08.01.2021 Aufrufe

1. April 2018

- Graz wird ab 2019 zur Drohnen-Hauptstadt - Stadt will Reform der Mindestsicherung - Baumfällungen: Kahlschlag beim Schloss Reintal - Einbruch in Sturm-Fanshop: Tresor ausgeräumt - Neues politisches System: Grazer will jetzt die Demokratie retten - Memori: Graz bekommt eine neue Premium-Sushi-Bar

- Graz wird ab 2019 zur Drohnen-Hauptstadt
- Stadt will Reform der Mindestsicherung
- Baumfällungen: Kahlschlag beim Schloss Reintal
- Einbruch in Sturm-Fanshop: Tresor ausgeräumt
- Neues politisches System: Grazer will jetzt die Demokratie retten
- Memori: Graz bekommt eine neue Premium-Sushi-Bar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 szene<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> APRIL <strong>2018</strong><br />

DORIANS BLOG<br />

mit Willi Gabalier<br />

Wöchentlich präsentiert TV-Moderator<br />

und Schauspieler Dorian Steidl<br />

im „Grazer“ prominente Österreicher,<br />

die uns ihre ganz persönlichen<br />

Graz-Geschichten verraten.<br />

KK<br />

M<br />

it Brigitte Kern, Marjan<br />

Shaki, Nicole Hosp und<br />

der Jazz Gitti fegte der<br />

Publikumsliebling bereits über<br />

das „Dancing Stars“-Parkett. Bei<br />

dem Pendant von RTL, der<br />

Tanzshow „Let’s Dance“,<br />

schwang Willi Gabalier mit der<br />

Eiskunstläuferin Tanja Szewczenko<br />

höchst erfolgreich das<br />

Tanzbein und erreichte sogar<br />

den zweiten Platz! Woher der<br />

österreichische Profimeister aus<br />

dem Jahr 2009 seine Energie und<br />

Kraft tankt? „Die schöpfe ich aus<br />

einem Grazer Wahrzeichen!<br />

Zumindest war das vor zehn<br />

Jahren so!“ Während sich<br />

nämlich andere Ausdauersportler<br />

etwa mit Rucksäcken<br />

bewaffnen oder Gewichte<br />

umschnallen, um sich das Leben<br />

im Tanz-Training zu erschweren,<br />

erklomm unser Tanz-Ass früher<br />

ganz einfach den Grazer<br />

Schloßberg. „Ich habe meine<br />

Samba-Schritte auf der Straße<br />

vom Karmeliterplatz hinauf zum<br />

Uhrturm geübt. Dieser Weg hat<br />

ja eine enorme Steigung, und so<br />

habe ich meine Muskeln<br />

trainiert!“, verrät der 36-Jährige.<br />

„Natürlich habe ich immer<br />

gewartet, bis es Mitternacht war,<br />

damit mich keiner dabei<br />

beobachten konnte! Die Leute<br />

hätten sich über meine extremen<br />

Hüftschwünge bestimmt<br />

gewundert!“ Bis zu fünfmal pro<br />

Nacht unterzog Willi Gabalier<br />

sich diesen Qualen. „Wenn es<br />

also mit der Karriere als Tänzer<br />

einmal vorbei sein wird, kann<br />

ich immer noch als steirischer<br />

Reinhold Messner ein zweites<br />

Standbein aufbauen!“<br />

Größte Band der Steiermark<br />

■■<br />

Auch Rudi Mally feiert runden Geburtstag, den<br />

66. Der Grazer Tausendsassa, Veranstalter, Entertainer,<br />

Musiker lässt da nichts anbrennen. In der<br />

Kirschenhalle in Hitzendorf bei Graz präsentiert<br />

er am 8. <strong>April</strong> zu seinem Geburtstag eine Gala der<br />

Musik. Alle kommen. Die üblichen Verdächtigen<br />

wie Oliver Haidt, Jazz Gitti, Walter Reischl, Peter<br />

Rapp, Simone, die Edlseer, Marc Andrae, Jess<br />

Robin, Udo Wenders. Mally: „Aus Spanien kommt<br />

auch Wendi Superstar, die Finalistin aus ,Spanien<br />

sucht den Superstar‘. Und es gibt einen Geburtstagsüberraschungsgast.<br />

Danach bilden wir zum Finale<br />

die größte Band der Steiermark.“<br />

Er muss jetzt auch einmal brav werden! Leo Aberer feierte<br />

seinen 40er und hat Familienplanung im Kopf.<br />

KK<br />

Battle der Winzer beginnt<br />

■■<br />

Weinwettbewerbe hat es in letzter Zeit ja einige<br />

gegeben. Meistens entscheidet dabei eine Fachjury<br />

über den Sieger. Nicht so beim neuen Veranstaltungsformat<br />

im Freiblick. Über den Dächern<br />

von Graz treten beim „Wine Battle“, veranstaltet<br />

von Andrea Ruschka vom Verein „Der Vierender“<br />

und „Level-Up“-Unternehmensberaterin Romana<br />

Möstl, jeweils zwei Winzer gegeneinander an. Jeder<br />

von ihnen wirbt mit drei verschiedenen Weinen um<br />

die Gunst der Besucher. Ein DJ darf natürlich nicht<br />

fehlen. Der Gewinner kommt dann einen Monat<br />

lang auf die Karte des Lokals. Der erste Battle findet<br />

am 28. <strong>April</strong> statt.<br />

Eine besondere Torte, wie hier beim 60er im Rudolf, wird es<br />

auch zum 66er geben. Wetten dass ...? <br />

RM ENTERTAINMMENT<br />

Aberers wilde Zeiten vorbei<br />

■■<br />

Runde Geburtstage rütteln oft an den Grundfesten<br />

des bisherigen Lebenswandels. Leo Aberer:<br />

„Der Tenor der Feier war der Ratschlag von vielen,<br />

langsam endlich einmal sesshaft zu werden und<br />

Frau und Kind anzuschaffen.“ Vermutlich war dieser<br />

Zukunftswunsch zum 40. Geburtstag des Grazer<br />

Musikers auch dadurch entstanden, dass jeder Gratulant<br />

einen Schwank aus dem gemeinsamen Leben<br />

mit Leo erzählen musste. Und Bruder Felix meinte<br />

sogar: „Bleib so, wie du bist, und nicht, wie du warst.“<br />

Jedenfalls wurde im p.p.c. bis in den frühen Morgen<br />

gefeiert und Leo schenkte sich selbst die neue Single<br />

„Cucucina“, die die iTunes-Charts eroberte.<br />

Romana Möstl (l.) und Andrea Ruschka laden zwei Winzer<br />

in den Ring zum „Wine Battle“ im Freiblick.<br />

KK<br />

Willi Gabalier (r.) erzählte Dorian<br />

Steidl von seinen Schloßberg-Besteigungen<br />

im Samba-Schritt. KK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!