12.10.2020 Aufrufe

Der Augustdorfer: Brauerei Strate

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Senioren Informationen<br />

Cafe SinfoL:<br />

mittwochs von 9:30 bis 12:00 Uhr<br />

Das beliebte „Cafe SinfoL“ am Marktmittwoch im Bürgerzentrum<br />

findet noch nicht wieder statt.<br />

Die persönlichen Beratungen sind im Bereich der sozialen<br />

Fürsorge weiterhin telefonisch möglich. Bürgerinnen und<br />

Bürger, die bisher im Café SinfoL Kontakte und Rat gesucht<br />

haben, können sich an Erika Hellweg, Tel. 452 oder<br />

Klaus Mai, Tel. 899655 wenden.<br />

AWO Termine: ausgesetzt bis ...?<br />

Bei Fragen oder Sorgen bitte anrufen.<br />

Kontakt: Klaus Mai 899655 - Friedel Pollmann 7543<br />

Freizeiten, führte die Kasse und trug als Helferin dazu bei,<br />

dass montags nicht nur der Kaffee auf den Tischen stand.<br />

Urkunden über 35 Jahre gingen an Bruno Schütte, der viele<br />

Jahre mit seinem Akkordeon zur Unterhaltung beitrug,<br />

und an Margitta Arbeiter, die als stellvertretende Vorsitzende<br />

und Chefin der Helferinnen-„Abteilung“ wichtige<br />

Funktionen für das Wohlgefühl der Gäste erfüllt. Sie überreichte<br />

anschließend die gleiche Urkunde an Klaus Mai,<br />

den aktuellen Vorsitzenden. Seit 15 Jahren sind Angelika<br />

Böger-Mai und Thorsten Berkemeier der AWO treu.<br />

Elsbeth Heidtmann, Margitta Arbeiter, Klaus Mai, Angelika Böger-Mai, Bruno Schütte<br />

Die AWO hat treue Mitglieder<br />

Für das Frühjahr war satzungsgemäß eine Jahreshauptversammlung<br />

geplant. Covid 19 kam dazwischen. Es ist nicht<br />

absehbar, wann eine Einladung erneut erfolgen kann. 100<br />

Mitglieder müssten theoretisch zusammenkommen können.<br />

Aber: Die vorgeschriebenen Abstände könnten im<br />

Bürgerzentrum nicht eingehalten werden, ein effektives<br />

Hygienekonzept wäre daher von vornherein nicht möglich<br />

und eine Versammlung in der Turnhalle unsinnig. Also:<br />

Abwarten!<br />

Das heißt aber nicht, dass treue AWO Mitglieder noch<br />

Jahre auf ihre Urkunden warten müssen. Ein großes Publikum<br />

bei der Verleihung wäre allerdings eindrucksvoller<br />

gewesen. Nach Absprache im Vorstand wurde Magdalene<br />

Hausmann, mit 101 Jahren ältestes Mitglied im Verein, zu<br />

Hause besucht. <strong>Der</strong> Würde ihres Alters entsprechend saß<br />

sie auf einem Stuhl im Hauseingang. Den vorgeschriebenen<br />

Abstand wahrend, kniete Klaus Mai vor ihr, überreichte<br />

den Blumenstrauß und verlas den Text aus der Urkunde<br />

über 30 Jahre Mitgliedschaft. Das alles wurde begleitet<br />

von lebhaften Kommentaren der Jubilarin.<br />

Elsbeth Heidtmann hatte Frau Hausmann in die AWO aufgenommen.<br />

Sie war damals selbst schon 20 Jahre Mitglied<br />

in diesem Verband. Ihre Urkunde bestätigt folglich 50<br />

Jahre. Klaus Mai hatte sie mit weiteren Jubilaren zum Bürgerzentrum<br />

bestellt, wo in frischer Luft mit wenig Corona-<br />

Potential die Ehrungen vorgenommen werden konnten.<br />

E. Heidtmann leitete lange Jahre zusammen mit ihrem<br />

Mann Willi die Geschicke der AWO. Sie begleitete die damals<br />

im Schnitt wesentlich jüngeren Mitglieder auf langen<br />

Waldstraße 1 · Augustdorf<br />

Telefon: 05237-231 95 96<br />

Geöffnet: Di.- So.:<br />

von 17.30 - 23.00 Uhr<br />

Sonn.- und Feiertags<br />

auch von 12.00 - 14.00 Uhr<br />

Montag: Ruhetag<br />

Saal für Feierlichkeiten ● Großer Biergarten ● Parkplatz am Restaurant<br />

<strong>Der</strong> <strong>Augustdorfer</strong>/ Oktober-November '20 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!