23.12.2012 Aufrufe

S P E C T R U M - Universität Kaiserslautern

S P E C T R U M - Universität Kaiserslautern

S P E C T R U M - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ND... CAMPUSNEWS... VERANSTALTUNGEN... MENSCHEN... KURZ NOTIERT...<br />

AK ADEMISCHE JAHRESFEIER DES FB PHYSIK –<br />

VIELFÄLTIGE KOMPLEMENTARITÄT<br />

Am 30.5.2008 fand die vierte Akademische<br />

Jahresfeier des Fachbereichs Physik<br />

statt. Der neu gewählte Dekan Martin Aeschlimann<br />

berichtete in seinem Jahresrückblick<br />

über ein sehr erfolgreiches Jahr:<br />

Mitglieder des Fachbereichs nehmen an<br />

drei großen neu gegründeten Forschungsinitiativen<br />

teil: dem Transregio-SFB TRR49,<br />

der Bundesgraduiertenschule der Exzellenz<br />

MAINZ und dem Landesforschungszentrum<br />

OPTIMAS, das am 10.07.2008 offi<br />

ziell eröffnet wird. Die Lehramtsstudienreform<br />

wurde erfolgreich auf die Schiene<br />

gesetzt und der reformierte Studiengang<br />

startete zum WS 2007/08.<br />

Auch personell gab es 2007 einige Veränderungen<br />

im Fachbereich Physik: Juniorprofessor<br />

Axel Blau nahm zum August eine<br />

Stelle als Arbeitsgruppenleiter am Italian<br />

Institute of Technology in Genua an. Juniorprofessor<br />

Thomas Halfmann folgte<br />

einem Ruf auf eine W3-Professur für Experimentalphysik<br />

an die TU Darmstadt.<br />

Juniorprofessor Hans-Christian Schneider<br />

wurde zum W2-Professor in der Theoretischen<br />

Physik berufen. Dr. Bärbel Reth-<br />

feld hat im Mai 2007 eine Emmy-Noether<br />

Nachwuchsgruppe etabliert. Professor<br />

Klaas Bergmann wurde zum 01.10.2007<br />

als einer der ersten Seniorforschungsprofessoren<br />

in Rheinland-Pfalz im Fachbereich<br />

Physik installiert.<br />

36 Absolventen des Jahres 2007 wurden<br />

vom Dekan mit einer Urkunde und<br />

einem Buchgeschenk der Alumni-Vereinigung<br />

des Fachbereichs gewürdigt. Dipl.-<br />

Phys. Friederike Trimborn wurde mit dem<br />

Nachwuchspreis des Fachbereichs Physik<br />

ausgezeichnet, der für sehr gute Studienleistung<br />

und herausragendes Engagement<br />

im Fachbereich zuerkannt wird. Die Alumni-Vereinigung<br />

des Fachbereichs, vertreten<br />

durch Professor Hartmut Hotop, zeichnete<br />

Dr. Jens Klein für seine Doktorarbeit<br />

über Quantenkontrolle im Festkörper mit<br />

dem erstmals verliehenen Promotionspreis<br />

aus.<br />

Für den Festvortrag konnte Prof. Dr. Anton<br />

Zeilinger, Direktor des Instituts für<br />

Quantenoptik und Quanteninformation der<br />

Österreichischen Akademie der Wissen-<br />

schaften, gewonnen werden. Aus der Erfahrung<br />

seiner erstaunlich vielen bahnbrechenden<br />

Experimente gab Prof. Zeilinger<br />

faszinierende Einblicke in philosophische<br />

Tiefe und technologische Durchbrüche der<br />

Quantenmechanik.<br />

Die Veranstaltung wurde musikalisch eingerahmt<br />

von dem großartigen Barockensemble<br />

Red Priest aus England. In ihrer<br />

bilderstürmenden Interpretation von<br />

Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ erschufen sie<br />

mit virtuosem Spiel für das Ohr der Zuhörer<br />

Vogelzirpen, Regentropfen und Vieles<br />

mehr.<br />

Die Akademische Jahresfeier 2009 wird<br />

am 29.05. stattfi nden: Nobelpreisträger<br />

2007 Prof. Dr. Dr. h.c. (<strong>Kaiserslautern</strong>) Albert<br />

Fert wird den Festvortrag halten und<br />

auch musikalisch wird es wieder ein besonders<br />

Highlight geben!<br />

Prof. Dr. James Anglin<br />

3/2008<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!