21.12.2012 Aufrufe

Idee – Umsetzung BACHELORARBEIT - Lesepatenschaft Kufstein

Idee – Umsetzung BACHELORARBEIT - Lesepatenschaft Kufstein

Idee – Umsetzung BACHELORARBEIT - Lesepatenschaft Kufstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Relevante Vorl‰uferfunktionen f¸r den Schriftsprachenerwerb 16<br />

5 RELEVANTE VORLƒUFERFUNKTIONEN F‹R DEN<br />

SCHRIFTSPRACHENERWERB<br />

ÑBeim Lesen m¸ssen Buchstaben, die den Laut eines Wortes ergeben, in ein korrektes<br />

Lautmuster (Wort) umgewandelt werden. Dies erfordert die F‰higkeit, die Bedeutung von<br />

Buchstaben zu ¸bersetzen und diese miteinander zu verbinden.ì<br />

(Karlheinz Barth ñ Lernschw‰chen fr¸h erkennen)<br />

Die wissenschaftliche Forschung der letzten zwei Jahrzehnte bewies, dass der<br />

Sprachwahrnehmungs- und Verarbeitungsprozess eine wichtige Rolle im Lese- und<br />

Schriftspracherwerb spielt, besonders die phonologische Bewusstheit ist hier anzuf¸hren,<br />

aber auch die phonetische Rekodierung und die Rekodiergeschwindigkeit sind wichtige<br />

Komponenten f¸r den Leselernprozess.<br />

(vgl. Wilfried Hingst 2008 S. 57-58)<br />

5.1 Die phonologische Bewusstheit<br />

Unter ÑDie Phonologische Bewusstheitì versteht man die F‰higkeit den lautlichen Aufbau<br />

der Sprache zu verstehen und verarbeiten zu kˆnnen. Die Sch¸ler und Sch¸lerinnen<br />

m¸ssen sich beim Lesen lernen auf die lautlichen und strukturellen Gegebenheiten<br />

konzentrieren. Der meist zuerst entwickelte Aspekt eines Kindes in Bezug auf die<br />

Phonologischen Bewusstheit, ist das Erkennen von gleichen Anfangslauten (Barbara ñ<br />

Banane ñ Boot). Skowronek und Marx unterscheiden die phonologische Bewusstheit in<br />

zwei Teilbereiche: die phonologische Bewusstheit im engeren und im weiteren Sinn.<br />

5.1.1 Phonologische Bewusstheit im engeren Sinn<br />

Hierbei handelt es sich um die F‰higkeit, den Anlaut eines Wortes zu erkennen und zu<br />

analysieren, sowie lang ausgesprochene Laute zu einem Wort zu synthetisieren. Den<br />

Anfangsvokal eines Wortes zu analysieren schaffen schon viele Kindern bevor sie<br />

¸berhaupt einschulen, jedoch tun sie sich leichter, wenn es sich um lang gesprochene<br />

Vokale handelt und nicht um einen Konsonant. Den Endlaut kˆnnen die meisten Kinder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!