20.12.2012 Aufrufe

RF-KAPPA - Dlubal GmbH

RF-KAPPA - Dlubal GmbH

RF-KAPPA - Dlubal GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Berechnung<br />

des möglichen Ermüdungsversagens hier nicht zulässig ist. Diesem Verfahren liegen analytische<br />

Knick- und Biegedrillknicktragfähigkeitskurven zugrunde, die in einer Veröffentlichung<br />

von KRETZSCHMAR/OSTERRIEDER/BEIROW vorliegen. Den theoretische Hintergrund finden Sie in<br />

Kapitel 2.5 auf Seite 23 erläutert. Bei dieser Option besteht ebenfalls die Möglichkeit, den<br />

Stich der Vorkrümmung v 0 und damit den von der Knickspannungslinie KSL abhängigen<br />

Vorverformungsfaktor v 0 = l/j anzupassen.<br />

Grenzbeanspruchungen allgemeiner Profile<br />

Allgemeine Profile – dazu zählen alle Querschnitte, die nicht den einfach- oder doppelsymmetrischen<br />

I-, Kasten- oder Rohrprofilen zugeordnet werden können – können auch nach<br />

dem Ersatzstabverfahren gegen Biegeknicken nachgewiesen werden. Dabei werden jedoch<br />

die plastischen Querschnittswerte ohne Interaktionsbeziehungen bestimmt. Die zulässigen<br />

Anwendungsgrenzen für diese Betrachtung sind jeweils vom Verhältnis von vorhandener<br />

Schnittgröße zu vollplastischer Schnittgröße abhängig. In den fünf Eingabefeldern besteht<br />

die Möglichkeit einer benutzerdefinierten Steuerung.<br />

Nähere Hinweise zum Nachweis allgemeiner Profile finden Sie im Kapitel 2.1.4 auf Seite 14.<br />

Überprüfung von grenz (c/t)<br />

In diesem Abschnitt kann die Überprüfung der (c/t)-Verhältnisse aktiviert oder deaktiviert<br />

werden. Der theoretische Hintergrund hierzu ist in Kapitel 2.6 auf Seite 24 erläutert.<br />

Stückliste<br />

Dieser Abschnitt steuert die Anzeige der Stücklisten-Ergebnismasken, die in den Kapiteln 5.6<br />

und 5.7 beschrieben sind. Standardmäßig werden in dieser Querschnittsübersicht nur die<br />

Profile der im Bemessungsfall behandelten Stäbe und Stabsätze erfasst.<br />

Programm <strong>RF</strong>-<strong>KAPPA</strong> © 2010 Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> <strong>GmbH</strong><br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!