26.10.2020 Aufrufe

MOIN_04_2020_ePaper

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUERÖFFNUNG

WANGEROOGE · PETERSTRASSE 17

Wir führen auch Weine von Winzern,

die wir persönlich kennen.

Schauen Sie selbst: Für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Auch alkoholfreie Weine.

ANNAHMESTELLE FÜR LOTTO

Auf der Insel kann endlich wieder getippt werden!

Obwohl er Wangerooge sehr schätzte, hielt sich die Begeisterung

in Grenzen, als der Oldenburger Oberapellationsrat

Anton Gerhard Westing 1829 vom Großherzog

Paul Friedrich August zum Badekommissar der Insel ernannt

wurde. Im Gegensatz zu seiner Frau Bernhardine,

die sich liebevoll um die Belange der Badegäste

kümmerte, konnte Westing sich für diese

Aufgabe nur wenig begeistern. Deshalb kümmerte

er sich lediglich um die innere Verwaltung der Badeanstalt. Auf

Wangerooge erzählt man sich noch heute, dass er es dabei als eine

seiner wichtigsten Aufgaben ansah, immer für ausreichend Gin in

den Räumen des Verwaltungsgebäudes zu sorgen. Dass der Badekommissar

ein großer Liebhaber des Wachholderschnapses

war, ist deshalb bekannt. Nur über das Gerücht, dass die

Liebe Westings zum Gin so weit ging, dass er gelegentlich

ein Bad darin nahm, ist in den Chroniken der Insel nichts

zu finden ...

Gebadet haben in diesem Gin auf jeden Fall fein

aufeinander abgestimmte Botanicals wie z.B.

Wachholder, Tonkabohne, Hibiskusblüte, Kardamom,

Orangen- und Zitronenschalen, Sanddorn, Pflaume und Safran

und sorgen so für eine unverwechselbare Note. Abgerundet

wird das Geschmackserlebnis durch Zutaten des Meeres, denn

auch Aromen wie die des Quellers prägen diesen einzigartigen Gin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!