20.05.2020 Aufrufe

Unser Rietberg Ausgabe 04 vom 20. Mai 2020

Stadtmagazin für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Varensell und Westerwiehe

Stadtmagazin für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Varensell und Westerwiehe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

Das<br />

bambikino<br />

öffnet<br />

am 30.05.<br />

Nach 11 langen Wochen dürfen Kinos am<br />

30.05. endlich wieder öffnen - unter den<br />

gegebenen Abstands- und Hygiene-Auflagen.<br />

Auch das bambikino in Gütersloh<br />

fiebert diesem Datum entgegen und<br />

arbeitet an einem attraktiven Wieder-Eröffnungsprogramm.<br />

Auch wenn die<br />

Schließzeiten für Renovierungsarbeiten,<br />

online-Aktionen wie SYSTEMSPRENGER<br />

Kinotags (streaming des mit 8 Lolas/<br />

Deutschen Filmpreisen ausgezeichneten<br />

Erfolgsfilms von Nora Fingerscheidt),<br />

dem Verkauf von Gutscheinen und der<br />

Akquirierung von Fördermitgliedern<br />

genutzt haben, ist es doch das Kerngeschäft,<br />

das fehlt: Als Programmkino verstehen<br />

sich die Betreiber des bambikinos<br />

als Kulturort, in dem hochwertige Filme,<br />

Filmveranstaltugen mit Gästen, Kinoseminare<br />

mit Diskussionsveranstaltungen<br />

uvm. auf der großen Leinwand präsentiert<br />

werden sollen. Wie alle Kulturschaffenden<br />

sehen sich die Kinos durch die Corona-Auflagen<br />

existeniziell bedroht - die<br />

Schließzeiten waren durch die Unterstützung<br />

der Programmkinos durch Film und<br />

Medienstiftung NRW und des Staatsministeriuns<br />

für Kultur und Medien, sowie<br />

der Förderprogramme des Landes NRW<br />

zu verkraften.<br />

Spannend wird nun aber die Zeit der<br />

Wiedereröffnung: Durch die Auflagen,<br />

die auch das bambikino akzeptiert und<br />

unterstützt, sind die Besucherzahlen<br />

eingeschränkt. Der notwendige Umsatz<br />

kann nicht erbracht werden. Schaffen<br />

kann das bambikino das nur, wenn BesucherInnen<br />

stetig kommen - nicht alle<br />

gleichzeitig, aber gern verteilt auf die<br />

ganze Woche!<br />

Das bambikino hat in den vergangen<br />

Wochen viel Solidarität von seinen<br />

Stammgästen erfahren - das macht Mut!<br />

Und ab dem 25.06. starten die<br />

SOMMERFILMTAGE - hoffentlich in einem<br />

Rahmen, in dem sich Kino & Gäste auf<br />

die aktuellen Bedingungen eingespielt<br />

haben...<br />

Lokales<br />

DER BAMBI FILMTIPP<br />

ab 30.05.<br />

im Programm<br />

Der französische Filmstar Fabienne (Catherine<br />

Deneuve) mimt in seinen Memoiren<br />

vortrefflich die Rolle der hingebungsvollen,<br />

liebevollen Mutter. Ihre Tochter<br />

Lumir (Juliette Binoche) hingegen hat<br />

ganz andere Erinnerungen an ihre Kindheit<br />

mit einer Frau, die sich stets im Licht<br />

der Öffentlichkeit sonnte. Als die Drehbuchautorin<br />

mit Ehemann Hank (Ethan<br />

Hawke) und dem gemeinsamen Kind aus<br />

New York nach Paris zurückkehrt, versucht<br />

sie, Fabienne mit den verdrehten<br />

Wahrheiten in deren Autobiographie zu<br />

konfrontieren. Die Stimmung zwischen<br />

Mutter und Tochter bleibt gereizt, bis Fabienne<br />

damit beginnt, einen besonderen<br />

Science-Fiction-Film zu drehen…<br />

Der japanische Regisseur Hirokazu Koreeda<br />

gewann bei den Internationalen<br />

Filmfestspielen von Cannes 2018 die<br />

Goldene Palme für sein Familiendrama<br />

„Shoplifters“ und zählt zu den gefragtesten<br />

Arthouse-Filmemachern der<br />

Gegenwart. Für LA VÉRITÉ – LEBEN UND<br />

LÜGEN LASSEN drehte er zum ersten<br />

Mal außerhalb seines Heimatlands und<br />

vereint mit Juliette Binoche und Catherine<br />

Deneuve zwei der bedeutendsten<br />

französischen Filmschauspielerinnen<br />

unserer Zeit erstmals gemeinsam vor<br />

der Kamera. Der Eröffnungs- und Wettbewerbsfilm<br />

der 76. Internationalen<br />

Filmfestspiele von Vendig ist intensives<br />

Schauspielerkino par excellence und eine<br />

mit feinem Humor erzählte, berührende<br />

Mutter-Tochter-Geschichte über große<br />

und kleine Lebenslügen.<br />

ab 30.05.<br />

im Programm<br />

Gut 150 Jahre, nachdem Louisa May<br />

Alcott ihren Roman „Little Women“ veröffentlicht<br />

hat, gibt es eine neue Adaption.<br />

Sie nähert sich der Geschichte um<br />

vier junge Frauen sehr behutsam und mit<br />

einem unvergleichlichen Gefühl von Nostalgie.<br />

Denn Gerwig hat die Struktur des<br />

Romans aufgebrochen und arbeitet sehr<br />

stark mit Rückblenden, so dass die emotionalen<br />

Highlights immer wieder einander<br />

gegenübergestellt werden.<br />

Zu Zeiten des amerikanischen Bürgerkriegs<br />

wachsen die March-Schwestern Jo<br />

(Saoirse Ronan), Meg (Emma Watson),<br />

Beth (Eliza Scanlen) und Amy (Florence<br />

Pugh) in einem Heim auf, in dem man zwar<br />

auf den im Krieg weilenden Vater verzichten<br />

muss, in dem ihre Mutter Marmee<br />

(Laura Dern) sie aber ermutigt, ihren Passionen<br />

zu folgen. Meg möchte heiraten<br />

und eine Familie haben, Beth kümmert<br />

sich aufopferungsvoll um Familie und<br />

Nachbarn, Amy möchte eine große Malerin<br />

werden und Jo, die von Kindesbeinen<br />

an Geschichten geschrieben hat, möchte<br />

eine große und berühmte Schriftstellerin<br />

werden. Sie will damit auch reich und unabhängig<br />

werden, lebt sie doch in einer<br />

Zeit, in der Frauen nur wenige Möglichkeiten<br />

offenstanden und man von ihnen<br />

erwartete, dass sie heiraten.<br />

Eine Szene ist dabei bezeichnend, als die<br />

von Meryl Streep gespielte Tante March<br />

Amy erklärt, wie das Leben einer Frau aussieht,<br />

selbst, wenn sie reich ist. Wählen<br />

darf sie sowieso nicht, aber wenn sie heiratet,<br />

geht all ihr Besitz auf ihren Mann<br />

über. Selbst die gemeinsamen Kinder sind<br />

die Seinen, während die Frau von ihm<br />

abhängig ist. Diese Szene findet sich im<br />

Buch nicht, Streep ermutigte Gerwig jedoch,<br />

sie in den Film aufzunehmen, um<br />

modernen Zuschauern zu vermitteln, was<br />

es damals hieß, eine Frau zu sein.<br />

Filmreihen<br />

im<br />

Bambi-Kino<br />

DER JUNGE MUSS AN<br />

DIE FRISCHE LUFT<br />

Eröffnungsfilm<br />

Sa. 30.05. um 17.30 Uhr<br />

LASSIE<br />

Kinderkino<br />

Sa. 30. + So. 31.05. um 15.30 Uhr<br />

NUR DIE FÜßE<br />

TUN MIR LEID<br />

Reisekino<br />

So. 31.05. um 17.30 Uhr<br />

SHAUN DAS SCHAF:<br />

UFO ALARM<br />

Kinderkino<br />

Sa. 30. + So. 31.05.<br />

um 15.30 Uhr<br />

MEIN VATER, MEIN SOHN<br />

UND DER<br />

KILIMANDSCHARO<br />

Reisekino mit Gästen:<br />

Aaron & Achill Moser<br />

Di. 02.06. um <strong>20.</strong>00 Uhr<br />

NUREJEW<br />

Kino im besten Alter<br />

(ohne Kaffee + Kuchen)<br />

03.06. um 15.00 Uhr<br />

BESSER WELT ALS NIE<br />

Reisekino<br />

03.06. um <strong>20.</strong>00 Uhr<br />

KÄNGURU CHRONIKEN<br />

Verfilmt mit Einführung + Wein<br />

<strong>04</strong>.06. um <strong>20.</strong>00 Uhr<br />

NUREJEW<br />

Kino im besten Alter<br />

(ohne Kaffee + Kuchen)<br />

So. 07.06. um 15.00 Uhr<br />

GEWINNSPIEL<br />

„<strong>Unser</strong> <strong>Rietberg</strong>“ verlost 5 x 2 Freikarten<br />

gültig im Juni für einen Film Ihrer Wahl.<br />

Am Mittwoch, 27. <strong>Mai</strong>, ist das Gewinntelefon um 16.00 Uhr<br />

unter 0 52 41 / 97 77 15 für Sie freigeschaltet.<br />

Die ersten fünf Anrufer, die durchkommen, haben gewonnen.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!