26.10.2020 Aufrufe

MOIN_04_2020_ePaper

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOTO: MANFRED OSENBERG

KEINE SONNE

Ja, es stimmt, für eine Woche ließ uns

Anfang Juli die Sonne im Stich. Ansonsten

regierte auch im Juni der runde, gelb

und rote Ball. Als Mittsommerfest werden

die Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende

bezeichnet; besonders bekannt und beliebt

in den skandinavischen Ländern sowie

im Baltikum, wo die Nächte kaum dunkel

werden und – wie auf Wangerooge an Diggers

Strandbar – gefeiert werden.

MOIN VON

WANGEROOGE!

EINATMEN 003

COVERFOTO: EVELYN GENUIT

KEINE FLÖHE

Hier ist nicht die leere Inselkasse gemeint,

sondern die beliebten Events im

Rosengarten. Nach der Absage im Juli

muss man abwarten, ob auch in Zukunft

Flohmärkte wegen der Sicherheitsvorschriften

untersagt sind. Für den nächsten Flohmarkt,

geplant am 16. August, wird die

weitere Entwicklung abgewartet und gegebenenfalls

kurzfristig abgesagt. Mehr über

die Insel-Events erfahren Sie auf Seite 66.

KEINE MEDIEN?

Wie erwartet erscheint im Juli 2020 der

letzte Inselbote. Familie Stenzel stellt aus

Altersgründen das Erscheinen des Kultblättchens

ein. Die Inselbewohner und die

rund 4000 Leserinnen und Leser in ganz

Deutschland werden aber in der »MOIN«

weiterhin bestens über »Wangerooge und

die Menschen« informiert. Besonders beliebt

die Serien über die Inseltypen und die

ehemaligen Kneipen, Lokale und Tanzsäle.

Es gibt viele Menschen, auch auf Wangerooge, die gerne

jeden Morgen an einem anderen Ort aufwachen. Mit

Rückenschmerzen. Deshalb nennt man sie Kreuzfahrer …

Spaß beiseite. Die vielen Inselgäste konnten sich in den

vergangenen Wochen nicht sattsehen vom Spektakel an

der Küste. Die große Raststätte für die Riesen war ein viel

bestauntes Objekt, das natürlich in der vor Ihnen liegenden

Ausgabe Platz gefunden hat.

Die Natur ist der beste Architekt. Nicht nur, aber

besonders in den Sommermonaten. Zum Beweis haben wir

zahlreiche, herrliche Bilder nicht vorenthalten. Die frühere

Inselschulleiterin Evelyn Genuit, aber auch andere der Insel

eng verbundene Fotogräfinnen und -grafen haben wieder

prächtige Aufnahmen geschaffen. Ein Augenschmaus.

Erfreulich: Langsam kehrt Normalität ins soziale Leben ein

auf der kleinen, feinen Insel, die bisher von Corona verschont

geblieben ist. Wir können uns wieder mit Freunden treffen,

die Leckerbissen in den mehr als 20 Gastronomiebetrieben,

die kulturellen Events im Rosengarten, die Sonnenuntergänge

vom »Diggers« aus genießen.

Wir können froh sein, dass die Insel bisher von Corona

verschont wurde, obwohl einige Birnemänner zum

Beispiel auf den Fähren oder in Lokalen die wichtigsten

Sicherheitsaspekte bewusst ignorieren. Entschuldigungen wie

Mundschutzallergie oder Zigarettensucht zählen nicht.

Einen schönen Sommer wünscht Ihnen und Euch

MANFRED OSENBERG

(auf dem Foto oben rechts mit den Historikern Peo Post mitte und Axel Stuppy)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!