14.06.2021 Aufrufe

Industrieanzeiger 11.2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

» ZULETZT<br />

Passwort- statt<br />

Football-Manager<br />

Viele Deutsche können nicht nur<br />

bis 3 zählen, sondern auch bis 6.<br />

Zumindest fallen jene 2.068.643 Anwender<br />

darunter, die glauben, mit der<br />

Zahlenfolge 123456 ihre Zugangsdaten<br />

vor Cybrekriminellen schützen zu<br />

können. Dass Hacker das beliebteste<br />

Passwort hierzulande in weniger<br />

als einer Sekunde knacken können, lässt sich in manchem Analoghirn einfach nicht abspeichern.<br />

Auch das vertraute „Passwort“, laut der Top-200-Liste des Cybersecurity-<br />

Spezialisten NordPass immerhin unter 858.534 Nutzern verbreitet, wird zur leichten<br />

Beute. Mit der Aussage „das kann man sich halt merken“, verhallen bei diesem Teil<br />

des Volkes der Dichter und Denker alle Appelle für starke Passwörter, die neben Zahlen<br />

auch Sonderzeichen, Aus- und Fragezeichen sowie Groß- und Kleinbuchstaben enthalten<br />

sollten. Gleichwohl ausgeprägt ist der Widerwille, die Kennwörter regelmäßig zu<br />

ändern. Selbst die beiden jährlichen Aktionstage, der Ändere-dein-Passwort-Tag<br />

am 31. Januar und der Welt-Passwort-Tag am 6. Mai, bringen hartgesottene Ignoranten<br />

nicht zur Einsicht. Um die emotionale Verknüpfung seines Passworts mit einem<br />

Geburtstag, dem Haustier oder Namen von Familienmitgliedern zu kappen, muss<br />

für manchen erst ein tragisches Ereignisse eintreten. Zum Umdenken führen könnte<br />

etwa der Frust über den Abstieg des Lieblingsfußballvereins aus der höchsten Spielklasse<br />

in die Niederungen der zweiten Bundesliga. Wer bislang schalke04 nutzt –<br />

immerhin 70.527 Zeitgenossen – muss damit rechnen, dass sein Passwort innerhalb<br />

eines Tages geknackt wird. Nur 17 Minuten dauert es, bis „schalke“ zum Datenschatzöffner<br />

wird. Das Böse lauert eben immer und überall. In Datensphären sowieso, bisweilen<br />

auch auf dem Fußballplatz. Sicherer Tipp: Statt dem PC-Spiel Football-<br />

Manager einfach mal einen Passwort-Manager ins Spiel bringen. (dk)<br />

Bild: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com<br />

74 <strong>Industrieanzeiger</strong> » 11 | 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!