29.10.2020 Aufrufe

Grundschule aktuell Heft 152

Grundschule in und nach Corona

Grundschule in und nach Corona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rundschau<br />

<strong>aktuell</strong> … aus den Landesgruppen<br />

und nach gefüllt. Die einzelnen Ergebnisse<br />

bilden Inspiration für die fünfte<br />

Station, in der entschieden wird, welche<br />

Botschaften und wie diese an andere<br />

Menschen weitergegeben werden.<br />

Bewegungsspiel zu Station 3<br />

Als Beispiel für die Bewegungsspiele<br />

beschreiben wir das Spiel zu Station 3:<br />

Vorbereitung<br />

An vier Ecken werden vier Kästen<br />

aufgestellt, die jeweils ein Fassungsvermögen<br />

von ca. zehn Bällen haben.<br />

Zwei Kisten werden den Räuber*innen<br />

zugeordnet, zwei Kisten den<br />

Stadtmusikanten. 40 Bälle werden<br />

in ein markiertes Feld in die Mitte<br />

gelegt.<br />

Nach einer Einführung in das Thema<br />

der Station und der Weiterführung<br />

der Stadtmusikantengeschichte<br />

wird die Gruppe in zwei Teams aufgeteilt,<br />

in die Gruppe der Stadtmusikanten<br />

und die der Räuber. Die Spielregeln<br />

werden jedem Team gesondert<br />

erklärt:<br />

Das Team Stadtmusikanten soll jeweils<br />

zehn Bälle in ihre beiden Kisten<br />

bringen. Dafür dürfen die Bälle aus<br />

der Mitte genommen werden und,<br />

falls keine mehr vorhanden sind, auch<br />

Bälle aus der Kiste der Räuber.<br />

Das Team Räuber müssen auch<br />

jeweils zehn Bälle in ihre Kisten bekommen,<br />

dürfen aber dazu nur die<br />

Bälle aus den Kisten der Stadtmusikanten<br />

nehmen.<br />

Das Spiel wird gestartet. Erwartungsgemäß<br />

kommt es zu keinem<br />

Ende. Nach ca. 5 bis 10 Minuten wird<br />

Spielfeld der Station 3 „Frieden tut gut!“ und Spielkarten<br />

das Spiel gestoppt. Folgende Fragen<br />

können in die Gruppen gegeben werden:<br />

Wie geht es euch? Gab es Streit?<br />

Wie könnt ihr eine Lösung finden?<br />

Sind mehrere Gewinner möglich? Was<br />

könnt ihr machen, um euer Ziel zu erreichen?<br />

Nachdem nach einer gemeinsamen<br />

Lösung gesucht und diese im besten<br />

Fall gefunden wurde, wird das Spiel<br />

erneut gestartet und (hoffentlich) zu<br />

einem guten Ende geführt.<br />

Nach der Bewegungsphase kommt<br />

die Gruppe noch mal zusammen und<br />

tauscht sich über das Thema der Station<br />

aus. Folgende Fragen können erneut<br />

in die Gruppe gegeben werden:<br />

Wie lassen sich Lösungen finden? Können<br />

wir etwas erreichen, wenn wir miteinander<br />

reden? Wie lässt sich Frieden<br />

schaffen?<br />

In anschließenden Murmelgruppen<br />

halten die Schülerinnen und Schüler<br />

ihre Gedanken auf Post-its fest, die sie<br />

dann an das gemeinsame Plakat-Haus<br />

kleben.<br />

Kontakt für Medien und<br />

zum Anfordern der Broschüre<br />

Die Broschüre kann auf der Seite<br />

des Projektes „Eine Welt in der<br />

Schule“ als PDF-Datei heruntergeladen<br />

werden, www.weltinder-<br />

schule.uni-bremen.de/detail/17-<br />

ziele-fuer-eine-bessere-welt.html,<br />

und/oder bei Timm Kröger in der<br />

Senatskanzlei Bremen bestellt werden:<br />

Timm Kroeger,<br />

Telefon: 0421 / 361-2194;<br />

E-Mail: timm.kroeger@sk.bremen.de<br />

Die Stationen sind für Schülerinnen<br />

und Schüler im Grundschulalter und<br />

der ersten Jahrgänge an weiterführenden<br />

Schulen gedacht. Für die Durchführung<br />

werden zwölf bis 25 Teilnehmende<br />

benötigt – eine Klasse –, die alle Stationen<br />

gemeinsam durchlaufen.<br />

Das Konzept kann in einzelnen Doppelstunden<br />

oder an Projekttagen durchgeführt<br />

bzw. in eine Projektwoche eingebunden<br />

werden. Benötigt wird Platz<br />

für Bewegung in Gruppen wie z. B. eine<br />

Sporthalle oder bei warmem, nicht regnerischem<br />

Wetter ein großer, möglichst<br />

ungestörter Außenbereich.<br />

Vor der Veröffentlichung testete eine<br />

vierte Klasse der <strong>Grundschule</strong> Rablinghausen<br />

in Bremen das Konzept und trug<br />

mit zahlreichen, differenzierten Rückmeldungen<br />

und Ideen wesentlich zur<br />

Verbesserung bei.<br />

Das Konzept steht für Lehrkräfte und<br />

außerschulische Referentinnen und Referenten<br />

als kostenfreie Broschüre ab sofort<br />

zur Verfügung, sodass Interessierte<br />

es direkt mit Schülerinnen und Schülern<br />

selbstständig umsetzen können.<br />

Ulrike Oltmanns<br />

Baden-Württemberg<br />

Vorsitzender: Edgar Bohn<br />

edgar.bohn@gsv-bw.de, www.gsv-bw.de<br />

Das Schuljahr 2020<br />

hat begonnen<br />

Als letztes Bundesland<br />

hat Baden-Württemberg<br />

am 14. September den<br />

Unterrichtsbetrieb nach<br />

den Sommerferien wieder<br />

aufgenommen. Die Pressemeldungen<br />

des Ministeriums<br />

klingen vielversprechend.<br />

Demnach konnte – trotz<br />

erhöhter Stellenanteile – eine<br />

bessere Unterrichtsversorgung<br />

erzielt werden als<br />

im vergangenen Jahr. Wenn<br />

dieses <strong>Heft</strong> im November<br />

erscheint, wissen wir, ob<br />

diese Einschätzung auch zugetroffen<br />

haben wird. Weiter<br />

in der Pressemitteilung: „Das<br />

Kultusministerium hat zum<br />

neuen Schuljahr außerdem<br />

über 600 neue, zusätzliche<br />

Stellen geschaffen …“<br />

Bestimmt, um endlich auch<br />

für die <strong>Grundschule</strong>n Poolstunden<br />

zu ermöglichen?<br />

… „um beispielsweise die<br />

Inklusion weiter voranzubringen,<br />

die Poolstunden<br />

an den Realschulen weiter<br />

zu erhöhen sowie für den<br />

Ausbau des Fachs Ethik.“<br />

Und wieder einmal bleiben<br />

die <strong>Grundschule</strong>n außen vor.<br />

Sind die <strong>Grundschule</strong>n die<br />

Stiefkinder der Bildungspolitik<br />

in unserem Bundesland?<br />

Der Anschein lässt sich nicht<br />

ganz von der Hand weisen.<br />

Sehr bedauerlich, dass unsere<br />

für das zweite Halbjahr geplante<br />

Aktion, mit der wir auf<br />

die Leistungen der <strong>Grundschule</strong>n<br />

aufmerksam machen<br />

wollten, Corona zum Opfer<br />

fielen. Doch aufgeschoben ist<br />

nicht aufgehoben.<br />

Terminverschiebung<br />

Grundschultag 2020<br />

Wir haben lange gewartet<br />

und viel diskutiert. Aber<br />

leider müssen auch wir uns<br />

den besonderen Umständen<br />

in diesem Jahr stellen und<br />

haben entschieden, dass<br />

unser Grundschultag, den<br />

wir in Zusammenarbeit mit<br />

den FluX.Days Kompakt 2020<br />

am 14. November ausrichten<br />

wollten, nicht in gebührender<br />

Weise zu realisieren ist.<br />

Wir freuen uns, dass wir<br />

Ihnen schon einen Ersatztermin<br />

im nächsten Jahr nennen<br />

können:<br />

Die FluX.Days 2021<br />

werden vom<br />

18. bis 19. Juni 2021 stattfinden!<br />

Die zweitägig ausgelegte<br />

Tagung wird dabei<br />

einerseits den Abschluss des<br />

FluX-Projektes https://www.<br />

p3dig.de bilden. Zusätzlich<br />

wird am Samstag (19. Juni)<br />

der geplante Praxistag<br />

zusammen mit dem Grundschultag<br />

der Landesgruppe<br />

stattfinden.<br />

Wir hoffen, dass wir Sie bei<br />

der Tagung im nächsten Jahr<br />

begrüßen dürfen!<br />

Aktuelle Antworten auf Zukunftsfragen der <strong>Grundschule</strong><br />

ISBN 978-3-941649-30-9, Best.-Nr. 1114<br />

Erscheint Ende November 2020<br />

Sie haben den Newsletter<br />

der Landesgruppe nicht<br />

erhalten?<br />

Beim Versand unserer Newsletter<br />

müssen wir immer<br />

wieder mit einer erheblichen<br />

Anzahl von Fehlermeldungen<br />

zurechtkommen. Wenn Sie<br />

unseren Newsletter nicht<br />

erhalten haben, liegt das<br />

daran, dass uns Ihre <strong>aktuell</strong>e<br />

Mailadresse fehlt. Dies gilt<br />

vor allem für Schulen. Darum<br />

unsere Bitte: Bitte lassen Sie<br />

uns eine <strong>aktuell</strong>e Mailadresse<br />

zukommen, damit wir unsere<br />

Adressdatei aktualisieren<br />

können.<br />

Für die Landesgruppe:<br />

Edgar Bohn<br />

In Band 150 wurden die „Anforderungen an eine zukunftsfähige<br />

Grund schule“ beschrieben und dazu „tragfähige Grundlagen“ für das<br />

fach liche und überfachliche Lernen in der <strong>Grundschule</strong> dargestellt.<br />

Band 151 geht weiter „über die Fächer hinaus“ und setzt sich mit Prinzipien<br />

und Perspektiven einer zukunftsfähigen <strong>Grundschule</strong> auseinander.<br />

Dabei geht es um <strong>aktuell</strong>e Antworten auf Zukunftsfragen:<br />

●●<br />

Wie kann Lernen in gemeinsamen Bildungseinrichtungen erfolgreich<br />

gefördert werden?<br />

●●<br />

Wie können Kinder aus benachteiligten Familien bessere Chancen<br />

für erfolgreiche Bildungswege erhalten?<br />

●●<br />

Welche Möglichkeiten eröffnen digitale Medien für die Gestaltung<br />

der Lehr- und Lernprozesse und wie können sie analoge Erfahrungen<br />

sinnvoll ergänzen und bereichern?<br />

●●<br />

Wie kann eine „<strong>Grundschule</strong> der Demokratie“ konkret gestaltet<br />

werden und was bedeuten Kinderrechte für die Pädagogik?<br />

●●<br />

Wie können nachhaltige Bildungsprozesse angeregt werden –<br />

zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und für eine gerechtere<br />

Verteilung der „Lebens-Mittel“ weltweit?<br />

44 GS <strong>aktuell</strong> <strong>152</strong> • November 2020<br />

GS <strong>aktuell</strong> <strong>152</strong> • November 2020 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!