06.05.2020 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 05.2020

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild: Enemac<br />

Inspektionstüren <strong>für</strong> Fördersysteme<br />

Bei den One-Touch-Inspektionstüren<br />

von Tsubaki handelt es<br />

sich um einen Lukendeckel <strong>für</strong><br />

Fördersysteme. Die Tür wurde<br />

konzipiert <strong>für</strong> <strong>die</strong> Installation an<br />

Rutschen, Trichtern, überdachten<br />

Förderbändern und anderen<br />

Flurförderzeugen zum Transport<br />

von Schüttgütern wie Mehl oder<br />

Getreide. Sie verfügt über eine<br />

einfache Hebelverriegelung, <strong>die</strong><br />

sich mit einer Hand öffnen lässt.<br />

Hochleistungsdichtungen gewährleisten<br />

eine staubdichte Abdichtung<br />

und schützen vor Regen<br />

bei Installationen im Freien.<br />

Folgende Dichtungsmaterialien<br />

stehen zur Auswahl: Polyethylenschaum,<br />

Neoprengummi und<br />

hitzebeständiges Material bis zu<br />

200 bzw. 400 °C.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Tsubaki<br />

Metallbalgkupplung im Hygienic Design<br />

Die Halbschalen-Variante der<br />

Metallbalgkupplung EWR von<br />

Enemac besitzt durch <strong>die</strong> Verwendung<br />

von A4- bzw. A2-Edelstählen<br />

<strong>die</strong> gleichen Eigenschaften<br />

wie <strong>die</strong> bereits etablierte<br />

Baureihe EWC. Sie ist <strong>für</strong> den<br />

Einsatz in schwer zugänglichen<br />

Anlagen geeignet, bei denen <strong>die</strong><br />

Platzverhältnisse beengt und <strong>die</strong><br />

An- und Abtriebsaggregate starr<br />

und in axialer Richtung nicht<br />

verschiebbar sind. Bei der EWR-<br />

Baureihe können <strong>die</strong> beiden unteren<br />

Nabenhälften zunächst demontiert<br />

und <strong>die</strong> Kupplung<br />

dann radial auf <strong>die</strong> Wellenenden<br />

aufgesetzt werden. Anschließend<br />

werden <strong>die</strong> losen Nabenhälften<br />

auf der gegenüberliegenden Seite<br />

der Welle angesetzt und mittels<br />

Edelstahl-Klemmschrauben<br />

verbunden. Die Metallbalgkupplung<br />

im Hygienic Design ist <strong>für</strong><br />

Nennmomente von 10 bis<br />

1200 Nm erhältlich.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Enemac<br />

Bild: Tsubaki<br />

Effizientes Mess- und Regelsystem<br />

Das Logtrace-System LTS von Lagafors protokolliert<br />

sämtliche Reinigungsparameter, sorgt <strong>für</strong> eine lückenlose<br />

Dokumentation und stellt durch Zugriff auf Statuswerte<br />

und Historien eine vollständige Nachprüfbarkeit<br />

sicher. Die Hardware <strong>für</strong> Wasser und zur Chemikaliendosierung<br />

wird in <strong>die</strong> zentralen Einheiten installiert. Mittels<br />

Software mit sicherem Zugang über das Internet erfolgt<br />

<strong>die</strong> Auswertung. Für kritische Parameter, beispielsweise<br />

<strong>die</strong> Chemikalienkonzentration, lassen sich automatische<br />

Alarmgrenzen definieren. Werden <strong>die</strong>se überschritten,<br />

erfolgt <strong>die</strong> sofortige Benachrichtigung, um in<br />

Echtzeit Korrekturen einzuleiten. Dank der kompletten<br />

Datenerfassung lassen sich unterschiedliche Verbrauchsund<br />

Kostenberichte erstellen, <strong>die</strong> unternehmerische Entscheidungen<br />

unterstützen. Damit ist LTS ein effizientes<br />

Werkzeug zur Prozesssteuerung, das in Kombination mit<br />

dem kompatiblen zentralen Reinigungssystem CCS <strong>für</strong><br />

eine zuverlässige Qualitätssicherung in der Lebensmittelverarbeitung<br />

und bei Reinigungsprozessen sorgt.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Lagafors<br />

Bild: Lagafors<br />

Geschützt gegen<br />

Nässe und Schmutz<br />

Abgedichtete und rostfreie<br />

Sicherheitskupplungen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Lebensmittelindustrie</strong><br />

www.mayr.com<br />

Ihr zuverlässiger Partner<br />

<strong>dei</strong> 05-2020 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!