14.06.2021 Aufrufe

Industrieanzeiger 11.2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der Anlage stapelt der Palettier-Roboter M-410iC<br />

die Zuschnitte zwischen Schneidmaschine und<br />

Wiegetisch. Die Modelle dieser Baureihe können<br />

Lasten bis zu 700 kg stemmen und bieten eine<br />

maximale Reichweite von 3,1 m.<br />

für Pick-ups und Trucks, für den die Schwaben die<br />

ersten beiden von mehreren SMC-Pressen automatisierten.<br />

Nur so waren die steigenden Stückzahlen<br />

und hohen Ansprüche an die Qualität noch zu bewältigen.<br />

Die Anlage für den amerikanischen Zulieferer beginnt<br />

mit Halbzeug in Rollenform. Aus Qualitätsgründen<br />

bevorzugen viele Verarbeiter das Rollenmaterial<br />

anstelle von SMC aus Kisten, weil die Fasern<br />

keine Faltkanten haben und nicht unkontrolliert brechen<br />

können. Das Halbzeug ist zwischen zwei Folien<br />

eingepackt, denn die Faser-Harz-Masse ist teilweise<br />

ziemlich klebrig, je nach Rezeptur und Reife. Beim<br />

Einziehen in die Anlage werden die Folien abgezogen<br />

und das Halbzeug-Material gelangt in die Schneidmaschine.<br />

In der Anlage für den amerikanischen Zulieferer<br />

kommt die von Schmidt & Heinzmann neu entwickelte<br />

Ultraschallschneidtechnik mit einem hochfrequent<br />

angeregten Messer zum Einsatz. „Das ermöglicht<br />

längere Produktionsintervalle mit weniger Reinigungs-<br />

und Wartungsaufwand als bei einem Rundmesser“,<br />

weiß Ochs. Die einzelnen Schnitte werden<br />

materialsparend mit einem NC-Schneidkopf durchgeführt.<br />

„Unsere Software stellt dabei einen optimalen<br />

Materialnutzungsgrad sicher, was vor allem bei<br />

verschiedenen Geometrien und Freiformen ein Vorteil<br />

ist“, so Manager Ochs. Wie schnell geschnitten werden<br />

kann hängt von der Materialstärke ab, die bei<br />

SMC-Matten 6 mm betragen kann. Außerdem spielt<br />

dabei der Fasergehalt eine Rolle. Die maximale<br />

Schnittgeschwindigkeit liegt bei 400 mm/sec.<br />

Ein Stacking-Roboter greift die fertigen Zuschnitte<br />

und legt sie auf einem Tisch mit integrierter Waage<br />

ab. Die nötigen Daten bekommt der eiserne Werker<br />

von der Steuerung der Schneidmaschine. Ein individuelles<br />

Programmieren der jeweiligen Aufnahmepositionen<br />

entfällt. Das spart viel Zeit beim Einrichten<br />

Unsere Förderanlagen.<br />

Automatisch, innovativ,<br />

<br />

Nächste Messe:<br />

08.03.-10.03.2022 LogiMAT<br />

<br />

www.haro-gruppe.de<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> » 11 | 2021 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!