20.12.2012 Aufrufe

RF-KAPPA - Dlubal GmbH

RF-KAPPA - Dlubal GmbH

RF-KAPPA - Dlubal GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

Inhalt Seite Inhalt Seite<br />

1. Einleitung 4<br />

1.1 Zusatzmodul <strong>RF</strong>-<strong>KAPPA</strong> 4<br />

1.2 <strong>RF</strong>-<strong>KAPPA</strong> Team 5<br />

1.3 Gebrauch des Handbuchs 6<br />

1.4 Aufruf des <strong>RF</strong>-<strong>KAPPA</strong>-Moduls 6<br />

2. Theoretische Grundlagen 8<br />

2.1 Interaktionsbeziehungen 8<br />

2.1.1 Einfach- und doppelsymmetrische I-<br />

Querschnitte 9<br />

2.1.2 Kastenquerschnitte 12<br />

2.1.3 Rohrquerschnitte 13<br />

2.1.4 Allgemeine Querschnitte 14<br />

2.2 Biegeknicklast N Ki und Schlankheit λ K 15<br />

2.3 Zentrisch gedrückte Stäbe 16<br />

2.4 Biegeknicknachweis 18<br />

2.4.1 Nachweismethode 1 18<br />

2.4.2 Nachweismethode 2 20<br />

2.5 Nachweis bei dynamischen<br />

Belastungen 23<br />

2.6 Nachweis der (c/t)-Verhältnisse 24<br />

2.6.1 Flansch 24<br />

2.6.2 Steg 25<br />

2.7 Voutenüberprüfung 26<br />

3. Eingabedaten 27<br />

3.1 Basisangaben 27<br />

3.2 Materialien 29<br />

3.3 Querschnitte 31<br />

3.4 Knicklängen - Stäbe 34<br />

3.5 Knicklängen - Stabsätze 39<br />

4. Berechnung 40<br />

4.1 Berechnungsdetails 40<br />

Programm <strong>RF</strong>-<strong>KAPPA</strong> © 2010 Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> <strong>GmbH</strong><br />

4.2 Nachweise 42<br />

4.3 Start der Berechnung 43<br />

5. Ergebnisse 45<br />

5.1 Nachweise querschnittsweise 45<br />

5.2 Nachweise stabsatzweise 47<br />

5.3 Nachweise stabweise 48<br />

5.4 Nachweise x-stellenweise - Stabsätze 48<br />

5.5 Nachweise x-stellenweise - Stäbe 49<br />

5.6 Stückliste stabweise 50<br />

5.7 Stückliste stabsatzweise 51<br />

6. Ergebnisauswertung 52<br />

6.1 Zwischenergebnisse 52<br />

6.2 Ergebnisse am <strong>RF</strong>EM-Modell 53<br />

6.3 Ergebnisverläufe 56<br />

6.4 Filter für Ergebnisse 57<br />

7. Ausdruck 59<br />

7.1 Ausdruckprotokoll 59<br />

7.2 <strong>RF</strong>-<strong>KAPPA</strong>-Grafiken drucken 60<br />

8. Allgemeine Funktionen 62<br />

8.1 <strong>RF</strong>-<strong>KAPPA</strong>-Bemessungsfälle 62<br />

8.2 Profiloptimierung 64<br />

8.3 Einheiten und Dezimalstellen 66<br />

8.4 Export der Ergebnisse 66<br />

9. Beispiele 68<br />

9.1 Stütze mit Doppelbiegung 68<br />

9.2 Ebener Rahmenstiel 76<br />

A Literatur 80<br />

B Index 81<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!