20.05.2020 Aufrufe

Unser Rietberg Ausgabe 04 vom 20. Mai 2020

Stadtmagazin für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Varensell und Westerwiehe

Stadtmagazin für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Varensell und Westerwiehe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Laufen geht immer - nur nicht in der Masse<br />

Die Premiere für den Grafschaftsbewerb wird jetzt um ein Jahr vertagt<br />

<strong>Rietberg</strong>/Schloß Holte-Stukenbrock/Verl<br />

(ur). Die Laufschuhe<br />

müssen zumindest<br />

in diesem Jahr leider im<br />

Schrank bleiben: Die Premiere<br />

des Grafschaftslaufs, die<br />

für Sonntag, 30. August, geplant<br />

war, wird um ein Jahr<br />

verschoben. Darauf haben<br />

sich die Organisatoren, allen<br />

voran die Bürgermeister der<br />

Städte <strong>Rietberg</strong>, Schloß Holte-Stukenbrock<br />

und Verl am<br />

Mittwoch in einer Videokonferenz<br />

verständigt.<br />

Der Lauf sollte bekanntlich<br />

von <strong>Rietberg</strong> über den Verler<br />

Ortsteil Kaunitz bis nach<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

führen und alle drei Städte<br />

miteinander verbinden.<br />

Weil Großveranstaltungen<br />

jeglicher Art aufgrund der<br />

Corona-Pandemie bis zum<br />

31. August untersagt sind,<br />

ist es jedoch nicht möglich,<br />

den Lauf wie geplant am 30.<br />

August stattfinden zu lassen.<br />

Zunächst war eine Verschiebung<br />

in den September oder<br />

Oktober angedacht, doch Veranstaltungen<br />

dieser Größenordnung<br />

müssen natürlich<br />

vorab geplant und organisiert<br />

werden, Teilnehmer und Veranstalter<br />

brauchen Planungssicherheit.<br />

Das ist unter den momentanen<br />

Bedingungen allerdings<br />

auch für den Zeitraum nach<br />

dem 31. August nicht zu gewährleisten.<br />

Denn niemand<br />

weiß, ob im Herbst tatsächlich<br />

wieder Großveranstaltungen<br />

erlaubt sein werden und falls<br />

doch, unter welchen Bedingungen.<br />

Neuer Termin für den<br />

Grafschaftslauf ist daher der<br />

29. August 2021.<br />

„Mit großem Bedauern haben<br />

wir uns gemeinsam entschlossen,<br />

die Premiere des<br />

Grafschaftslaufs auf nächstes<br />

Jahr zu verschieben, da der<br />

Schutz unserer Bürgerinnen<br />

und Bürger für uns natürlich<br />

an erster Stelle steht. Untätig<br />

werden wir in der Zwischenzeit<br />

aber keineswegs sein.<br />

Wir wollen die Zeit nutzen<br />

und zum Beispiel die Strecke<br />

als Wanderweg und auch als<br />

Laufweg kennzeichnen. Ich<br />

bin mir sicher, dass die Premiere<br />

des Grafschaftslaufs<br />

eines der Highlights des Jahres<br />

2021 sein wird!“, sagt der<br />

Schloß Holte-Stukenbrocker<br />

Bürgermeister Hubert Erichlandwehr,<br />

er ist Ideengeber<br />

des Grafschaftslaufs.<br />

„Ich hoffe, Läuferinnen und<br />

Läufer werden Verständnis<br />

haben. Sie wollen für ihren<br />

Terminkalender ebenso Verlässlichkeit<br />

wie wir als Veranstalter“,<br />

sagt <strong>Rietberg</strong>s Bürgermeister<br />

Andreas Sunder, .<br />

„Natürlich ist es sehr schade,<br />

dass der Lauf in diesem Jahr<br />

nicht stattfinden kann. Aber<br />

der gesundheitliche Schutz<br />

aller Beteiligten hat absoluten<br />

Vorrang“, meint gemeinsam<br />

mit ihm der Verler Bürgermeister<br />

Michael Esken.<br />

„Für diese Erstauflage hatten<br />

sich in jeder der drei beteiligten<br />

Städte bereits zahlreiche<br />

Vereine und Helfer gefunden,<br />

die unsere Idee tatkräftig<br />

unterstützen und zu einem<br />

tollen Rahmenprogramm beitragen<br />

wollten. Dafür sagen<br />

wir an dieser Stelle ganz herzlichen<br />

Dank und hoffen natürlich,<br />

dass auch im kommenden<br />

Jahr alle wieder dabei<br />

sein werden“, so Esken weiter.<br />

Bis jetzt lagen für die Premiere<br />

schon weit mehr als<br />

500 Anmeldungen vor. Wer<br />

mag, kann seine Reservierung<br />

für 2021 stehen lassen,<br />

das Startgeld wird aber auch<br />

rückerstattet, versprechen die<br />

Orrganisatoren um Thorsten<br />

Nöthling.<br />

Jakobi? Ist nicht!<br />

Zwangspause für Traditionsmarkt<br />

24<br />

KAVALA<br />

IMBISS & PIZZERIA<br />

ANGEBOTE WÄHREND DER CORONA- ZEIT<br />

Mehrere Pizza-Taxen am Start!<br />

Dienstag - Samstag:11:30 - 13:30 & 17 - 21:30 Uhr<br />

Sonntag & Feiertag: 17 - 21 Uhr (Montag Ruhetag)<br />

JEDE 28er PIZZA NUR 5 Euro<br />

NUDELGERICHTE NUR 6 Euro<br />

Jeden Dientstag alle Schnitzelgerichte mit<br />

Pommes und Beilagensalat für 7,30 Euro<br />

NUR unser Lieferservice, keine Abholung!<br />

Nutzt es und bleibt gemütlich zuhause.<br />

BLEIBT ALLE GESUND<br />

Euer Kavala Team – der Gyros-Profi seit 1988<br />

Rathausstraße 47 · 33397 <strong>Rietberg</strong><br />

Telefon: 05244/7668<br />

Mastholte. (ur). Es gibt ihn<br />

seit 350 Jahren und er ist<br />

fester Bestandteil im Jahreskalender<br />

von Mastholte: der<br />

Jakobimarkt. Traditionell im<br />

Juli ist der ganze Ort auf den<br />

Beinen, wenn Zigeunerball,<br />

Kirmes und Markt die Menschenmassen<br />

anlocken. In<br />

diesem Jahr muss der Jakobimarkt<br />

leider eine Zwangspause<br />

einlegen. Als Veranstalter<br />

der Markts fungiert die Stadt<br />

<strong>Rietberg</strong>. Aufgrund der massiven<br />

Einschränkungen<br />

Abgesagt<br />

Caritastreffen<br />

Mastholte (pb). Aufgrund<br />

der Einschränkungen durch<br />

die Corona-Pandemie entfällt<br />

die Sommersammlung<br />

der Mastholter Caritas.<br />

Ebenso wird die für den 9.<br />

Juni geplante Konferenz der<br />

Gemeinschaft abgesagt.<br />

infolge der Corona-Pandemie<br />

muss der Jakobimarkt abgesagt<br />

werden. Großveranstaltungen<br />

sind ohnehin bis Ende<br />

August verboten, der Markt in<br />

Mastholte fällt in diese Kategorie.<br />

Wie Bürgemeister Andreas<br />

Sunder in einer städtischen<br />

Pressemitteilung betont, habe<br />

man keine andere Wahl: „Damit<br />

Schausteller und Organisatoren<br />

Planungssicherheit<br />

haben, müssen wir den Markt<br />

absagen.“<br />

Abgesagt<br />

Ernteumzug<br />

Mastholte (pb). Schweren<br />

Herzens haben sich<br />

auch die Organisatoren<br />

des traditionellen Erntedankumzuges<br />

in Mastholte<br />

entschlossen, die Großveranstaltung<br />

im Herbst <strong>2020</strong><br />

abzusagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!