22.12.2012 Aufrufe

Die gelebte indigene Perspektive auf Entwicklung

Die gelebte indigene Perspektive auf Entwicklung

Die gelebte indigene Perspektive auf Entwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto 17: Fest bei den Yanomami in Coromoto; die Kinder stellten sich mit<br />

Begeisterung für das Foto <strong>auf</strong>. .............................................................................72<br />

Foto 18: Fürs Fest geschminkte Yanomami-Frau. ..............................................................72<br />

Foto 19: Traditionelle Lichtquelle bei den Piaroa: <strong>auf</strong> die abgebrochene Seite wird<br />

die Milch eines bestimmten Baumes gegossen, den man heutzutage nur<br />

mehr sehr hoch oben in den Bergen finden kann. Wenn der Nektar<br />

getrocknet ist, dann kann man das Holz anzünden; es verbrennt aber<br />

hauptsächlich nur die getrocknete Baummilch und kaum das Holz. ...................93<br />

Foto 20: Stromleitung inklusive Satellitenschüssel in der Curripaco-comunidad<br />

Cariche am Orinoko gelegen. Der <strong>Die</strong>selgenerator zur Erzeugung des<br />

Stromes wird generell nur für zwei bis drei Stunden am Abend<br />

eingeschaltet. ........................................................................................................93<br />

Foto 21: Hand-yucca-Reiben; das linke Modell ist mit Kieselsteinen in der Mitte<br />

beklebt, das rechte besteht aus reiner, sehr scharfer Baumrinde. ........................94<br />

Foto 22: Hand-yucca-Reibe, bestehend aus einem robusten Ast, umwickelt mit<br />

einer <strong>auf</strong>geschnittenen Aluminiumdose, in welche Löcher gestochen<br />

wurden. ................................................................................................................94<br />

Foto 23: Maschinelle yucca-Reibe, mit <strong>Die</strong>sel-Ölgemisch betrieben. Kostenfaktor<br />

etwa 350.000,- Bolívares (entspricht ca. 500 Euro)! ...........................................94<br />

Foto 24: Projekt zur Errichtung von neuen Dächern in zwei comunidades südlich<br />

bei Puerto Ayacucho. <strong>Die</strong> Finanzierung läuft über den Bundesstaat<br />

Amazonas und dem FIDES. ...............................................................................125<br />

Foto 25: Piaroa-comunidad Ceguera de Autana. Im vorderen Bereich sieht man<br />

das campamento turístico, im hinteren Teil befindet sich das<br />

Indianerdorf; eines der seltenen Beispiele, wo <strong>indigene</strong>s Alltagsleben und<br />

Touristen so nah zusammenkommen. ................................................................126<br />

Foto 26: Alltägliche Gebrauchsgegenstände: Rückentrage, yucca-Reibe, sebucán,<br />

Körbe, Brennholz, Wendevorrichtung, usw. ......................................................126<br />

Foto 27: Der nächtliche Fischfang war sehr ergiebig – ausgelassenes Treiben am<br />

Flussufer: Verteilen und Ausnehmen der gefangenen Fische; Yanomamicomunidad<br />

Coromoto. ........................................................................................127<br />

Foto 28: Gerechte Aufteilung der mitgebrachten Geschenke: Alle Mitglieder der<br />

comunidad Coromoto umringen den capitán, der gerade Angelhaken und<br />

Schnüre verteilt. ..................................................................................................127<br />

viii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!