16.06.2020 Aufrufe

emsblick-Meppen_Heft32-Juni-Juli2019

emsblick-Meppen_Heft32-Juni-Juli2019

emsblick-Meppen_Heft32-Juni-Juli2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was verstehen Sie unter dem Begriff Inklusion?<br />

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in <strong>Meppen</strong><br />

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von<br />

Menschen mit Behinderung wird jedes Jahr am<br />

5. Mai begangen. Sein Ziel ist es, auf die Situation<br />

von Menschen mit Behinderung in Deutschland<br />

aufmerksam zu machen und sich dafür einzusetzen,<br />

dass alle Menschen gleichberechtigt an der<br />

Gesellschaft teilhaben können. "#Mission Inklusion<br />

- Die Zukunft beginnt mit dir“, lautet das Motto<br />

des Protesttages 2019.<br />

In <strong>Meppen</strong> hat der ökumenische Gesprächskreis<br />

Inklusion am 5. Mai eine Aktion auf dem Marktplatz<br />

im Rahmen der Maitage veranstaltet. Auch<br />

die Beschäftigten des St. Vitus-Werkes beteiligten<br />

sich daran. Interessierte Besucher konnten<br />

mit Hauptamtlichen, Ehrenamtlichen und Angehörigen<br />

ins Gespräch kommen und sich informieren.<br />

Rede und Antwort standen unter anderen<br />

Christine Schütte, Gabrielle Spalthoff und Dagmar<br />

Peters-Lohmann, Es gab ein Glücksrad und eine<br />

Umfrage.<br />

Was verstehen Sie unter<br />

dem Begriff Inklusion?<br />

Als Antworten konnten die Besucher<br />

markieren: Gemeinsam Sport<br />

treiben, selbstbestimmt wohnen,<br />

leben und lernen in einer Schule,<br />

voneinander lernen und miteinander<br />

Spaß haben, Respekt und Akzeptanz<br />

gegenüber Verschiedenheit zeigen,<br />

Chancengleichheit für alle, Barrierefreiheit,<br />

freie Wahl der Beschäftigung<br />

auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt<br />

und die Möglichkeit, sich mit seinen<br />

Talenten und Wünschen einbringen<br />

zu können.<br />

„Es ist noch nicht längst so, wie wir<br />

uns wünschen würden“, sagt Perdita<br />

von Wedelstädt von der Werkstatt des St. Vitus-<br />

Werkes. Unter dem Begriff Inklusion versteht sie<br />

persönlich vor allem die Chancengleichheit für alle.<br />

Auch selbstbestimmt wohnen - also wohnen wie<br />

alle anderen auch – ist nach ihren Worten von großer<br />

Bedeutung für die Inklusion. Und besonders<br />

schön findet sie, wenn die Kinder mit und ohne<br />

Behinderung gemeinsam im Kindergarten spielen.<br />

Entstanden ist der Protesttag 1992 auf Initiative<br />

des Vereins Selbstbestimmt Leben, einer Interessenvertretung<br />

von Menschen mit Behinderung. Die<br />

Organisation „Aktion Mensch“ bündelt heute das<br />

Engagement rund um den 5. Mai. Ausgehend von<br />

der sozialpolitischen Lage entwickelt sie jedes Jahr<br />

ein übergreifendes Motto, unter das die Organisationen<br />

und Verbände ihre Veranstaltungen stellen<br />

können.<br />

Beim diesjährigen Motto "#MissionInklusion - Die<br />

Zukunft beginnt mit dir" sollen besonders Kinder<br />

und Jugendliche aber auch Menschen, die in<br />

Ökumenischer<br />

Gesprächskreis<br />

Inklusion<br />

Die Mitglieder des Gesprächskreises<br />

möchten die Teilhabe<br />

für alle Menschen in den<br />

Kirchen-Gemeinden und in<br />

der Stadt <strong>Meppen</strong> fördern.<br />

Dazu treffen sich regelmäßig<br />

Interessierte, Angehörige,<br />

Ehrenamtliche und Hauptamtliche,<br />

um sich zu informieren,<br />

auszutauschen oder gemeinsam<br />

Aktionen zu planen. Die<br />

Ansprechpartner sind:<br />

Gabriele Spalthoff,<br />

Tel.: 05931/5021,<br />

und Christine Schütte,<br />

Tel.: 05931/4955752<br />

Schulen oder der Kinder- und<br />

Jugendhilfe arbeiten, erreicht<br />

werden.Um die Kluft zwischen<br />

dem im Grundgesetz verankerten<br />

Anspruch der Gleichberechtigung<br />

für alle Menschen und<br />

der Lebenswirklichkeit Stück<br />

für Stück zu überwinden, muss<br />

noch viel getan werden.<br />

Gleich unverbindlich ausprobieren:<br />

www.evb-meppen.de/meininvest<br />

Jetzt haben Sie es in der Hand, zeitgemäß zu sparen<br />

Mit dem digitalen Anlage-Assistenten MeinInvest bequem, professionell und online<br />

Geld anlegen. Entdecken Sie den neuen Service Ihrer Emsländische Volksbank eG.<br />

Allein maßgebliche Rechtsgrundlage für die Vermögensverwaltung in MeinInvest ist die Rahmenvereinbarung MeinInvest unserer Bank, welche Sie jederzeit kostenlos in deutscher Sprache auf der Webseite unserer Bank einsehen können.<br />

Dieser können Sie auch dienst leistungsspezifische Informationen entnehmen. Die Eröffnung eines UnionDepots ist erforderlich. Allein maßgebliche Rechtsgrundlage hierfür sind die jeweils aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen,<br />

Zusatzvereinbarungen und Sonderbedingungen der Union Investment Service Bank AG, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG erhalten. Diese Information stellt weder eine<br />

Handlungsempfehlung noch eine Anlageberatung durch die Emsländische Volksbank eG dar. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 13. August 2018, soweit nicht anders angegeben.<br />

20180813_MIN2018-0898_AW_MeinInvest_Anzeige_210x74mm_Emslaendische_Volksbank.indd 1 13.08.18 09:22<br />

<strong>Juni</strong>/Juli 2019 – <strong>emsblick</strong> | 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!