14.06.2021 Aufrufe

Industrieanzeiger 11.2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WER<br />

Auch ohne Neukauf können Unternehmen von<br />

moderner Technik profitieren, indem älteren Maschinen<br />

eine Art Verjüngungskur verpasst wird.<br />

preis auch mögliche Schulungs- beziehungsweise<br />

Weiterbildungskosten mit in die Kalkulation einfließen.<br />

Neue Anlagen bilden den aktuellen Stand der<br />

Technik ab, weshalb ihre Bedienung sich nicht unbedingt<br />

von selbst erklärt. Hinzu kommt, dass Anwender<br />

eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigen, um<br />

sich mit dem Neuzugang vertraut zu machen. Ebenfalls<br />

zu bedenken: der Standort der neuen Maschine<br />

und die Entsorgung der alten. Weitaus aufwandsärmer<br />

verhält sich hingegen die Modernisierung von<br />

bestehenden Anlagen.<br />

Hier kommt das Retrofit ins Spiel. Der Begriff hat<br />

sich zwar inzwischen zu einem regelrechten Modewort<br />

entwickelt, doch eigentlich beschreibt er eine<br />

Methode, die seit Langem zur gängigen Praxis in der<br />

Industrie gehört. Hierbei geht es primär darum, ältere<br />

Produktionslinien an den aktuellen Stand der Technik<br />

anzupassen. Allerdings stellt das Retrofit nicht in jedem<br />

Fall das beste Mittel dar, denn jede Anlage besitzt<br />

besondere Eigenschaften, für die es keine allgemeingültige<br />

Lösung gibt. Schlussendlich kommt es<br />

auf den Einzelfall an.<br />

Digital versus analog<br />

Um alte Maschinen wieder auf Vordermann zu bringen,<br />

existieren zwei Arten eines Retrofit. Lange Zeit<br />

spielte die analoge Variante die Hauptrolle. Hierbei<br />

stehen Modernisierung und Ausbau einer Anlage im<br />

Vordergrund. Eine Verlängerung der Lebensdauer eines<br />

Betriebsmittels lässt sich etwa mithilfe eines<br />

Eichprozesses erreichen. Durch den Austausch von<br />

Baukomponenten gelingt es zudem, die Verfügbarkeit<br />

von Ersatzteilen zu gewährleisten. Auch die Optimierung<br />

der Energieeffizienz oder die Installation<br />

neuer Steuerungselemente inklusive Automatisierungssysteme<br />

tragen zur Modernisierung älterer Maschinenmodelle<br />

bei.<br />

Mit Anbruch des digitalen Zeitalters hat sich<br />

schließlich eine erweiterte Form des klassischen<br />

Retrofits herausgebildet. Da heutzutage nicht alle<br />

Anlagen in der Lage sind, Produktionsdaten digital zu<br />

verarbeiten, geht es inzwischen folglich oftmals darum,<br />

die Maschinen fit für die Digitalisierung zu machen.<br />

Im Zentrum steht somit die Verarbeitung von<br />

Informationen über ihren Betriebszustand. Nicht immer<br />

lassen sich anhand der Geräusche oder der äußeren<br />

Erscheinung präzise Aussagen über die Verfassung<br />

der Anlagen treffen. Ein digitales Retrofit schafft Abhilfe<br />

durch die Anbringung zusätzlicher Komponenten<br />

zur Datenerfassung. Wie bei zeitgemäßen Maschinen<br />

MACHT, MUSS AUCH<br />

Jetzt mehr erfahren<br />

unter dekra.de<br />

BIS<br />

MACHEN.<br />

Dass DEKRA Autos prüft, wissen Sie.<br />

Aber auch, dass wir ein breites Portfolio<br />

an Industriedienstleistungen haben?<br />

ABSCHEIDER, ARBEITSMEDIZIN,<br />

ARBEITSSICHERHEIT, AUFZÜGE, BRANDSCHUTZ,<br />

BAUSTELLENSICHERHEIT (SIGEKO), DRUCKGERÄTE,<br />

ELEKTROTECHNIK, EXPLOSIONSSCHUTZ,<br />

GEFAHRGUTBEAUFTRAGTE, HYGIENEPRÜFUNG,<br />

IMMOBILIENPRÜFUNG, KRANPRÜFUNG,<br />

LABORDIENSTLEISTUNGEN, LUFTREINHALTUNG,<br />

PRÜFMITTELÜBERWACHUNG, SPIELPLATZPRÜFUNG,<br />

TECHNISCHE GEBÄUDEAUSRÜSTUNG,<br />

UVV-PRÜFUNGEN, ZÜS-PRÜFUNGEN.<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> » 11 | 2021 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!