21.12.2012 Aufrufe

Idee – Umsetzung BACHELORARBEIT - Lesepatenschaft Kufstein

Idee – Umsetzung BACHELORARBEIT - Lesepatenschaft Kufstein

Idee – Umsetzung BACHELORARBEIT - Lesepatenschaft Kufstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begriffserk‰rung: Leseschw‰che 10<br />

3. Die Beeintr‰chtigung muss entwicklungsbezogen sein<br />

4. Es d¸rfen keine ‰ufleren Faktoren vorhanden sein, die einen ausreichenden Grund<br />

f¸r die schulischen Schwierigkeiten darstellen (z.B. unangemessener Unterricht,<br />

unangemessene Lernmˆglichkeiten)<br />

5. Es d¸rfen keine unkorrigierten optischen oder akustischen Sinnesm‰ngel<br />

vorhanden sein.<br />

Das ICD-10 fordert eine Abweichung der Leseleistung von der nach Alter und Intelligenz<br />

zu erwartenden Leistung um mehr als zwei Standardabweichungen. (siehe Anja Klische)<br />

Handelt es sich jedoch um eine umschriebene Entwicklungsstˆrung des Lesens so h‰ngt<br />

dies meist mit einer Entwicklungsstˆrung des Sprechens oder der Sprache zusammen. Es<br />

gibt aber auch Kinder, die die Sprachentwicklung im normalen Alter durchlaufen, sie<br />

haben allerdings noch Schwierigkeiten bei der Informationsverarbeitung akustischer Reize.<br />

Auch die visuelle Informationsverarbeitung kann noch nicht altersgem‰fl sein und so<br />

Probleme verursachen.<br />

Ein zus‰tzliches Handicap f¸r Kinder mit einer Leseschw‰che sind neben dem schulischen<br />

Misserfolg ihre mangelhafte Teilnahme am Unterricht. Oft haben sie auch soziale<br />

Anpassungsprobleme, diese Schwierigkeiten steigern sich meist mit den schulischen<br />

Anforderungen. Das bedeutet, dass manche Auff‰lligkeiten erst im Hauptschulalter<br />

deutlich sichtbar werden. Dabei w¸rden gerade diese Sch¸ler und Sch¸lerinnen besonders<br />

viel Zuwendung und Erfolgserlebnisse benˆtigen um ihre Motivation f¸r das Lesen lernen<br />

aufrechtzuerhalten. (vgl. Anja Klische)<br />

2.4 Res¸mee<br />

Der Leselernprozess kann aber auch bei Kindern ins Stocken geraten bei denen keine<br />

explizite Lesestˆrung nachgewiesen werden kann. Daher ist es wichtig, dass jede/er<br />

Lehrer/in ¸ber die Grundlagen der Leseentwicklung bzw. Lesefˆrderung informiert ist und<br />

so entsprechende Fˆrdermaflnahmen anbieten kann.<br />

ÑWer Interesse an Texten und B¸chern aufgebaut hat, hat alle Chancen, eine gute Leserin,<br />

ein guter Leser zu werden, das heiflt, laufend mit anspruchsvolleren Stoffen fertig zu<br />

werden und unerschrocken auch auf die noch nicht vertrauten Formen zuzugehen. Wer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!