinze, die kurzfristig eine Zulassung für eine<br />

kardiologische Facharztpraxis erhalten hat, wird<br />

ebenfalls in unser Ärztehaus ziehen. Die Praxiseröffnung<br />

ist für den Dezember 2002 geplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!