06.05.2020 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 05.2020

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alpha-Dextrin als Ei-Ersatz<br />

Unter dem Markennamen Cavamax<br />

bietet Wacker Cyclodextrine<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Lebensmittelindustrie</strong> an,<br />

<strong>die</strong> aus Pflanzenstärke hergestellt<br />

werden. Mit Alpha-Cyclodextrin,<br />

kurz Alpha-Dextrin, das Wacker<br />

unter der Marke CavamaxW6<br />

vertreibt, können Hersteller von<br />

feinen Backwaren Ei ersetzen. Es<br />

verleiht veganen Backwaren Volumen,<br />

Elastizität sowie Feuchtigkeit<br />

und sorgt <strong>für</strong> <strong>die</strong> gewohnte<br />

Konsistenz und den gewohnten<br />

Geschmack, wichtige<br />

Eigenschaften, <strong>die</strong> normalerweise<br />

beeinträchtigt werden, wenn<br />

man auf <strong>die</strong> Zugabe von Ei verzichtet.<br />

Die emulgierende, lösliche<br />

Lebensmittelfaser stabilisiert<br />

Sensor <strong>für</strong> das Hefemanagement<br />

Beim Hefemanagement gibt es<br />

<strong>für</strong> Brauer oft Probleme, meist<br />

wegen nur punktuell vorhandener<br />

Daten über Zellzahlen. Folgen<br />

sind u. a. Gärverzögerungen<br />

oder Abweichungen im Aromaprofil<br />

des Bieres. Durch den Einsatz<br />

des Incyte Arc Sensors von<br />

Hamilton ist eine Optimierung<br />

sowohl Öl-in-Wasser-Emulsionen<br />

im Kuchenteig als auch <strong>die</strong><br />

sensible Porenstruktur im fertigen<br />

Kuchen. Backwaren mit Alpha-Dextrin<br />

lassen sich auf vorhandenen<br />

Anlagen produzieren.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Wacker<br />

Bild: Hamilton<br />

der Hefepropagation und eine<br />

konsistente, reproduzierbare<br />

Hefedosage möglich. Steuerung<br />

und Überwachung erfolgen<br />

über das Prozessleitsystem und<br />

parallel mithilfe einer Software<br />

und mobiler Endgeräte.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Hamilton<br />

Bild: Wacker<br />

Condition Monitoring von Antrieben<br />

Nord Drivesystems verfolgt einen antriebsbasierten Ansatz,<br />

bei dem Informationen aus dem Condition Monitoring<br />

mittels intelligenter Algorithmen und virtueller<br />

Sensorik in Predictive Maintenance überführt werden.<br />

Dazu gehört zum Beispiel <strong>die</strong> sensorlose Ermittlung des<br />

optimalen Ölwechselzeitpunkts auf Basis der Öltemperatur.<br />

Genutzt wird dabei <strong>die</strong> Tatsache, dass <strong>die</strong> Ölalterung<br />

bei Getrieben insbesondere von der Öltemperatur<br />

abhängig ist. Diese Informationen in Kombination mit<br />

bekannten Getriebeparametern und spezifischen, betriebsbedingten<br />

Parametern ermöglichen eine genauere<br />

Angabe des Ölwechselzeitpunkts. Ein physischer Temperatursensor<br />

ist da<strong>für</strong> nicht erforderlich. Die Vorverarbeitung<br />

der Antriebsdaten durch intelligente Algorithmen<br />

erfolgt in der integrierten PLC des Nord-Frequenzumrichters,<br />

der als Auswerteeinheit genutzt wird. Die ermittelten<br />

Daten können dem Kunden über alle gängigen<br />

Schnittstellen zur Verfügung gestellt werden.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Nord Drivesystems<br />

Bild: Nord Drivesystems<br />

HabaSYNC® Zahnriemen<br />

Ideal <strong>für</strong> exaktes Positionieren in modernen<br />

Verpackungsprozessen<br />

• bewährte Qualität und lange Lebensdauer<br />

• individuelle Fertigung und Konfektionierung<br />

• clevere Endverbindungen<br />

Habasit GmbH<br />

info.germany@habasit.com<br />

www.habasit.de<br />

Habasit <strong>–</strong> Solutions in motion<br />

<strong>dei</strong> 05-2020 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!