09.08.2021 Aufrufe

greenya | Das grüne Branchenbuch 2021/2022 Hamburg & Schleswig-Holstein

Klimafreundlich Einkaufen, Nachhaltige Produkte & Dienstleistungen entdecken.

Klimafreundlich Einkaufen, Nachhaltige Produkte & Dienstleistungen entdecken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Retter in der Not - Die Porzellanwerkstatt<br />

ANZEIGE<br />

Die Porzellanwerkstatt ist mit<br />

ihrer über 100-jährigen Firmengeschichte<br />

– davon über<br />

80 Jahre in Familienhand – die wohl<br />

die älteste und renommierteste<br />

Adresse für Porzellanrestaurierungen<br />

in Deutschland.<br />

Nach 45 Jahren im Hause des Ohnsorgtheaters,<br />

finden Sie die POR-<br />

ZELLANWERKSTATT nun in <strong>Hamburg</strong>s<br />

historischem Kontorhausviertel<br />

in der Altstädter Str. 11.<br />

Henkel an Tassen oder Terrinen,<br />

Knöpfe an Deckeln oder verlorengegangene<br />

Scherben werden möglichst<br />

nach Originalunterlagen der<br />

Manufakturen restauriert – immer<br />

unter der Maßgabe, möglichst viel<br />

vom Original zu erhalten.<br />

Zu unserem Service gehört weiterhin<br />

die Restaurierung von Glas,<br />

das Nach- oder Neuvergolden bzw.<br />

Versilbern von Porzellan und Glas.<br />

Hierhin wendet sich, wer sein Lieblingsstück<br />

– sei es aus Porzellan,<br />

Glas, Keramik oder verwandten<br />

Materialien – fachmännisch reparieren<br />

oder restaurieren lassen<br />

möchte. Großmamas Sammeltasse<br />

ist hier ebenso gut aufgehoben<br />

wie die Meissenterrine aus dem<br />

19. Jahrhundert. Gute Stücke sind<br />

bei den Fachleuten der PORZEL-<br />

LAN-WERKSTATT in besten Händen.<br />

Gebrauchsgeschirr wird dank einer<br />

speziellen Technik im Brennofen<br />

so zusammengebrannt, dass<br />

die uneingeschränkte Gebrauchsfähigkeit<br />

und zeitlich unbegrenzte<br />

Haltbarkeit garantiert werden<br />

kann. Fehlende Teile an Figuren,<br />

Blower-Door-Tests vom Haus-Doktor<br />

ANZEIGE<br />

3 Grazien Bild: Die Porzellanwerkstatt<br />

<strong>Das</strong> Geschäft und die Porzellanwerkstatt in der Altstädter Straße<br />

Ebenso das Schleifen von Randfehlern<br />

an Trinkgläsern, Kannentüllen<br />

und Vasen .<br />

Viele Kunden aus dem In- und Ausland<br />

nutzen den Postversandservice<br />

der PORZELLAN WERKSTATT.<br />

Bild: Harald Schmalhaus<br />

Wer außerhalb wohnt und nicht<br />

selbst in die Altstädter Str. 11 nach<br />

<strong>Hamburg</strong> kommen kann, schickt<br />

seine Reparaturteile und erhält einen<br />

verbindlichen, schriftlichen Kostenvoranschlag.<br />

Zusätzliche Annahmestellen befinden<br />

sich in der Waitzstraße 21,<br />

bei Fa. Tisch Trend.<br />

Informieren Sie sich doch am besten<br />

Mo & Mi. 10 bis 14 Uhr,<br />

und Do 10 bis 18 Uhr<br />

Tel. 040-34 24 42. oder im Internet:<br />

www.dieporzellanwerkstatt.de<br />

Dipl.-Ing. Michael Meyer-Olbersleben<br />

ist Ihr Haus-Doktor. Der<br />

gelernte Schornsteinfeger und<br />

Umweltingenieur führt seit 1998<br />

Blower-Door-Tests (auch Luftdichtheits-Messungen<br />

oder Differenzdruck-Messungen<br />

genannt) durch.<br />

Die Kunden/-innen kommen schwerpunktmäßig<br />

aus Lüneburg, <strong>Hamburg</strong>,<br />

Niedersachsen und <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>,<br />

aber auch aus ganz<br />

Deutschland, Europa und sogar aus<br />

China, wo sich Herr Meyer-Olbersleben<br />

als „Wu Daifu“ einen Namen<br />

gemacht hat. Der „Haus-Doktor“ ist<br />

weltweit tätig.<br />

Leistungen:<br />

Der Haus-Doktor beschäftigt sich<br />

hauptsächlich mit der Messung der<br />

Luftdichtheit von Gebäuden, denn<br />

Gebäude mit einer Wärmedämmung<br />

müssen luftdicht hergestellt<br />

werden.<br />

<strong>Das</strong> fordert nicht nur der Gesetzgeber,<br />

sondern auch die Bauphysik.<br />

Ohne den Nachweis der Luftdichtheit<br />

sind oft teure Bauschäden die<br />

Folge. <strong>Das</strong> muss nicht sein und so<br />

erfolgt die Luftdichtheitsmessung<br />

als wichtige qualitätssichernde<br />

Maßnahme.<br />

Erfolgsfaktoren:<br />

Herr Meyer-Olbersleben führt seine<br />

Arbeiten nicht nur locker, entspannt<br />

und immer gut gelaunt aus,<br />

sondern achtet auch darauf, dass er<br />

seinen Kunden nicht unnötig hohe<br />

Rechnungen stellt. So hilft er nicht<br />

nur die Bauteilzerstörung durch<br />

Feuchtigkeit in der Baustruktur zu<br />

verhindern, sondern auch Kosten<br />

Der Haus-Doktor beim Messeinsatz<br />

zu senken und Energie zu sparen.<br />

Seinem Fachgebiet widmet sich der<br />

Experte mit großer Hingabe.<br />

In China hat er die ersten Passivhäuser<br />

betreut. Durch seine Leistungen<br />

hat er sich viele Folgeaufträge<br />

gesichert. Sein Know-how ist so<br />

gefragt, dass er in China Aus- und<br />

Fortbildungen anbietet.<br />

Fuhrpark und Messtechnik des Haus-Doktors Dipl. Ing.Michael Meyer-Olbersleben<br />

Bilder: Haus-Doktor<br />

Zertifizierungen:<br />

FLiB-zertifizierter Prüfer für die Gebäude-Luftdichtheit<br />

im Sinne der EnEV<br />

Dipl.-Ing. Michael Meyer-Olbersleben<br />

Mitgliedschaften:<br />

- Gründungsmitglied FLiB<br />

(Fachverband Luftdichtheit im<br />

Bauwesen e. V.)<br />

- VDI (Verein Deutscher Ingenieure)<br />

- R.U.N. (Regionalverband Umweltberatung<br />

Nord e.V.)<br />

- GRE (Gesellschaft für Rationelle<br />

Energieverwendung e.V.)<br />

- SunOn-Sonnenkraftwerke e.V.<br />

- Verband Norddeutscher Energieberater<br />

e.V.<br />

und weitere Verbände und Vereine.<br />

www.haus-doktor.com<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!