06.05.2020 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 05.2020

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>dei</strong> FOKUS KENNZEICHNEN, VERPACKEN, LAGERN<br />

Flüssigkeitsdichtes Antirutschpapier<br />

Viele Hersteller sind mit dem Problem konfrontiert,<br />

dass sich auf palettierten Waren<br />

Kondenswasser bildet oder dass Feuchtigkeit<br />

durch den Boden der Palette nach oben<br />

dringt. Dies kann zu beschädigten Waren<br />

und instabilen Paletten führen. Palcut löst<br />

<strong>die</strong>ses Problem mit dem flüssigkeitsdichten<br />

Antirutschpapier Liquim. Es kann sich nicht<br />

auflösen und sorgt da<strong>für</strong>, dass <strong>die</strong> Paletten<br />

im Lager, während des Transports oder im<br />

Geschäft nicht einstürzen. Die Beschichtung<br />

weist Wasser, Öl und andere Flüssigkeiten<br />

ab. Gemäß dem COBB-Test, bei dem gemessen<br />

wird, wie viel Wasser das Papier innerhalb<br />

von 60 s aufnimmt, werden nur 3 g<br />

Wasser pro Quadratmeter Papier aufgenommen<br />

<strong>–</strong> im Vergleich zu 45 g bei Wellpappe.<br />

Liquim hat zwei Grenzwerte <strong>für</strong> <strong>die</strong> Reibung<br />

<strong>–</strong> also da<strong>für</strong>, wann <strong>die</strong> Waren zu rutschen<br />

beginnen. Diese liegen bei jeweils 50<br />

und 75°, wenn sich <strong>die</strong> Waren bereits <strong>für</strong><br />

einige Zeit auf dem Papier befinden.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Palcut<br />

Bild: Palcut<br />

Hygienische Kontrollwaage<br />

Bild: Ishida<br />

Die Kontrollwaage DACS-GN-SE-WP von<br />

Ishida ist geeignet <strong>für</strong> ein breites Anwendungsspektrum<br />

von frischen Salaten über<br />

gekühlte Fleischwaren bis hin zu gefrosteten<br />

Lebensmitteln. Eine gründliche Versiegelung<br />

schützt das Maschineninnere vor dem<br />

Eintritt von Schmutz und Nässe. Spezielle<br />

Rinnen lassen Flüssigkeiten vollständig ablaufen.<br />

Die offene Rahmenkonstruktion ist<br />

besonders hygienefreundlich und <strong>die</strong> Förderbänder<br />

können <strong>für</strong> eine schnelle Reinigung<br />

leicht entfernt und wieder montiert<br />

werden. Verfügbar sind zwei Varianten mit<br />

Wiegebereichen von bis zu 1,2 bzw. 5 kg.<br />

Die maximale Bandgeschwindigkeit beträgt<br />

90 m/min bei maximaler Präzision. Fehl -<br />

gewichtige Verpackungen werden per Blasdüse<br />

oder per Schwenkarm ausgeschleust.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Ishida<br />

Kompaktes Miniatur-Radialgebläse<br />

Florin hat ein kompaktes Miniatur-Radial -<br />

gebläse in sein Programm aufgenommen,<br />

das Druckluftkosten erheblich reduzieren<br />

kann. Mit 180 W Anschlussleistung kann der<br />

Flo-W-Air-Mini einen Volumenstrom von<br />

475 l/min erzeugen, während eine druckluftbetriebene<br />

Venturi-Düse im Vergleich auf<br />

circa 170 l/min kommt. Außerdem ist der<br />

Motor extrem geräuscharm und <strong>für</strong> den<br />

Dauerbetrieb an gewerblichen Hochleistungsanlagen<br />

ausgelegt. Durch <strong>die</strong> kleine<br />

Bauform (11,8 x 10,6 x 10,7 cm) ist das Gebläse<br />

vielfältig einsetzbar: etwa zum Trocknen<br />

von Co<strong>die</strong>rflächen auf Tetra Paks oder<br />

Weißblech- und Aluminiumdosen sowie<br />

zum Entfernen von Feuchtigkeit unterhalb<br />

des TO-Verschlusses. Ebenso lässt sich der<br />

Flo-W-Air-Mini als Vakuumsauger einsetzen.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Florin<br />

<strong>dei</strong> 05-2020 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!