16.06.2020 Aufrufe

emsblick-Meppen_Heft32-Juni-Juli2019

emsblick-Meppen_Heft32-Juni-Juli2019

emsblick-Meppen_Heft32-Juni-Juli2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreativ gegen das Rauchen<br />

Gymnasiasten aus <strong>Meppen</strong> gewinnen Wettbewerb<br />

der Deutschen Lungenstiftung<br />

Autofahrer werden<br />

Nerven brauchen<br />

Autofahrern im westlichen Stadtgebiet<br />

zeigen derzeit die Straßenbauer, wie fleißig<br />

sie sind. Neben der Jahrhundertbaustelle<br />

an der Versener Flutbrücke erfreuten<br />

sie sich jüngst an Vollsperrungen im<br />

Bereich der Autobahnauffahrt zur A31,<br />

zum Glück nur für wenige Tage. Beampelte<br />

Wanderbaustellen an Brücken im Zuge<br />

der Nordumgehung nahm der Automobilist<br />

gelassen hin.<br />

Fotos: © Mike Auerbach<br />

„Rauchen schädigt Ihre Lunge“, „Rauchen<br />

verursacht 9 von 10 Lungenkarzinomen“,<br />

„Rauchen kann tödlich<br />

sein“. Wer kennt nicht die Warnhinweise<br />

auf Zigarette und Tabakwaren?<br />

Doch schrecken die Warnhinweise<br />

junge Menschen davon ab, mit<br />

dem Rauchen anzufangen?<br />

Mit diesem Thema haben sich Neunklässler<br />

des Gymnasiums Marianum<br />

im Rahmen des deutschlandweiten<br />

Kreativ-Wettbewerbs der Deutschen<br />

Lungenstiftung e. V. befasst.<br />

Unter Betreuung von Kunstlehrerin<br />

Maresa Lohe entwarfen sie in Gruppenarbeiten<br />

kreative und ausgefallene<br />

Warnhinweise – vom Plakat bis<br />

zur Plastik, die speziell Kinder und<br />

Jugendliche sensibilisieren und dadurch<br />

vom Rauchen abhalten sollen,<br />

und schickten diese an die Deutsche<br />

Lungenstiftung.<br />

Es folgten lange Wochen des Wartens,<br />

die sich aber letztlich lohnten<br />

und mit einer sehr erfreulichen<br />

Nachricht endeten: Von über 150<br />

Schulen und weit über 1000 eingereichten<br />

Vorschlägen erzielte eine<br />

Schülergruppe des Marianums den<br />

ersten Platz: Paula Hegge, Ann-<br />

Sophie Rave, Bent Meyer und Kai<br />

Veltrup aus der Klasse 9e überzeugten<br />

die Jury mit einer intensiv wirkenden<br />

Zeichnung, die das schnelle<br />

Altern eines Rauchers verdeutlicht.<br />

„Zusätzlich haben wir einen 3D-Effekt<br />

kreiert, indem wir eine von uns<br />

gebastelte Zigarette in die Finger der<br />

Figur geklebt haben“, berichtet Ann-<br />

Sophie Rave.<br />

Die glücklichen Gewinner durften<br />

sich im März 2019 in Begleitung des<br />

Kunstlehrers Andreas Hoveling auf<br />

die spannende Reise nach München<br />

begeben. Anlässlich des 60. Kongresses<br />

der Deutschen Gesellschaft<br />

für Pneumologie und Beatmungsmedizin<br />

wurde ihnen dort feierlich<br />

der erste Preis, der einen 1.000<br />

Euro-Check für die Klassenkasse<br />

beinhaltet, überreicht. Die Schüler<br />

waren von der stimmungsvollen und<br />

professionellen Atmosphäre während<br />

der Preisverleihung begeistert<br />

und konnten anschließend München<br />

auch kulturell erkunden.<br />

Deutsche Lungenstiftung e. V.<br />

Es handelt sich um einen gemeinnützigen Verein, der sich die Verbesserung<br />

der Situation von Patienten mit Lungenkrankheiten zum Ziel<br />

gesetzt hat. Die Stiftung ist auf Initiative von Mitgliedern der Deutschen<br />

Gesellschaft für Pneumologie 1994 gegründet worden. Sie kümmert<br />

sich mit Themen zu Umwelt und Lunge um die für die Bevölkerung<br />

wichtigsten Zukunftsfragen. Sie realisiert Präventionsprojekte bei<br />

Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, ruft zum Umdenken auf und<br />

fordert mehr Maßnahmen für eine bessere Luftqualität.<br />

Jedoch: damit ist es nicht zu Ende. Mit einer<br />

Reihe von weiteren Baustellen erfreuen die<br />

Straßenbauer die Nutzer der Landesstraße<br />

48. "Dabei handelt es sich um so genannte<br />

„Deckschichterneuerungen“ inklusive der Beseitigung<br />

von darunter liegenden vereinzelten<br />

tiefer liegenden Schadstellen" beschreibt<br />

das Straßenbauamt Lingen den Umfang der<br />

Arbeiten, die sich von Haren kommend über<br />

Wesuwe, Versen, Fullen und Rühle bis nach<br />

Hesepe ziehen werden.<br />

In diesem Sommer, beginnend Anfang Juli,<br />

sind zunächst die Ortsdurchfahrten in Versen<br />

und Groß Hesepe dran. Rund vier Wochen<br />

werden die Baustelle jeweils dauern, und zwar<br />

"unter Vollsperrung mit Umleitungen", wie<br />

Klaus Haberland vom Straßenbauamt Lingen<br />

bestätigt.<br />

Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Klein Fullen<br />

folgt von August bis September, in Rühle wird<br />

von September bis November gebaut.<br />

Parallel dazu von Mitte <strong>Juni</strong> bis Oktober geht<br />

es, zusammen mit weiteren Maßnahmen der<br />

Dorferneuerung, in Wesuwe zu Werke.<br />

Weitere Baustellen im Altkreis Aschendorf-<br />

Hümmling stehen auf dem Plan. Das Gesamtpaket<br />

an Sanierungen im Zuge der L 48 kostet<br />

rund 2,5 Mio. Euro.<br />

<strong>Juni</strong>/Juli 2019 – <strong>emsblick</strong> | 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!