16.04.2020 Aufrufe

procontra Ausgabe 02-2020

Die zweite Ausgabe der procontra im Jahr 2020.

Die zweite Ausgabe der procontra im Jahr 2020.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PANORAMA Leserbriefe

KOMMENTIERT

»BU-Schutz ab 60 nicht mehr sinnvoll?«

Der auf Arbeitskraftabsicherung spezialisierte

Versicherungsmakler Philip Wenzel

analysiert in seinem BU-Leitfaden Beratungsansätze

für die Berufsunfähigkeitsversicherung.

Darin vertritt er auch die These,

dass nach dem 60. Geburtstag oft kein

BU-Schutz mehr nötig sei, sofern die Kinder

schon erwachsen und wirtschaftlich selbstständig

sind. „Eine BU-Police bis 60 kostet

ungefähr die Hälfte einer BU-Versicherung

bis 67“, erklärt Wenzel. Für ihn ist die Absicherungshöhe

fast immer wichtiger als die

Laufzeit der BU-Versicherung.

Eine Frage stellt sich mir nur: Wieso soll der

BU-Schutz ab 60 nicht mehr sinnvoll sein?

Klar ist der Beitrag höher, aber ein paar

Jahre von nichts leben ... fraglich.

WILLI SCHNABEL

via Facebook

SCHWEDE – BLEIB BEI DEINEN MÖBELN

Fragwürdige Kompetenz: Ikea serviert nun auch Hausrat- und Haftpflichtpolicen.

»Da bleiben nur wir«

Während viele Kompositversicherungen

mittlerweile digital abgeschlossen werden,

bleiben Makler und Mehrfachagenten

beim Thema Arbeitskraftabsicherung eine

Bank: Nirgends schließen die Kunden mehr

Berufsunfähigkeitsversicherungen ab als

bei ihnen. Laut der aktuellen Vertriebswege-

Studie von Willis Towers Watson war es im

Geschäftsjahr 2018 jede zweite Police.

Grundlegend logisch. Aktuell noch zu komplex

für Check24 & Co. Voranfragen sind

auch nicht das, worauf solche Plattformen

Bock haben. Die AO bekommt oft Ablehnungen

und hat dann keine Alternative ...

Da bleiben nur wir.

LUC WALTER

via Facebook

»Schulden zum Überleben«

Die Corona-Krise macht der Wirtschaft

schwer zu schaffen. Vor allem Selbstständige

leiden unter Betriebsschließungen und

dem Wegfall von Aufträgen. Bund und Länder

setzen bei ihrer Hilfe unter anderem auf

Notkredite für die Gewerbetreibenden. Doch

das wird nicht nur freudig aufgenommen.

Schulden zum Überleben! Wie sollen

Darlehen zurückgezahlt werden? Wie wird

entschieden, ob jemand Anspruch auf

Finanzspritzen hat? Viele Selbstständige

1

2

3

4

5

TOP 5 DER AUSGABE

+++KLICKVERDÄCHTIG+++

Die beliebtesten Artikel auf procontra-online

CORONA-SOFORTHILFE

Selbstständige bekommen bis zu 15.000 Euro

www.procontra-online.de/soforthilfe

HAUSRATVERSICHERER

Bei diesen Anbietern schmilzt der Bestand

www.procontra-online.de/hausratbestand

TROTZ KRISE

Wie Häuslebauer von Corona profitieren

www.procontra-online.de/hausbau

LV-STANDMITTEILUNGEN

Diese 10 Versicherer fallen durch

www.procontra-online.de/standmitteilung

BETRIEBSSCHLIESSUNGSVERSICHERUNG

Corona wird zum Stresstest für die Branche

www.procontra-online.de/bsv

und Freiberufler sind vom direkten Verkauf

abhängig. Termine werden abgesagt,

Verträge storniert, Kosten sind trotzdem zu

entrichten.

VINCENZO AMATO

via Facebook

»Nur Rückholung garantieren«

Im Fall der Thomas-Cook-Pleite ist nur knapp

ein Fünftel der Schäden, die Urlauber durch

bereits angezahlte und dann ausgefallene

Reisen erlitten haben, versichert. Der Bund

springt nun mit über 200 Millionen Euro in

die Bresche. Damit so etwas nicht mehr passiert,

schlägt der Bundesrat entweder individuelle

Versicherungssummen je Pauschalreiseanbieter

oder eine Fondslösung vor. Auf

diesen Wegen könnte voller Kostenschutz

für die Urlauber gewährleistet werden.

Die Versicherung sollte nur eine Rückholung

garantieren. Für alles andere braucht

es doch keine gesetzlich vorgeschriebene

Pflichtversicherung. In anderen Bereichen

muss auch jeder das Risiko der Insolvenz

eines „Geschäftspartners“ selbst tragen.

MATTHIAS NOWAK

via Facebook

14 Illustration: Jakob Bettin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!