12.10.2020 Aufrufe

Der Augustdorfer: Brauerei Strate

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Rathaus der Gemeinde Augustdorf<br />

Gemeinde Augustdorf - <strong>Der</strong> Bürgermeister - Pivitsheider Str. 16 - 32832 Augustdorf - Tel.: 0 52 37 / 97 10 0<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr, Do: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Mi: nur mit Termin.<br />

Anlieger zu bitten, sich an der<br />

Reinigung der Straßenränder zu<br />

beteiligen. Das ist vielfach mit<br />

relativ geringem Aufwand und<br />

umweltschonend möglich, z.B. mit<br />

heißem Wasser. Durch das Abbrühen<br />

wird die Pflanze abgetötet. Auch das<br />

klassische mechanische Entfernen,<br />

z.B. mit einem Fugenkratzer oder<br />

Messer, ist wirkungsvoll. Damit sich<br />

die Pflanze nicht weiter verbreitet,<br />

ist es wichtig, frühzeitig die Blüten<br />

zu entfernen.<br />

Ferner können Abflammgeräte<br />

probate Mittel der Eindämmung sein.<br />

Das Abflammen hat eine ähnliche<br />

Wirkung wie die Behandlung mit<br />

kochendem Wasser. Nur sollte<br />

bei langen Trockenperioden im<br />

Sommer und bei Brandgefahr auf die<br />

Anwendung verzichtet werden.<br />

Bitte beteiligen Sie sich an der<br />

Reinigung der Straßenränder.<br />

Sie tragen somit zu einem<br />

ansprechenden Ortsbild bei und<br />

schonen die Geldbeutel aller<br />

Einwohner.<br />

Neues Förderprogramm<br />

für Sportstätten<br />

Vereine und Einwohner werden gebeten,<br />

sich mit ihren Wünsche und<br />

Ideen zu beteiligen<br />

<strong>Der</strong> Bund und das Land NRW planen,<br />

den Kommunen für die<br />

Modernisierung und Erweiterung<br />

von Sportstätten im Jahr 2020<br />

Finanzhilfen in Höhe rund 47<br />

Millionen Euro bereit zu stellen. Im<br />

Jahr 2021 werden es voraussichtlich<br />

rund 31 Millionen Euro sein.<br />

Die Gelder können für Gebäude und<br />

Einrichtungen, die zur Ausübung<br />

von einer oder mehreren Sportarten<br />

dienen, und für Anlagen für den<br />

Breitensport, die die körperliche<br />

Fitness, den Ausgleich von<br />

Bewegungsmangel sowie den Spaß<br />

am Sport befördern, eingesetzt werden.<br />

Vorrang in der Förderung haben<br />

Maßnahmen, die besonders<br />

vielen Menschen einen Zugang zur<br />

sportlichen Betätigung ermöglichen<br />

und solche, die quartiersbezogene<br />

niederschwellige Angebote<br />

mit großer Reichweite für Kinder<br />

und Jugendliche zum Inhalt haben.<br />

Förderfähig sind: - Maßnahmen, die<br />

besonders vielen Menschen einen<br />

Zugang zur sportlichen Betätigung<br />

ermöglichen; - Quartiersbezogene<br />

niederschwellige Angebote mit<br />

großer Reichweite für Kinder und<br />

Jugendliche zum Inhalt haben; -<br />

Einrichtungen des Breitensports,<br />

auch wenn sie in untergeordneten<br />

Teilen dem Leistungssport dienen; -<br />

Einrichtungen des Schulsports, wenn<br />

sie außerschulisch für die breite<br />

Bevölkerung geöffnet werden und deren<br />

Nutzung sichergestellt wird.<br />

Bei allen Maßnahmen ist das Thema<br />

der Barrierearmut und -freiheit<br />

zu beachten. Die Aufnahme eines<br />

Antrags in den Investitionspakt<br />

2020 ff. kann dann erfolgen, wenn<br />

der Förderbetrag mindestens 25.000<br />

Euro beträgt. Auf Grundlage eines<br />

einstimmigen Ratsbeschlusses bittet<br />

Bürgermeister Dr. Andreas J. Wulf die<br />

<strong>Augustdorfer</strong> Vereine und die interessierten<br />

Einwohner sehr herzlich, Ihre<br />

Bedarfe und Ideen zur Verbesserung<br />

der <strong>Augustdorfer</strong> Sportstätten der<br />

Verwaltung mitzuteilen. Sie werden<br />

anschließend den zuständigen politischen<br />

Gremien zur Beratung vorgelegt.<br />

Anregungen und Vorschläge für die<br />

Verwendung der Fördermittel senden<br />

Sie bitte bis zum 25.10.2020<br />

an die Gemeinde Augustdorf – <strong>Der</strong><br />

Bürgermeister- Fachbereich Bildung,<br />

Soziales und Sport, z. Hd. Herrn<br />

Kupsch, Pivitsheider Str. 16, 32832<br />

Augustdorf bzw. an info@augustdorf.de<br />

/ Stichwort: Sonderprogramm<br />

Sportstätteninfrastruktur.<br />

Neuer Name für den<br />

Heidesportplatz?<br />

<strong>Der</strong> Heidesportplatz wurde zu einem<br />

multifunktionalen, familienfreundlichen<br />

Sportgelände umgebaut. Vor<br />

diesem Hintergrund ist zu erwägen,<br />

ob der Platz seinen Namen behalten<br />

oder einen neuen Namen bekommen<br />

soll. Wie ist Ihre Meinung dazu?<br />

Haben Sie einen Namensvorschlag für<br />

eine Umbenennung?<br />

Bitte senden Sie uns diese bis zum<br />

31. Oktober 2020 an:<br />

Gemeinde Augustdorf, <strong>Der</strong><br />

Bürgermeister, Pivitsheider Str. 16,<br />

32832 Augustdorf oder an E-Mail info@augustdorf.de<br />

oder per Fax an<br />

05237-9710-37.<br />

Die Meinungen und Ideen werden<br />

dem Gemeinderat zur Entscheidung<br />

vorgelegt.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Augustdorf<br />

Unsere Freiwillige Feuerwehr zeichnet<br />

sich durch große Kompetenz, eine<br />

intensiv gepflegte Kameradschaft<br />

und ein großes Engagement für die<br />

Einwohnerinnen und Einwohner unserer<br />

Gemeinde aus.<br />

Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute<br />

löschen nicht nur Brände, sondern<br />

retten auch Menschen<br />

und Tiere in Not, gehen gegen<br />

Umweltbeeinträchtigungen vor, leisten<br />

Hilfe bei Katastrophen und<br />

Unfällen, bringen sowohl Kindern<br />

als auch Erwachsenen bei, wie sie<br />

Bränden vorbeugen können und sich<br />

im Notfall richtig verhalten.<br />

Menschen in Not zu helfen, ist eine<br />

durchaus herausfordernde<br />

Aufgabe, die aber - ins-besondere im<br />

Erfolgsfall - ein hohes Maß an persönlicher<br />

Zufriedenheit hervorbringen<br />

kann.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Augustdorf<br />

ist im weiteren Sinne Bestandteil<br />

unserer Gemeindeverwaltung.<br />

Die Hauptverantwortung für den<br />

Brandschutz in der Gemeinde trägt<br />

Bürgermeister Dr. Andreas J. Wulf.<br />

<strong>Der</strong> Wehrführer Jörg Diekmann und<br />

sein Stellvertreter Andreas Jakoby<br />

sind Ehrenbeamte.<br />

Unsere Feuerwehr hat aktuell ein<br />

Problem, zu dessen Lösung viele<br />

<strong>Augustdorfer</strong>innen und <strong>Augustdorfer</strong><br />

beitragen können. Die meisten<br />

<strong>Augustdorfer</strong> Feuerwehrleute arbeiten<br />

nicht in Augustdorf. Sie können<br />

dann nicht in der gebotenen Zeit am<br />

Einsatzort sein. Es werden dringend<br />

weitere Feuerwehrleute benötigt, die<br />

an Einsätzen während der üblichen<br />

Arbeitszeiten mitwirken können.<br />

Vielleicht können Sie sich ein<br />

Engagement in der Feuerwehr vorstellen.<br />

Für ein persönliches Gespräch<br />

steht Ihnen Bürgermeister Dr. Wulf<br />

(Telefon: 05237-971043, E-Mail:<br />

a.wulf@augustdorf.de) oder auch<br />

die Leitung der Feuerwehr (Herren<br />

Diekmann und Jakoby, Mobil: 0173-<br />

2953038, E-Mail: fuehrung@feuerwehr-augustdorf.de)<br />

gerne zur<br />

Verfügung.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!