09.08.2021 Aufrufe

greenya | Das grüne Branchenbuch 2021/2022 Hamburg & Schleswig-Holstein

Klimafreundlich Einkaufen, Nachhaltige Produkte & Dienstleistungen entdecken.

Klimafreundlich Einkaufen, Nachhaltige Produkte & Dienstleistungen entdecken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VKN mbH - 25 Jahre Kompostvermarktung<br />

ANZEIGE<br />

Die VKN – Vertriebsgesellschaft<br />

Kompostprodukte Nord mbH<br />

vermarktet seit über 25 Jahren<br />

erfolgreich gütegesicherte Kompostprodukte<br />

in <strong>Hamburg</strong> und <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>.<br />

Die Gesellschafter der VKN mbH<br />

haben das Ziel mit der Kompostproduktion<br />

natürlich Kreisläufe zu<br />

schließen und die wertgebenden Inhalte<br />

der Komposte zum Schutz der<br />

Umwelt und des Klimas zielgerichtet<br />

einzusetzen. Die Geschäftsführerin<br />

Dr. Anke Boisch leitet das Unternehmen<br />

seit 1995 und setzt die Ziele<br />

der Gesellschafter aus Überzeugung<br />

um.<br />

<strong>Das</strong> Vertrauen der Kunden in die<br />

Produkte ist der VKN mbH besonders<br />

wichtig, da in der regelmäßigen<br />

Anwendung die positiven Auswirkungen<br />

für den Boden, vor allem<br />

der wertvolle Humus, langanhaltende<br />

Umweltverbesserungen mit<br />

sich bringen. Der Humus sorgt im<br />

Boden für einen guten Wasserhaushalt<br />

und eine gesunde Bodenstruktur.<br />

Ein so gut versorgter Boden ist<br />

die Basis gesunder Nahrungsmittelproduktion<br />

und stabil gegenüber<br />

klimatischen Schwankungen. <strong>Das</strong><br />

Nährstoffangebot im Kompost sorgt<br />

Maiskolben mit (oben) und ohne Kompostdüngung (unten) – ein deutlicher Unterschied<br />

Bild: (c) VKN mbH<br />

Qualitätskompost<br />

Bild: VKN mbH<br />

Dieter Sorge - Gründer des Naturkosmetik-<br />

Unternehmens eco cosmetics<br />

ANZEIGE<br />

Geschäftsführerin Dr. Anke Boisch<br />

Bild: (c) Stadtreinigung <strong>Hamburg</strong> AöR<br />

für eine ausgewogene Pflanzenernährung,<br />

so dass die Bodenvorräte<br />

in Abbaugebieten geschont werden<br />

und so noch vielen Generationen<br />

zur Verfügung stehen werden.<br />

Die Kunden der VKN mbH kommen<br />

aus allen Anwendungsbereichen<br />

für Kompost. Es sind Hobbygärtner<br />

Landwirte aus ökologischer und<br />

konventioneller Landwirtschaft, Hersteller<br />

von Blumenerden sowie Betriebe<br />

aus dem Garten- und Landschaftsbau.<br />

Die VKN mbH vermarktet im Jahr<br />

40.000 bis 50.000 Tonnen Kompost.<br />

<strong>Das</strong> sind über 60.000 Kubikmeter<br />

und diese Menge reicht für eine Fläche<br />

von mindestens 400.000 Hektar<br />

aus.<br />

www.vkn-kompostvermarktung.de<br />

Eco cosmetics ist ein Familienunternehmen,<br />

das mit seinem Vorläufer<br />

seit über 25 Jahren wirksame,<br />

zertifizierte Naturkosmetik<br />

entwickelt. Dieter Sorge, Firmengründer<br />

und Heilpraktiker, weiß um die<br />

heilende Kraft der Pflanzen.<br />

Bei eco cosmetics werden wertvolle<br />

pflanzliche Wirkstoffe mit dem Wissen<br />

um die neuesten Forschungsergebnisse<br />

kombiniert. <strong>Das</strong> Ergebnis ist<br />

eine umfangreiche Produktpalette,<br />

die von Gesichts-, Körper-, Haar- und<br />

Babypflege bis hin zu einer umfangreichen<br />

Sonnenpflege reicht.<br />

Naturkosmetik von eco cosmetics<br />

eco cosmetics setzt mit der Antioxidans-Pflegeserie<br />

auf einen Komplex<br />

aus OPC, Hyaluron und Q 10, um der<br />

Haut ihre jugendliche Ausstrahlung<br />

zu erhalten und die Zellalterung zu<br />

verzögern.<br />

Sonnenschutz von eco cosmetics<br />

Bei der Sonnenpflege ist Dieter Sorge<br />

sogar Experte für natürliche<br />

Alternativen zu den in die Kritik<br />

geratenen synthetischen Sonnenschutzprodukten.<br />

Dieser soll<br />

hormonell wirkende Substanzen im<br />

Körper erzeugen und für die Koral-<br />

Familienunternehmen: Gründer-Tochter Rhea Sorge hier bei der Qualitätskontrolle der zu verarbeiteten<br />

Pflanzen in Portugal.<br />

Bilder: (c) eco cosmetics<br />

lenbleiche verantwortlich sein. In<br />

vielen Tauch- und Schnorchelgebieten<br />

ist deshalb synthetischer Lichtschutz<br />

verboten. eco cosmetics hingegen<br />

hat einen Lichtschutzkomplex<br />

auf mineralischer Basis entwickelt,<br />

der die Haut risikolos vor<br />

schädlicher UVA- und UVB-Strahlung<br />

Mineralischer Lichtschutz: Sonnenmilch LSF 30<br />

schützt. Mineralische Pigmente werden<br />

auf die Haut aufgetragen. Dort<br />

reflektieren sie wie winzige Spiegel<br />

die schädlichen Strahlen der Sonne.<br />

Mineralischer Lichtschutz wird<br />

im allgemeinen auch von Menschen<br />

mit empfindlicher Haut gut vertra-<br />

Naturkosmetik-Ökopionier Dieter Sorge ist der<br />

Gründer der Firma eco cosmetics.<br />

gen. Er ist in allen Tauchgebieten erlaubt.<br />

„Unsere Produkte sollen den<br />

Menschen helfen und der Natur nicht<br />

schaden. Nur so kann es gehen“, betont<br />

Dieter Sorge. Unterstützt wird<br />

Dieter Sorge neben seiner Frau Leyla<br />

und seinen Kindern, auch von Gudrun<br />

Stirner, Mitgründerin des Vorläufers<br />

Venus GbR und einer Reihe Mitarbeitern.<br />

Gemeinsames Ziel ist es, durch<br />

ihr Tun die Welt ein kleines bisschen<br />

besser zu machen.<br />

Weiteres unter:<br />

www.eco-cosmetics.com<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!