09.08.2021 Aufrufe

greenya | Das grüne Branchenbuch 2021/2022 Hamburg & Schleswig-Holstein

Klimafreundlich Einkaufen, Nachhaltige Produkte & Dienstleistungen entdecken.

Klimafreundlich Einkaufen, Nachhaltige Produkte & Dienstleistungen entdecken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Bioladen in Kiel in Strandnähe<br />

ANZEIGE<br />

Im Jahr 1992 hatte eine Gruppe<br />

junger Eltern den Wunsch nach<br />

einen Bioladen mit einem frischen<br />

und vielseitigen Naturkostsortiment<br />

in ihrem Stadtteil.<br />

Sie gründeten eine Einkaufsgemeinschaft<br />

unter der Leitung von<br />

Doris Langfeldt, die auch heute<br />

nach fast 30 Jahren immer noch die<br />

Inhaberin des Bioladens ist.<br />

Von zunächst 40 m² wuchs der Laden<br />

unter Hinzunahme des Kellers<br />

auf 70 m². Nach dem Umzug ins<br />

Dorf Pries wuchs die Ladenfläche<br />

auf ca. 100 m². Denn 2001 kam<br />

die Kündigung, aber schon nach<br />

kurzer Suche konnte der Bioladen<br />

Brennessel in der Tenne eines alten<br />

Bauernhofes unterkommen.<br />

Auf diesem Hof entstand auch das<br />

Wohnprojekt Pries, und als erster<br />

zog die “Brennessel” ein. Heute ist<br />

die Brennessel ein schöner Bioladen<br />

mit vielen treuen Kunden. Hier<br />

gibt es eine besonders nette Einkaufsatmosphäre<br />

und kompetente<br />

Stets freundliche Beratung und frische Naturkost<br />

Starker Partner für das Bio-Vollsortiment!<br />

ANZEIGE<br />

Bilder: Bioladen Brennessel<br />

<strong>Das</strong> Brennesselteam, dass kompetent und stets hilfsbereit Ihnen beim Einkauf zur Seite steht.<br />

Beratung. <strong>Das</strong> Sortiment ist groß<br />

und so gibt es in der “Brennessel”<br />

fast alles. Seit 2011 wurde der Laden<br />

in jedem Jahr mit einer Urkunde<br />

in Sortimentsvielfalt geehrt. So kamen<br />

unterschiedliche Urkunden in<br />

anderen Bereichen dazu, 2020 bekamen<br />

wir sogar eine Goldurkunde.<br />

Die Kunden des Bioladens schätzen<br />

die große Auswahl an frischem Obst<br />

und Gemüse und das Angebot der<br />

viele regionalen Erzeuger sehr.<br />

Die Einkaufsgemeinschaft – mehr<br />

Brennessel für weniger Geld<br />

Wie funktioniert die Einkaufsgemeinschaft?<br />

Jeder kann – keiner<br />

muss! Für Mitglieder gelten vergünstigte<br />

Preise, so dass sich der<br />

Mitgliedsbeitrag schon ab einem<br />

Einkaufswert von ca. 12,- Euro pro<br />

Woche lohnt. Je nachdem was gekauft<br />

wird, sparen Mitglieder bis zu<br />

30 % beim Einkauf! Schon bei einem<br />

üblichen Wocheneinkauf hat sich die<br />

Mitgliedschaft bezahlt gemacht. Wer<br />

sich nicht ganz sicher ist, kann die<br />

MItgliedschaft ganz unverbindlich<br />

für einen Monat ausprobieren.<br />

Weitere Infos:<br />

www.brennessel-kiel.de<br />

Exotische Bio-Früchte aus der Region Ost<br />

ANZEIGE<br />

Die Lienig Wildfruchtverarbeitung<br />

GmbH mit ihrem<br />

Gründer Frank Lienig verarbeitet<br />

schon seit über 20 Jahren<br />

natürliche Bio-Früchte aus der Region.<br />

Der Standort Zossen liegt<br />

ca. 15 km südlich von Berlin und in<br />

regionaler Nähe der Obst- und Gemüseanbauregion<br />

Werder / Havel.<br />

Auf der Grundlage von großem landwirtschaftlichen<br />

Know-how hat sich<br />

Frank Lienig vorwiegend auf die<br />

Verarbeitung heimischer Früchte<br />

spezialisiert: Holunder, Cranberry,<br />

Heidelbeere, Hagebutte, schwarze<br />

Johannisbeere und andere<br />

gefragte Superfoods. Heimische<br />

Exoten sind die Stars des Sortiments:<br />

Brandenburger Topinambur<br />

– garantiert kontrolliert biologisch<br />

- wird in der Prignitz und der<br />

Müritz-Seen-Landschaft angebaut.<br />

Sanddorn, gedeiht in vielen Teilen<br />

Brandenburgs, in Mecklenburg-<br />

Vorpommern und Sachsen-Anhalt.<br />

In der sächsischen Lausitz wiederum<br />

hat der Aronia-Anbau eine<br />

lange Tradition und gedeiht mittler-<br />

Frank Lienig auf der Grünen Woche mit seinem<br />

regionalem Wildfruchtlikör, nebst Topinambur-Korb<br />

Bild: Lienig<br />

weile auch in<br />

der Spreewaldregion.<br />

Dem ausdauernden<br />

Engagement von<br />

Ökopionier Frank Lienig ist es mit zu<br />

verdanken, dass diese Entwicklung<br />

möglich wurde. Lienig bietet Erzeugern<br />

damit im landwirtschaftlichen<br />

und obstbaulichen Bereich der Region<br />

langfristige Liefer- und Abnahmeverträge.<br />

Die Produkte gibt es<br />

auch im Online-Shop für Endverbraucher<br />

sowie Großkunden zu entdecken:<br />

www.lienig.com/shop<br />

Voll und ganz Bio - das ist der<br />

Auftrag von nabuko Bio Großverbraucher-Service.<br />

<strong>Das</strong> Team um Christine & Torsten<br />

Bunge verarbeitet und handelt mit<br />

Produkten aus kontrolliert biologischem<br />

Anbau seit 1993. Nach Möglichkeit<br />

werden die Zutaten aus der<br />

Region bezogen. Obst und Gemüse<br />

als Rohware oder als „ready-cut“-<br />

Produkte, die in Uelzen gewaschen,<br />

geschnitten und verpackt werden.<br />

Der direkte kundennahe Kontakt<br />

macht es möglich, Wünsche flexibel<br />

umzusetzen – in Form und Mischung<br />

„fertig für den Topf.“<br />

Schnelle und flexible Absprachen<br />

bieten besten Service unter<br />

anderem: für Großküchen der<br />

Gemeinschaftsverpflegung, Caterer,<br />

Restaurants, Kitas, Schulund<br />

Unimensen, Bäckereien und<br />

Fleischereien.<br />

Darüber hinaus bietet nabuko ein<br />

komplettes Biosortiment an: Milchprodukte,<br />

Fleisch- und Wurstwaren,<br />

Trockenwaren, Getränke und tiefgekühltes<br />

Gemüse, Gemüse-Mischun-<br />

gen, Kräuter, Obst sowie das Convenience-Programm<br />

von Kartoffelprodukten<br />

über Fleisch bis Backwaren.<br />

Die Förderung des Ökolandbaus,<br />

ressourcenschonendes Wirtschaften<br />

und die gesundheits- und genussbewusste<br />

Ernährung stehen<br />

für nabuko im Vordergrund. Neben<br />

der obligatorischen Bio-Zertifizierung<br />

ist nabuko auch Bioland und<br />

Demeter zertifiziert.<br />

www.nabuko-biogvs.de<br />

<strong>Das</strong> Inhaber- und Ökopionierpaar<br />

Christina und Torsten Bunge Bild: Nabuko<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!