12.10.2020 Aufrufe

Der Augustdorfer: Brauerei Strate

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Natur • Garten • Tiere<br />

Biber in Lippe:<br />

Erster Nachweis seit über 200 Jahren<br />

Und plötzlich war er vor der Kameralinse:<br />

Ein Biber im Schiedersee. Die Beobachtung<br />

ist ein Glücksfall für die Erforschung der<br />

lippischen Tierwelt. Es ist der erste Nachweis<br />

eines Bibers seit über 200 Jahren –<br />

das Tier galt in Lippe als ausgerottet.<br />

Per Zufall konnte der 15-jährige Jannis Köllermeier<br />

bei einem Abendspaziergang am<br />

See ein paar Bilder und Videosequenzen von<br />

dem Nager machen. Über Bürgermeister Jörg<br />

Bierwirth erhielt schließlich die Biologische<br />

Station Lippe von der Beobachtung Kenntnis.<br />

Erste Zweifel, dass es sich um eine Verwechselung mit<br />

einem nicht-heimischen Nutria handelt, waren schnell ausgeräumt.<br />

„Eine umgehend durchgeführte Spurensuche durch<br />

die Stationsmitarbeiter ergab, dass sich der Biber schon länger<br />

unbemerkt im Gebiet aufhalten muss. Ältere Verbissspuren<br />

an Gehölzen sind möglicherweise bereits ein Jahr alt“,<br />

erklärt Matthias Füller, Leiter der Biologischen Station. Da<br />

das Tier bislang nur Weidenjungwuchs abgebissen und ältere<br />

Bäume verschont hat, sind seine Spuren nur mit geübten<br />

Augen zu erkennen.<br />

„Seine Rückkehr ist auch ein Beleg<br />

für die naturnahe Entwicklung<br />

der vom Kreis Lippe errichteten<br />

Umflut der Emmer um den Schiedersee,“<br />

so Dr. Ute Röder, Fachbereichsleiterin<br />

Umwelt und Energie<br />

beim Kreis Lippe.<br />

Zum Schutz des seltenen Auenbewohners<br />

werden in den nächsten<br />

Monaten weitere notwendige<br />

Unterhaltungs- und Gehölzarbeiten<br />

im Umfeld des Schiedersees<br />

durchgeführt. Die Umgebung wird<br />

den Bedürfnissen und den Schutzansprüchen<br />

des Bibers angepasst. Die Herkunft des Bibers<br />

am Schiedersee ist unklar. Grundsätzlich ist die streng<br />

geschützte Tierart bundesweit aber wieder auf dem Vormarsch.<br />

Aus den Nachbarkreisen gibt es Bibernachweise<br />

aus der Weseraue bei Bad Lippspringe, der Lippeaue und<br />

aus dem Herforder Raum sowie in Höxter an der Nethe.Dort,<br />

wo der Biber vorkommt, nimmt die Artenzahl von Libellen<br />

und Amphibien deutlich zu. Auch die Fischartenzahl kann<br />

sich in bibergeprägten Auen verdoppeln. pm Kreis Lippe<br />

52<br />

<strong>Der</strong> <strong>Augustdorfer</strong>/ Oktober - November '20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!