06.05.2020 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 05.2020

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fall aufgetreten. Inzwischen hat der Müslihersteller<br />

<strong>die</strong> K1-Schmiereinheit an den<br />

Linearführungen aller vier Beutelabfüllmaschinen<br />

nachgerüstet. Dadurch spart er pro<br />

Jahr 64 625 Euro allein an Wartungskosten.<br />

Durch den Einsatz von K1-Schmiereinheiten konnte der Müslihersteller <strong>die</strong> Lebensdauer der<br />

Linearführungen an einer Verpackungsmaschine von einem Monat auf ein Jahr steigern<br />

Anwendung in Großbäckerei<br />

Bei einem zweiten Applikationsbeispiel kam<br />

es in einer Großbäckerei regelmäßig zu Ausfällen<br />

bei den Linearführungen der Schneidvorrichtungen.<br />

Die vorhandenen Linearführungen<br />

waren mit Armoloy beschichtet, außerdem<br />

kam ein lebensmitteltaugliches<br />

Schmierfett zum Einsatz. Allerdings wurde<br />

<strong>die</strong>s den geforderten Anforderungen nicht<br />

gerecht. Daher suchte <strong>die</strong> Bäckerei nach einer<br />

Linearführung, <strong>die</strong> neben einer längeren<br />

Lebensdauer auch höhere zulässige Geschwindigkeiten<br />

aufweist, weil eine Produktionssteigerung<br />

von 250 auf über 300 Zyklen<br />

geplant war.<br />

Nach einer Untersuchung der ausgefallenen<br />

Einheiten empfahl NSK <strong>die</strong> Verwendung von<br />

Linearführungen der Serie NH/NS aus Edelstahl<br />

<strong>für</strong> hohe Geschwindigkeiten in Kombination<br />

mit einer lebensmitteltauglichen<br />

K1-Langzeitschmiereinheit.<br />

Im ersten Schritt wurde <strong>–</strong> genau wie beim<br />

Müslihersteller <strong>–</strong> ein Probelauf mit einem<br />

Satz NSK-Linearführungen vereinbart, der<br />

erfolgreich verlief. Die Großbäckerei rüstete<br />

daraufhin sämtlichen Schneidanlagen auf<br />

Edelstahl-Linearführungen der NH/NS-Serie<br />

mit K1-Schmiereinheiten um. Seitdem muss<br />

der Anwender frühestens nach 32 Wochen<br />

einen Wartungseinsatz einplanen, anstatt<br />

bereits nach drei Wochen <strong>die</strong> Linearführungen<br />

auszutauschen. Das entspricht einer Lebensdauerverlängerung<br />

um mehr als das<br />

Zehnfache.<br />

Bild: NSK Deutschland GmbH<br />

WEITERENTWICKLUNG:<br />

VON DER K1- ZUR K1-L-EINHEIT<br />

Im Vergleich zur Vorgängerserie bietet<br />

<strong>die</strong> neue Schmiereinheit K1-L eine in<br />

etwa verdoppelte Lebensdauer<br />

Einige Hersteller von Lebensmittelmaschinen,<br />

<strong>die</strong> seit Jahren<br />

<strong>die</strong> K1-Einheit einsetzen und<br />

damit sehr zufrieden sind, äußerten<br />

den Wunsch nach nochmals<br />

längerer Lebensdauer der<br />

Lineareinheiten unter widrigen<br />

Umgebungsbedingungen. Vor<br />

<strong>die</strong>sem Hintergrund hat NSK<br />

<strong>die</strong> neue Schmiereinheit K1-L<br />

entwickelt, <strong>die</strong> jetzt am Markt<br />

eingeführt wird. Im Vergleich<br />

zur K1-Einheit enthält sie einen<br />

größeren Vorrat an Schmierstoff.<br />

Ermöglicht wird <strong>die</strong>s durch ein<br />

neues Trägermaterial auf Polyolefinbasis,<br />

das <strong>die</strong> Speicherung<br />

eines doppelt so großen Öl -<br />

vorrates erlaubt. Das verlängert<br />

<strong>die</strong> Wartungsintervalle und<br />

erhöht aus Anwendersicht <strong>die</strong><br />

Verfügbarkeit und <strong>die</strong> Produktivität<br />

der Maschine oder Anlage,<br />

in der das Linearsystem ein -<br />

gesetzt wird.<br />

Ein weiterer Vorteil ist <strong>die</strong> optimierte<br />

Formgebung der K1-L.<br />

Sie schafft <strong>die</strong> Voraussetzung <strong>für</strong><br />

eine um rund 20 % reduzierte<br />

Reibung bei der Linearbewegung<br />

des Führungswagens auf<br />

der Schiene. Ein ebenfalls neu<br />

konstruiertes Gehäuse steigert<br />

<strong>die</strong> Steifigkeit der Schmiereinheit<br />

und trägt dazu bei, dass Verunreinigungen<br />

wirksam am Eindringen<br />

in den Führungswagen<br />

gehindert werden.<br />

Im ersten Schritt steht <strong>die</strong> K1-L<br />

<strong>für</strong> das NSK-Standardprogramm<br />

der Linearführungen zur Verfügung,<br />

also <strong>für</strong> <strong>die</strong> Baureihen NH<br />

und NS. Ausführungen <strong>für</strong> andere<br />

Baureihen sind in Vorbereitung.<br />

Langlebig bei häufiger Reinigung<br />

Aufgrund ihres Eigenschaftsprofils bewähren<br />

sich <strong>die</strong> K1-Schmiereinheiten in zahlreichen<br />

Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung<br />

und -verpackung. Durch ihren<br />

Einsatz kann der Anwender den Serviceaufwand<br />

verringern, weil er <strong>die</strong> Linearsysteme<br />

nicht regelmäßig schmieren muss, was zudem<br />

in zahlreichen Einsatzbereichen aus<br />

Hygienegründen unerwünscht ist. Die<br />

K1-Einheiten ermöglichen hier im wahrsten<br />

Sinne des Wortes eine saubere Lösung <strong>–</strong><br />

auch weil ein FDA-konformes Öl zum Einsatz<br />

kommt. Darüber hinaus erreichen <strong>die</strong><br />

mit den K1-Einheiten ausgestatteten Linearführungen<br />

insbesondere in Edelstahl-Ausführung<br />

auch bei häufigen und gründlichen<br />

Reinigungsprozessen eine lange Lebensdauer.<br />

Die sorgfältige Abdichtung verhindert,<br />

dass Verunreinigungen auf <strong>die</strong> Lauffläche<br />

gelangen. Zugleich wird weniger Schmierstoff<br />

an <strong>die</strong> Umgebung abgegeben als bei<br />

konventioneller Schmierung.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: NSK<br />

AUTOR:<br />

ANDREAS KROPP<br />

Application Engineering<br />

Manager Precision,<br />

NSK<br />

<strong>dei</strong> 05-2020 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!