09.08.2021 Aufrufe

greenya | Das grüne Branchenbuch 2021/2022 Hamburg & Schleswig-Holstein

Klimafreundlich Einkaufen, Nachhaltige Produkte & Dienstleistungen entdecken.

Klimafreundlich Einkaufen, Nachhaltige Produkte & Dienstleistungen entdecken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir sind Öko. Wir sind Zukunft.<br />

ANZEIGE<br />

Naturland ist einer der größten<br />

Öko-Verbände in Deutschland<br />

und weltweit.<br />

Mit über 100.000 Bäuerinnen und<br />

Bauern, Imkern und Fischwirten in<br />

knapp 60 Ländern der Erde steht<br />

er dafür, dass ein ökologisches, soziales<br />

und faires Wirtschaften weltweit<br />

im Miteinander ein Erfolgsprojekt<br />

ist. Allein in Deutschland gehören<br />

rund 4.500 Erzeuger dieser<br />

Gemeinschaft an. Naturland steht<br />

wie kein anderer Öko-Verband für<br />

den harmonischen Zweiklang von<br />

Regio-nalität und Internationalität<br />

in einer globalisierten Welt.<br />

Seit fast 40 Jahren entwickelt<br />

Naturland Öko täglich weiter<br />

Es gibt den Verband und Zertifizierer<br />

zwar schon seit 1982, aber Naturland<br />

ist immer bereit, Öko neu zu<br />

denken und mit Öko-Innovationen<br />

zu überzeugen. Naturland hat den<br />

weltweit ersten Teegarten auf ökologischen<br />

Anbau umgestellt, hat<br />

verbindliche Sozialrichtlinien für alle<br />

Erzeuger und Verarbeiter weltweit,<br />

hat die ökologische Aquakultur entwickelt.<br />

Und mit Naturland Fair hat<br />

der Verband als erster Öko und Fair<br />

in einem Siegel vereint. Damit bringt<br />

Naturland auch Nord und Süd zu-<br />

Naturland Bauern bei der Kartoffelernte in Deutschland... Bild: Naturland e. V.<br />

sammen. Denn mehr Öko-Landbau<br />

wird es nur geben, wenn die Bauern<br />

von ihrer Arbeit leben können - weltweit.<br />

ist bei Naturland deutlich strenger<br />

als in der EU-Ökoverordnung geregelt,<br />

wie viele Tiere auf einem Hof<br />

leben dürfen.<br />

... und Naturland Bäuerinnen bei der Kaffeeernte in Indien. Bild: Naturland e. V.<br />

Hier geht es artgerecht zu<br />

Ganz gleich, ob Rinder, Schweine<br />

oder Hühner, Ziegen und Schafe<br />

oder Puten und Gänse: Naturland<br />

Tiere haben ausreichend Platz im<br />

Stall sowie ganzjährigen Auslauf<br />

ins Freie bzw. Weidegang. Die Tiere<br />

bekommen artgerechtes, natürliches<br />

Futter. Und damit der anfallende<br />

Mist als Dünger Bodenleben<br />

und Pflanzenwachstum fördert und<br />

nicht das Grundwasser verschmutzt<br />

Alles unter Kontrolle<br />

Schweine, Geflügel, Rinder – für sie<br />

alle gibt es artspezifische Naturland<br />

Öko-Standards zur Tierhaltung. Bei<br />

deren Umsetzung werden die Betriebe<br />

von der Naturland Tierwohlbeauftragten<br />

unterstützt. Zusätzlich<br />

hilft eine externe Tierwohlkontrolle.<br />

<strong>Das</strong> unterscheidet Naturland<br />

einmal mehr von EU-Bio.<br />

Weitere Infos: www.naturland.de<br />

Wir verändern<br />

Leben!<br />

Good Grapes for a Better Life e.V. hilft Menschen in Südafrika<br />

und Südamerika, eine eigenverantwortliche wirtschaftliche<br />

Existenz aufzubauen. Möchten Sie mehr erfahren?<br />

Direkt online mit Ihrer Spende helfen?<br />

www.good-grapes.org und www.betterplace.org<br />

Spendenkonto: Good Grapes for a Better Life e.V. | IBAN: DE75 6925 0035 0006 1036 59 | SWIFT: SOLADES1SNG<br />

anz_goodgrapes_<strong>greenya</strong>_189x135mm_final.indd 1 17.06.20 13:56<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!