14.06.2021 Aufrufe

Industrieanzeiger 11.2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WBA<br />

Digitales Halbjahrestreffen<br />

Wie sieht eine zukunftsfähige Positionierung<br />

im Werkzeugbau aus, um auch im<br />

kommenden Jahrzehnt wettbewerbsfähig<br />

zu bleiben? Mit dieser Frage beschäftigte<br />

sich das Halbjahrestreffen der WBA Aachener<br />

Werkzeugbau Akademie. „Die systematische<br />

Entwicklung von Zukunftsszenarien<br />

zum Werkzeugbau 2030 bildet die<br />

Grundlage zur strategischen Wettbewerbspositionierung“,<br />

so Prof. Wolfgang<br />

Boos, geschäftsführender Gesellschafter<br />

der WBA, in seinem Vortrag. Zu den zentralen<br />

Herausforderungen zählten unter<br />

anderem die digitale Vernetzung, nachhaltige<br />

Wertschöpfung, kollaborative Arbeit<br />

und innovative Fertigungstechniken.<br />

Bild: WBA<br />

Prof. Wolfgang Boos, geschäftsführender Gesellschafter<br />

der WBA, fordert beim diesjährigen<br />

Halbjahrestreffen gezielte strategische Ausrichtungen<br />

für einen zukunftsfähigen Werkzeugbau.<br />

Geschäftsprognose<br />

Siemens wächst<br />

profitabel<br />

Mit einem bereits Mitte Mai<br />

absehbar sehr guten zweiten<br />

Quartal 2021 in allen vier<br />

Industriebereichen knüpft die<br />

Siemens AG laut eigenen<br />

Angaben an den erfolgreichen<br />

Geschäftsjahresauftakt<br />

an. Auf dieser Basis hob die<br />

Unternehmensleitung den<br />

Ausblick für das laufende<br />

Geschäftsjahr erneut an und<br />

erwartet nun ein konzernweites<br />

Umsatzwachstum von<br />

9 bis 11 % sowie einen<br />

Gewinn nach Steuern zwischen<br />

5,7 Mrd. Euro und<br />

6,2 Mrd. Euro.<br />

Im zweiten Quartal 2021<br />

steigerte Siemens den Umsatz<br />

dank Zuwächsen in allen<br />

vier Bereichen der industriellen<br />

Geschäfte und „starkem<br />

Momentum in China“ um<br />

9 % auf 14,7 Mrd. Euro. Der<br />

Auftragseingang lag mit<br />

15,9 Mrd. Euro um 11 % über<br />

Vorjahr. Die größten Treiber<br />

waren Siemens Healthineers<br />

und Smart Infrastructure mit<br />

hohen zweistelligen Wachstumsraten.<br />

Der Gewinn nach Steuern<br />

erreichte im zweiten Quartal<br />

mit 2,4 Mrd. Euro mehr als<br />

das Dreifache im Vergleich<br />

zum Vorjahreszeitraum<br />

(697 Mio. Euro).<br />

FREILÄUFE<br />

Rücklaufsperren • Überholkupplungen • Vorschubfreiläufe<br />

1 230 000 Nm<br />

www.ringspann.de<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> » 11 | 2021 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!