12.10.2020 Aufrufe

Der Augustdorfer: Brauerei Strate

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beratung • Tipps • Gesundheit<br />

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie(VED)<br />

Von sprachlich schwer betroffenen Kindern die<br />

gefühlt „ewig“ in der Behandlung sind und bei<br />

denen die „Heilung“ scheinbar lange ausbleibt<br />

redaktionelle Anzeige<br />

Kinder mit einer Verbalen Entwicklungsdyspraxie (VED)<br />

werden in der Logopädischen Praxis meist aufgrund ihres<br />

„schwer unverständlichen Sprechens“ vorstellig.<br />

Oftmals fallen sie uns Logopäden in der Diagnostik durch<br />

eine Diskrepanz der Verständlichkeit in unterschiedlichen<br />

Kontexten auf: Während je nach Störungsgrad kurze Äußerungen<br />

oder einzelne Wörter (wie z.B. im Lautbestand)<br />

relativ gut artikuliert werden können, ist die Spontansprache<br />

mit längeren Äußerungen möglicherweise vollkommen<br />

unverständlich. In der Sprachentwicklung fallen<br />

diese Kinder rückwirkend eher als ruhige und stille Babys<br />

bzw Frühchen auf, die wenig bis gar nicht gebrabbelt oder<br />

lautiert haben und auch Probleme in der Nahrungsversorgung<br />

aufweisen. <strong>Der</strong> eigentliche Sprechbeginn (ca. 12<br />

Monate) ist oft verspätet und erschwert. Auch der Anstieg<br />

des Wortschatzes und die Bildung von Sätzen werden negativ<br />

beeinflusst. Wegen der verminderten Verständlichkeit<br />

werden Kinder mit einer VED häufig ausgegrenzt. Das<br />

Nicht-Verstanden-werden führt zu Sprechabbrüchen und<br />

sprachlichem Rückzug, was sich auch negativ auf die sozial-emotionale<br />

Entwicklung des Kindes auswirken kann.<br />

Was nur wenige wissen: Die Störung beruht allein auf einem<br />

Defizit der Koordination und Planung von Artikulationsbewegungen,<br />

nicht auf einem Defizit der Lautbildung<br />

(Phonetische Störung) oder der auditiven Differenzierung<br />

(Phonologische Störung), wovon letztlich auch viele Ärzte<br />

zunächst ausgehen und deshalb gerne Eltern auf eine<br />

Verordnung zur Logopädie vertrösten. Mit fatalen Folgen:<br />

Eine zu spät oder gar unbehandelte VED kann sich daher<br />

nachteilig auf die gesamte Sprach- und Sprechentwicklung<br />

auswirken, so dass als Folge langfristig auch eine<br />

Lese- und Rechtschreibstörung entstehen kann. Um dieses<br />

zu vermeiden und die Sprach- und Sprechentwicklung des<br />

Kindes zu unterstützen/korrigieren, ist eine langfristige<br />

und intensive logopädische Therapie erforderlich. Es ist<br />

von sehr großer Bedeutung, dass die Behandlung ausschließlich<br />

von Logopäden mit entsprechender Qualifikation<br />

und Ausbildung durchgeführt wird.<br />

In der Therapie können nämlich Kinder mit einer VED erst<br />

dann Fortschritte machen, wenn auch gezielt die verbale<br />

Koordination und Planung behandelt wird. Mit phonetisch<br />

oder phonologisch orientierten Therapiemethoden,<br />

wie sie in den meisten logopädischen Praxen, in der übrigen<br />

Sprachtherapie und auch fälschlicherweise in der<br />

Frühförderung oder im Kindergarten (Achtung! Logopädie<br />

und Sprachtherapie ist im Begriff und Behandlung eben<br />

nicht dasselbe) stattfinden, erreichen betroffene Kinder<br />

trotz größter Anstrengungen keine bzw. kaum eine Verbesserung<br />

der Verständlichkeit in der Spontansprache. Die<br />

Folgen sind dann ebenso auch ein viel zu später Therapiebeginn<br />

(zb erst mit 4+), falsche und damit unter Umständen<br />

auch noch nicht fruchtbare Therapiekonzepte, sowie<br />

demotivierte, unzufriedene und völlig ratlose Eltern, Therapeuten<br />

und Betroffene.<br />

Die Problematik der VED ist nicht die häufigste Störung,<br />

die wir behandeln. Die davon betroffenen Kinder sind wegen<br />

des Ausmaßes und der Hartnäckigkeit der Störung<br />

aber besonders stark in ihrer Kommunikationsfähigkeit<br />

eingeschränkt. Es ist daher für alle Beteiligten immer wieder<br />

eine große Freude, wenn wir die Kinder nach längerer<br />

Therapie als geheilt entlassen können.<br />

Die Praxis Lautstark! besticht sowohl durch ihren Erfahrungsschatz<br />

und den sehr guten Therapiefortschritten in<br />

der Behandlung einer VED, als auch durch Aktualität mit<br />

Hilfe häufiger wissenschaftlich fundierter Fortbildungen<br />

aller Mitarbeiter. Das ermöglicht es uns besonders durch<br />

verschiedene, aktuelle Therapiekonzepte zur Behandlung<br />

einer VED, diese sicher erkennen und fundiert und effektiv<br />

behandeln zu können.<br />

Durch unsere geschätzte praxisinterne Eltern-/und Patientencommunity,<br />

die für andere Eltern und Betroffene gerne<br />

zum Austausch bei VED bereit sind, wird wieder Mut, Zuversicht<br />

und Selbstbewusstsein für Ratsuchende geschaffen.<br />

Falls Sie weitere Fragen oder eine kostenlose Beratung zur<br />

Verbalen Entwicklungsdyspraxie wünschen, zögern Sie nicht<br />

Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir beraten Sie gerne!<br />

Ihr Team Lautstark!<br />

Autor: Julia Schubert,<br />

Logopädin Staatsexamen, Inhaberin und Geschäftsführerin<br />

Praxis Lautstark!, Fachtherapeutin Mutismus, K-Taping Logopädie,<br />

MKT-Konzentrationstrainerin<br />

Anzeige 2 Sp. 2 Adressen_Muster_2sp_22_05_02.qxd 18.09.13 16:34 Seite 1<br />

Spielzeit<br />

Wir haben tolle Spiele und Spielideen für große und<br />

kleine Menschen und wir beraten Sie gerne.<br />

besuchen Sie uns doch mal im...<br />

Oerlinghausen Rathausstr. 3 • Telefon 05202/1470<br />

Lage-Hörste Murnerweg 9 • Telefon 05232/9803580<br />

<strong>Der</strong> <strong>Augustdorfer</strong>/ Oktober - November '20<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!