26.10.2020 Aufrufe

MOIN_04_2020_ePaper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0 14 TIERISCH

PETRUS UND DIE

FALKEN

Keine Frage: Die Tiere fehlen

ihm. Auch im hohen Alter von

83 Jahren würde Friedrich

Wilhelm Petrus noch gerne

Hühner, Gänse oder Hunde

betreuen, Seehunde und

Seevögel retten. Der ehemalige

Tierpfleger der Wilhelma in

Stuttgart muss aber in der

kleinen Mietwohnung an der

Friedrich-August-Straße auf

Haustiere verzichten.

d

er bekannte Robben-Retter

und Elefantenflüsterer (MOIN

2/2020) – ein Leben für die

Tiere. Prägend, aber rundum

positiv sein Erlebnis im Jahre 1968, als der

Wangerooger erstmals in Kontakt mit »abgetragenen«

(dressierten) Greifvögeln trat.

»Diese Flugvorführungen haben mich so

fasziniert, dass es mich bis heute nicht mehr

losgelassen hat«, ist seine Begeisterung

immer noch spürbar.

Petrus weiß: »Die Falknerei hat Friedrich

II nach Europa gebracht, und er hat seine

Diplomaten auf Falkenhöfe geschickt, damit

sie Geduld lernen.«

Geduld ist vor allem erforderlich, will

man eine vertrauensvolle Beziehung zu Adlern

oder Falken aufbauen. Und die lernte

Friedrich Wilhelm Petrus auf Burg Hohenbeilstein,

als ihn ein Kriegsveteran, ein

Ritterkreuzträger, in dieser edlen Kunst,

die aus dem arabischen Raum kommt, ausbildete.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!