08.01.2021 Aufrufe

1. April 2018

- Graz wird ab 2019 zur Drohnen-Hauptstadt - Stadt will Reform der Mindestsicherung - Baumfällungen: Kahlschlag beim Schloss Reintal - Einbruch in Sturm-Fanshop: Tresor ausgeräumt - Neues politisches System: Grazer will jetzt die Demokratie retten - Memori: Graz bekommt eine neue Premium-Sushi-Bar

- Graz wird ab 2019 zur Drohnen-Hauptstadt
- Stadt will Reform der Mindestsicherung
- Baumfällungen: Kahlschlag beim Schloss Reintal
- Einbruch in Sturm-Fanshop: Tresor ausgeräumt
- Neues politisches System: Grazer will jetzt die Demokratie retten
- Memori: Graz bekommt eine neue Premium-Sushi-Bar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eco<br />

Daniel Windisch<br />

32<br />

daniel.windisch@grazer.at & 0664/80 66 66 695<br />

Es gibt ein Abwandern von Obstbauern<br />

in Richtung Weinbauern.“<br />

Weinbaudirektor Werner Luttenberger über<br />

Bauern, die aus finanziellen Überlegungen in<br />

eine lukrativere Branche wechseln<br />

ARTHUR<br />

www.grazer.at <strong>1.</strong> APRIL <strong>2018</strong><br />

Walburga Seidl ist neu im Steiermärkische-Vorstand.<br />

M. KUNDIGRABER<br />

Vorstandswechsel<br />

■■<br />

Zu einigen Wechseln kommt<br />

es im Sommer 2019 in der Führung<br />

der Steiermärkischen<br />

Sparkasse. Franz Kerber (Pension)<br />

und Sava Dalbokov (neue<br />

Aufgaben) scheiden aus dem<br />

Vorstand aus, Generalsekretär<br />

Oliver Kröpfl und Risikomanagerin<br />

Walburga Seidl rücken<br />

nach. Der bisherige Vorstandschef<br />

Gerhard Fabisch bleibt<br />

ebenso im Amt wie Vorstandsmitglied<br />

Georg Bucher.<br />

Lehrling blechte<br />

5300 Euro für<br />

Ausbildung<br />

AK-Direktor Wolfgang Bartosch (am kleinen Bild links) und AK-Präsident Josef Pesserl zogen Bilanz fürs Jahr 2017.<br />

Einer der Fälle, um die sich die AK kümmerte, betraf den Lehrling eines Grazer Fitnessstudios.<br />

THINKSTOCK, AK STMK/GRAF<br />

Messestand zu gewinnen!<br />

Kendrion-Chef Kollmann, Personalmanagerin<br />

Freigassner, Gutachter<br />

Zeilinger, C. Schenner-Klivinyi (v. l.)<br />

Gütezeichen für<br />

Kendrion<br />

■■<br />

Das steirische Unternehmen<br />

Kendrion ist vor Kurzem<br />

mit dem staatlichen Gütezeichen<br />

„Familienfreundlicher<br />

Arbeitgeber“ ausgezeichnet<br />

worden. SinnWin-Geschäftsführerin<br />

und Unternehmensberaterin<br />

Claudia Schenner-<br />

Klivinyi aus Seiersberg-Pirka<br />

begleitete Kendrion bei der<br />

Einführung eines Managementsystems<br />

für die betriebliche<br />

Vereinbarkeit von Berufs-<br />

und Privatleben unter<br />

Einbeziehung der Mitarbeiter.<br />

KENDRION<br />

WILD CARD. Die Messe<br />

Graz verlost einen<br />

kompletten Messeauftritt<br />

für ein Jungunternehmen.<br />

■■<br />

Von 27. <strong>April</strong> bis <strong>1.</strong> Mai findet<br />

wieder die Grazer Frühjahrsmesse<br />

statt – mit rund 450 Ausstellern<br />

und 40.000 Besuchern. Für<br />

Start-up-Unternehmen, die sich<br />

einem großen Publikum präsentieren<br />

wollen, bietet sich heuer<br />

eine besondere Gelegenheit: Die<br />

Messe Graz vergibt nämlich eine<br />

„Wild Card“ – Jungunternehmen<br />

können sich bewerben und einem<br />

Auswahlverfahren stellen.<br />

Am Schluss winkt dem Sieger<br />

ein kompletter Messeauftritt –<br />

also ein Messestand samt allem<br />

Drumherum – im Wert von mehreren<br />

tausend Euro, der an prominenter<br />

Stelle am Messegelände<br />

platziert ist. Voraussetzung für<br />

teilnahmewillige Start-ups: Das<br />

Start-ups haben die Chance, sich bei der Grazer Frühjahrsmesse einem großen<br />

Publikum zu präsentieren: 40.000 Besucher werden erwartet.<br />

MCG/KANIZAJ<br />

Unternehmen muss über eine eigene<br />

UID-Nummer verfügen und<br />

darf nicht älter als zwei Jahre sein.<br />

Messeleiter Hermann Zotter:<br />

„Wir von der Messe Graz finden,<br />

dass der Mut von Jungunternehmern<br />

belohnt gehört, und wollen<br />

mit der ‚Wild Card‘ eine Plattform<br />

schaffen, bei der Start-ups<br />

Gewinne<br />

einen Stand auf der<br />

Frühjahrsmesse!<br />

frühjahrsmesse.at<br />

sich aus ihrem engen Budgetkorsett<br />

heraus der wirklich breiten<br />

Masse präsentieren können.“<br />

Das Formular für die „Wild<br />

Card“-Bewerbung ist auf www.<br />

fruehjahrsmessegraz.at online.<br />

Interessierte Jungunternehmer<br />

sollten sich bis 9. <strong>April</strong> anmelden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!