09.08.2021 Aufrufe

greenya | Das grüne Branchenbuch 2021/2022 Hamburg & Schleswig-Holstein

Klimafreundlich Einkaufen, Nachhaltige Produkte & Dienstleistungen entdecken.

Klimafreundlich Einkaufen, Nachhaltige Produkte & Dienstleistungen entdecken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„30 years for future“ machen Mut zur Zukunft<br />

ANZEIGE<br />

Auch im 30. Betriebsjahr ist<br />

artefact, damals Deutschlands<br />

erstes Zentrum für<br />

nachhaltige Entwicklung, mit innovativer<br />

Bildung und viel Spaß nicht<br />

nur auf der Landkarte ganz oben<br />

dabei. Der Energieerlebnispark des<br />

Bildungsträgers an der dänischen<br />

Grenze wurde erweitert und öffnet<br />

neu als Klimapark Glücksburg. Im<br />

Sommerhalbjahr ist er für Urlauber,<br />

Schulklassen und Fachpublikum<br />

täglich geöffnet. Neben zahlreichen<br />

Hands-on-Exponaten zur spielerischen<br />

Umwandlung von Energie<br />

So macht Energie begreifen Spaß!<br />

ANZEIGE<br />

(„Fließt Wasser auch bergauf“ „Wie<br />

lange muss ich kurbeln zum Wasser<br />

kochen?“) werden Herausforderungen<br />

und Handlungsmöglichkeiten in<br />

Zeiten der drohenden Klimakrise begreifbar<br />

gemacht. So kann an einem<br />

Modell der Flensburger Förde der<br />

schwankende Meeresspiegel simuliert<br />

werden. Im Treibhaus Erde lässt<br />

sich die Erderhitzung spüren.<br />

Anderswo werden Beispiele nachhaltiger<br />

Dachbegrünung und Artenvielfalt<br />

für klimagerechte Ernährung und<br />

Mobilität aufgezeigt.<br />

Der Film „Vom globalen Lernen zum<br />

lokalen Bauen“ zeigt scheinbar schrullige<br />

Ideen aus der artefact Ideenschmiede,<br />

die längst Beine bekommen<br />

haben: das 1995 eingeweihte<br />

Tagungs- und Gästehaus verfügt nicht<br />

nur über eine zu 100 % erneuerbare<br />

Energieversorgung, sondern wurde<br />

im Dachbereich mit Seegras von der<br />

Ostseeküste und im Fußboden mit<br />

zehntausenden leeren Bierflaschen<br />

gedämmt.<br />

Heute bieten Firmen Schaumglas und<br />

Seegrasdämmung von der Stange an.<br />

<strong>Das</strong> phantastische Wohnraumklima<br />

der in Lehmbauweise errichteten<br />

Gewölbe und Kuppeln ist längst kein<br />

Geheimtipp mehr. Der Dachverband<br />

<strong>Das</strong> Tagungs- und Gästehaus von artefact in Glücksburg<br />

Lehm wurde einst auf der Baustelle<br />

gegründet.<br />

Heute genießen auch Urlaubsgäste<br />

die Wohlfühlatmosphäre der Wohnungen,<br />

das regionaltypische Frühstücksbuffet<br />

mit eigenem Honig und<br />

Apfelsaft bis hin zu den Produkten<br />

der eigenen Angler Sattelschweine.<br />

Etliche berufliche Fortbildungen<br />

wurden für Solarfachberater durchgeführt.<br />

Grundlage hierfür sind die<br />

zahlreichen artefact-Pionierprojekte<br />

im eigenen Land.<br />

Interkulturelle Projekttage wurden<br />

für hunderte Schulklassen durchgeführt.<br />

<strong>Das</strong> Pilotprojekt Klima-im-Kindergarten<br />

soll demnächst ausgeweitet<br />

werden.<br />

Wildnisschule Wildniswissen<br />

Bilder: Werner Kiwitt, artefact gGmbH<br />

<strong>Das</strong> deutsch-dänisch gestartete<br />

Energiestrategiespiel „Changing the<br />

Game“ erleichtert nicht nur Klimamanagern<br />

die realitätsnahe Simulation<br />

der europaweiten Energiewende,<br />

sondern ist inzwischen fester Bestandteil<br />

von FÖJ-Seminaren und<br />

Workshops mit Fridays-for-future-<br />

Gruppen. Der 2009 erstmals durchgeführte<br />

Solarfahrzeugwettbewerb<br />

wurde zum jährlichen <strong>Schleswig</strong>-<br />

<strong>Holstein</strong> Solarcup der Nachwuchstüftler.<br />

Die grenzübergreifende<br />

Infotainment-Fahrt „Tour de Flens“<br />

motiviert Privatpersonen und Kommunalpolitiker<br />

zum Testen erneuerbarer<br />

E-Mobilität.<br />

Weiteres unter: www.artefact.de<br />

Im Jahre 1995 fand unser erstes<br />

Seminar statt. Seitdem ist viel passiert<br />

und wir können heute auf<br />

eine langjährige Erfahrung zurückblicken,<br />

die in unsere Programme<br />

mit einfließt.<br />

Wir führen Seminare und Ausbildungen<br />

im gesamten deutschsprachigen<br />

Raum durch.<br />

Unser Büro befindet sich in Hannover,<br />

und wir arbeiten bei der<br />

Umsetzung unserer Programme<br />

mit Bildungszentren, kommunalen<br />

Einrichtungen, Jugendherbergen,<br />

Nationalparks, Naturschutzorganisationen<br />

sowie Waldbesitzern zusammen.<br />

Im Jahre 2004 sind wir als einer der<br />

Ersten mit unserem einjährigen<br />

Lehrgang Wildnispädagogik an die<br />

Öffentlichkeit gegangen.<br />

Seitdem konnten wir über 1.000 Teilnehmer<br />

in Deutschland und Österreich<br />

auf dieser Reise begleiten und<br />

haben mit einer Lehrgangsstruktur<br />

von insgesamt 3 Teilen, verteilt<br />

über 4 Jahre, das wohl kompletteste<br />

Angebot auf diesem Gebiet.<br />

Mit unserem Klassenzimmer Natur<br />

helfen wir Schülern dabei, die<br />

natürliche Welt zu entdecken, mit<br />

ihr vertraut zu werden und so bedeutungsvolle<br />

Beziehungen zum<br />

eigenen Lebensraum und seinen<br />

Bewohnern aufzubauen.<br />

Mit unseren Klassenfahrten haben<br />

wir mittlerweile über zehntausend<br />

junge Menschen für die Natur begeistern<br />

können.<br />

Fährtenlesen<br />

Bild: Wildniswissen<br />

Im Bereich Fährtenlesen haben<br />

wir 2001 unser erstes Wochenendseminar<br />

gegeben.<br />

Gründer und Ökopionier Wolfgang Peham<br />

Seit Herbst 2005 führen wir in Zusammenarbeit<br />

mit dem wildbiologischen<br />

Büro LUPUS einen „Fachlehrgang<br />

zur Dokumentation von<br />

Wolfshinweisen“ durch.<br />

In 2013 haben wir das erste Mal unseren<br />

einjährigen Lehrgang Fährtenkunde<br />

durchgeführt und unser<br />

Team hat sich im selben Jahr von<br />

Cyber Tracker International, einer<br />

Gruppe der besten Fährtenleser<br />

aus Afrika und den USA, evaluieren<br />

lassen.<br />

Die Mitglieder unseres Teams sind<br />

im Alter von Anfang zwanzig bis<br />

Wildniswissen Wildnispädagogik und<br />

Seminare<br />

Bild: Wildniswissen<br />

Mitte sechzig. Allen gemein ist die<br />

persönliche Erfahrung mit Natur<br />

und Wildnis, das Staunen über die<br />

Schöpfung und die Leidenschaft und<br />

Kompetenz, dies weiter zu geben.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.wildniswissen.de<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!