20.12.2012 Aufrufe

RF-KAPPA - Dlubal GmbH

RF-KAPPA - Dlubal GmbH

RF-KAPPA - Dlubal GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Ergebnisse<br />

E-Gewicht<br />

Das Einheitsgewicht des Querschnitts stellt die auf den Meter Länge bezogene Masse dar.<br />

Bei Voutenquerschnitten erfolgt eine Mittelung der beiden Profilkennwerte.<br />

Gewicht<br />

Diese Spalte ermittelt sich aus dem Produkt der Spalten C und G.<br />

Gesamtgewicht<br />

In der letzten Spalte wird das Gesamtgewicht der jeweiligen Position angegeben.<br />

Summe<br />

Den unteren Abschluss der Auflistung bildet die Angabe der jeweiligen Spaltensummen. Im<br />

Feld Gesamtgewicht kann die benötigte Stahlmenge abgelesen werden.<br />

5.7 Stückliste stabsatzweise<br />

Bild 5.7: Maske 3.2 Stückliste stabsatzweise<br />

Die letzte <strong>RF</strong>-<strong>KAPPA</strong>-Maske steht nur dann zur Verfügung, wenn ein oder mehrere Stabsätze<br />

zur Bemessung ausgewählt wurden. Die stabsatzweise Ausgabe bietet den Vorteil einer zusammenfassenden<br />

Stückliste für eine ganze Baugruppe (z. B. einer mehrteiligen Stütze).<br />

Die einzelnen Spalten sind im vorherigen Kapitel 5.6 erläutert. Bei unterschiedlichen Profilen<br />

im Stabsatz werden Oberfläche, Volumen und Einheitsgewicht gemittelt.<br />

Programm <strong>RF</strong>-<strong>KAPPA</strong> © 2010 Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> <strong>GmbH</strong><br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!