16.06.2020 Aufrufe

emsblick-Meppen_Heft32-Juni-Juli2019

emsblick-Meppen_Heft32-Juni-Juli2019

emsblick-Meppen_Heft32-Juni-Juli2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIR IN EUROPA<br />

Was sind typische<br />

Themen in den<br />

Niederlanden?<br />

Was sind so typische Themen in den Niederlanden? In Antwort<br />

auf diese Frage nennt Bert van den Ham Wirtschaft, Umwelt, Klimakrise,<br />

Migration, Bildung, Europa und auch Populismus. Themen,<br />

die eigentlich die Menschen in ganz Europa beschäftigen.<br />

In Haarlemmermeer war er im Pressebüro des Bürgermeisters<br />

unter anderen für den Flughafen Amsterdam Airport Schiphol<br />

zuständig, der zu dieser Gemeinde gehört. Er schrieb über Lärmbelästigung,<br />

Feinstaub und informierte Bürger über Baumaßnahmen<br />

in ihrer Umgebung.<br />

Ein Gespräch mit dem Pressesprecher<br />

Bert van den Ham aus Amsterdam<br />

Bert van den Ham lebt in <strong>Meppen</strong> und Amsterdam. Der studierte<br />

Historiker findet es schön, mitten in der Natur auf dem<br />

Land zu wohnen. Zusammen mit seiner Frau Ulla Kleinlosen<br />

genießt er sonnige Tage im Garten und Spaziergänge an der<br />

Ems. Nach Amsterdam fahren die beiden oft. Von <strong>Meppen</strong><br />

sind es nur 215 Kilometer. „Wir haben eine Wohnung am<br />

Wasser im Amsterdam“, erläutert van den Ham den Grund.<br />

Weitere Gründe sind Freunde, Familie, Konzerte und dass<br />

Amsterdam eine Weltstadt ist.<br />

Bis zu seinem Renteneintritt am 1. Mai 2018 war der Niederländer<br />

28 Jahre als Pressesprecher in verschiedenen Pressebüros<br />

tätig. Vorher arbeitete er als Journalist und schrieb<br />

unter anderen für die Parteizeitung der sozialdemokratischen<br />

„Partij van de Arbeid“ (PvdA) und für die Regionalzeitung<br />

„Haarlems Dagblad“, machte Sendungen für das Radio<br />

Utrecht und das Radio Haarlem sowie Fernsehsendungen.<br />

Als eine Besonderheit nennt der heute 63-Jährige sein Engagement<br />

für eine Stiftung, die in der früheren DDR die Opposition<br />

unterstützte.<br />

Schreiben und Kommunizieren – das war nicht nur sein Job,<br />

sondern auch eine Leidenschaft. Als Pressesprecher der<br />

Bürgermeister von Haarlem, Amsterdam (Stadt und Stadtteile<br />

Südost und Zeeburg), Leiden und Haarlemmermeer verfasste<br />

er fast eintausend Reden, darunter viele Laudationes<br />

für Ehrungen von verdienten Bürgern. Dazu kommen natürlich<br />

unzählige Pressemitteilungen und Zeitungsartikel sowie<br />

etwa 400 Texte für eine Zeitungskolumne der Bürgermeister<br />

und Beigeordneten „Wethouder“ in Haarlemmermeer.<br />

<strong>Juni</strong>/Juli 2019 – <strong>emsblick</strong> | 21<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo-Do: 9 bis 18 Uhr · Fr: 9 bis 20 Uhr · Sa: 9 bis 17 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!