30.04.2021 Aufrufe

SUPPLY_NO35_web

Das Magazin für Vergabe und Beschaffung

Das Magazin für Vergabe und Beschaffung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0121 I TITEL

CHRISTIANE SCHÄFFER

Geschäftsführerin Subreport

Schub gegeben. So gelang auch uns die Umstellung auf

das kollektive, vorübergehende Homeoffice innerhalb

von wenigen Tagen rechtzeitig zum ersten Lockdown

im März 2020, auch wenn, wie vorher angedeutet, der

eine oder andere Anstoß nötig war.

Corona hat auch der Nutzung digitaler Lernangebote

einen deutlichen Impuls gegeben. Auch wir haben unlängst

sämtliche Präsenzformate für Workshops, Seminare

und individuelle Schulungen auf digitale Angebote

umgestellt – und die Nachfrage bzw. Teilnahme unserer

Kunden an Online-Veranstaltungen steigt zunehmend.

Online-Seminaren wird daher sicherlich auch nach

Lockerung der Kontaktbeschränkungen ein höherer

Stellenwert im Rahmen der Weiterbildung zukommen

als noch vor der Pandemie. Die Krise trägt somit zur

Beschleunigung der digitalen Weiterbildung bei.

Glauben Sie, dass die Blockchain-

Technologie in den nächsten 5-10 Jahren

für die Ausschreibung und Vergabe von

öffentlichen Projekten genutzt wird?

Und bereitet sich Ihr Unternehmen

darauf vor?

Die Blockchain-Technologie ist eine der meistdiskutierten

Innovationen im Rahmen der Digitalisierung. Durch

ihre Eigenschaften wie Dezentralität, Zuverlässigkeit

und Manipulationssicherheit eröffnet sie viele Anwendungsmöglichkeiten

– auch für die öffentliche Verwaltung.

Derzeit werden u. a. öffentliche Register und

Herkunftsnachweise als typische Anwendungsbeispiele

genannt. Diese Anwendungsszenarien könnten auch

für den Bereich Ausschreibung und Vergabe denkbar

sein – ebenso wie die Verifizierung von Teilnehmern

(Bewerbern/Bietern).

Speziell für öffentlich geführte Register birgt die

Technologie großen Nutzen: Die in einer Blockchain

gespeicherten Daten sind nicht veränderbar und damit

fälschungssicher. Zum Beispiel würden Nachweise zur

Eintragung des Bieters in ein Gewerbe- oder Berufsregister

im Vergabeverfahren überflüssig. Darüber hinaus

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!