23.12.2012 Aufrufe

Ausländische Erbfolgezeugnisse als Ausweis für ... - EJPD - admin.ch

Ausländische Erbfolgezeugnisse als Ausweis für ... - EJPD - admin.ch

Ausländische Erbfolgezeugnisse als Ausweis für ... - EJPD - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Israel-2/2<br />

Familiengeri<strong>ch</strong>t (vgl. Art. 67 A ErbG). Der Erbs<strong>ch</strong>ein nennt die Namen der Erben<br />

sowie deren verhältnismässigen Anteile am Na<strong>ch</strong>lass. Ist ein Na<strong>ch</strong>lassverwalter<br />

bestellt worden, so ist au<strong>ch</strong> dies im Erbs<strong>ch</strong>ein verzei<strong>ch</strong>net. Es sind<br />

au<strong>ch</strong> Teilerbs<strong>ch</strong>eine (über einen Anteil am Na<strong>ch</strong>lass) oder Erbs<strong>ch</strong>eine über<br />

einen bestimmten Teil des zum Na<strong>ch</strong>lass gehörenden Vermögens (ähnli<strong>ch</strong><br />

einem gegenständli<strong>ch</strong> bes<strong>ch</strong>ränkten Erbs<strong>ch</strong>ein na<strong>ch</strong> deuts<strong>ch</strong>em Re<strong>ch</strong>t) bekannt.<br />

Der Erbs<strong>ch</strong>ein hat bloss deklaratoris<strong>ch</strong>en Charakter; allerdings wirken<br />

die darin getroffenen Feststellungen - solange der Erbs<strong>ch</strong>ein ni<strong>ch</strong>t abgeändert<br />

oder aufgehoben wird - gegenüber jedermann (Art. 71 ErbG).<br />

� Gegen die Anerkennung des succession order <strong>für</strong> die Zwecke von<br />

Art. 18 GBV bestehen - ausser beim gegenständli<strong>ch</strong> bes<strong>ch</strong>ränkten Erbs<strong>ch</strong>ein<br />

- keinerlei Bedenken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!