16.06.2020 Aufrufe

emsblick-Meppen_Heft32-Juni-Juli2019

emsblick-Meppen_Heft32-Juni-Juli2019

emsblick-Meppen_Heft32-Juni-Juli2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Premiere des Musicals<br />

„Saturday Night Fever“<br />

Interview mit Brian Lüken, Hauptdarsteller<br />

im Musical „Saturday Night Fever“<br />

„Saturday Night Fever“, die neue Produktion<br />

der Emsländischen Freilichtbühne <strong>Meppen</strong><br />

basiert auf dem Tanzfilm von 1977 mit<br />

John Travolta und der Musik der Bee Gees. Die<br />

Story handelt vom Leben junger Menschen<br />

in der New Yorker Disco-Szene und der dort<br />

entstandenen Subkultur. Der Kinofilm prägte<br />

eine ganze Generation und löste weltweit eine<br />

Disco-Welle aus, die sich in der Musik, der<br />

Mode und dem Lebensstil der Jugendlichen<br />

wiederspiegelte. In der Inszenierung von Iris<br />

Limbarth spielt Brian Lüken die Hauptrolle des Farbenverkäufers Tony Manero, der am<br />

Wochenende zum König der Disco-Fläche wird. Bei der Premiere am Samstag, 29. <strong>Juni</strong><br />

2019, wird er 30 Jahre alt sein.<br />

Freuen Sie sich auf<br />

die Rolle und die Spielzeit?<br />

Ich freue mich sehr. Ich bin auch sehr glücklich<br />

über das Vertrauen, dass ich die Hauptrolle<br />

spielen darf, obwohl ich zu Beginn der<br />

Proben mit der Rolle "Bobby C" geliebäugelt<br />

habe.<br />

Wie John Travolta auf der Bühne.<br />

Was ist das Besondere dabei?<br />

Die Rolle als Tony Manero wird sicherlich einiges<br />

abverlangen. In den Vorjahren spielte<br />

ich meistens die Rollen mit viel Gesang<br />

und Schauspiel, die aber insgesamt wenig<br />

getanzt haben. In diesem Jahr kommt die<br />

Teildisziplin verstärkt auf mich zu und ich<br />

freue mich, dass ich wieder mehr Proben<br />

mit allen Tänzern habe. Und je freudiger<br />

diese Zeit ist, desto gehaltvoller werden<br />

auch die Aufführungen sein. Spannend ist<br />

es für mich, einen schönen Weg zu finden,<br />

Tony Manero spielerisch so auszufüllen,<br />

dass viele verschiedene Seiten von ihm<br />

zum Vorschein kommen, und ihn im Gesamtbild<br />

auch tänzerisch glänzen zu<br />

lassen.<br />

Wie lange spielen Sie<br />

schon auf der Emsländischen<br />

Freilichtbühne <strong>Meppen</strong>?<br />

Ich bin seit 2014 bei der Freilichtbühne<br />

<strong>Meppen</strong>. Im Musical „Hair“ spielte ich die<br />

Ensemblerolle von Robert Lebowski. 2015<br />

spielte ich Piccolo im Abendstück "Im weißen<br />

Rössl". 2016, in "42nd Street", verkörperte<br />

ich Andy Lee, den Choreografen, und<br />

war auch für das Stepptanztraining des<br />

Ensembles zuständig. 2017 in "The Addams<br />

Family" spielte ich "Lucas Beinecke".<br />

Diese Rolle teilte ich damals mit Tomas Stitilis,<br />

der in diesem Jahr "Bobby C" als Gast<br />

mitspielt.<br />

Wo sind Sie darüber<br />

hinaus engagiert?<br />

Neben den Produktionen der Freilichtbühne<br />

habe ich an vier Produktionen der Musikschule<br />

des Emslandes unter der Leitung<br />

von Julia Felthaus mitgewirkt. Außerdem<br />

durfte ich die Hauptrolle in einem Nordhorner<br />

Musical "D-Ten" unter der Regie von<br />

Nils Hanraets spielen.<br />

Ist das Ihr Hauptberuf?<br />

Ich arbeite als Theaterpädagoge an verschiedenen<br />

Schulen und begleite gerade<br />

eine Musical-Revue mit den Kindern und<br />

Jugendlichen der offenen Kinder- und Jugendarbeit<br />

in Lingen als Musikalischer Leiter.<br />

Zudem bin bin ich an der Hochschule<br />

Osnabrück für den Studiengang Theaterpädagogik<br />

eingeschrieben.<br />

Spendenkampagne<br />

der Freilichtbühne<br />

<strong>Meppen</strong><br />

Mit einer kreativen Idee tritt die Freilichtbühne<br />

<strong>Meppen</strong> an, um ihr Projekt,<br />

die Überdachung der Freilichtbühne,<br />

umsetzen zu können: „Werden sie<br />

Trockensitzer!“<br />

Dazu schreibt die Bühne: „Wie Sie sicher<br />

mitbekommen haben, soll die<br />

Freilichtbühne in 2019/2020 überdacht<br />

werden! Unter einem äußerst<br />

interessanten und ansprechenden<br />

Zeltdach werden unsere Vorstellungen<br />

für Sie als Publikum und unsere<br />

Spielschar künftig wesentlich besser<br />

planbar und noch angenehmer über<br />

„die Bühne gehen“.<br />

Die Stadt <strong>Meppen</strong> und der Landkreis<br />

Emsland unterstützen unser Großprojekt<br />

bereits sehr großzügig. Die<br />

Freilichtbühne wird aber einen Eigenanteil<br />

beisteuern, um auch die technischen<br />

Anlagen und andere Rahmenbedingungen<br />

auf den neuesten Stand<br />

zu bringen und dadurch in einer noch<br />

professionelleren Liga mitspielen zu<br />

können.<br />

Für die Einwerbung unseres Eigenanteils<br />

bauen wir auf Ihre Unterstützung:<br />

Sie können uns mit einer symbolischen<br />

lebenslangen Patenschaft<br />

mit einer einmaligen Spende von 100<br />

Euro je Quadratmeter Dachfläche unterstützen.<br />

Informationen erhalten<br />

Sie auf unserer Homepage www.trockensitzer.de.<br />

Nach Eingang Ihrer Spende erhalten<br />

Sie automatisch postalisch eine Urkunde,<br />

eine Spendenbescheinigung<br />

und ein kleines Dankeschön zugesendet.<br />

Außerdem werden Sie, sofern<br />

erwünscht, auf unserer Spendentafel<br />

und auf der Homepage veröffentlicht.<br />

Der Emsblick unterstützt gern diese<br />

Aktion: Werden Sie also Trockensitzer!<br />

<strong>Juni</strong>/Juli 2019 – <strong>emsblick</strong> | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!