24.12.2012 Aufrufe

Werben auch Sie mit einer farbigen Anzeige in ihrem Amtsblatt!

Werben auch Sie mit einer farbigen Anzeige in ihrem Amtsblatt!

Werben auch Sie mit einer farbigen Anzeige in ihrem Amtsblatt!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

BERLSTEDT<br />

Geme<strong>in</strong>sames<br />

Geltungsbereich Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Berlstedt:<br />

Ballstedt • Berlstedt / OT Hottelstedt / OT Ottmannsh. /<br />

OT Stedten • Ettersburg • Krautheim / OT Ha<strong>in</strong>dorf • Neumark •<br />

Ramsla • Schwerstedt • Vippachedelhausen / OT Thalborn<br />

18. Jahrgang • kostenlos <strong>in</strong> ca 3.900 Haushalte<br />

- 1 -<br />

der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

Geme<strong>in</strong>de ournal<br />

ÖFFNUNGSZEITEN DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT<br />

BERLSTEDT<br />

Tel. Zentrale (03 64 52) 78 50 - Fax 7 85 21<br />

E-mail: vg@berlstedt.thuer<strong>in</strong>gen.de<br />

E<strong>in</strong>wohneramt u. Standesamt:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen - ke<strong>in</strong> Sprechtag<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Freitag 07.00 - 10.00 Uhr<br />

F<strong>in</strong>anzverwaltung u. Kasse:<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Bauverwaltung/Ordnungswesen:<br />

Dienstag 10.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr sowie Term<strong>in</strong>e nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

CJD Apolda / Weimarer Land<br />

Im Christlichen Jugenddorfwerk e. V.<br />

Mar<strong>in</strong>a Willeke, Gebietjugendpfl eger<strong>in</strong><br />

Notrufe bei Havariefällen<br />

Gasversorgung 08 00 - 68 61 177<br />

Service Center EON / Thür. Energie AG 01 80 - 2 69 69 61<br />

Wasserversorgung<br />

Wasserversorgungszweckverband<br />

Meisterber. Sachsenhausen 0 36 43 / 42 06 14<br />

Störungsdienst 0 36 43 / 90 34 36<br />

Abwasserbehandlung 03 64 52 / 7 03 41 o.<br />

Abwasserzweckverband Nordkreis 01 76 - 18 22 22 57<br />

Kontaktbereichsbeamter (Polizei)<br />

Berlstedt (Mi 14-18 Uhr) 03 64 52 / 7 19 87<br />

Buttelstedt (Do 14-18 Uhr) 03 64 51 / 7 34 60<br />

Ärztl. Bereitschaftsdienst<br />

Mo / Di / Do 19-7 Uhr des Folgetages<br />

Mi u. Fr 13-7 Uhr des Folgetages<br />

Sa/So/Feiertag 7-7 Uhr<br />

• Nur noch zu erfragen über Tel. 0800 - 8 25 25 25<br />

• In lebensbedrohenden Notfällen Tel. 112<br />

Gilt für beide Verwaltungsgem. Berlstedt und Buttelstedt!<br />

Nachrichten aus dem Lyonel-Fe<strong>in</strong><strong>in</strong>ger-Gymnasium Buttelstedt/Mell<strong>in</strong>gen<br />

Der Lesewettbwerb des Gymnasiums im Rückspiegel<br />

Am 25.03.2010 fand der <strong>mit</strong> Spannung erwartete Lesewettbewerb des<br />

Gymnasiums im Schloss Kromsdorf statt. Schüler der Klassenstufen 5 -10<br />

begeisterten das Publikum <strong>mit</strong> dem Vortragen von e<strong>in</strong>druckvollen Passagen<br />

aus ihren Liebl<strong>in</strong>gsbüchern.<br />

E<strong>in</strong>e Schüler<strong>in</strong> aus der Klasse 5 hat den Wettstreit folgendermaßen erlebt:<br />

Wie ich mich beim Lesewettbewerb gefühlt habe<br />

Vor dem Lesewettbewerb am 25.03.2010 habe ich überhaupt nichts gegessen,<br />

weil ich so aufgeregt war. Als ich <strong>mit</strong> m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Mutter da war, wurde es noch<br />

schlimmer. Ich habe die ganze Zeit gezittert. Nun war ich gleich als Zweite<br />

dran.<br />

AMTSBLATT<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

BUTTELSTEDT<br />

Geltungsbereich Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt:<br />

Buttelstedt / OT Daasdorf / OT Nermsdorf / OT Weiden •<br />

Großobr<strong>in</strong>gen • Heichelheim • Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen • Leutenthal •<br />

Rohrbach • Sachsenhausen • Wohlsborn<br />

Das nächste <strong>Amtsblatt</strong> ersche<strong>in</strong>t am: 01. 07. 2010<br />

Redaktionsschluß am: 18. 06. 2010<br />

ÖFFNUNGSZEITEN DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT<br />

BUTTELSTEDT<br />

Tel. Zentrale (03 64 51) 72 80-0 - Fax 72 80 41<br />

E-mail: vgbuttelstedt@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

E<strong>in</strong>wohnermeldeamt und Standesamt:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 09.00 - 11.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen - ke<strong>in</strong> Sprechtag<br />

Donnerstag 09.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Freitag 07.30 - 11.00 Uhr<br />

Alle übrigen Ämter wie Kasse / Kämmerei, Bauverwaltungsamt,<br />

Ordnungsamt:<br />

Dienstag 09.00 - 11.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 11.30 Uhr sowie Term<strong>in</strong>e nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Mittwochs bleibt das Gebäude der VG Buttelstedt geschlossen.<br />

(ke<strong>in</strong> Sprechtag)<br />

Hauptstr. 20,<br />

99439 Berlstedt<br />

Tel. (036452) 76060<br />

E-Mail: cjd-gebietsjugendpfl ege@gmx.de<br />

Ich habe mich aber dann so <strong>in</strong> die Geschichte vertieft, dass ich die ganze<br />

Aufregung vergaß. Nachdem ich vorgelesen hatte, war ich sehr erleichtert.<br />

Anschließend begann die Preisvergabe. Ich wurde auf die Bühne gerufen<br />

und bekam den zweiten Preis. Ich habe mich riesig gefreut und war glücklich.<br />

Doch dann wurde ich noch e<strong>in</strong>mal aufgerufen und dieses Mal wurde ich<br />

Publikumsliebl<strong>in</strong>g. Da<strong>mit</strong> hatte ich nicht gerechnet. Ich hätte vor Freude <strong>in</strong><br />

die Luft spr<strong>in</strong>gen können! Es war e<strong>in</strong> sehr schönes Erlebnis und ich glaube,<br />

ich werde es nie vergessen.<br />

Diesen Lesewettbewerb fand ich ganz toll und sehr spannend!<br />

Emelie Töpfer, Klasse 5/2<br />

Die Gew<strong>in</strong>ner des Wettstreits:<br />

Klasse 5/6: 1. Lara Saalfelder (6/1)<br />

2. Emelie Töpfer (5/2) („Publikumsliebl<strong>in</strong>g“)<br />

3. Ricardo Junger (6/2)<br />

4. Paul Senf (6/3), Elias Schäfer (5/1)<br />

Klasse 7/8: 1. Anna Wiedemann (7/3)<br />

2. Anna-Maria Ratzeburg (8/1)<br />

3. Johanna Hopfe (7/2)<br />

4. Theresa Rudolph (8/2), Laura Bend<strong>in</strong>g (7/1)<br />

Klasse 9/10: 1. Sebastian Becker (10/1)<br />

2. Elisabeth Krautwurst (9/2)<br />

3. Luisa Wagner (9/1)<br />

Frühjahrsputz <strong>in</strong> der Grundschule Berlstedt<br />

Am Samstag, 17.04.2010 um 10.00 Uhr war es soweit: Eltern, K<strong>in</strong>der,<br />

Lehrer<strong>in</strong>nen, Lehrer und Erzieher<strong>in</strong>nen der Grundschule Berlstedt trafen sich<br />

zum Frühjahrsputz <strong>in</strong> der Schule und dem Hort.<br />

Bei schönstem Wetter wurden im Schulgebäude das Außengelände, der<br />

Schulgarten und der Hort „fl ott“ für den jetzt endlich ankommenden Frühl<strong>in</strong>g<br />

gemacht. Der geme<strong>in</strong>same Arbeitse<strong>in</strong>satz be<strong>in</strong>haltete viele Aufgaben, die im<br />

Vorfeld festgelegt wurden.<br />

So wurde im Außengelände der Grundschule die Hecke ausgebessert,<br />

geschnitten und gesäubert.<br />

Die Pflanzschalen auf dem Schulgelände wurden <strong>mit</strong> wunderschönen<br />

Stiefmütterchen bepfl anzt.


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Ebenfalls wurde im Außengelände durch fl eißige Helfer e<strong>in</strong> neues Hüpfekästchen<br />

professionell auf den Asphalt gebracht. E<strong>in</strong> echter H<strong>in</strong>gucker ist der frisch<br />

gestrichene Zaun, der schon aus der Ferne durch die leuchtenden Farben zu<br />

sehen ist. Auch der Schulgarten ist im E<strong>in</strong>satz nicht auf der Strecke geblieben.<br />

So wurde dort das Gewächshaus aufgeräumt, die Hecke rundum geschnitten<br />

und der kle<strong>in</strong>e Teich vom Schlamm befreit.<br />

Im Schulgebäude waren <strong>auch</strong> ganz viele fl eißige Helfer unterwegs. Es wurden<br />

alle Fenster geputzt, die Tische und Pc‘s gere<strong>in</strong>igt und e<strong>in</strong>ige Pfl anzen<br />

umgetopft. Die Zebras und die Füchse bekamen kle<strong>in</strong>e Kunstwerke von<br />

fl eißigen Helfern an die Wand gezeichnet.<br />

Auch im Hort wurde geputzt, gepfl anzt, gemauert und gewühlt.<br />

So wurde dort im Garten e<strong>in</strong>e neue Naturste<strong>in</strong>mauer errichtet, e<strong>in</strong> großes<br />

Blumenbeet <strong>mit</strong> Wiese angelegt und das komplette Gelände frühl<strong>in</strong>gsfi t<br />

gemacht.<br />

Im Gebäude wurden die Fenster geputzt, die Türen und Fußbodenleisten<br />

geschrubbt und das komplette Inventar sauber gemacht.<br />

Dies alles konnte aber nur durch die vielen Muttis, Vatis, K<strong>in</strong>der und Erzieher<br />

und Lehrer geschafft werden.<br />

Dafür danken wir allen!<br />

- 2 -<br />

Der Natur auf der Spur<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Im Schulgarten unserer Schule s<strong>in</strong>d immer alle sehr gerne. Zum Frühjahrsputz<br />

hatten sich Eltern, Frau Zacher, Rob<strong>in</strong> und ich an die Verschönerung des<br />

kle<strong>in</strong>en Gartenteiches gemacht. Viele Jahre schlummerte dieser Wunsch <strong>in</strong><br />

uns und nun war es soweit! Frau Rottleb und Herr Beckmann räumten den<br />

Schlamm heraus und die anderen kümmerten sich um die Pfl anzen. Auch<br />

die Umrandung wurde erneuert. Wir schleppten Schläuche und Eimer heran.<br />

Herr Tröber unterstützte uns prima und so konnte Herr Beckmann <strong>auch</strong> die<br />

Teichpumpe anschließen. Wir schrubbten die Plastewanne <strong>mit</strong> aller Kraft!<br />

Dann war es soweit. Wir ließen frisches Wasser e<strong>in</strong> und bepfl anzten die<br />

äußeren R<strong>in</strong>ge <strong>mit</strong> den Wasserpfl anzen. Es sah doch schon ganz gut aus.<br />

Wir waren am Ende des Vor<strong>mit</strong>tages sehr stolz. E<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Gruppe, die aus<br />

Anna, Gerry, Rob<strong>in</strong> und mir besteht, wird sich jetzt regelmäßig um den Teich<br />

kümmern. Letzten Montag haben wir e<strong>in</strong>ige Kaulquappen e<strong>in</strong>gesetzt. Als<br />

Nächstes kommen <strong>auch</strong> e<strong>in</strong> paar kle<strong>in</strong>e Fische h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>.<br />

An dieser Stelle möchten sich die Lehrer und alle großen und kle<strong>in</strong>en<br />

Schulgärtner bei Herrn Lichtenberger recht herzlich bedanken, denn er<br />

grubbert immer im Frühjahr unsere Beete. Dies erleichtert allen den Beg<strong>in</strong>n<br />

der Gartenarbeit. DANKE!!<br />

Dana Rottleb aus der Klasse 3b<br />

Kartoffellegen <strong>in</strong> Heichelheim<br />

Am 20.04.2010 waren wir, die Schüler der Klassen 3b und 3a <strong>mit</strong> Frau Zacher<br />

und Frau Necke, zum Kartoffellegen nach Heichelheim gefahren. Wir s<strong>in</strong>d um<br />

9.30 Uhr an der Schule von e<strong>in</strong>em Toskana-Truck abgeholt worden. Das war<br />

e<strong>in</strong> Spaß, denn es war gemütlich. H<strong>in</strong>ter uns hatte sich e<strong>in</strong>e lange Schlange<br />

gebildet. Als wir ihnen zuw<strong>in</strong>kten, w<strong>in</strong>kten die meisten zurück.<br />

Als wir dann <strong>in</strong> Heichelheim ankamen, wurden wir von Herrn Barthel, Frau<br />

Engel und Herrn Wolff schon erwartet. Wir trällerten unseren „Kartoffelboogie“<br />

und wir waren alle sehr aufgeregt. Herr Barthel erklärte uns, wie wir die<br />

Kartoffeln <strong>in</strong> die Furche legen sollten, aber das wussten wir ja schon aus dem<br />

Unterricht. Dann g<strong>in</strong>g es los. Die 3a fi ng unten an und wir oben am Feld. Jeder<br />

hatte e<strong>in</strong>e halbe Reihe für sich. Die Kartoffeln wurden im Abstand von 30-40 cm<br />

gelegt. Als die Arbeit getan war, g<strong>in</strong>gen wir zur Heichelheimer Mühle. Dah<strong>in</strong>ter<br />

war e<strong>in</strong> kl<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Spielplatz. Dort kletterten wir, schaukelten und beobachteten<br />

die Pferde. In der Zwischenzeit hatte e<strong>in</strong> Traktor die Furchen zugehäufelt zu<br />

e<strong>in</strong>em Erddamm.<br />

Wir fuhren dann <strong>mit</strong> dem Toskana-Truck wieder zurück. Die meisten waren<br />

müde und schliefen e<strong>in</strong>. Um 11.45 Uhr s<strong>in</strong>d wir wieder hier angekommen.<br />

Wir hatten noch 2 Stunden Unterricht. Das werde ich nie mehr vergessen!<br />

Luis Eisenberger aus der Klasse 3b - Grundschule Berlstedt


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Regionale LEADER - Aktionsgruppe<br />

Weimarer Land - Mittelthür<strong>in</strong>gen e.V<br />

Am 28.04.2010 fand e<strong>in</strong>e Mitgliederversammlung der Regionalen LEADER-<br />

Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthür<strong>in</strong>gen e.V. statt. Auf der Tagesordnung<br />

stand <strong>auch</strong> die Wahl des Vorstands der RAG e.V. für die nächsten drei<br />

Jahre. Der bisherige Vorstand wurde erneut bestätigt. Da<strong>mit</strong> bleibt Frau<br />

Sippach Vorstandsvorsitzende. Herr Münchberg und Frau Riske fungieren<br />

weiterh<strong>in</strong> als Stellvertreter. In <strong>e<strong>in</strong>er</strong> Sitzung im Anschluss hat der Fachbeirat<br />

der RAG e.V. über die Förderwürdigkeit weiterer Projektanträge für 2010<br />

beraten und entschieden. Zugestimmt wurde der Förderwürdigkeit von drei<br />

Dorferneuerungsmaßnahmen <strong>in</strong> Hochstedt (Baumpfl anzungen) und Büßleben<br />

(Spielplatzgestaltung). Darüber h<strong>in</strong>aus wurde e<strong>in</strong> positives Votum für alle neun<br />

vorliegenden Anträge auf Abriss / Revitalisierung abgegeben.<br />

Beratungsservice rund um das Thema „RENTE“<br />

Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg<br />

fi ndet am Donnerstag, den 24.06.2010,<br />

<strong>in</strong> der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr,<br />

im Verwaltungsgebäude der Geme<strong>in</strong>de Berlstedt<br />

Hauptstr. 23, 99439 Berlstedt statt.<br />

Versicherte der Deutschen Rentenversicherung (Bund, Mitteldeutschland,<br />

oder Knappschaft – Bahn – See) bekommen gebührenfrei Rat zu<br />

allen rentenrechtlichen Fragen, Auskunft zu versicherungsrechtlichen<br />

Angelegenheiten und Hilfe bei Anträgen auf Kontenklärung oder Rente.<br />

Es wird dr<strong>in</strong>gend empfohlen, Beratungsterm<strong>in</strong>e rechtzeitig zu vere<strong>in</strong>baren, um<br />

unnötige Wartezeiten zu vermeiden.<br />

Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar:<br />

Tel.: 03644/563660 (Mo-Do, 19.30 – 20.30 Uhr)<br />

Telefax: 03644/563662 oder per e-Mail unter <strong>in</strong>go.torborg@gmx.de<br />

Am 09.06.2010, fi ndet um 19.00 Uhr<br />

im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus <strong>in</strong> Berlstedt,<br />

e<strong>in</strong>e Veranstaltung zum Thema<br />

„Stopp der Kopfpauschale – Gegen e<strong>in</strong>e 2-Klassen-Mediz<strong>in</strong>, statt.<br />

Gast: Frank Spieth, ehem. Vorsitzender DGB <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen und ehem. MdB<br />

Die L<strong>in</strong>ke, Basisorganisation Nordkreis<br />

gez. Mike Warz, Dr. Röseler<br />

- PRESSEMITTEILUNG EHRENAMTSAGENTUR –<br />

Weimar, 06.05.2010<br />

Spaß haben und Gutes tun:<br />

Freiwilligentag für Schüler<br />

Zum ersten Mal nehmen Schüler und Schüler<strong>in</strong>nen der Regelschule Berlstedt<br />

am 10. Juni 2010 am diesjährigen Schülerfreiwilligentag teil. <strong>Sie</strong> wollen sich<br />

an diesem Tag für e<strong>in</strong>ige Stunden <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong>er</strong> geme<strong>in</strong>nützigen E<strong>in</strong>richtung oder<br />

e<strong>in</strong>em Tagesprojekt als ehrenamtliche Helfer nützlich machen.<br />

Eigens für die Schüler aus dem E<strong>in</strong>zugsbereich der RS Berlstedt wurden<br />

zahlreiche E<strong>in</strong>satzstellen im Umkreis geworben. In Zusammenarbeit <strong>mit</strong><br />

der VG Berlstedt, Vertretern geme<strong>in</strong>nütziger E<strong>in</strong>richtungen und der EhrenamtsAgentur<br />

Weimar, die den Aktionstag koord<strong>in</strong>iert, konnten 90 Plätze im<br />

Nordkreis für den E<strong>in</strong>satz der K<strong>in</strong>der und Jugendlichen gefunden werden.<br />

Im vergangenen Jahr zeigten bereits 76 Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler aus<br />

Weimar und dem Weimarer Land, dass Mithelfen Spaß macht, und hielten<br />

nach erfolgreicher Arbeit ihre Dankesurkunde <strong>in</strong> Händen.<br />

Folgende E<strong>in</strong>richtungen heißen Schüler für den Freiwilligentag willkommen<br />

und freuen sich schon jetzt über deren Unterstützung:<br />

- DRK Senioren- und Pfl egeheim Ettersburg:<br />

Beschäftigung <strong>mit</strong> den Bewohnern, Zeitung vorlesen, Spielen, Spazieren<br />

gehen; Hilfe für den Hausmeister im Außengelände<br />

- Kita Spatzennest, Berlstedt; Kita Paul<strong>in</strong>enstift, Ramsla:<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung, Begleitung des Wandertages<br />

- Hort der GS Berlstedt: Bänke streichen<br />

- Erlebniswelt tirica e.V., Vippachedelhausen:<br />

Pferde-/Eselpfl ege, Gehege-/Sandkistenre<strong>in</strong>igung, Spielhaus streichen<br />

- Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Berlstedt:<br />

Pfl ege von Sportstätten, Wegen und Außenanlagen, Palisaden streichen<br />

- SV 95 Ballstedt e.V.:<br />

Brücke streichen, Unkraut und Ste<strong>in</strong>e entfernen<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler wählen „Ihr“ Wunschprojekt aus und melden dieses<br />

beim Klassenleiter an. Die detaillierte Liste für die Anmeldungen der Schüler hält<br />

die Schulleitung der RS Berlstedt, Frau Hiese, bereit.<br />

- 3 -<br />

VGem. Berlstedt<br />

Nichtamtliches<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Hier befürwortete der Fachbeirat u.a. die Abrissvorhaben ehemalige Schulküche<br />

<strong>in</strong> Pfi ffelbach, alte Schule <strong>in</strong> Auerstedt, Bungalows der ehemaligen<br />

Ferienanlagen <strong>in</strong> Ottstedt a.B. und Bergern sowie ungenutzter Bausubstanz<br />

der Agrargenossenschaft Mell<strong>in</strong>gen. Die Förderwürdigkeit wurde ebenso für<br />

den Abbruch e<strong>in</strong>es brach liegenden Gehöftes <strong>in</strong> Wormstedt sowie den Abbruch<br />

nicht erhaltenswerter Gebäude bzw. Gebäudeteile der Diakonie Landgut Holzdorf<br />

gGmbH bestätigt. Dazu erwarten ist, dass das Kont<strong>in</strong>gent der RAG e.V.<br />

nicht für die Förderung aller votierten Projektanträge ausreichen wird, werden<br />

derzeit die Prioritäten der e<strong>in</strong>zelnen Vorhaben festgelegt.<br />

Am 31. Mai 2010 fi ndet um 15.00 Uhr im Eulenste<strong>in</strong>schen Hof <strong>in</strong> Hohlstedt<br />

e<strong>in</strong>e Regionalkonferenz statt. Hier <strong>in</strong>formiert die RAG e.V. über ihre Arbeit und<br />

stellt ausgewählte Projekte vor. Außerdem sollen <strong>mit</strong> den Akteuren die Ideen<br />

zur weiteren Entwicklung der Region diskutiert werden.<br />

Angela Graupe<br />

LEADER Management der RAG Weimarer Land - Mittelthür<strong>in</strong>gen<br />

Die E<strong>in</strong>sätze beg<strong>in</strong>nen zwischen 8.00 und 9.00 Uhr und enden ca. 13.00 Uhr.<br />

Wer nichts Passendes für sich gefunden hat, und trotzdem <strong>mit</strong>machen möchte,<br />

kann sich <strong>auch</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em der Projekte <strong>in</strong> Weimar engagieren. Anmeldungen<br />

nehmen Frau Wagner und Frau Lachmann von der EhrenamtsAgentur der<br />

Bürgerstiftung Weimar (www.ehrenamt.buergerstiftung-weimar.de,<br />

Telefon: 03643-815600) entgegen.<br />

Rückfragen:<br />

Bürgerstiftung Weimar – EhrenamtsAgentur<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>nen: Wiebke Wagner und Stefanie Lachmann<br />

Tel: 03643- 815600 / Fax: 03643- 815639<br />

e-Mail: ehrenamt@buergerstiftung-weimar.de<br />

Motorsportclub<br />

Apolda e.V. im AvD<br />

Back to the Roots…<br />

Die Ilmcreek - US-Car Company und der MC Apolda e.V. im AvD laden e<strong>in</strong><br />

Samstag, den 03.Juli 2010 ab 14.00 Uhr - Zottelstedt<br />

Bald ist es ist wieder so weit. Am Samstag, den 3.Juli 2010 veranstalten wir nun<br />

mehr unser 4. US-Car-Treffen im Ilmcreekvally Zottelstedt bei Apolda. Unser<br />

kle<strong>in</strong>es, aber fe<strong>in</strong>es Treffen wächst langsam aus den K<strong>in</strong>derschuhen heraus.<br />

Geme<strong>in</strong>sam <strong>mit</strong> dem MC Apolda und der Kirmesgesellschaft Zottelstedt haben wir<br />

ke<strong>in</strong>e Mühen gescheut, um e<strong>in</strong> attraktives Programm für diesen Tag auf die Be<strong>in</strong>e<br />

zustellen. Wenn sich das Ilmtal bei Zottelstedt für e<strong>in</strong>en Tag <strong>in</strong> das Ilmcreekvally<br />

verwandelt, liegt wieder der Zauber der Route 66 über dem Weimarer Land, dem<br />

sich kaum jemand entziehen kann. Mit großer Spannung warten die Liebhaber von<br />

Ponys- und Muscle-Cars auf die Ankunft der Prachtstücke aus Chrom und Stahl,<br />

sowie auf deren stolzen Besitzer. Wenn die rassigen V8 Motoren röhren, kommt<br />

so e<strong>in</strong> wohliges Gefühl auf……<br />

„Wie e<strong>in</strong> Pfeil ziehn sie vorbei und es dröhnt <strong>in</strong> me<strong>in</strong>en Ohren….In den Pfützen<br />

schwimmt Benz<strong>in</strong> schillernd wie e<strong>in</strong> Regenbogen………Jaja, nur Fliegen ist<br />

schöner…………………..<br />

Über Nacht wird aus Zottelstedt das little Village <strong>mit</strong> viel amerikanischen Charme.<br />

Übern Dorfanger weht der Stars and Stripes. Man sieht und riecht förmlich<br />

den amerikanischen Traum. Bei deftigen T-Bone-Steaks, Hot Dogs, Spareribs,<br />

e<strong>in</strong>em kühlen Bier und anderen Leckereien, wird wieder gefachsimpelt und um<br />

Pferdestärken gefeilscht.<br />

Apropos Pferdestärken.<br />

Natürlich gibt es <strong>auch</strong> <strong>in</strong> diesem Jahr um 14.00 Uhr die große Eröffnungsparade.<br />

Unsere Westernreitfreunde von der Stone Ranch <strong>in</strong> Rannstedt und der Tahoma<br />

Ranch <strong>in</strong> Oßmannstedt nehmen <strong>mit</strong> ihren edlen Rössern, stilecht gekleidet, an<br />

der Parade teil.<br />

Aber das ist längst noch nicht Alles! Nur so viel sei verraten:<br />

Heiße Mädels setzten sich beim Super Sexy Car-Wash gekonnt <strong>in</strong> Szene. Chrom,<br />

Lack und Leder….Da kommen bestimmt nicht nur die Mädels <strong>in</strong>s Schwitzen.<br />

Für begeisterte Fans aus dem Publikum wird es die Möglichkeit geben, die Ausfahrt,<br />

<strong>in</strong>klusive der Besichtigung der Vere<strong>in</strong>sbrauerei Apolda, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em der US-Cars<br />

<strong>mit</strong>zumachen. Im Gespräch <strong>mit</strong> den Fahrern hat jeder Zuschauer die Chance<br />

viele Details über se<strong>in</strong>en „Liebl<strong>in</strong>g“ zu erfahren und ihn dann anschließend beim<br />

Wettbewerb“ Das schönste Fahrzeug“ als se<strong>in</strong>en Favoriten zu wählen.<br />

Die erstplatzierten Fahrzeuge erhalten Pokale.<br />

Auch der Fahrer e<strong>in</strong>es US-Cars <strong>mit</strong> der weitesten Anreise wird <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em Pokal<br />

geehrt.<br />

Moderne trifft auf Tradition.<br />

Chrom und Leder schließen e<strong>in</strong>ander nicht aus, im Gegenteil <strong>auch</strong> die Country-<br />

Freunde kommen bei uns nicht zu kurz: Its L<strong>in</strong>e Dance Time!<br />

Der L<strong>in</strong>e Dance entwickelte sich im Laufe des 20. Jahrhunderts hauptsächlich<br />

<strong>in</strong> den USA teilweise aus dem Showtanz. Ja; und <strong>mit</strong> was fuhr man zu den<br />

Veranstaltungen? Genau, Mustangs, Chevrolets.......Ca. 1960 kam der L<strong>in</strong>e Dance<br />

allmählich <strong>in</strong> Europa <strong>in</strong> Mode und brachte die Autos <strong>mit</strong> –


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

nicht wirklich, aber so könnte es gewesen se<strong>in</strong>! So also schließt sich der Kreis.<br />

Jetzt gilt`s!<br />

Werden noch Stetsons, Tücher, Flaggen, Schmuck und andere Accessoires<br />

gebr<strong>auch</strong>t, hier werden <strong>Sie</strong> geholfen!<br />

E<strong>in</strong> Westernstore sorgt für die perfekte Ausstattung der L<strong>in</strong>er für unseren<br />

L<strong>in</strong>e- Dance- Ilmcreek- Rekordversuch.<br />

„101 – L<strong>in</strong>er tanzen im Ilmcreekvally geme<strong>in</strong>sam den Canadian Stomp“<br />

Also Freunde lasst uns nicht hängen!<br />

Feiert, tanzt, habt Spaß! Wir holen den Ilmcreekvally- Rekord!<br />

Geme<strong>in</strong>de Ballstedt<br />

01.06. Ilse Schmidt zum 80.<br />

03.06. <strong>Sie</strong>grun Benkert zum 70.<br />

18.06. August Pusch zum 87.<br />

18.06. Dieter Benkert zum 72.<br />

28.06. Gerhard Berghof zum 88.<br />

Geme<strong>in</strong>de Berlstedt<br />

04.06. Franz Hesselbach zum 75.<br />

05.06. Ingrid Le<strong>in</strong>e zum 75.<br />

08.06. Roswitha Götte zum 70.<br />

10.06. Margot Krejsta zum 67.<br />

15.06. Hella Haun zum 69.<br />

15.06. Rolf Höfi g zum 65.<br />

16.06. Rudolf We<strong>in</strong>gart zum 74.<br />

17.06. Ingrid Lichtenberger zum 68.<br />

22.06. Mar<strong>in</strong>a Grobe zum 67.<br />

24.06. Ingeburg Frankenhäuser zum 78.<br />

24.06. Hans Gniech zum 69.<br />

25.06. Erika Weihr<strong>auch</strong> zum 69.<br />

26.06. Hans-Dietrich Probst zum 85.<br />

26.06. He<strong>in</strong>ke Hufeld zum 67.<br />

29.06. Christa Wilhelm zum 82.<br />

29.06. Manfred Hufeld zum 70.<br />

OT Hottelstedt<br />

12.06. Ingrid Heß zum 75.<br />

14.06. Walter Rudolph zum 70.<br />

22.06. Peter Weber zum 70.<br />

29.06. Peter Cremer zum 65.<br />

OT Ottmannshausen<br />

04.06. Helma Hölzel zum 74.<br />

18.06. <strong>Sie</strong>gl<strong>in</strong>de Franke zum 71.<br />

19.06. Erhard Riedel zum 74.<br />

- 4 -<br />

OT Stedten<br />

02.06. Ruth Schmidt zum 75.<br />

11.06. Marga Beil zum 78.<br />

13.06. Rudi Engelbrecht zum 78.<br />

18.06. Hartmut Kämpf zum 67.<br />

29.06. Vera Engelbrecht zum 79.<br />

Geme<strong>in</strong>de Ettersburg<br />

04.06. Ute Drasdo zum 68.<br />

24.06. Klaus-Dieter Röpnack zum 70.<br />

Seniorenzentrum Ettersburg<br />

01.06. Elfriede Bundz zum 89.<br />

05.06. Anna Hofmann zum 99.<br />

10.06. Wolfgang Seeber zum 89.<br />

11.06. Gertrud Sch<strong>in</strong>dler zum 79.<br />

12.06. Irmgard Pabst zum 84.<br />

15.06. Lieselotte Westendorf zum 88.<br />

16.06. Kurt Macioszcyk zum 88.<br />

21.06. Helga Hebestreit zum 80.<br />

23.06. Elfriede König zum 81.<br />

30.06. Erika Stange zum 84.<br />

Geme<strong>in</strong>de Krautheim<br />

05.06. Kuno Machts zum 74.<br />

06.06. Hartmut Kürsten zum 66.<br />

12.06. Anna Künzer zum 68.<br />

14.06. Lucie Dannehl zum 72.<br />

16.06. Waldemar Kühnemund zum 76.<br />

19.06. Harry Dennstädt zum 78.<br />

OT Ha<strong>in</strong>dorf<br />

06.06. Hans Reyher zum 78.<br />

19.06. Margot Zeunemann zum 73.<br />

19.06. Mart<strong>in</strong> Schenke zum 72.<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Yes, we can!<br />

Im Anschluss spielt die Country Band „Westend“ und bittet zum Tanz. Zeitige Zusage<br />

sichert die besten Plätze. In gemütlicher Runde lassen wir den Tag auskl<strong>in</strong>gen.<br />

Noch mehr Informationen fi ndet Ihr unter www.Ilmcreek-US-CAR-Company.de<br />

oder ilmtalmustang@gmx.de<br />

Re<strong>in</strong>hard Urban, 1.Vorsitzender MC Apolda e.V. im AvD<br />

gez. Sab<strong>in</strong>e Allmrodt<br />

gez. Horst Helfer<br />

Herzliche Glückwünsche an alle Jubilare der VGem Berlstedt<br />

Kreis Volkshochschule Weimarer Land<br />

Außenstelle Berlstedt / Buttelstedt<br />

Außenstellenleiter<strong>in</strong>: Frau Evelyn Rausch<br />

Telefon: 036451/60913 E-Mail: Evelyn_Rausch@web.de<br />

Fax: 036451/73598 Internet: www.kvhs-weimarland.de<br />

Sprechstunde:<br />

Dienstag, 01. Juni, 17-18 Uhr im Gebäude der VG Buttelstedt, Markt 2,<br />

ANMELDUNGEN FÜR DIE KURSE IM HERBST<br />

SIND AB JETZT MÖGLICH!<br />

Se<strong>in</strong> sie schnell, die beliebtesten Kurse werden wieder schnell voll se<strong>in</strong>.<br />

Liebe KVHS-Teilnehmer und alle, die es werden möchten,<br />

unsere Frühjahrskurse s<strong>in</strong>d nun bald vorbei und nun stehen aber erst mal<br />

die wohlverdiente Sommerpause und bei vielen <strong>auch</strong> die Sommerferien<br />

an und ich wünsche Ihnen e<strong>in</strong>en schönen Urlaub und vor allem kommen<br />

<strong>Sie</strong> gut erholt und gesund wieder. Wir sehen uns im nächsten Semester.<br />

Kurswünsche, die durch die Vorschau nicht gedeckt werden, nehme ich<br />

selbstverständlich jederzeit gern entgegen.<br />

Achtung, Achtung !!<br />

Eltern-Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d-Turnen:<br />

donnerstags, 16.00 – 17.00 Uhr <strong>in</strong> Daasdorf!!!!!!<br />

Dieser Kurs kann leider erst nach den Ferien fortgeführt werden,<br />

wir bitten um Verständnis!!!!!!!!!!!!!!!<br />

Stadt Neumark<br />

02.06. <strong>Sie</strong>gl<strong>in</strong>de Wischnewski zum 75.<br />

08.06. Irmtraud Hendeß zum 67.<br />

16.06. Gisela Poost zum 66.<br />

20.06. Wilfried Dünger zum 74.<br />

25.06. Margot Börner zum 82.<br />

27.06. Rolf Hißbach zum 73.<br />

Geme<strong>in</strong>de Ramsla<br />

06.06. Annemarie Trapp zum 82.<br />

08.06. Rolf Wiedemann zum 79.<br />

08.06. Ursula Spath zum 73.<br />

11.06. Birgitta Hopfgarten zum 67.<br />

14.06. <strong>Sie</strong>ghart Schäfer zum 66.<br />

23.06. Marga Richter zum 82.<br />

Geme<strong>in</strong>de Schwerstedt<br />

10.06. Helga Näther zum 72.<br />

12.06. Arm<strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>brück zum 76.<br />

12.06. Helmut Strobach zum 71.<br />

17.06. Christa Schweiger zum 70.<br />

20.06. <strong>Sie</strong>gfried Rausch zum 76.<br />

20.06. Bärbel Herrmann zum 67.<br />

Geme<strong>in</strong>de Vippachedelhausen<br />

02.06. Helga Untermann zum 71.<br />

15.06. Günter Eisenmenger zum 72.<br />

25.06. Eheleute Ilse und Harald Lippold<br />

zur Goldenen Hochzeit<br />

26.06. Ilse Lippold zum 71.<br />

OT Thalborn<br />

01.06. Jutta Lück zum 69.<br />

02.06. Anni Schomburg zum 80.<br />

02.06. Ernst Lück zum 73.<br />

Vorschau auf das Kursprogramm Herbst 2010<br />

(Zögern <strong>Sie</strong> bitte nicht, sich bei Interesse schon jetzt vormerken zu lassen.<br />

M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl 8)<br />

Sport und Bewegung für Jedermann<br />

Fitness/ B<strong>auch</strong> – Be<strong>in</strong>e – Po – Rücken<br />

ab 10. August, dienstags,19 – 20 Uhr (I), 20 – 21 Uhr (II); Ort: Berlstedt;<br />

Kursleiter: Daniel Werner; Kosten: 50 Euro, (20UE/15VA)<br />

Fitness/ B<strong>auch</strong> - Be<strong>in</strong>e – Po – Rücken<br />

dienstags, 18 – 19 Uhr, Ort: Daasdorf, Kursleiter: N.N., Kosten: 50 Euro<br />

Yoga:<br />

montags, 19 – 20 Uhr, Ort: Daasdorf, Kursleiter: N.N., Kosten: 50 Euro<br />

(20UE/15VA)<br />

Rund um Hobby und Freizeit<br />

Attraktiv und selbstsicher durch die Wahl der richtigen Farben:<br />

dienstags: 18 – 21 Uhr,( am 2.11/9.11/16.11 )<br />

Ort: N.N. Kursleiter: Gerhard Gärtner, Kosten: 30 Euro, (12UE/3VA<br />

PC- Fortgeschrittene : donnerstags: 17:30 – 19:00 Uhr; Ort: Buttelstedt;<br />

Kursleiter(-<strong>in</strong>): Kathar<strong>in</strong>a Ortlepp;<br />

Kosten: 97,50 Euro, Senioren: 75,00 Euro (30UE/15VA)<br />

Sprachen für alle Altersgruppen<br />

Norwegisch für E<strong>in</strong>steiger:<br />

montags: 17:30 – 19:00 Uhr, Ort: Großobr<strong>in</strong>gen, Kursleiter: Marcus Göppel,<br />

Kosten: 75 Euro (30UE/15VA)<br />

Norwegisch für Fortgeschrittene:<br />

montags, 19:00 – 20:30 Uhr ; Ort: Großobr<strong>in</strong>gen, Kursleiter: Marcus Göppel,<br />

Kosten: 75 Euro (30UE/15VA)<br />

Englisch für Fortgeschrittene II<br />

montags, 19:30 – 21:00 Uhr; Ort: Großobr<strong>in</strong>gen; Kursleiter: Frank Meier;<br />

Kosten: 75 Euro (30UE/15VA)


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Laufende Kurse<br />

Norwegisch Fortgeschrittene: montags, 17.30 – 19.00 Uhr; Ort:<br />

Großobr<strong>in</strong>gen; Dozent: Marcus Göppel<br />

Englisch Fortgeschritten: montags, 19.30 – 21.00 Uhr; Ort: Großobr<strong>in</strong>gen;<br />

Dozent<strong>in</strong>: Frank Meyer<br />

Fitness/B<strong>auch</strong>/Be<strong>in</strong>e/Po: dienstags, Gruppe I 19 – 20 Uhr,<br />

Gruppe II 20 – 21 Uhr; Ort: Berlstedt; Kursleiter<strong>in</strong>: Daniel Werner<br />

PC Grundkurs für Senioren: donnerstags,17.30 – 19.00 Uhr, Ort: Buttelstedt,<br />

Kursleiter<strong>in</strong>: Kathar<strong>in</strong>a Ortlepp<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus suchen wir noch Interessenten, um folgende Kurse<br />

zu organisieren:<br />

· Beruf: Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für Schüler, Vorbereitung auf die Sem<strong>in</strong>arfacharbeit,<br />

Computerschreiben<br />

Information des Bauamtes<br />

Der Eigenkontrollbericht 2009 der Entsorgungsgesellschaft<br />

Landkreis Weimar mbH Schwerstedt für die Deponie Buttelstedt liegt<br />

im Zeitraum vom 07. Juni 2010 bis e<strong>in</strong>schließlich 05.Juli 2010<br />

während folgender Dienstzeiten<br />

Mo, Mi, Do. 7.30 bis 11.45 und 13.00 bis 14.30 Uhr<br />

Die. 7.30 bis 11.45 und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Fr. 7.30 bis 11.45Uhr<br />

im Bauverwaltungsamt der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt,<br />

Markt 2, Buttelstedt zu jedermanns E<strong>in</strong>sicht aus.<br />

Die 16. Sitzung der 4. Legislaturperiode der<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsversammlung der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Buttelstedt fi ndet am Montag, den 21. Juni 2010 um 19:30 Uhr im<br />

Festzimmer der VGem Buttelstedt, Markt 2 statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der<br />

Anwesenheit und Beschlussfähigkeit<br />

2. Genehmigung der Niederschrift der 15. Geme<strong>in</strong>schaftsversammlung vom<br />

17.03.2010<br />

3. Jahresabschluss 2009 der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

4. Konjunkturpaket II – Vergabe der Bauleistungen Sanierung Waschraum<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte Heichelheim<br />

5. Konjunkturpaket II – Vergabe der Bauleistungen Sanierung K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Großobr<strong>in</strong>gen<br />

6. Sonstiges/Informationen<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

1. Berichterstattung der Kommission zur formellen und <strong>in</strong>haltlichen Prüfung<br />

der Bewerbungen zur Besetzung der Stelle des Geme<strong>in</strong>schaftsvorsitzenden<br />

über die Prüfung und Zulassung zur Wahl des Geme<strong>in</strong>schaftsvorsitzenden<br />

am 12.07.2010<br />

Wagner<br />

Vorsitzender der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Neues Kita-Gesetz (verabschiedet am 29. April 2010 vom<br />

Thür<strong>in</strong>ger Landtag) schafft 2.400 neue Stellen für Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen. Erzieher ist so<strong>mit</strong> <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> Beruf <strong>mit</strong> Zukunft!<br />

Das Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk <strong>in</strong> Weimar plant Start der<br />

Fachrichtung Sozialpädagogik (Berufsbezeichnung nach Ausbildung: Erzieher/<br />

<strong>in</strong>) ab dem kommenden Schuljahr 2010/2011. Der Ausbildungsgang befi ndet<br />

sich <strong>in</strong> der Vorbereitung! Die zweijährige Ausbildung zum Sozialassistenten,<br />

auf welche sich die dreijährige Ausbildung zum Erzieher aufbauen lässt, ist<br />

bereits im Bildungsrepertoire des DEB <strong>in</strong> Weimar enthalten.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Andrea Stopfer M. A.<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

DEB-Gruppe<br />

Bundeszentrale<br />

Pödeldorfer Straße 81, 96052 Bamberg<br />

Tel.: 0951/91555-633, Fax: 0951/91555-58<br />

E-Mail: a.stopfer@deb-gruppe.org, Homepage: www.deb.de<br />

- 5 -<br />

VGem. Buttelstedt<br />

Amtliches<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

· Kultur: Malen und Zeichnen für E<strong>in</strong>steiger, Hip Hop, Sprechen und<br />

Schauspiel<br />

· Gesundheit: Kochen <strong>mit</strong> Freunden, Entspannungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche<br />

· Sprachen: Französisch, Spanisch<br />

Wenn <strong>Sie</strong> Interesse an anderen Kursen haben, können <strong>Sie</strong> sich <strong>auch</strong> gern an<br />

mich wenden. Wir versuchen dann, weitere Teilnehmer für ihren Wunschkurs<br />

zu fi nden. Um sich für diese Kurse vormerken zu lassen bzw. anzumelden,<br />

rufen <strong>Sie</strong> mich bitte an, schreiben <strong>Sie</strong> e<strong>in</strong>e e-mail oder kommen <strong>Sie</strong> <strong>in</strong><br />

die Sprechstunde, da<strong>mit</strong> ich <strong>Sie</strong> <strong>in</strong>formieren kann, sobald die notwendige<br />

Teilnehmerzahl erreicht ist bzw. der Kurs stattfi ndet. Ich freue mich auf ihre<br />

Anmeldungen und Kurswünsche.<br />

Mit den besten Wünschen,<br />

Ihre und Eure Evelyn Rausch<br />

Beratungsservice der Deutschen Rentenversicherung<br />

Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg<br />

fi ndet im Bereich der VG Buttelstedt wie folgt statt:<br />

Dienstag, den 08.Juni 2010 <strong>in</strong> der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

im Hause der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt<br />

Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei<br />

Auskunft zu rentenrechtlichen Fragen und Hilfe bei Anträgen auf Klärung<br />

des Rentenkontos oder auf jegliche Art Rente. Zur Vermeidung unnötiger<br />

Wartezeiten wird dr<strong>in</strong>gend empfohlen, Beratungsterm<strong>in</strong>e rechtzeitig zu<br />

vere<strong>in</strong>baren. Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar:<br />

Telefon: 03644-563660 (Mo. - Do. 19:30 bis 20:30 Uhr)<br />

Telefax: 03644-563662, E-mail: <strong>in</strong>go.torborg@gmx.de<br />

SiT<br />

Suchthilfe <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

geme<strong>in</strong>nützige Gesellschaft mbH<br />

Psychologische Beratungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme<br />

Sprechstunde jeweils am 3. Donnerstag im Monat<br />

von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

im Gebäude der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt.<br />

Die nächste Sprechstunde fi ndet am Donnerstag, den 17.06.2010<br />

Tel. 03644/556061 statt.<br />

Nichtamtliches<br />

19. Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land<br />

Kl<strong>in</strong>gende Traditionsl<strong>in</strong>ien unter der Schirmherrschaft<br />

der Thür<strong>in</strong>ger M<strong>in</strong>isterpräsident<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>e Lieberknecht<br />

27. Juni, 17.00 Uhr, Ev. Kirche von Rohrbach<br />

Seit 1992 haben sich diese Konzerte zu e<strong>in</strong>em wichtigen Bestandteil des<br />

kulturellen Leben und der Identität unseres Landkreises entwickelt. Bislang<br />

wenig bekannte musik-, kultur- und kirchengeschichtliche Traditionsl<strong>in</strong>ien im<br />

Weimarer Land wurden aufgespürt, verbunden und zum Kl<strong>in</strong>gen gebracht.<br />

Dies macht diese ganz speziellen Konzerte unverwechselbar.<br />

E<strong>in</strong>erseits ist das Anliegen, auf den Spuren bedeutender Künstlerpersönlichkeiten,<br />

die im Landkreis ihre Wurzeln haben, zu wandeln; andererseits ist es wichtig,<br />

immer wieder neue Gotteshäuser der 170 Stadt- und Dorfkirchen der Region<br />

<strong>mit</strong> ihren Orgeln und Glocken bekannt zu machen und dem Publikum zu öffnen.<br />

Heute leiten die drei Eisenhartgussglocken der Firma Schill<strong>in</strong>g & Lattermann<br />

<strong>mit</strong> <strong>ihrem</strong> A-Dur-Dreiklang <strong>in</strong> das Konzert e<strong>in</strong>.<br />

Ähnlich wie Lyonell Fe<strong>in</strong><strong>in</strong>ger oder Alfred Ahner kann man sich beim Hören der<br />

Musik von der besonderen Architektur der Gotteshäuser <strong>in</strong>spirieren lassen.<br />

So<strong>mit</strong> gibt es immer wieder Neues zu entdecken, nicht zuletzt durch den<br />

e<strong>in</strong>zigartigen E<strong>in</strong>druck, den das Gesamtkunstwerk aus musikalischen und<br />

architektonischen Aspekten ver<strong>mit</strong>telt.<br />

Wie wichtig dieses Projekt <strong>auch</strong> über die Region h<strong>in</strong>aus ist, belegt die<br />

großzügige fi nanzielle Unterstützung durch die Sparkasse Mittelthür<strong>in</strong>gen<br />

sowie die fi nanzielle Beteiligung der Städte Apolda und Weimar.<br />

NEUES vom Lande - Der Tanz der Ziege<br />

E<strong>in</strong> animalisches Konzert für die ganze Familie<br />

Wer sagt, die Musik des 20. Jahrhunderts darf ke<strong>in</strong>en Spaß machen?<br />

Berio, Piernè, von E<strong>in</strong>em und Honegger treten den Gegenbeweis an und<br />

haben <strong>mit</strong> ihren fantastischen Tieri<strong>mit</strong>ationen, -fabeln und -geschichten<br />

wunderbare Stücke für Bläserensemble geschaffen.<br />

Und so ist die Freude ganz auf Ihrer Seite!


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Das ensemble diX präsentiert e<strong>in</strong> heiter-bes<strong>in</strong>nlich-ironisch-verspieltes<br />

Programm <strong>in</strong> dessen Verlauf Hühner, Mäuse, Katzen, Bienen, Pferde,<br />

Ziegen, Bären, Biber, Ratten und Vögel die Bühne erobern.<br />

E<strong>in</strong> tierisches Vergnügen!<br />

„Der Fuchs hat e<strong>in</strong> Huhn zum Tanze geführt.<br />

Hühnchen, das Hühnchen hat nichts kapiert.<br />

Als sie sich drehten im Tanze fl ugs<br />

Hühnchen sah, ach, nur den schönen Fuchs.<br />

Und merkte gar nicht, dass e<strong>in</strong> Licht erlosch....“<br />

Buttelstedt<br />

<strong>Sie</strong>gfried Müller am 03.06. zum 79.<br />

Christa Gundermann am 06.06. zum 71.<br />

Karlhe<strong>in</strong>z Chmielewski am 08.06. zum 69.<br />

R<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Zillmer am 09.06. zum 66.<br />

Brunhild Senftleben am 10.06. zum 78.<br />

Hugo Schulz am 13.06. zum 72.<br />

Waltraud Rothe am 16.06. zum 77.<br />

Frieda Vogt am 20.06. zum 82.<br />

Werner Hermann Hugo Pöllner<br />

am 22.06. zum 83.<br />

Ruth Voigt am 23.06. zum 75.<br />

Waltraut Piske am 24.06. zum 75.<br />

Elisabeth Matthes am 26.06. zum 80.<br />

Edith Drießler am 29.06. zum 78.<br />

Buttelstedt Daasdorf<br />

Erika Berthold am 04.06. zum 77.<br />

Christel Borchers am 09.06. zum 70.<br />

Buttelstedt Nermsdorf<br />

Isolde Möller am 09.06. zum 81.<br />

Willy Möller am 19.06. zum 84.<br />

Elly Jess am 20.06. zum 77.<br />

- 6 -<br />

Buttelstedt Weiden<br />

Marlis Pfundheller am 08.06. zum 71.<br />

Großobr<strong>in</strong>gen<br />

He<strong>in</strong>z Fischer am 06.06. zum 67.<br />

Gerhard Langenhan am 06.06. zum 67.<br />

Dr. Helmut Mirsch am 09.06. zum 81.<br />

Waltraud Mirsch am 10.06. zum 78.<br />

Arndt Zickert am 10.06. zum 73.<br />

Werner Fischer am 13.06. zum 77.<br />

Otto Freiberg am 13.06. zum 74.<br />

Helga Herold am 21.06. zum 74.<br />

Heichelheim<br />

Alfred Rabenste<strong>in</strong> am 08.06. zum 74.<br />

Wolfgang Rose am 17.06. zum 75.<br />

Peter Schneegans am 20.06. zum 66.<br />

Erika Schneegans am 26.06. zum 66.<br />

Christa Aßmann am 27.06. zum 74.<br />

Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen<br />

<strong>Sie</strong>gfried Schwerz am 04.06. zum 82.<br />

Sonja Erlhof am 11.06. zum 73.<br />

Joachim Erfurth am 12.06. zum 83.<br />

Helmut Erfurth am 24.06. zum 81.<br />

Horst Erlhof am 30.06. zum 72.<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

(aus Berio - OPUS NUMBER ZOO: Tanz <strong>in</strong> der Scheune)<br />

ensemble diX<br />

Andreas Knoop – Flöte<br />

Albrecht P<strong>in</strong>quart – Oboe<br />

Hendrik Schnöke – Klar<strong>in</strong>ette<br />

Markus Künzig – Horn<br />

Roland Schulenburg – Fagott<br />

Herzliche Glückwünsche den Jubilaren<br />

Stadt B U T T E L S T E D T OT Daasdorf / OT Nermsdorf / OT Weiden<br />

www.Buttelstedt.net<br />

Amtliches<br />

Leutenthal<br />

Renné Heger am 01.06. zum 65.<br />

Hans-Joachim Hopfgarten<br />

am 08.06. zum 72.<br />

Christa Glaser am 22.06. zum 69.<br />

Rohrbach<br />

Oskar Gröschner am 03.06. zum 81.<br />

Silvia Gröschner am 09.06. zum 82.<br />

Sachsenhausen<br />

Margit Haupt am 14.06. zum 77.<br />

Kar<strong>in</strong> Müller am 18.06. zum 69.<br />

Roswitha Grobe am 23.06. zum 70.<br />

Wohlsborn<br />

Ursula Johannsen am 09.06. zum 71.<br />

Edelgard Demmer am 12.06. zum 74.<br />

Helga Thomas am 12.06. zum 70.<br />

Renate Führer am 24.06. zum 69.<br />

Christa Strobach am 30.06. zum 82.<br />

Bürgermeister: Joachim Ulrich Geme<strong>in</strong>deanschrift: Telefon: (036451) 60 215<br />

Beigeordneter: Tobias Volland Markt 14, 99439 Buttelstedt Sprechzeit: jeden Dienstag 16 - 18 Uhr<br />

Verehrte Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger!<br />

Rekultivierung der Deponie Buttelstedt<br />

Mitte Mai begannen im Auftrag der Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar<br />

die Arbeiten zur geordneten Rekultivierung der ehm. Deponie Buttelstedt.<br />

Wie der Geschäftsführer der Entsorgungsgesellschaft <strong>mit</strong>teilte, werden die<br />

Bauarbeiten folgenden Umfang haben:<br />

- auf dem Deponieplateau wird aus Bodenmaterial von der ICE-Baustelle<br />

bei Krautheim e<strong>in</strong>e 1m mächtige Wasserhaushaltsschicht <strong>mit</strong> Methanoxydationsfunktion<br />

(Mutterboden) aufgebracht.<br />

- im Übergangsbereich vom Plateau zu den Böschungen wird für die Fassung<br />

und kontrollierte Ableitung des Oberfl ächenwassers e<strong>in</strong> Grabensystem<br />

angelegt.<br />

- auf der westlichen Böschungsfl anke wird zur Ableitung des Oberfl ächenwassers<br />

e<strong>in</strong>e Kaskade errichtet.<br />

- vom westlichen Deponiefuß ausgehend wird e<strong>in</strong> Rohrleitungs- und Grabensystem<br />

für die Zuführung des Oberwassers <strong>in</strong> den Vorfl uter gebaut.<br />

- das abgedeckte Deponieplateau wird begrünt.<br />

Die Arbeiten sollen spätestens im Herbst dieses Jahres abgeschlossen se<strong>in</strong>.<br />

Das ehem. Deponiegelände wird aber bis auf weiteres e<strong>in</strong>gezäunt bleiben.<br />

Außerdem werden jährliche Untersuchungen <strong>in</strong> Bezug auf die Wasserqualität<br />

und der Restentgasung durchgeführt, genau so wie die Pfl ege des Rasens.<br />

Warum wurden die Steuern erhöht?<br />

Mit Beschlussfassung des Stadtrates am 15.04.2010 wurde die Grundsteuer<br />

A, die Grundsteuer B, die Gewerbesteuer und die Hundesteuer erhöht<br />

(s. <strong>Amtsblatt</strong> v. April 2010).<br />

Der Grund für diese unpopuläre Entscheidung war folgender:<br />

Die Stadt Buttelstedt ist genauso wie die anderen Städte und Geme<strong>in</strong>den<br />

verpfl icht se<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>nahmen aus der Erhebung von Steuern, und Gebühren<br />

zu beschaffen, um zum<strong>in</strong>dest ihre Pflichtaufgaben abzusichern. H<strong>in</strong>zu<br />

kommen noch entsprechende jährliche Zuweisungen vom Land. Ab dem<br />

Jahr 2010 jedoch, fallen diese Landeszuweisungen auf Grund s<strong>in</strong>kender<br />

Steuere<strong>in</strong>nahmen des Landes viel ger<strong>in</strong>ger aus als sonst. H<strong>in</strong>zu kommen<br />

<strong>auch</strong> eigene Steuerm<strong>in</strong>dere<strong>in</strong>nahmen. Unsere Ausgaben dagegen s<strong>in</strong>d<br />

auf Grund der weiteren Erhöhung verschiedener Pfl ichtabgaben gestiegen.<br />

Dies führt dazu, dass <strong>auch</strong> im Haushalt der Stadt Buttelstedt nunmehr e<strong>in</strong>e<br />

F<strong>in</strong>anzierungslücke entstanden ist. Das heißt, die E<strong>in</strong>nahmen decken nicht<br />

mehr die Ausgaben, was wiederum zur Folge hat, dass wir unsere eigentlichen<br />

Aufgaben nicht mehr im vollen Umfang erfüllen können. H<strong>in</strong>zu kommt, dass<br />

die Stadt Buttelstedt seit Jahren e<strong>in</strong> sog. Haushaltssicherungskonzept<br />

fortschreiben muss, über das der Kreis bzw. das Land wacht. Um vom Land<br />

fi nanzielle Mittel zur Ausgleichung unseres Haushaltes zu bekommen, haben<br />

wir e<strong>in</strong>en entsprechenden Antrag beim Innenm<strong>in</strong>isterium gestellt.<br />

An die Freigabe solcher Mittel stellt das Land jedoch Forderungen.


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Nämlich erst e<strong>in</strong>mal dafür zu sorgen, dass wir unsere eigenen E<strong>in</strong>nahmemöglichkeiten<br />

weiter ausschöpfen. Dies haben wir durch die o. g. Erhöhungen<br />

getan, wobei wir dabei der M<strong>in</strong>destvorgabe gefolgt s<strong>in</strong>d. Diese Entscheidung<br />

ist dem Stadtrat gewiss nicht leicht gefallen, er musste sie jedoch letztlich<br />

treffen, um die M<strong>in</strong>destvoraussetzung der beantragten Bedarfzuweisung zu<br />

erfüllen. Erst wenn die F<strong>in</strong>anzierungslücke durch die beantragte Landeszuweisung<br />

geschlossen ist, kann der Stadtrat den Haushaltsplan für das Jahr<br />

2010 beschließen.<br />

Warum haben noch nicht alle Haushalte der Stadt Buttelstedt<br />

e<strong>in</strong>en Anschluss an das zentrale Klärwerk?<br />

Diese Frage ist mir <strong>in</strong> letzter Zeit häufi ger gestellt worden und möchte <strong>Sie</strong> an<br />

dieser Stelle beantworten.<br />

Grundsätzlich muss gesagt werden, dass der Abwasserzweckverband<br />

Nordkreis Weimar <strong>mit</strong> Sitz <strong>in</strong> Neumark für den gesamten Bereich Abwasser<br />

zuständig ist. Warum entsorgt nun der von der Scherkonde aus gesehene<br />

westliche Teil von Buttelstedt se<strong>in</strong>e Abwässer <strong>in</strong>s Klärwerk und der östliche<br />

Teil nicht? Das hat <strong>mit</strong> den vielen Straßenbaumaßnahmen zu tun, die <strong>in</strong> den<br />

vergangenen Jahren <strong>in</strong>sbesondere im westlichen Teil realisiert wurden. Denn<br />

jedes Mal wenn e<strong>in</strong>e Straße grundhaft erneuert wurde, wurde im Auftrag des<br />

Abwasserzweckverbandes <strong>auch</strong> e<strong>in</strong> neuer Kanal gebaut. So<strong>mit</strong> erreichte<br />

man e<strong>in</strong>en genügend hohen Anschlussgrad für e<strong>in</strong> noch zu bauendes<br />

zentrales Klärwerk. Dazu bedurfte es der vorherigen Verlegung e<strong>in</strong>es sog.<br />

Hauptsammlers entlang der Scherkonde bis zum Klärwerksstandort. Beides<br />

wurde <strong>in</strong>zwischen realisiert, wodurch im westlichen Teil von Buttelstedt die<br />

Hausklärgruben entfallen konnten und die Abwässer nun zentral geklärt<br />

werden. Östlich der Scherkonde haben wir <strong>in</strong>zwischen <strong>auch</strong> mehrere Straßen<br />

und Plätze saniert, <strong>in</strong> denen sich jeweils <strong>auch</strong> e<strong>in</strong> neuer Kanal befi ndet, dessen<br />

Abwässer aber auf Grund der noch fehlenden Fortführung des Hauptsammlers<br />

bis <strong>in</strong> den Bereich der Grünsee noch nicht <strong>in</strong> das Klärwerk fl ießen können.<br />

Der Weiterbau des Hauptsammler ist zur Zeit deshalb noch nicht möglich,<br />

weil dazu die F<strong>in</strong>anzierung nicht gesichert ist. Das hat <strong>in</strong>sbesondere <strong>mit</strong> der<br />

fehlenden Zuweisung von Förder<strong>mit</strong>teln zu tun. Aus diesem Grund befi ndet<br />

sich diese Baumaßnahme <strong>auch</strong> nicht im aktuellen Investitionsprogramm des<br />

Abwasserzweckverbandes.<br />

Der frühest möglicher Bauterm<strong>in</strong> wäre nach Aussage des AZV 2016 / 17.<br />

Baumaßnahme „Rückbau ehem. Gutsgelände <strong>in</strong> Buttelstedt<br />

Die Renaturierung der ehem. Gutsliegenschaft <strong>in</strong> der Grünsee geht se<strong>in</strong>em Ende<br />

entgegen. Zur Zeit werden noch e<strong>in</strong>ige Restarbeiten, wie z. B. das E<strong>in</strong>arbeiten<br />

von Mutterboden und die Bepfl anzung des Areals, erledigt. Die endgültige<br />

Fertigstellung und die da<strong>mit</strong> verbundene Übergabe an die Bevölkerung, ist für<br />

Ende Mai vorgesehen. Durch die an die Straßenbaumaßnahme „Karlsplatz /<br />

Krämerbrücke“ gekoppelte Renaturierung konnte e<strong>in</strong> weiterer städtebaulicher<br />

Missstand <strong>in</strong> der Stadt Buttelstedt beseitigt worden.<br />

Gründung e<strong>in</strong>es Seniorenbeirates<br />

Unter e<strong>in</strong>igen älteren Mitbürger<strong>in</strong>nen und Mitbürgern gibt es derzeit<br />

Bestrebungen e<strong>in</strong>en Seniorenbeirat zu gründen. Dieser soll dann z. B. <strong>auch</strong><br />

e<strong>in</strong> Anhörungsrecht bei Angelegenheiten, die unsere ältere Bevölkerung<br />

betrifft, bei den städtischen Gremien erhalten. Über e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

Gesetzesvorlage soll demnächst <strong>auch</strong> <strong>in</strong>nerhalb der Landesregierung diskutiert<br />

werden. Der Beirat sollte nicht mehr als aus 5 – 6 Personen aus Buttelstedt<br />

und den Ortsteilen bestehen.<br />

Interessenten melden sich entweder beim Bürgermeister oder bei Frau Renate<br />

Meißner (Tel. 61616).<br />

Die Wohnungsverwaltung <strong>in</strong>formiert<br />

Die Sprechzeit der Wohnungsverwaltung fällt vom 01. Juni 2010 bis<br />

zum 16. Juni 2010 wegen Urlaub aus.<br />

In dr<strong>in</strong>genden Fällen wenden <strong>Sie</strong> sich bitte an die Mitarbeiter der<br />

Wohnungsverwaltung des Herrn Höhnl unter Tel. 03643 / 850384 oder an die<br />

bekannten Haverietelefonnummern.<br />

J o a c h i m U l r i c h, Bürgermeister<br />

Satzung zur 3. Änderung der Hundesteuersatzung<br />

Diese Satzung lag der Kommunalaufsicht zur Prüfung vor. Die Kommunalaufsicht<br />

genehmigte diese Steuersatzung - § 2 Abs. 4 ThürKAG.<br />

Satzung der Stadt Buttelstedt zur 3. Änderung<br />

der Satzung über die Erhebung <strong>e<strong>in</strong>er</strong> Hundesteuer vom 26.5.2010<br />

Aufgrund des § 19 Abs. 1 und § 20 Abs. 1 der Thür<strong>in</strong>ger Kommunalordnung (ThürK0)<br />

<strong>in</strong> der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.1.2003 (GVBl. S. 41), zuletzt<br />

geändert durch das Gesetzes vom 8. April 2009 (GVBl. S. 345) sowie der §§ 1,2(1)<br />

und 5(1) des Thür<strong>in</strong>ger Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) <strong>in</strong> der Fassung<br />

der Neubekanntmachung vom 19.9.2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch<br />

Artikel 1 des Gesetzes zur Änderung des Thür<strong>in</strong>ger Kommunalabgabengesetzes<br />

und des Thür<strong>in</strong>ger Wassergesetzes vom 17.12.2004 (GVBl. S. 889) erläßt der<br />

Stadtrat der Stadt Buttelstedt folgende Änderungssatzung:<br />

- 7 -<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

§ 1<br />

Die Satzung der Stadt Buttelstedt über die Erhebung <strong>e<strong>in</strong>er</strong> Hundesteuer<br />

(Hundesteuersatzung) vom 25.1.1993, zuletzt geändert durch die Satzung<br />

zur 2. Änderung der Satzung über die Erhebung <strong>e<strong>in</strong>er</strong> Hundesteuer vom<br />

30.1.2003 der Stadt Buttelstedt, wird wie folgt geändert:<br />

1. Der § 5 – Steuermaßstab und Steuersatz - erhält folgende neue<br />

Fassung:<br />

§ 5<br />

Steuermaßstab und Steuersatz<br />

Die Steuer beträgt pro Jahr für<br />

a) den ersten Hund 50,00 €<br />

b) den zweiten Hund 70,00 €<br />

c) für jeden weiteren Hund 90,00 €<br />

§ 2 Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt rückwirkend zum 1.1.2010 <strong>in</strong> Kraft.<br />

Buttelstedt, den 26.5.2010 (<strong>Sie</strong>gel)<br />

Stadt Buttelstedt<br />

gez. Joachim Ulrich<br />

Bürgermeister<br />

Satzung zur 3. Änderung der Straßenre<strong>in</strong>igungssatzung<br />

Diese Satzung lag der Kommunalaufsicht zur Prüfung vor. Gemäß § 21(3)<br />

Thür<strong>in</strong>ger Kommunalordnung wird diese Satzung hier<strong>mit</strong> bekanntgemacht.<br />

Satzung der Stadt Buttelstedt<br />

zur 3. Änderung der Satzung über die Straßenre<strong>in</strong>igung im Gebiet<br />

der Stadt Buttelstedt vom 30.5.2010<br />

Aufgrund des § 19 Abs. 1 und § 20 Abs. 1 der Thür<strong>in</strong>ger Kommunalordnung<br />

(ThürKO) <strong>in</strong> der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.1.2003 (GVBl. S.<br />

41), zuletzt geändert durch das Gesetzes vom 8. April 2009 (GVBl. S. 345)<br />

erläßt die Stadt Buttelstedt folgende Änderungssatzung:<br />

§ 1<br />

Die Satzung über die Straßenre<strong>in</strong>igung im Gebiet der Stadt Buttelstedt vom<br />

24.4.1998, zuletzt geändert durch Artikel 5 der Satzung zur Anpassung der<br />

örtlichen Satzungen an den Euro der Stadt Buttelstedt vom 30.11.2001, wird<br />

wie folgt geändert:<br />

1. § 10 Abs. 2 erhält folgende neue Fassung:<br />

(2) Bei Eisglätte s<strong>in</strong>d Bürgersteige grundsätzlich <strong>in</strong> voller Breite und Tiefe,<br />

Zugänge zur Fahrbahn und zu Überwegen <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong>er</strong> Breite von 1,5 m<br />

abzustumpfen.<br />

§ 2 Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung <strong>in</strong> Kraft.<br />

Buttelstedt, den 30.5.2010<br />

Stadt Buttelstedt (<strong>Sie</strong>gel)<br />

gez. Joachim Ulrich<br />

Bürgermeister<br />

Wichtige Tem<strong>in</strong>e<br />

Fahrbibliothek: Buttelsted (Schule) 07.06.2010<br />

13:00 Uhr bis 13:45 Uhr<br />

Buttelstedt (Karlsplatz) 07.06.2010<br />

14:00 Uhr bis 15:00 Uhr<br />

Daasdorf 18.06.2010 16:55 Uhr bis 17:25 Uhr<br />

Nermsdorf 18.06.2010 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr<br />

Weiden 18.06.2010 15:10 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

Altpapier: Alle Orte 01.06.2010<br />

Gelber Sack: Buttelstedt 08.06. und 22.06.2010<br />

Daasdorf 04.06. und 18.06.2010<br />

Nermsdorf 08.06. und 22.06.2010<br />

Weiden 08.06. und 22.06.2010<br />

Hausmüll Alle Orte 03.06. und 17.06.2010<br />

J o a c h i m U l r i c h , Bürgermeister<br />

Nichtamtliches<br />

Fischereigenossenschaft „Stausee Heichelheim“<br />

EINLADUNG<br />

Das diesjährige Vorstandsangeln<br />

fi ndet am Samstag, den 19. Juni 2010<br />

ab 9.30 Uhr am Stausee statt.<br />

Dazu s<strong>in</strong>d alle Landeigentümer herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Ralf Streiber<br />

Vors. Fischereigenossenschaft


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Alles auf zum Sommerfest <strong>in</strong>s „Storchennest“<br />

nach Buttelstedt<br />

Am 5.06.2010 ab 14.30 Uhr laden wir alle von nah und fern,<br />

ob groß oder kle<strong>in</strong> zu unserem diesjährigen Sommerfest e<strong>in</strong>.<br />

Unser Festprogramm:<br />

14.30 Uhr<br />

„Zirkusdarbietung“ durch die K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der<br />

- Hüpfeburg, Bastelstraße, K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken -Tombola<br />

16.00 Uhr<br />

fi ndet e<strong>in</strong>e Zauberstunde unter dem Motto<br />

„Zaubertricks und Co“<strong>mit</strong> H<strong>e<strong>in</strong>er</strong> statt.<br />

- Kuchenbufett - Bratwürste, Eis und Getränke<br />

Wir hoffen auf e<strong>in</strong>e große Beteiligung bei schönem Wetter und guter Laune.<br />

Das Team der Kita „Storchennest“<br />

ACHTUNG: TERMINÄNDERUNG<br />

Entgegen der Vorankündigung im Geme<strong>in</strong>dejournal Mai<br />

hat sich der Term<strong>in</strong> um 14 Tage verschoben.<br />

K<strong>in</strong>derfest <strong>in</strong> Daasdorf<br />

Liebe K<strong>in</strong>der,<br />

Samstag, 26. Juni 2010<br />

fi ndet auf dem Bäckerplatz unser traditionelles K<strong>in</strong>derfest statt.<br />

Hierzu möchten wir euch und eure Eltern recht herzlich e<strong>in</strong>laden.<br />

Beg<strong>in</strong>n ist 14:00 Uhr <strong>mit</strong> dem angekündigten Seifenkistenrennen.<br />

Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung.<br />

Fangt schon mal an <strong>mit</strong> euren Eltern zu basteln.<br />

Für das leibliche Wohl wird <strong>auch</strong> gesorgt.<br />

Der Unstrutkoch<br />

Heimatvere<strong>in</strong> Daasdorf e.V.<br />

NEU -<br />

ERÖFFNUNG!<br />

Am 04.06.2010 - ab 11.00 Uhr<br />

Traditions-Restaurant & Eiscafe<br />

am Markt <strong>in</strong> Buttelstedt wird am 04.06.2010<br />

weitergeführt durch die Firma<br />

UNSTRUTKOCH - KLEBER<br />

Wir bieten Ihnen: ➣ Eisspezialitäten<br />

➣ hausgebackener Kuchen<br />

➣ Hausmannskost<br />

➣ Partyservice<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: 11.00 UHR BIS 20.00 UHR<br />

Wir suchen Verstärkung auf 400,- Euro Basis.<br />

Unser Team benötigt noch e<strong>in</strong>e Servicekraft sowie e<strong>in</strong>e<br />

Köch<strong>in</strong> die Kochen und Backen kann.<br />

Mobil: 0173 - 3 99 01 54<br />

Sanitär<strong>in</strong>stallation - Schmiede<br />

Geschwister-Scholl-Str. 2 439<br />

• 99 Buttelstedt<br />

Tel./Fax (03 64 51) 6 06 81<br />

- 8 -<br />

Konzert <strong>mit</strong> dem Cantamus Chor Jena<br />

Zum zweiten Mal dürfen wir uns auf den<br />

Cantamus Chor Jena unter Leitung<br />

von Matthias Haase am 21. Juni 2010<br />

um 19.30 Uhr <strong>in</strong> der Kirche<br />

Buttelstedt freuen.<br />

Neben Frühl<strong>in</strong>gs- und Volksliedern<br />

haben wir wieder e<strong>in</strong>e Mischung<br />

aus geistlichen und weltlichen<br />

Werken ausgewählt. Darunter e<strong>in</strong>ige<br />

englischsprachige Traditionals.<br />

Also dürfen sich die Zuhörer auf e<strong>in</strong><br />

buntes a-cappella-Programm freuen,<br />

frei unter dem Motto: „Zwischen<br />

Berg und tiefem tiefem Tal....“<br />

Alle <strong>in</strong>teressierten Bürger s<strong>in</strong>d recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Wanderung<br />

Die nächste Wanderung führt uns<br />

am Mittwoch, den 09. Juni 2010 Richtung Ha<strong>in</strong>dorf,<br />

e<strong>in</strong> kurzes Stück entlang der neuen ICE-Strecke.<br />

Bei schlechtem Wetter wird e<strong>in</strong> gemütlicher Nach<strong>mit</strong>tag<br />

<strong>in</strong> den Räumen des Pfarrwitwenstiftes stattfi nden.<br />

Treffpunkt: Pfarrwitwenstift, Markt 7 <strong>in</strong> Buttelstedt<br />

Beg<strong>in</strong>n: 14. 00 Uhr<br />

Es wird dazu recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

E<strong>in</strong>e Reise <strong>in</strong> die Vergangenheit<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Auf e<strong>in</strong>e vergnügliche literarische Reise, zu den Alltagsgegenständen<br />

aus „alten Zeiten“, führte uns Helga Geißler am 17. Mai 2010 <strong>mit</strong> ihrer<br />

Buchlesung im Pfarrwitwenstift. Längst vergessen Geglaubtes wie e<strong>in</strong><br />

Leibchen oder die Dreiecksbadehose ließen bei e<strong>in</strong>igen Anwesenden<br />

lebhafte Er<strong>in</strong>nerungen an die Zeit aufkommen, da sie diese noch selbst<br />

getragen haben und die Frage diskutieren, wurde das Leibchen nun<br />

vorn oder h<strong>in</strong>ten geknöpft?! Auch das aus DDR Zeiten gut bekannte<br />

E<strong>in</strong>kaufsnetz und der Stoffbeutel riefen allgeme<strong>in</strong>es Schmunzeln hervor.<br />

Ökologisch überlegen und oft aus Resten alter Kittelschürzen gefertigt,<br />

trotzt der E<strong>in</strong>kaufsbeutel - heute im neuen Design - der Plastiktüte.<br />

Den Besitzern der im Buch beschriebenen Alltagsgegenstände sei an<br />

dieser Stelle nochmals herzlich für die Leihgaben gedankt, denn längst<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Haushalten nicht mehr viele Fundstücke alter Zeiten erhalten.<br />

<strong>Sie</strong> aber machten gerade das Beschriebene für jeden erlebbar.<br />

E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön an Helga Geißler, die allen Besuchern <strong>mit</strong><br />

ihren Geschichten wieder e<strong>in</strong>en kurzweiligen Abend bereitete.<br />

K. Reifenberger<br />

Alles aus <strong>e<strong>in</strong>er</strong> Hand, denn wir möchten, dass <strong>Sie</strong> sich Zuhause<br />

rundum wohl fühlen.<br />

Unsere Kunden sollen so lange wie möglich<br />

<strong>in</strong> ihren eigenen vier Wänden leben und am<br />

öffentlichen Leben teilnehmen können.<br />

Daher bieten wir neben den behandlungs-<br />

und grundpfl egerischen Tätigkeiten zusätzlich<br />

folgende Leistungen an:<br />

1. Pfl egerische Tätigkeiten im Rahmen der<br />

Pfl egeversicherung nach § 16 SGB XI<br />

• Anleitung, Hilfe oder Übernahme bei<br />

den Aktivitäten des täglichen Lebens,<br />

wie z.B. Körperpfl ege, Ernährung,<br />

Bewegung, Ausscheidung, 24 h Rufbereitschaft<br />

• Urlaubs- und Verh<strong>in</strong>derungspfl ege nach<br />

§ 39 SGB XI bei Urlaub oder Krankheit<br />

der Pfl egeperson<br />

• Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3<br />

SGB XI,<br />

2. Behandlungspfl ege<br />

gemäß § 37 Abs.1 SGB V<br />

• Mediz<strong>in</strong>isch- pfl egerische Tätigkeiten,<br />

die der Arzt zur Erreichung des Behandlungszieles<br />

verordnet, wie z.B.<br />

Wundversorgung und Verbände, Kompressionstherapie,Medikamentenüberwachung,<br />

Injektionen usw.<br />

„Ihr Ambulanter Pfl egedienst“ –<br />

GmbH Weimar Bonhoeffer Straße 50 – 99427 Weimar<br />

3. Besondere Tätigkeiten<br />

• Private Hauswirtschaft<br />

• Begleitung und Betreuung Sterbender<br />

<strong>in</strong> Kooperation <strong>mit</strong> speziell dafür geschulten<br />

Personal<br />

• Kompetente, fachgerechte Beratung <strong>in</strong><br />

Sachen Pfl ege (E<strong>in</strong>stufungskriterien für<br />

e<strong>in</strong>e Pfl egestufe)<br />

• Hilfestellung beim Ausfüllen oder Formulieren<br />

von Anträgen/Kostenklärung<br />

• Stundenweise Betreuung durch<br />

ehrenamtliche Helfer <strong>in</strong> Kooperation<br />

4. Weitere Kooperationen<br />

• Betreutes Wohnen <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong>er</strong> neuen<br />

Wohnform <strong>in</strong> sanierten 1- bis 2-Raumwohnungen<br />

• Ver<strong>mit</strong>tlung von Hausnotrufsystemen,<br />

Hausmeisterservice<br />

• Essen auf Rädern (Tiefkühlkost) von<br />

apetito<br />

• Apothekendienst, Sanitätshaus,<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Fußpfl ege / Friseur<br />

5. E<strong>in</strong>zugsgebiet<br />

• Weimar im Umkreis von 15 Kilometern<br />

6. Ansprechpartner: Ilona Haase -<br />

Angela Döbel - Birgit Kle<strong>in</strong><br />

03643 / 85 18 66


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

- 9 -<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

G R O S S O B R I N G E N<br />

Bürgermeister: Bernd Schröder Geme<strong>in</strong>deanschrift: Weimarische Str. 48 A, Telefon: (03643) 42 06 67<br />

Beigeordneter: Jens Lange 99439 Großobr<strong>in</strong>gen Sprechzeit: jeden Dienstag 16 - 18 Uhr<br />

Verehrte Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger!<br />

Während der Geme<strong>in</strong>deratssitzung am 19.04.2010 waren von den 9<br />

Geme<strong>in</strong>deräten 7 anwesend. 2 Geme<strong>in</strong>deräte fehlten entschuldigt.<br />

So<strong>mit</strong> war der Geme<strong>in</strong>derat beschlussfähig.<br />

Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss Nr.: 05/2010<br />

Genehmigung der Niederschrift vom 02.03.2010.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Die o.g. Niederschrift wurde <strong>mit</strong> 6 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und<br />

1 Stimmenthaltung genehmigt.<br />

Beschluss Nr.: 06/2010<br />

Bestätigung der Haushaltssatzung 2010 <strong>mit</strong> ihrer Anlage des Haushalts- und<br />

Stellenplanes.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

7 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>- Stimmen und 0 Stimmenthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 07/2010<br />

Bestätigung des F<strong>in</strong>anzplanes für die Jahre 2009 – 2013 sowie des<br />

Investitionsprogramms.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

7 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>- Stimmen und 0 Enthaltungen<br />

E<strong>in</strong> Mitglied des Geme<strong>in</strong>derates verlässt die Sitzung vorzeitig.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat blieb dennoch Beschlussfähig.<br />

Beschluss Nr.: 08/2010<br />

Beschließt die Ermächtigung des Bürgermeisters, entsprechend der<br />

Beschlussbegründung, den Marktwert des Flurstückes Nr. 89/22 <strong>mit</strong><br />

aufstehenden Bauten und Garagen durch e<strong>in</strong> bed<strong>in</strong>gungsfreies Bieterverfahren<br />

zu er<strong>mit</strong>teln.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

6 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Enthaltungen.<br />

Beschluss Nr.: 09/2010<br />

Beschließt die Bestätigung des vorgelegten Sanierungskonzeptes für die<br />

K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung „Rappelkiste“ am Anger 31 b. Des Weiteren wird<br />

das Architekturbüro Köcher beauftragt, dass Los „Investitionspaket CO2“<br />

ausschreibungsfähig zu planen und zur Vergabe auszuschreiben.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

6 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Enthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 10/2010<br />

Der Antrag auf Umbau, Anbau und Umnutzung e<strong>in</strong>es Nebengebäudes<br />

zum Wohnhaus auf dem Wohngrundstück Weimarische Straße 37 a wurde<br />

bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

6 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>- Stimmen und 0 Enthaltungen<br />

Liebe Freunde Heimatvere<strong>in</strong> Großobr<strong>in</strong>gen e. V.,<br />

schon steht der Juni vor der Tür und das 1. halbe Jahr ist fast vorbei.<br />

Im Juni führen wir am 26.06.10 e<strong>in</strong> Seifenkistenrennen für die<br />

K<strong>in</strong>der und e<strong>in</strong>en Mittsommernachtstanz für die Erwachsenen durch. Alle<br />

Eltern s<strong>in</strong>d aufgerufen, e<strong>in</strong>e Seifenkiste <strong>mit</strong> ihren K<strong>in</strong>dern zu bauen und am<br />

Rennen anzutreten. Es gilt e<strong>in</strong>en Pokal zu gew<strong>in</strong>nen. Da umliegende Dörfer<br />

sich ebenfalls <strong>mit</strong> am Rennen beteiligen können, ist e<strong>in</strong>e große Konkurrenz<br />

zu erwarten.<br />

Am Abend werden die Erwachsenen am Tanzplan musikalisch verwöhnt und<br />

haben die Möglichkeit bei e<strong>in</strong>em gemütlichen Getränk den Abend zu genießen<br />

und sich zu entspannen. E<strong>in</strong> Tanz sollte unter diesen erholsamen Umständen<br />

für Spaß und Freude sorgen. Zur Unterhaltung ist e<strong>in</strong>e musikalische<br />

Überraschung geplant. Vorbeikommen lohnt sich. Beachten <strong>Sie</strong> bitte ebenfalls<br />

die Aushänge an den Schaukästen der Geme<strong>in</strong>de. Nur durch Ihren Besuch<br />

an den Feiern kann diese Veranstaltung zum Erfolg werden.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Highlight, welches wir für <strong>Sie</strong> organisieren fi ndet am 03.09.10<br />

statt. Das Wehrbereichsmusikkorps III der Bundeswehr aus Erfurt führt an<br />

diesem Tag e<strong>in</strong> Benefi zkonzert <strong>in</strong> unserer Kirche durch. Der komplette Erlös<br />

der Veranstaltung wird der Sanierung unserer Kirche und des Kirchengeländes<br />

zugutekommen.<br />

Der E<strong>in</strong>trittspreis beträgt erschw<strong>in</strong>gliche 7,50 €.<br />

Amtliches<br />

Nichtamtliches<br />

Am 19.04.2010 wurde von dem Geme<strong>in</strong>derate der Geme<strong>in</strong>de Großobr<strong>in</strong>gen<br />

die Haushaltssatzung für das Jahr 2010 beschlossen.<br />

Mit Schreiben vom 20.05.2010 wurde durch die Rechtsaufsichtsbehörde des<br />

Landratsamtes Weimarer Land die Haushaltssatzung gewürdigt.<br />

Genehmigungspfl ichtige Teile enthält die Haushaltssatzung 2010 nicht.<br />

Die Haushaltssatzung für das Jahr 2010 <strong>mit</strong> ihren Anlagen liegt <strong>in</strong> der Zeit vom<br />

01.06. – 14.06.2010, bzw. über diesen Zeitraum h<strong>in</strong>aus bis zur Entlastung und<br />

Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2010 nach § 80, Abs. 3 ThürKO,<br />

zu den üblichen Geschäftszeiten <strong>in</strong> der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt,<br />

Markt 2, Zimmer 16, zur E<strong>in</strong>sichtnahme aus.<br />

Haushaltssatzung<br />

der Geme<strong>in</strong>de Großobr<strong>in</strong>gen Landkreis Weimarer Land<br />

für das Haushaltsjahr 2010<br />

Aufgrund der §§ 19, Abs. 1, Satz 1 und 55 ThürKo erläßt die Geme<strong>in</strong>de<br />

folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird<br />

hier<strong>mit</strong> festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt<br />

<strong>in</strong> den E<strong>in</strong>nahmen<br />

und den Ausgaben <strong>mit</strong> 986.000,00 €<br />

und im Vermögenshaushalt<br />

<strong>in</strong> den E<strong>in</strong>nahmen<br />

und den Ausgaben <strong>mit</strong> 564.650,00 € ab.<br />

§ 2<br />

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

werden nicht festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Verpfl ichtungsermächtigungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

werden nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Geme<strong>in</strong>desteuern werden<br />

wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 250 v.H.<br />

b) für die Grundstücke (B) 350 v.H.<br />

2. Gewerbesteuer 350 v.H.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben<br />

nach dem<br />

Haushaltsplan wird auf 164.000,00 € festgesetzt.<br />

§ 6<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt <strong>mit</strong> dem 1. Januar 2010 <strong>in</strong> Kraft.<br />

Großobr<strong>in</strong>gen den 20.05.2010<br />

Bernd Schröder, Bürgermeister<br />

Für alle Großobr<strong>in</strong>ger, die <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>en (Kirmesvere<strong>in</strong>, Fußballvere<strong>in</strong>,<br />

Schützenvere<strong>in</strong>, etc.) organisiert s<strong>in</strong>d, werden die E<strong>in</strong>trittskarten ermäßigt<br />

für 5,00 € verkauft. Mit dieser Ermäßigung wollen wir das Engagement<br />

organisierter Großobr<strong>in</strong>ger honorieren. Der Kartenvorverkauf hat bereits<br />

begonnen.<br />

Karten erhalten <strong>Sie</strong> im Restaurant Schlemmergut, Blumenladen<br />

Hartmann, Tankstelle GROMATEC, Pfarramt – Frau Hertzsch und im<br />

Geme<strong>in</strong>debüro Großobr<strong>in</strong>gen (Di, 16:00-18:00 Uhr). Ermäßigte Karten<br />

erhalten <strong>Sie</strong> über Carmen Halko. Beachten <strong>Sie</strong> bitte <strong>auch</strong> die Aushänge.<br />

Ab sofort s<strong>in</strong>d wir für <strong>Sie</strong> <strong>auch</strong> im Internet erreichbar. Informationen, Tipps und<br />

Kritiken können <strong>Sie</strong> jetzt unterwww.heimatvere<strong>in</strong>-grossobr<strong>in</strong>gen.de<br />

nachlesen.<br />

Die Seite befi ndet sich zwar<br />

noch im Aufbau, jedoch s<strong>in</strong>d<br />

die wichtigsten Informationen<br />

bereits für <strong>Sie</strong> verfügbar.<br />

Re<strong>in</strong>schauen kann sich<br />

lohnen.<br />

Ihr Großobr<strong>in</strong>ger<br />

Heimatvere<strong>in</strong> e.V.


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Fischereigenossenschaft „Stausee Heichelheim“<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke<br />

und Geldzuwendungen anlässlich m<strong>e<strong>in</strong>er</strong><br />

Jugendweihe<br />

möchte ich mich, <strong>auch</strong> im Namen m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Eltern, bei allen<br />

Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Besonderer Dank gilt unseren Nachbarn<br />

Jürgen und Ingrid Hecht sowie allen fl eißigen Helfern,<br />

die zum Gel<strong>in</strong>gen des Festes beigetragen haben.<br />

Großobr<strong>in</strong>gen, im April 2010<br />

EINLADUNG<br />

Das diesjährige Vorstandsangeln<br />

fi ndet am Samstag, den 19. Juni 2010<br />

ab 9.30 Uhr am Stausee statt.<br />

Dazu s<strong>in</strong>d alle Landeigentümer herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Ralf Streiber<br />

Vors. Fischereigenossenschaft<br />

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben !<br />

Die für den 8. Juni geplante Busfahrt nach Auerstedt und<br />

Bad Sulza verlegen wir auf den 14. September 2010.<br />

Bis zum 25. August können sich Interessierte bei Frau Meng od.<br />

Frau Michelmann anmelden.<br />

Wegen des K<strong>in</strong>dergartenumbaus können wir das Geme<strong>in</strong>dehaus für unsere<br />

monatlichen Treffen nicht nutzen. Deshalb laden wir alle Senior<strong>in</strong>nen u.<br />

Senioren für den 8.Juni um 14.30 Uhr recht herzlich <strong>in</strong> die Pfarrscheune<br />

Pfarrgarten e<strong>in</strong>.<br />

Jasm<strong>in</strong> Herold<br />

- 10 -<br />

H E I C H E L H E I M<br />

Bürgermeister: Dietmar Stubendorff Geme<strong>in</strong>deanschrift: Hauptstraße 9,<br />

Beigeordneter: Konrad Hage 99439 Heichelheim<br />

Verehrte Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger!<br />

Während der Geme<strong>in</strong>deratssitzung am 22.04.2010 waren von den 7<br />

Geme<strong>in</strong>deräten anwesend.<br />

So<strong>mit</strong> war der Geme<strong>in</strong>derat beschlussfähig.<br />

Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss Nr.: 07/2010<br />

Genehmigung der Niederschrift vom 25.02.2010.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Die o.g. Niederschrift wurde <strong>mit</strong> 7 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und<br />

0 Stimmenthaltung genehmigt.<br />

Beschluss Nr.: 08/2010<br />

Der Bürgermeister wird beauftragt und ermächtigt, die Rechnung der Fa.<br />

Bauelemente und Dienstleistungen vom 31.03.2010 als sachlich richtig zu<br />

bestätigen, um die Zahlung auszulösen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

7 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Stimmenthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 09/2010<br />

Der Antrag auf Pachtung der Teilfl äche Flur 1, Flurstück 74/51 wurde bestätigt.<br />

Es ist e<strong>in</strong> entsprechender Pachtvertrag anzubieten.<br />

7 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Enthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 10/2010<br />

Der Bürgermeister wird beauftragt und ermächtigt den Kaufvertrag, für die <strong>in</strong> der<br />

Geme<strong>in</strong>deratssitzung vom 26.11.2009 unter TOP 7 zum Verkauf freigegebenen<br />

Rasentraktor und der Motorsense, abzuschließen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

7 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Enthaltungen.<br />

Amtliches<br />

Eene, meene Miste- es rappelt <strong>in</strong> der Kiste<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e:<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Am Samstag, den 8. Mai war es nun endlich soweit:<br />

Nach e<strong>in</strong>em mehrwöchigen Projekt zum Thema „ Feuerwehr“<br />

durften wir die „echte“ Feuerwehr besuchen. Alle <strong>in</strong>teressierten<br />

K<strong>in</strong>der der Regenbogen- und der Sonnengruppe <strong>mit</strong> Eltern<br />

trafen sich um 10.00 Uhr vor der Hauptfeuerwache <strong>in</strong> Erfurt.<br />

Wir alle waren sehr aufgeregt. Der Feuerwehrmann Herr Sommer wartete<br />

schon auf uns. Zuerst führte er uns den großen Leiterwagen vor. Dann<br />

durften wir die vielen verschiedenen Fahrzeuge <strong>in</strong> der Halle bestaunen,<br />

manchmal sogar h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>klettern. Louis hat sich sogar getraut e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>satzhelm<br />

aufzusetzen.<br />

Sehr bee<strong>in</strong>druckt haben uns die langen Rutschstangen, an denen die Männer<br />

beim E<strong>in</strong>satz h<strong>in</strong>untersausen. Den Schl<strong>auch</strong>turm, die Schl<strong>auch</strong>waschanlage,<br />

e<strong>in</strong>e Prüfstation für die Masken und zuletzt e<strong>in</strong>e Übungsstrecke für die<br />

Feuerwehrmänner hat uns Herr Sommer <strong>auch</strong> gezeigt und erklärt.<br />

Allen hat es sehr gefallen.<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle besonders bei Herrn Sommer und bei den<br />

Eltern bedanken, die den K<strong>in</strong>dern diesen erlebnisreichen Vor<strong>mit</strong>tag ermöglicht<br />

haben.<br />

Das Erzieherteam<br />

ACHTUNG!!! Am Freitag, den 11. Juni ab 15.00 Uhr fi ndet <strong>in</strong> unserer<br />

Rappelkiste e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dersachenfl ohmarkt, organisiert durch die Elternvertreter,<br />

statt. Alle Interessierten s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen!<br />

Gelber Sack: Freitag, den 04.06.2010 und 18.06.2010<br />

Hausmüll: Mittwoch, den 02.06.2010, 16.06.2010 und 30.06.2010<br />

Altpapier: Montag, den 07.06.2010<br />

Fahrbibliothek: Freitag, den 18.06.2010 <strong>in</strong> der Zeit von 17.30 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon: (03643) / 420 515<br />

Sprechzeit: jeden 2. u. 4. Do 17–18 Uhr<br />

Beschluss Nr.: 11/2010<br />

Den Zuschlag der Bauleistungen für die Erneuerung der Pergola an der<br />

Gaststätte erhält die Fa. Ralf Streiber. Der Bürgermeister wird beauftragt und<br />

ermächtigt umgehend e<strong>in</strong>en Bauvertrag auf der Basis der ausgeschriebenen und<br />

angebotenen Leistungen abzuschließen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

6 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Enthaltungen<br />

1 Mitglied des Geme<strong>in</strong>derates war von der Abstimmung ausgeschlossen.<br />

Beschluss Nr.: 12/2010<br />

Ist noch <strong>in</strong> der Bearbeitung, der Beschluss wurde deshalb verschoben.<br />

Beschluss Nr.: 13/2010<br />

Der Beschluss entfällt, da der Antragsteller se<strong>in</strong>en Antrag zurückgezogen hat.<br />

Beschluss Nr.: 14/2010<br />

Der Antrag auf Verlängerung der Pachtzeit e<strong>in</strong>es Garagengründstückes auf<br />

5 Jahre wurde nicht bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

0 Ja-Stimmen, 7 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Enthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 15/2010<br />

Bestätigung der Haushaltssatzung 2010 <strong>mit</strong> ihrer Anlage des Haushalts- und<br />

Stellenplanes.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

6 Ja-Stimmen, 1 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Stimmenthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 16/2010<br />

Bestätigung des F<strong>in</strong>anzplanes für die Jahre 2009 – 2013 sowie des<br />

Investitionsprogramms.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

7 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Enthaltungen


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Beschluss Nr.: 17/2010<br />

Das vorgelegte Sanierungskonzept zur Sanierung der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

„Kartoffelknirpse“ wurde für beide Lose bestätigt. Das Architekturbüro wurde<br />

beauftragt, dass Los „Dachsanierung und Wärmedämmung“ ausschreibungsfähig<br />

zu planen und zur Vergabe auszuschreiben. Das Los „Sanitäranlagen“ soll im<br />

Rahmen des Konjunkturpaketes II durch die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>de Buttelstedt<br />

ausgeschrieben und vergeben werden.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

7 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Enthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 18/2010<br />

Der Antrag auf Genehmigung zur Erweiterung und Aufstockung e<strong>in</strong>es vorhandenen<br />

Anbaus zu Wohnzwecken des Flurstückes 47, Flur 1 wurde bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

6 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Enthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 19/2010<br />

Der Antrag auf Genehmigung zur Umnutzung und Erweiterung des Werksverkaufes<br />

und der Ausstellungsräume, Flurstück 26, Flur 1 wurde bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

7 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Enthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 20/2010<br />

Der Bürgermeister wird ermächtigt und beauftragt <strong>mit</strong> der E.ON Thür<strong>in</strong>ger Energie<br />

AG e<strong>in</strong>en Konzessionsvertrag über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege zum<br />

Bau und Betrieb von Leistungen für die Stromversorgung im Geme<strong>in</strong>degebiet<br />

abzuschließen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

7 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Enthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 21/2010<br />

Die Satzung zur 2. Änderung der Straßenre<strong>in</strong>igungssatzung wurde beschlossen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

7 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Enthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 22/2010<br />

Die Übertragung der hoheitlichen Aufgabe Sondernutzungen an öffentlichen<br />

Flächen für die Teilaufgabe „Plakatierung“ auf die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Buttelstedt wurde bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

7 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Enthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 23/2010<br />

Der Antrag auf Genehmigung zur Erneuerung der Befestigung Schalenstraße,<br />

Zusicherung der Benutzung der Schalenstraße als Zufahrt für den Werksverkauf<br />

und Ausstellung <strong>mit</strong> Kaffee und Imbiss, sowie Befestigung der neu zuschaffenden<br />

Parkfl äche, Flurstück 74/36 <strong>mit</strong>tels Bitumenoberfl äche wurde bestätigt. Der<br />

Antragssteller übernimmt sämtliche Kosten, die <strong>mit</strong> der Befestigung der<br />

Schalenstraße entstehen. Des weitern wurde dem Antragssteller für die Dauer<br />

der Nutzung der Schalenstraße die Verkehrssicherungspfl icht übertragen<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

7 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Enthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 24/2010<br />

Der Antrag auf Kürzung der Miete wegen Schimmelbefall <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>dewohnung,<br />

Hauptstraße 9 wurde für die Monate Februar und März 2009, ohne Anerkennung<br />

<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Rechtspfl icht, bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

6 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Enthaltungen<br />

E<strong>in</strong> Mitglied des Geme<strong>in</strong>derates wurde von der Beratung und Abstimmung<br />

ausgeschlossen.<br />

- 11 -<br />

Nichtamtliches<br />

Verkauf Rasenmäher<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Die Geme<strong>in</strong>de HEICHELHEIM verkauft meistbietend ihre Rasentraktor,<br />

Fabrikat Herkules, M<strong>in</strong>destangebot 550,00 €.<br />

Bitte verb<strong>in</strong>dliche schriftliche Angebote an das Bauverwaltungsamt der<br />

Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt, Markt 2, 99439 Buttelstedt <strong>mit</strong> dem<br />

Vermerk „Kaufangebot Rasentraktor Geme<strong>in</strong>de Heichelheim“<br />

bis zum 10.06.2010 abgeben.<br />

Dietmar Stubendorff, Bürgermeister<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e:<br />

Gelber Sack: Freitag, den 04.06. und 18.06.2010<br />

Hausmüll: Donnerstag, den 03.06.2010, 17.06.2010<br />

und 01.07.2010<br />

Altpapier: Montag, den 28.06.2010<br />

Fahrbibliothek: Donnerstag, den 10.06.2010<br />

<strong>in</strong> der Zeit von 15:30 bis 16:15 Uhr<br />

Fischereigenossenschaft „Stausee Heichelheim“<br />

EINLADUNG<br />

Das diesjährige Vorstandsangeln<br />

fi ndet am Samstag, den 19. Juni 2010<br />

ab 9.30 Uhr am Stausee statt.<br />

Dazu s<strong>in</strong>d alle Landeigentümer herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Ralf Streiber<br />

Vors. Fischereigenossenschaft<br />

Montage-, Hausmeisterservice, Trockenbau<br />

Service und Montage rund um Haus, Hof und Garten.<br />

Ralf Streiber<br />

Hauptstraße 18<br />

99439 Heichelheim<br />

Tel./ Fax: (03643) 42 36 57<br />

Funk: 0173-96 09 858<br />

K L E I N O B R I N G E N<br />

Bürgermeister: Gerhard Schauerhammer Geme<strong>in</strong>deanschrift: Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt Telefon: (03643) 42 06 90<br />

Beigeordnete: Daniela Becker Markt 2, 99439 Buttelstedt Sprechzeit: Donnerstags 16 - 18 Uhr<br />

Verehrte Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger!<br />

Während der Geme<strong>in</strong>deratssitzung am 04.05.2010 waren von den 7<br />

Geme<strong>in</strong>deräten 6 anwesend. 1 Geme<strong>in</strong>derat fehlte unentschuldigt.<br />

So<strong>mit</strong> war der Geme<strong>in</strong>derat beschlussfähig.<br />

Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss Nr.: 03/2010<br />

Genehmigung der Niederschrift vom 24.02.2010.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Die o.g. Niederschrift wurde <strong>mit</strong> 6 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und<br />

0 Stimmenthaltung genehmigt.<br />

Beschluss Nr.: 04/2010<br />

Der Antrag auf Befreiung von <strong>e<strong>in</strong>er</strong> Festsetzung des Bebauungsplanes zur<br />

Errichtung e<strong>in</strong>es Carports im Hirseborn 11 wurde bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

6 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>- Stimmen und 0 Stimmenthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 05/2010<br />

Beschließt den Teilverkauf des Flurstückes Nr. 3, Flur 1. Die Kosten der<br />

Vermessung, alle Erschließungskosten und sämtliche Kosten die <strong>mit</strong><br />

dem Kauf des Grundstückes verbunden s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d vom Käufer zu tragen.<br />

Amtliches<br />

Der Bürgermeister wird ermächtigt e<strong>in</strong>en entsprechenden Kaufvertrag<br />

abzuschließen.<br />

6 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>- Stimmen und 0 Enthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 06/2010<br />

Der Antrag auf Erteilung e<strong>in</strong>es Bauvorbescheides für die Errichtung e<strong>in</strong>es<br />

E<strong>in</strong>familienhauses auf dem Flurstück Nr. 3, Flur 1 wurde bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

6 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Enthaltungen.<br />

Beschluss Nr.: 07/2010<br />

Übertragung der hoheitlichen Aufgabe Sondernutzungen an öffentlichen<br />

Flächen für die Teilaufgabe „Plakatierung“ auf die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Buttelstedt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

6 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Enthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 08/2010<br />

Die Satzung zur 2. Änderung der Straßenre<strong>in</strong>igungssatzung wurde bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

6 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>- Stimmen und 0 Enthaltungen


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Beschluss Nr.: 09/2010<br />

Der Bürgermeister wird ermächtigt und beauftragt <strong>mit</strong> der E.ON Thür<strong>in</strong>ger<br />

Energie AG den Konzessionsvertrag über die Nutzung öffentlicher<br />

Verkehrswege zum Bau und Betrieb von Leitungen für die Stromversorgung<br />

im Geme<strong>in</strong>degebiet abzuschließen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

6 Ja-Stimmen, 0 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und 0 Enthaltungen<br />

Nichtamtliches<br />

Die Geme<strong>in</strong>de KLEINOBRINGEN verkauft preiswert und provisionsfrei<br />

voll erschlossene Grundstücke im Wohngebiet „Im Hirseborn“.<br />

Interessenten melden sich beim Bürgermeister Tel. 03643/420690 oder<br />

<strong>in</strong> der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt – Bauverwaltungsamt<br />

Tel. 036451/7280-44<br />

Seniorenveranstaltungen<br />

Der Juni ist unser Reisemonat. In diesem Jahr besuchen wir den Nationalpark<br />

Ha<strong>in</strong>ich <strong>mit</strong> dem Baumkronenpfad und die Stadt Mühlhausen.<br />

Nachstehend wird das Programm für den Busausfl ug bekannt gegeben:<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 17.Juni 2010<br />

Beg<strong>in</strong>n: 08.30 Uhr<br />

Uhrzeit Vorhaben<br />

8.30 Uhr Abfahrt Bushaltestelle Heichelheim/Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen<br />

10.00 Uhr Baumkronenpfad Ha<strong>in</strong>ich<br />

12.30 Uhr Mittagessen im Waldgasthaus Reckenbühl<br />

15.00 Uhr Stadtrundfahrt <strong>mit</strong> der Mühlhäuser Straßenbahn<br />

16.00 Uhr Kaffeetr<strong>in</strong>ken im Restaurant Puschk<strong>in</strong>haus<br />

18.30 Uhr Abendessen im Hotel „Zur Tanne“ Ballstedt<br />

gegen 20.00 Uhr Ankunft <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen/Heichelheim<br />

Egon Sundhaus<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Gelber Sack: Freitag, den 04.06.2010 und 18.06.2010<br />

Hausmüll: Mittwoch, den 02.06.2010, 16.06.2010 und 30.06.2010<br />

Altpapier: Montag, den 28.06.2010<br />

Fahrbibliothek: Donnerstag, den 10.06.2010<br />

<strong>in</strong> der Zeit von 16:20 bis 16:50 Uhr<br />

- 12 -<br />

L E U T E N T H A L<br />

Bürgermeister: Herbert Ste<strong>in</strong>häuser<br />

Beigeordneter: Udo Malisius Geme<strong>in</strong>deanschrift: Im Dorfe 17, 99439 Leutenthal<br />

Am 07.04.2010 wurde von dem Geme<strong>in</strong>derate der Geme<strong>in</strong>de Leutenthal die<br />

Haushaltssatzung für das Jahr 2010 beschlossen.<br />

Mit Schreiben vom 25.05.2010 wurde durch die Rechtsaufsichtsbehörde des<br />

Landratsamtes Weimarer Land die Haushaltssatzung genehmigt.<br />

Als genehmigungspfl ichtigen Teil enthält die Haushaltssatzung e<strong>in</strong>e Kreditaufnahme<br />

von 25.000,00 Euro.<br />

Die Haushaltssatzung für das Jahr 2010 <strong>mit</strong> ihren Anlagen liegt <strong>in</strong> der Zeit vom<br />

01.06. – 14.06.2010, bzw.über diesen Zeitraum h<strong>in</strong>aus bis zur Entlastung und<br />

Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2010 nach § 80, Abs. 3 ThürKO,<br />

zu den üblichen Geschäftszeiten <strong>in</strong> der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt,<br />

Markt 2, Zimmer 16, zur E<strong>in</strong>sichtnahme aus.<br />

Haushaltssatzung<br />

der Geme<strong>in</strong>de Leutenthal Landkreis Weimarer Land<br />

für das Haushaltsjahr 2010<br />

Aufgrund der §§ 19, Abs. 1, Satz 1 und 55 ThürKo erläßt die Geme<strong>in</strong>de<br />

folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird<br />

hier<strong>mit</strong> festgesetzt,<br />

er schließt im Verwaltungshaushalt<br />

<strong>in</strong> den E<strong>in</strong>nahmen<br />

und den Ausgaben <strong>mit</strong> 200.650,00 Euro<br />

und im Vermögenshaushalt<br />

<strong>in</strong> den E<strong>in</strong>nahmen<br />

und den Ausgaben <strong>mit</strong> 51.800,00 Euro ab.<br />

Amtliches<br />

Für Für Für Für Für Ihr Ihr Ihre Ihr Ihre<br />

e e e Festlichkeiten<br />

Festlichkeiten<br />

Festlichkeiten<br />

Festlichkeiten<br />

Festlichkeiten<br />

bieten bieten bieten bieten bieten wir wir wir wir wir diverse diverse diverse diverse diverse<br />

Braten, Braten, Braten, Braten, Braten, Pfannen Pfannen Pfannen Pfannen Pfannen sowie sowie sowie sowie sowie<br />

rrrrrustikale ustikale ustikale ustikale ustikale & & & & & festliche festliche festliche festliche festliche Platten. Platten. Platten. Platten. Platten.<br />

99439 Buttelstedt<br />

Weimarische Str.16<br />

Tel. (03 64 51) 6 04 47<br />

Fax (03 64 51) 7 35 93<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

�������������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

- ���� ���������������������������������<br />

���� ���� ���������������������<br />

�������������������������<br />

���������������������<br />

- �������� ��������������������������������<br />

�������� �������� ����������������<br />

��������������������<br />

����������������<br />

- ��������������<br />

������������������<br />

��������������<br />

��������������<br />

- �����������������<br />

���������������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

����������������<br />

��������������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

�������������������<br />

�����������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�����������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

����<br />

������ ������������ ������ ������ �� ��������� �� ��� �����������<br />

�����������<br />

������������ ��������<br />

������ ������������ ������ ������ �� �������� �� �� ���������������� �� �� �������� �� �� �������� �� �� ������ ��<br />

������� ������������� ������� ������� �� �������� �� �� ������������������������ �� �� �������� �� �� �������� �� �� ������ ��<br />

���������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

Mo.: 8 - 12 Uhr<br />

Die.-Fr.: 8 - 18 Uhr<br />

Sa.: 8 - 12 Uhr<br />

Telefon: (036451) 72 800<br />

Sprechzeit: jeden 2. Mittwoch im Monat 18-19 Uhr<br />

§ 2<br />

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

wird auf 25.000,00 Euro festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Verpfl ichtungsermächtigungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

werden nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Geme<strong>in</strong>desteuern werden<br />

wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 225 v.H.<br />

b) für die Grundstücke (B) 350 v.H.<br />

2. Gewerbesteuer 400 v.H.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben<br />

nach dem Haushaltsplan wird auf 33.000,00 Euro festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Der Stellenplan ist Bestandteil der Haushaltssatzung und ist zw<strong>in</strong>gend<br />

e<strong>in</strong>zuhalten.<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt <strong>mit</strong> dem 1. Januar 2010 <strong>in</strong> Kraft.<br />

Leutenthal, den 21.05.2010<br />

Herbert Ste<strong>in</strong>häuser<br />

Bürgermeister


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Änderung der Straßenre<strong>in</strong>igungssatzung<br />

Diese Satzung lag der Kommunalaufsicht zur Prüfung vor. Gemäß § 21(3)<br />

Thür<strong>in</strong>ger Kommunalordnung wird diese Satzung hier<strong>mit</strong> bekanntgemacht.<br />

Satzung der Geme<strong>in</strong>de Leutenthal<br />

zur 1. Änderung der Satzung über die Straßenre<strong>in</strong>igung im Gebiet der<br />

Geme<strong>in</strong>de Leutenthal vom 30.5.2010<br />

Aufgrund des § 19 Abs. 1 und § 20 Abs. 1 der Thür<strong>in</strong>ger Kommunalordnung<br />

(ThürKO) <strong>in</strong> der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.1.2003 (GVBl. S.<br />

41), zuletzt geändert durch das Gesetzes vom 8. April 2009 (GVBl. S. 345)<br />

erläßt die Geme<strong>in</strong>de Leutenthal folgende Änderungssatzung:<br />

§ 1<br />

Die Satzung über die Straßenre<strong>in</strong>igung im Gebiet der Geme<strong>in</strong>de Leutenthal<br />

vom 24.4.2006 wird wie folgt geändert:<br />

1. § 10 Abs. 2 erhält folgende neue Fassung:<br />

(2) Bei Eisglätte s<strong>in</strong>d Bürgersteige grundsätzlich <strong>in</strong> voller Breite und Tiefe,<br />

Zugänge zur Fahrbahn und zu Überwegen <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong>er</strong> Breite von 1,5 m<br />

abzustumpfen.<br />

§ 2 Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung <strong>in</strong> Kraft.<br />

Leutenthal, den 30.5.2010<br />

Geme<strong>in</strong>de Leutenthal (<strong>Sie</strong>gel)<br />

gez. Herbert Ste<strong>in</strong>häuser<br />

Bürgermeister<br />

Nichtamtliches<br />

E<strong>in</strong>ladung zur 12. Sonderausstellung<br />

im Scheunenmuseum Leutenthal, Im Dorfe Nr.: 53<br />

Am Wochenende, 19. und 20. Juni 2010, öffnet die Familie Malarski<br />

traditionsgemäß das Scheunenmuseum jeweils von 13.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Neben heimischen und teilweise tropischen Insekten können viele andere<br />

<strong>in</strong>teressante D<strong>in</strong>ge wie z.B. Fossilien, optische Geräte, typische DDR-<br />

Utensilien und vieles mehr besichtigt werden.<br />

Erstmalig kann e<strong>in</strong>e Kopie des Urvogels<br />

Archaeopteryx (Berl<strong>in</strong>er Exemplar) bestaunt werden.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Kaffee und Tee gibt es wie immer gratis.<br />

E<strong>in</strong> kl<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Flohmarkt <strong>mit</strong> vielen Büchern wird es <strong>auch</strong> geben.<br />

Familie Malarski freut sich auf viele Besucher.<br />

- 13 -<br />

R O H R B A C H<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Gelber Sack: Dienstag, den 08.06.2010 und 22.06.2010<br />

Hausmüll: Donnerstag, den 03.06.2010 und 17.06.2010<br />

Altpapier: Montag, den 07.06.2010<br />

Fahrbibliothek: Mittwoch, den 09.06.2010<br />

<strong>in</strong> der Zeit von 15:45 bis 16:25 Uhr<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Bürgermeister: Ingolf Otto Telefon: (036451) 60 468<br />

Beigeordneter: Manfred Neumeister Geme<strong>in</strong>deanschrift: Im Dorfe 35, 99439 Rohrbach Sprechzeit: jeden 1. und 3. Donnerstag 17.30 - 18.00 Uhr<br />

Amtliches<br />

Änderung der Straßenre<strong>in</strong>igungssatzung<br />

Diese Satzung lag der Kommunalaufsicht zur Prüfung vor. Gemäß § 21(3) Thür<strong>in</strong>ger<br />

Kommunalordnung wird diese Satzung hier<strong>mit</strong> bekanntgemacht.<br />

Satzung der Geme<strong>in</strong>de Rohrbach<br />

zur 1. Änderung der Satzung über die Straßenre<strong>in</strong>igung im Gebiet der<br />

Geme<strong>in</strong>de Rohrbach vom 30.5.2010<br />

Aufgrund des § 19 Abs. 1 und § 20 Abs. 1 der Thür<strong>in</strong>ger Kommunalordnung<br />

(ThürKO) <strong>in</strong> der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.1.2003 (GVBl. S. 41),<br />

zuletzt geändert durch das Gesetzes vom 8. April 2009 (GVBl. S. 345) erläßt die<br />

Geme<strong>in</strong>de Rohrbach folgende Änderungssatzung:<br />

§ 1<br />

Die Satzung über die Straßenre<strong>in</strong>igung im Gebiet der Geme<strong>in</strong>de Rohrbach vom<br />

29.11.2002 wird wie folgt geändert:<br />

1. § 9 Abs. 2 erhält folgende neue Fassung:<br />

(2) Bei Eisglätte s<strong>in</strong>d Bürgersteige grundsätzlich <strong>in</strong> voller Breite und Tiefe, Zugänge<br />

zur Fahrbahn und zu Überwegen <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong>er</strong> Breite von 1,5 m abzustumpfen.<br />

§ 2 Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung <strong>in</strong> Kraft.<br />

Rohrbach, den 30.5.2010<br />

Geme<strong>in</strong>de Rohrbach (<strong>Sie</strong>gel)<br />

gez. Ingolf Otto, Bürgermeister<br />

Nichtamtliches<br />

Herzliche Glückwünsche den Jubilaren<br />

Herrn Oskar Gröschner am 03.06. zum 81.<br />

Frau Silvia Gröschner am 09.06. zum 82.<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters bzw. stellv. Bürgermeister<br />

Mittwoch, den 02.06. und 16.06.2010<br />

jeweils <strong>in</strong> der Zeit von 18:00 bis 19:00 Uhr<br />

An alle Landtechnikfreunde und Traktorbesitzer<br />

<strong>in</strong> Leutenthal<br />

Was haltet ihr von der Idee, sich e<strong>in</strong>mal zwanglos bei e<strong>in</strong>em Glas Bier<br />

zusammenzusetzen und zu beraten, was könnte man geme<strong>in</strong>sam als<br />

Höhepunkt <strong>in</strong> unserem dörflichen Leben <strong>mit</strong> der vorhandenen Technik<br />

anfangen. Wenn ich richtig gezählt habe, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Leutenthal 12 Traktoren der<br />

unterschiedlichsten Typen, Baujahre, sowie PS-Klassen zugelassen.<br />

Gedanken, wie z.B.<br />

- e<strong>in</strong>e Traktoren- und Landtechnikschau <strong>in</strong> würdigem Rahmen;<br />

- oder Schaupfl ügen ohne profi haften Anspruch;<br />

- dazu e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Ausstellung selbst gebauten Zug<strong>mit</strong>tel – also Querbeet;<br />

- oder die Bildung <strong>e<strong>in</strong>er</strong> Interessengeme<strong>in</strong>schaft „Traktorfreunde<br />

Leutenthal“ ohne den Anspruch e<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong> zu gründen.<br />

Wenn ihr das gut fi ndet, lade ich euch am Freitag, den 04.06.2010 um<br />

19:00 Uhr <strong>in</strong> unsere Gaststätte recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

U. Malisius<br />

Gasthaus<br />

„ZUR LINDE”<br />

A. Hernich<br />

99439 Leutenthal<br />

im Dorfe 41<br />

• Party-Service<br />

• Feierlichkeiten<br />

• Veranstaltungen/Saalvermietung<br />

• Hochzeitsfahrten<br />

Tel.: 0172/ 5958717 o. 036451 / 60111<br />

Der Bürgermeister und der Geme<strong>in</strong>derat gratulieren nachträglich<br />

Herrn Oskar und Frau Silvia Gröschner<br />

zur Diamantenen Hochzeit am 13. Mai.<br />

Ingolf Otto, Bürgermeister<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Rohrbach vermietet preiswert sanierte 2 – und<br />

3 Raumwohnungen <strong>in</strong> den geme<strong>in</strong>deeigenen Häusern<br />

„Am Tiergarten“.<br />

Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeister oder bei der Haus- und<br />

Grundstücksverwaltung Lange & Hofmeister <strong>in</strong> Weimar,<br />

Johann-Sebastian-Bach-Straße 3.<br />

Gartenland zu verpachten<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Rohrbach verpachtet freie Parzellen <strong>in</strong> der geme<strong>in</strong>deeigenen<br />

Kle<strong>in</strong>gartenanlage „Am Tiergarten“ <strong>in</strong> Rohrbach.<br />

Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeister<br />

Freie Bauplätze<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Rohrbach verkauft preiswert und provisionsfrei voll erschlossene<br />

Grundstücke im Wohngebiet „Unter der We<strong>in</strong>straße“.<br />

Interessenten melden sich beim Bürgermeister oder <strong>in</strong> der Bauverwaltung der<br />

Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt.<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Gelber Sack: Dienstag, den 08.06. und 22.06.2010<br />

Hausmüll: Donnerstag, den 03.06. und 17.06.2010<br />

Altpapier: Montag, den 07.06.2010<br />

Fahrbibliothek: Mittwoch, den 09.06.2010<br />

<strong>in</strong> der Zeit von 15:00 bis 15:40 Uhr


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

19. Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land<br />

Kl<strong>in</strong>gende Traditionsl<strong>in</strong>ien unter der Schirmherrschaft<br />

der Thür<strong>in</strong>ger M<strong>in</strong>isterpräsident<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>e Lieberknecht<br />

27. Juni, 17.00 Uhr, Ev. Kirche von Rohrbach<br />

Seit 1992 haben sich diese Konzerte zu e<strong>in</strong>em wichtigen Bestandteil des kulturellen<br />

Leben und der Identität unseres Landkreises entwickelt. Bislang wenig bekannte<br />

musik-, kultur- und kirchengeschichtliche Traditionsl<strong>in</strong>ien im Weimarer Land wurden<br />

aufgespürt, verbunden und zum Kl<strong>in</strong>gen gebracht. Dies macht diese ganz speziellen<br />

Konzerte unverwechselbar.<br />

E<strong>in</strong>erseits ist das Anliegen, auf den Spuren bedeutender Künstlerpersönlichkeiten,<br />

die im Landkreis ihre Wurzeln haben, zu wandeln; andererseits ist es wichtig,<br />

immer wieder neue Gotteshäuser der 170 Stadt- und Dorfkirchen der Region <strong>mit</strong><br />

ihren Orgeln und Glocken bekannt zu machen und dem Publikum zu öffnen. Heute<br />

leiten die drei Eisenhartgussglocken der Firma Schill<strong>in</strong>g & Lattermann <strong>mit</strong> <strong>ihrem</strong><br />

A-Dur-Dreiklang <strong>in</strong> das Konzert e<strong>in</strong>.<br />

Ähnlich wie Lyonell Fe<strong>in</strong><strong>in</strong>ger oder Alfred Ahner kann man sich beim Hören der<br />

Musik von der besonderen Architektur der Gotteshäuser <strong>in</strong>spirieren lassen. So<strong>mit</strong><br />

gibt es immer wieder Neues zu entdecken, nicht zuletzt durch den e<strong>in</strong>zigartigen<br />

E<strong>in</strong>druck, den das Gesamtkunstwerk aus musikalischen und architektonischen<br />

Aspekten ver<strong>mit</strong>telt. Wie wichtig dieses Projekt <strong>auch</strong> über die Region h<strong>in</strong>aus ist,<br />

belegt die großzügige fi nanzielle Unterstützung durch die Sparkasse Mittelthür<strong>in</strong>gen<br />

sowie die fi nanzielle Beteiligung der Städte Apolda und Weimar.<br />

- 14 -<br />

S A C H S E N H A U S E N<br />

Bürgermeister: Georg Scheide<br />

Beigeordneter: Antje He<strong>in</strong>icke Geme<strong>in</strong>deanschrift: Leutenthaler Str. 46 C, 99439 Sachsenhausen<br />

1. Satzung zur Änderung der Straßenre<strong>in</strong>igungssatzung<br />

Diese Satzung lag der Kommunalaufsicht zur Prüfung vor. Gemäß § 21(3)<br />

Thür<strong>in</strong>ger Kommunalordnung wird diese Satzung hier<strong>mit</strong> bekanntgemacht.<br />

Satzungder Geme<strong>in</strong>de Sachsenhausen<br />

zur 1. Änderung der Satzung über die Straßenre<strong>in</strong>igung im Gebiet der<br />

Geme<strong>in</strong>de Sachsenhausen vom 30.5.2010<br />

Aufgrund des § 19 Abs. 1 und § 20 Abs. 1 der Thür<strong>in</strong>ger Kommunalordnung<br />

(ThürKO) <strong>in</strong> der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.1.2003 (GVBl. S.<br />

41), zuletzt geändert durch das Gesetzes vom 8. April 2009 (GVBl. S. 345)<br />

erläßt die Geme<strong>in</strong>de Sachsenhausen folgende Änderungssatzung:<br />

§ 1<br />

Die Satzung über die Straßenre<strong>in</strong>igung im Gebiet der Geme<strong>in</strong>de Sachsenhausen<br />

vom 16.4.1998 wird wie folgt geändert:<br />

1. § 9 Abs. 1 erhält folgende neue Fassung:<br />

(1) Neben der allgeme<strong>in</strong>en Straßenre<strong>in</strong>igungspfl icht haben die Verpfl ichteten<br />

bei Schneefall die Gehwege und Zugänge zu Überwegen vor ihren<br />

Grundstücken <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong>er</strong> solchen Breite von Schnee zu räumen, daß der Verkehr<br />

nicht mehr als unvermeidbar bee<strong>in</strong>trächtigt wird.<br />

Soweit <strong>in</strong> Fußgängerzonen (Zeichen 242 StVO) und <strong>in</strong> verkehrsberuhigten<br />

Bereichen (Zeichen 325 StVO) Gehwege nicht vorhanden s<strong>in</strong>d, gilt als Gehweg<br />

e<strong>in</strong> Streifen von 1,5 m Breite entlang der Grundstücksgrenze.<br />

Bei Straßen <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>seitigem Gehweg s<strong>in</strong>d die Eigentümer oder Besitzer der<br />

auf der Gehwegseite befi ndlichen Grundstücke zum W<strong>in</strong>terdienst auf diesem<br />

Gehweg verpfl ichtet. Die <strong>in</strong> Frage kommenden Gehwegfl äche bestimmt sich<br />

nach § 6 Abs. 1 der Satzung. Mündet <strong>in</strong> Straßen <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>seitigem Gehweg<br />

auf der dem Gehweg gegenüberliegenden Seite e<strong>in</strong>e Straße e<strong>in</strong>, so s<strong>in</strong>d<br />

die Eigentümer oder Besitzer der Eckgrundstücke verpfl ichtet, zusätzlich zu<br />

der vorstehend festgelegten Gehwegfl äche <strong>auch</strong> den Teil des Gehweges<br />

von Schnee zu räumen, der gegenüber der e<strong>in</strong>mündenden Straße liegt, und<br />

zwar jeweils bis zur gedachten Verlängerung der Achse der e<strong>in</strong>mündenden<br />

Straße.<br />

2. § 10 Abs. 2 erhält folgende neue Fassung:<br />

(2) Bei Eisglätte s<strong>in</strong>d Bürgersteige grundsätzlich <strong>in</strong> voller Breite und Tiefe,<br />

Zugänge zur Fahrbahn und zu Überwegen <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong>er</strong> Breite von 1,5 m<br />

abzustumpfen.<br />

§ 2 Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung <strong>in</strong> Kraft.<br />

Sachsenhausen, den 30.5.2010<br />

Geme<strong>in</strong>de Sachsenhausen (<strong>Sie</strong>gel)<br />

gez. Georg Scheide, Bürgermeister<br />

Liebe E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen und E<strong>in</strong>wohner,<br />

Im Monat Mai fand ke<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>deratssitzung statt.<br />

Die nächste Geme<strong>in</strong>deratssitzung fi ndet am Mittwoch,<br />

den 09.06.2010 um 20.00 Uhr <strong>in</strong> der Gaststätte statt.<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

Georg Scheide, Bürgermeister<br />

Amtliches<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

NEUES vom Lande - Der Tanz der Ziege<br />

E<strong>in</strong> animalisches Konzert für die ganze Familie<br />

Wer sagt, die Musik des 20. Jahrhunderts darf ke<strong>in</strong>en Spaß machen?<br />

Berio, Piernè, von E<strong>in</strong>em und Honegger treten den Gegenbeweis an und haben<br />

<strong>mit</strong> ihren fantastischen Tieri<strong>mit</strong>ationen, -fabeln und -geschichten wunderbare<br />

Stücke für Bläserensemble geschaffen.<br />

Und so ist die Freude ganz auf Ihrer Seite!<br />

Das ensemble diX präsentiert e<strong>in</strong> heiter-bes<strong>in</strong>nlich-ironisch-verspieltes<br />

Programm <strong>in</strong> dessen Verlauf Hühner, Mäuse, Katzen, Bienen, Pferde, Ziegen,<br />

Bären, Biber, Ratten und Vögel die Bühne erobern.<br />

E<strong>in</strong> tierisches Vergnügen!<br />

„Der Fuchs hat e<strong>in</strong> Huhn zum Tanze geführt.<br />

Hühnchen, das Hühnchen hat nichts kapiert.<br />

Als sie sich drehten im Tanze fl ugs<br />

Hühnchen sah, ach, nur den schönen Fuchs.<br />

Und merkte gar nicht, dass e<strong>in</strong> Licht erlosch....“<br />

(aus Berio - OPUS NUMBER ZOO: Tanz <strong>in</strong> der Scheune)<br />

ensemble diX<br />

Andreas Knoop – Flöte, Albrecht P<strong>in</strong>quart – Oboe, Hendrik Schnöke – Klar<strong>in</strong>ette,<br />

Markus Künzig – Horn, Roland Schulenburg – Fagott<br />

Telefon: (03643) 42 06 27<br />

Sprechzeit: jeden Donnerstag 17.30-18.30 Uhr<br />

Nichtamtliches<br />

Hier spricht der Seniorenbeirat des HVS!<br />

Liebe Rentner<strong>in</strong>nen und Rentner,<br />

Liebe Vorruheständler!<br />

Zu der Rentnerveranstaltung im Monat Mai, hatten wir wieder regen Besuch unserer<br />

Senioren. Es war e<strong>in</strong> gelungener Nach<strong>mit</strong>tag, besonders <strong>in</strong> Vorbereitung des 150<br />

jährigen Jubiläums unserer Gaststätte im Jahr 2010. Dokumentiert auf schön<br />

hergerichteten Präsentationstafeln, welche liebevoll unter Leitung der Ortschronist<strong>in</strong><br />

Margot Preller gestaltet worden s<strong>in</strong>d. Für die gute Versorgung bedanken wir uns<br />

recht herzlich beim Gaststättenleiter Herrn Würzburg und se<strong>in</strong>em Team.<br />

Unser nächster Rentnernach<strong>mit</strong>tag fi ndet am Donnerstag<br />

den 10.06.2010 ab14.00 Uhr <strong>in</strong> der Heimatstube statt.<br />

An diesem Tag wollen wir nochmals die Handarbeitsausstellung besichtigen<br />

und über alte Traditionen bei Kaffee und Kuchen sprechen und uns an diese<br />

er<strong>in</strong>nern. Wir bitten die Teilnehmer an unserer Veranstaltung sich wieder bei<br />

Frau Margot Preller, Tel. 03643/ 42 23 80 anzumelden.<br />

Alles auf zum K<strong>in</strong>derfest nach Sachsenhausen!<br />

Am Sonntag, dem 6. Juni, ist es soweit:<br />

Sachsenhausens K<strong>in</strong>derfest <strong>mit</strong> dem 14. Seifenkistenrennen startet.<br />

Heute ist sozusagen der „LETZTE AUFRUF!“<br />

Zur Er<strong>in</strong>nerung noch e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>ige wichtige Daten: 14.00 Uhr werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Familiengottesdienst <strong>in</strong> der Sankt Kilian Kirche Sachsenhausen neun Schulanfänger<br />

aus der Evangelischen K<strong>in</strong>dertagesstätte „Unterm Regenbogen“ verabschiedet. Ab<br />

14.30 Uhr sollten sich die Rennkisten zur technischen Prüfung am Plan e<strong>in</strong>fi nden<br />

(Bitte auf Helm und funktionierende Bremsen und Lenkung achten!), da<strong>mit</strong> ca.<br />

um 15.00 Uhr der Startschuss zum 14. Seifenkistenrennen fallen kann. Zu vielen<br />

Spielen laden wie gewohnt K<strong>in</strong>dergarten und Jugendfeuerwehr e<strong>in</strong>, ebenso zu<br />

Rundfahrten für die Kle<strong>in</strong>en <strong>mit</strong> dem Feuerwehrauto. Angekündigt hat sich e<strong>in</strong> Stand<br />

zum Bedrucken von T-Shirts sowie e<strong>in</strong> Stand rund um die sehr gesunde Aronia-<br />

Beere. Für das leibliche Wohl sorgen die K<strong>in</strong>dergartenmuttis <strong>mit</strong> selbstgebackenem<br />

Kuchen und der Feuerwehrvere<strong>in</strong> <strong>mit</strong> frischen Rostbratwürsten. Der Wirt hält die<br />

notwendigen Durstlöscher bereit. Natürlich gibt es <strong>auch</strong> wieder viele Preise und<br />

vor allem e<strong>in</strong>en Wanderpokal!<br />

„Herzlich Willkommen zum K<strong>in</strong>derfest <strong>in</strong> Sachsenhausen“<br />

sagen die Evangelische K<strong>in</strong>dertagesstätte „Unterm Regenbogen“<br />

und der Feuerwehrvere<strong>in</strong> Sachenhausen e.V.<br />

Anlässlich m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Konfirmation wurde ich <strong>mit</strong> vielen<br />

Glückwünschen bedacht und reich beschenkt.<br />

Hier<strong>mit</strong> möchte ich mich dafür <strong>auch</strong> im Namen m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Eltern<br />

herzlich bedanken.<br />

Sachsenhausen, im Mai 2010<br />

Ulrike He<strong>in</strong>icke


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Herzliche Glückwünsche den Jubilaren<br />

Müller, Ra<strong>in</strong>er am 04.06. zum 66.<br />

Schmidt, Georg am 07.06 zum 61.<br />

Schweitzer, Ingrid am 07.06. zum 64.<br />

Haupt, Margit am 14.06. zum 77.<br />

Müller, Kar<strong>in</strong> am 18.06. zum 69.<br />

Grobe, Roswitha am 23.06. zum 70.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Bürgermeister: Peter Thomas<br />

Beigeordneter: Klaus-Dieter Hasse Geme<strong>in</strong>deanschrift: Hauptstraße 9, 99439 Wohlsborn<br />

Amtliches<br />

- 15 -<br />

W O H L S B O R N<br />

Die Geme<strong>in</strong>deratssitzung am 19.05.2010 fand nach Redaktionsschluss statt.<br />

Deshalb <strong>in</strong>formieren wir <strong>Sie</strong> im nächsten Geme<strong>in</strong>dejournal Ausgabe Juli 2010<br />

darüber.<br />

Beschädigungen an Eigentum der Geme<strong>in</strong>de – Aussetzung<br />

<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Belohnung<br />

Im Anschluss an den Artikel des Geme<strong>in</strong>dejournals Ausgabe 05/2010 wollte<br />

ich am 03.05.2010 <strong>mit</strong> Eltern und K<strong>in</strong>der, die uns bekannt s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong> Gespräch<br />

führen, wie wir künftig derartige D<strong>in</strong>ge verh<strong>in</strong>dern können. Me<strong>in</strong> Ans<strong>in</strong>nen<br />

bei diesem Gespräch war es außerdem, wie die Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

<strong>mit</strong> den Eltern etwas „Gutes“ aus der Situation machen kann. Im S<strong>in</strong>ne der<br />

alten Volksweisheit „solange geredet wird, wird nicht gestritten“ sollte e<strong>in</strong><br />

vernünftiges Gespräch stattfi nden. Dies war leider nicht möglich. Nachdem<br />

Eltern ihre Sichtweise zu den Vorkommnissen kundgetan hatten, haben sie<br />

mir ke<strong>in</strong>e Möglichkeit gegeben me<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ung und me<strong>in</strong>e Vorschläge zu<br />

unterbreiten. <strong>Sie</strong> standen e<strong>in</strong>fach auf und verließen den Beratungsraum.<br />

So<strong>mit</strong> bleibt mir nur noch die Möglichkeit, me<strong>in</strong>en Aufruf an die Bürger zu<br />

wiederholen, die Augen offen zu halten, und mir die Übeltäter zu melden. Ich<br />

kann nur sagen, noch ist es das Eigentum der Geme<strong>in</strong>de, also aller Bürger.<br />

Unsere Belohnung für sachdienliche H<strong>in</strong>weise halte ich <strong>in</strong> Höhe von 300<br />

€ aufrecht, denn die Reparatur von diversen Schäden hat bisher mehr als<br />

2.000 € gekostet.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Peter Thomas<br />

H<strong>in</strong>weise:<br />

Der Bauhof ist nur für die Ablage von Kle<strong>in</strong>st – Elektrogeräten vorgesehen.<br />

Die Ablage von Farbeimern ist nicht gestattet.<br />

Die Kirschenwiese wird immer wieder von Fahrzeugen als Straße<br />

missbr<strong>auch</strong>t und da<strong>mit</strong> die Grasnarbe zerstört. Es wird noch e<strong>in</strong>mal<br />

deutlich darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass die Straße zu nutzen ist.<br />

Die Wiese zwischen Leichenhalle und der E<strong>in</strong>fahrt des Geme<strong>in</strong>degartens<br />

wird demnächst renaturiert und für das Befahren gesperrt.<br />

Nichtamtliches<br />

Wohlsborner Bücherwürmer<br />

Seit 2004 treffen wir uns dienstags bzw. donnerstags im Vier- bis Sechs-<br />

Wochen-Rhythmus, nehmen uns <strong>in</strong> der Zwischenzeit geme<strong>in</strong>same Lektüre<br />

vor ... aktuelle Bücher, Bestseller, Klassiker, große und kle<strong>in</strong>e Literatur. Dann<br />

reden wir darüber, öffnen uns den Sichtweisen der anderen, haben manch<br />

neue Erkenntnisse. Doch ke<strong>in</strong>e Angst, nichts MUSS gelesen werden. Die<br />

Bücherwürmer befi nden sich schließlich nicht <strong>in</strong> der Deutschstunde <strong>mit</strong><br />

Pfl ichtlektüre. Wer auf e<strong>in</strong> Buch ke<strong>in</strong>e Lust hat, br<strong>auch</strong>t sich nicht zu quälen.<br />

Und manchmal gehen wir sogar e<strong>in</strong> bisschen fremd: weg vom Buch, re<strong>in</strong> <strong>in</strong>s<br />

K<strong>in</strong>o, wo dann und wann ja <strong>auch</strong> literarischer Stoff aufgegriffen wird.<br />

Haben wir De<strong>in</strong> Interesse geweckt? Schau e<strong>in</strong>fach mal vorbei!<br />

<strong>Sie</strong> können uns natürlich <strong>auch</strong> im Internet besuchen.<br />

www.wohlsborner-buecherwuermer.de<br />

Die Wohlsborner Bücherwürmer s<strong>in</strong>d an den folgenden Term<strong>in</strong>en<br />

ab 19.00 Uhr im Bürgerhaus 17.06.10<br />

Daniel Glattauer Gut gegen Nordw<strong>in</strong>d<br />

99439 Wohlsborn / b. Weimar<br />

Liebstedter Weg 15<br />

Tel./Fax: (0 36 43) 41 09 32<br />

Mobil: 01 72 - 3 60 98 79<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Gelber Sack: Dienstag, den 08.06.2010 und 22.06.2010<br />

Hausmüll: Freitag, den 04.06. und 18.06.2010<br />

Altpapier: Montag, den 07.06.2010<br />

Fahrbibliothek: Mittwoch, den 09.06.2010<br />

<strong>in</strong> der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Telefon: 0170 / 2 21 41 71<br />

Sprechzeit: jeden Montag 16.30 - 18 Uhr<br />

Gelber Sack:<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Dienstag, den 08.06. und 22.06.2010<br />

Hausmüll: Freitag, den 04.06. und 18.06.2010<br />

Altpapier: Montag, den 07.06.2010<br />

Fahrbibliothek: Dienstag, den 01.06.2010<br />

<strong>in</strong> der Zeit von 17:15 bis 18:00 Uhr<br />

Wolfgang Richter<br />

Weimarische Str. 57<br />

99439 Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen<br />

Tel. (0 36 43) 42 11 08<br />

Fax (0 36 43) 49 77 69<br />

Rentnernach<strong>mit</strong>tag<br />

Am Mittwoch, den 16.06.2010 fi ndet ab 14.30 Uhr der nächste<br />

Rentnernach<strong>mit</strong>tag im Bürgerhaus statt.<br />

Alle Senior<strong>in</strong>nen und Senioren s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

R A U M A U S S T A T T U N G<br />

❒<br />

❒ Bodenbeläge<br />

❒ Gard<strong>in</strong>en<br />

❒ Sonnenschutz<br />

❒ Polsterarbeiten<br />

❒Heimtextilien<br />

❒Lam<strong>in</strong>at<br />

Fertigparkett<br />

Parkett- u. Dielensanierung<br />


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

- 16 -<br />

BALLSTEDT<br />

Bürgermeister: Joachim Pommeranz<br />

Beigeordneter: Horst Zech Geme<strong>in</strong>deanschrift: Im Dorfe 54, 99439 Ballstedt<br />

Bekanntmachung der Haus- und Benutzerordnung<br />

des Sozialen und kulturellen Begegnungszentrums der Geme<strong>in</strong>de Ballstedt<br />

1) Eigentümer des Gebäudes ist die Geme<strong>in</strong>de Ballstedt.<br />

Jede fremde Benutzung des Gebäudes setzt e<strong>in</strong>e schriftliche<br />

Genehmigung des Bürgermeisters oder des Beigeordneten voraus.<br />

2) Das Öffnen und Schließen des Gebäudes übernimmt der jeweilige<br />

Verantwortliche nach Anweisung durch den Geme<strong>in</strong>derat. Das Gebäude<br />

darf nur geöffnet werden, wenn der Verantwortliche anwesend ist.<br />

Nach Beendigung der Veranstaltung muss der jeweilige Verantwortliche<br />

das Gebäude verlassen und verschließen.<br />

3) Aufgetretene Beschädigungen aller Art s<strong>in</strong>d dem Bürgermeister bzw.<br />

dem Beigeordneten unverzüglich anzuzeigen. Für aufgetretene Schäden<br />

oder Mängel haftet der Nutzer.<br />

4) RAUCHVERBOT !<br />

Das R<strong>auch</strong>en ist im gesamten Gebäude verboten!<br />

5) In den Kab<strong>in</strong>en, Dusch- und Sanitärräumen ist der Umgang <strong>mit</strong><br />

Glasfl aschen, Glasbehältern und Blechdosen verboten!<br />

6) Jegliche Veranstaltungen im Gebäude oder auf dem Gelände s<strong>in</strong>d dem<br />

Bürger meister oder dem namtlich Verantwortlichen vorher <strong>mit</strong>zuteilen.<br />

7) Das Hausrecht üben ausschließlich der Besitzer, dessen Bevollmächtigter<br />

und dazu gehöriges Personal aus. Deren Anweisungen s<strong>in</strong>d unverzüglich<br />

Folge zu leisten.<br />

8) Die Gewerbeausübung <strong>in</strong>nerhalb der Sportanlage setzt e<strong>in</strong>e Genehmigung<br />

voraus.<br />

9) Nutzungsgebühren werden gesondert geregelt.<br />

Gelber Sack:<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

07., 21.06.<br />

Hausmüll: 09., 23.06.<br />

Altpapier: 08.06.<br />

Fahrbibliothek: 16.06., 16.15 – 16.45 Uhr<br />

<strong>Werben</strong> <strong>auch</strong> <strong>Sie</strong> <strong>mit</strong> <strong>e<strong>in</strong>er</strong><br />

<strong>farbigen</strong> <strong>Anzeige</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>ihrem</strong> <strong>Amtsblatt</strong>!<br />

Amtliches<br />

Nichtamtliches<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Telefon: (036452) 72247<br />

Sprechzeit: Dienstag 16 - 17 Uhr<br />

10) Die Verantwortlichen s<strong>in</strong>d verpflichtet, nach der Beendigung der<br />

jeweiligen Veranstaltung Folgendes zu prüfen:<br />

a) S<strong>in</strong>d alle Türen und Fenster geschlossen?<br />

b) Ist das Wasser <strong>in</strong> den Dusch- und Sanitärräumen abgestellt?<br />

c) S<strong>in</strong>d alle Räumlichkeiten aufgeräumt?<br />

d) S<strong>in</strong>d alle Abfälle und groben Verschmutzungen sowohl <strong>in</strong> den<br />

Räumlichkeiten als <strong>auch</strong> auf dem Gelände beseitigt?<br />

e) Ist die Heizung abgestellt?<br />

f) Ist das Licht <strong>in</strong> allen Räumlichkeiten ausgeschaltet?<br />

11) Für den Verlust von Kleidung, Ausrüstung und Wertgegenständen wird<br />

ke<strong>in</strong>e Haftung übernommen. Liegengebliebene Gegenstände und Fundsachen<br />

verpfl ichten nicht zur Verwahrung!<br />

12) Bei Zuwiderhandlungen können e<strong>in</strong>zelne Personen, Vere<strong>in</strong>e oder<br />

Gruppen <strong>mit</strong> Hausverbot geahndet werden.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat Ballstedt hat unter der Beschluss-Nr. 09/04/2010 die<br />

vorstehende Haus- und Benutzerordnung sowie e<strong>in</strong>e Nutzungsge bühr für das<br />

Soziale und kulturelle Begegnungszentrum Ballstedt beschlossen.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Ballstedt erhebt e<strong>in</strong>e Nutzungsgebühr von<br />

75,00 Euro pro Veranstaltungstag<br />

für Privatpersonen (e<strong>in</strong>schl. aller Nebenkosten).<br />

Ballstedt, den 20.04.2010<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung Ballstedt<br />

gez. J. Pommeranz<br />

Bürgermeister<br />

��<br />

Für die anlässlich der Jugendweihe<br />

unserer Tochter Nad<strong>in</strong>e<br />

überbrachten Glückwünsche und Geschenke<br />

möchten wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten<br />

unseren herzlichen Dank aussprechen.<br />

Ballstedt, im April 2010<br />

Familie He<strong>in</strong>e<br />

B E R L S T E D T / OT HOTTELSTEDT / OT OTTMANNSHAUSEN / OT STEDTEN<br />

��<br />

Bürgermeister: Sylvia Engel Telefon: (036452) 72431<br />

Beigeordneter: Oskar Le<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>deanschrift: Hauptstr. 23, 99439 Berlstedt Sprechzeit: Dienstag 16:30 - 18 Uhr<br />

Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters von Hottelstedt, Herrn Bernd Ewers, Im Dorfe 10, 99430 Hottelstedt Dienstag von 17:00 - 18.00 Uhr<br />

Am 09.06.2010, fi ndet um 19.00 Uhr<br />

im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus <strong>in</strong> Berlstedt,<br />

e<strong>in</strong>e Veranstaltung zum Thema<br />

„Stopp der Kopfpauschale – Gegen e<strong>in</strong>e 2-Klassen-Mediz<strong>in</strong>, statt.<br />

Gast: Frank Spieth, ehem. Vorsitzender DGB <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen und ehem. MdB<br />

Die L<strong>in</strong>ke, Basisorganisation Nordkreis<br />

gez. Mike Warz, Dr. Röseler<br />

Es war wieder e<strong>in</strong> schöner Seniorennach<strong>mit</strong>tag<br />

Wie bereits angekündigt, wurden die Senior<strong>in</strong>nen und Senioren des<br />

Seniorenbundes Berlstedt e.V. am 21. April 2010 zum Frühl<strong>in</strong>gskonzert des<br />

Chores der Grundschule Berlstedt durch die Bürgermeister<strong>in</strong> und Vorsitzende,<br />

Frau Engel, e<strong>in</strong>geladen.<br />

Vor Beg<strong>in</strong>n der Veranstaltung trafen sich die Frauen des Vorstandes und<br />

zauberten geme<strong>in</strong>sam <strong>mit</strong> den Helfer<strong>in</strong>nen der kommunalen Dienste der<br />

Geme<strong>in</strong>de Berlstedt unter Leitung von Frau Höfi g viele Leckerbissen für das<br />

geme<strong>in</strong>same Kaffeetr<strong>in</strong>ken. Nachdem alle Gäste e<strong>in</strong>getroffen waren und Platz<br />

genommen hatten, wurden sie von Frau Engel begrüßt und die Jubilare der<br />

letzten 4 Wochen <strong>mit</strong> Glückwünschen und Blumen bedacht.<br />

Nichtamtliches<br />

Als alle sich gestärkt hatten, nahmen die Chork<strong>in</strong>der Aufstellung und begannen<br />

<strong>mit</strong> <strong>ihrem</strong> Programm. <strong>Sie</strong> sangen Frühl<strong>in</strong>gslieder, trugen sehr ausdrucksvoll<br />

Gedichte vor und e<strong>in</strong>ige gaben Solodarbietungen auf ihren Musik<strong>in</strong>strumenten.<br />

Alle Senior<strong>in</strong>nen und Senioren waren von den Darbietungen sehr angetan<br />

und applaudierten kräftig.<br />

Wir danken allen K<strong>in</strong>dern und der Chorleiter<strong>in</strong>, Frau Kretschmar, für die<br />

unterhaltsame Stunde, die allen viel Freude bereitet hat.<br />

Die Reiselustigen unter unseren Senioren waren am 15. Mai 2010 bei Weimar-<br />

Tour e<strong>in</strong>geladen und überbrachten Glückwünsche zum 20jährigen Bestehen<br />

der Firma. Trotz des schlechten Wetters war es e<strong>in</strong> schöner Nach<strong>mit</strong>tag.<br />

Wir wünschen allen Senior<strong>in</strong>nen und Senioren bis zum nächsten Wiedersehen<br />

alles Gute.<br />

Der Vorstand<br />

„Bewegung mal anders“<br />

Liebe K<strong>in</strong>der, Eltern und Bürger der Geme<strong>in</strong>de Berlstedt!<br />

Der TSV Jugendclub Berlstedt hat seit dem 03.05. bis zum 18.06.2010<br />

e<strong>in</strong>en Erzieherpraktikanten (Felix Jacobi), der <strong>in</strong> unserer E<strong>in</strong>richtung se<strong>in</strong><br />

Projektpraktikum absolviert. Angelehnt an se<strong>in</strong> Praktikum, führt er seit Beg<strong>in</strong>n


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

bis zum Ende se<strong>in</strong>es Praktikums, jeden Donnerstag e<strong>in</strong> Projekt zur Sportart<br />

„lé Parcour“ durch. Um negativen E<strong>in</strong>drücken bzw. falschen Annahmen<br />

vorzubeugen, möchten wir die Bürger der Geme<strong>in</strong>de Berlstedt darüber<br />

<strong>in</strong>formieren, dass sich die „Parcour“-Teilnehmer nicht nur <strong>in</strong> der Turnhalle,<br />

sondern <strong>auch</strong> im öffentlichen Raum bewegen.<br />

Hierbei wollen wir unseren <strong>in</strong>teressierten Jugendlichen über das Kurzprojekt<br />

e<strong>in</strong>e Möglichkeit der anderen Sportart bieten, wie man Sport <strong>auch</strong> e<strong>in</strong>mal<br />

anders erleben und durchführen kann. In Anlehnung daran führt der Praktikant<br />

dieses Projekt durch, um Jugendlichen der Geme<strong>in</strong>de und Umgebung diese<br />

Sport- und Bewegungsform näher zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Darum bitten wir <strong>Sie</strong> um Ihr Verständnis und hoffen, dass <strong>Sie</strong> nicht gleich die<br />

Polizei rufen, sondern eher den Kontakt zur Jugende<strong>in</strong>richtung suchen.<br />

Wir bieten uns als Gesprächspartner an und ebenso erhalten <strong>Sie</strong> bei uns<br />

<strong>auch</strong> nähere Informationen.<br />

Unsere Telefonnummer: (036452) 76060<br />

Kurzbeschreibung der Sportart und des Projektes<br />

Die Trendsportart „lé Parcour“ wurde von Jugendlichen <strong>in</strong> den französischen<br />

Vorstädten entwickelt und hat das Ziel, e<strong>in</strong>e Strecke im städtischen oder<br />

natürlichen Raum <strong>mit</strong> H<strong>in</strong>dernissen (wie Mauern, Geländer, Gebäude, usw.)<br />

möglichst schnell und effi zient zu durchqueren. Dabei wird darauf geachtet,<br />

dass ke<strong>in</strong> öffentliches Gut beschädigt wird.<br />

Christian Bauer Felix Jacobi<br />

Jugendclubleiter Praktikant<br />

Aktuelles aus der Kita „Spatzennest“<br />

In letzter Zeit konnte man überall lesen, dass viele Orte und Schulen zum<br />

Frühjahrsputz aufriefen. Das wollten <strong>auch</strong> Eltern und Erzieher der Kita<br />

„Spatzennest“ <strong>in</strong> Angriff nehmen. So versuchten wir, geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong><br />

zu fi nden und mussten hier schon feststellen, dass das gar nicht so e<strong>in</strong>fach<br />

ist. So e<strong>in</strong>igten wir uns auf den Vor<strong>mit</strong>tag des 08.05. Wir trafen uns, bewaffnet<br />

<strong>mit</strong> Lappen und Gartengerät, auf dem Gelände der Kita. E<strong>in</strong> leerer Conta<strong>in</strong>er<br />

wartete darauf, <strong>mit</strong> alldem gefüllt zu werden, was nicht mehr zu reparieren<br />

war. Jeder, der e<strong>in</strong>en Keller oder Dachboden hat, kennt diese Ecken, die<br />

irgendwann dr<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong>mal aufgeräumt werden müssen.<br />

Wir Eltern schafften uns derweil auf dem Außengelände und stellten wieder<br />

e<strong>in</strong>mal fest, wie groß und schön es ist. Aber es ist unmöglich, dieses Gelände<br />

alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> Ordnung zu halten. Da gibt es <strong>mit</strong> Himbeeren begrünte Mauern und<br />

Beete <strong>mit</strong> Erdbeeren oder Blumen. Herrliche Kletterbäume und Wiesen laden<br />

zum Entdecken und Spielen e<strong>in</strong>. Aber all das br<strong>auch</strong>t <strong>auch</strong> viel Pfl ege. Die<br />

derzeitige Situation <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten macht es nahezu unmöglich,<br />

dass dies <strong>auch</strong> noch durch die enorm e<strong>in</strong>gespannten Erzieher übernommen<br />

werden kann. An diesem Vor<strong>mit</strong>tag reifte der Entschluss, e<strong>in</strong>en Aufruf an<br />

<strong>in</strong>teressierte Bürger von Berlstedt und Umgebung zu richten. Wir suchen<br />

liebe Mitmenschen, die Geduld und Lust haben, sich <strong>in</strong> unserer Kita als Pate<br />

für e<strong>in</strong> Außenprojekt zu engagieren. Möglichkeiten gibt es viele. Wenden <strong>Sie</strong><br />

sich bitte an Frau Gerber oder <strong>auch</strong> an den Elternbeirat.<br />

Am Ende dieses Vor<strong>mit</strong>tags war schon e<strong>in</strong>iges geschafft und es gab <strong>auch</strong><br />

wieder e<strong>in</strong>ige Ecken, die neu bepfl anzt waren oder noch auf neue Pfl anzen<br />

warteten.<br />

Der Elternbeirat dankt allen Helfern und Erzieher<strong>in</strong>nen, die sich an diesem<br />

Vor<strong>mit</strong>tag Zeit nahmen und fl eißig <strong>mit</strong> anpackten, Insbesondere der Firma Pfaffe<br />

für die Bereitstellung des Conta<strong>in</strong>ers und allen Spendern von Pfl anzen.<br />

Daniela Eisenberger<br />

für den Elternbeirat der Kita „Spatzennest“<br />

Thür<strong>in</strong>ger Arbeitslosenverband e.V.<br />

Geschäftsstelle Weimar<br />

Am Brühl 8 – 16, 99423 Weimar<br />

Telefon: 03643-505522<br />

Betreuungs- und Beratungsstelle Berlstedt<br />

Öffnungszeiten für den Monat Juni 2010<br />

Mittwoch, 02. Juni 2010, 08.00 bis 16.00 Uhr<br />

Mittwoch, 16. Juni 2010, 08.00 bis 16.00 Uhr<br />

Mittwoch, 30. Juni 2010, 08.00 bis 16.00 Uhr<br />

Wir stehen Ihnen <strong>auch</strong> täglich <strong>in</strong> der Geschäftsstelle Weimar unter o.g.<br />

Anschrift zur Verfügung.<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Gelber Sack: 07., 21.06.<br />

Hausmüll: 09., 23.06.<br />

Altpapier: Hottelstedt: 08.06.<br />

Fahrbibliothek: 07.06. Ottmannshausen: 15.15 – 16.00 Uhr<br />

Berlstedt 16.05 – 17.15 Uhr<br />

Stedten 17.20 – 18.00 Uhr<br />

16.06. Hottelstedt 15.40 – 16.10 Uhr<br />

- 17 -<br />

Spendenaufruf<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Wir bitten um Unterstützung für unser Vorhaben<br />

Restaurierung des „Kirchenhimmels“<br />

Das Anliegen unseres am 09.04.2010 gegründeten Vere<strong>in</strong>s, die Kirche<br />

Berlstedt als e<strong>in</strong> würdiges Heimat – Wahrzeichen zu erhalten, wird schon im<br />

Juni diesen Jahres <strong>mit</strong> dem Beg<strong>in</strong>n des ersten Vorhabens deutlich:<br />

Der dr<strong>in</strong>gend notwendigen Restaurierung des „Kirchenhimmels“.<br />

Mit dem wiederentstehenden Deckengemälde wird e<strong>in</strong> Kunstwerk zum<br />

Vorsche<strong>in</strong> gebracht, das nach Aussagen des Landesamtes für Denkmalpfl ege<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em kulturhistorischen Wert e<strong>in</strong>malig <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen ist.<br />

Wir haben für dieses Vorhaben schon fl eißig Geld gesammelt und Sponsoren<br />

gefunden, aber es fehlen noch e<strong>in</strong>ige Mittel. Deshalb s<strong>in</strong>d wir auf weitere<br />

fi nanzielle Unterstützung durch <strong>Sie</strong>, liebe E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen und E<strong>in</strong>wohner<br />

von Berlstedt, angewiesenen und freuen wir uns sehr, wenn <strong>Sie</strong> uns <strong>mit</strong> <strong>e<strong>in</strong>er</strong><br />

Spende helfen, unsere Kirche zu erhalten.<br />

<strong>Sie</strong> können Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen:<br />

Konto<strong>in</strong>haber:<br />

Fördervere<strong>in</strong> „Bewahrung der Kirche St. Crucis Berlstedt“ e.V.<br />

Kontonummer: 1012908<br />

BLZ: 82064188<br />

Bank VR Bank<br />

Wir möchten uns bereits an dieser Stelle recht herzlich für Ihre Unterstützung<br />

bedanken.<br />

E<strong>in</strong>ladung zum Tag der offenen Tür<br />

Da<strong>mit</strong> <strong>Sie</strong> sehen, wie Ihre Spenden verwendet werden, laden wir und<br />

der Geme<strong>in</strong>dekirchenrat <strong>Sie</strong> recht herzlich zum Tag der offenen Tür e<strong>in</strong>.<br />

Der Restaurator wird E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Arbeit geben und die Kirche kann<br />

als solche besichtigt werden. Bei Kaffee und Kuchen können <strong>Sie</strong> <strong>mit</strong> den<br />

Vere<strong>in</strong>s<strong>mit</strong>gliedern und dem Geme<strong>in</strong>dekirchenrat <strong>in</strong>s Gespräch kommen und<br />

sich über die weiteren Vorhaben des Fördervere<strong>in</strong>s <strong>in</strong>formieren.<br />

Wann: 20.06.2010 von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Wo: Kirche St Crucis Berlstedt<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Dr. C Ulrich<br />

Vors. des Fördervere<strong>in</strong>s<br />

Wann - Was– Wer ?<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> Berlstedt und den Ortsteilen<br />

Wer möchte, dass se<strong>in</strong>e Veranstaltung <strong>auch</strong> unter diesem Motto bekannt<br />

gemacht werden soll, meldet diese bis zum 15. des Monats für die<br />

Veröffentlichung im darauffolgenden Geme<strong>in</strong>dejournal bei der Geme<strong>in</strong>de<br />

Berlstedt.<br />

Wann Was Wer<br />

Juni 2010<br />

01.06.<br />

K<strong>in</strong>derfest im Freibad<br />

Ottmannshausen<br />

Kirmesvere<strong>in</strong> Ottmannshausen<br />

04.06.<br />

Tag der offenen Tür KITA<br />

„Spatzennest“<br />

Kita Frau Gerber<br />

05.06. Jakobi <strong>in</strong> Ottmannshausen Ortsausschuss<br />

11.06. -13.06. 125 Jahre Feuerwehr Berlstedt Feuerwehr und<br />

Feuerwehrvere<strong>in</strong><br />

19.06.2010 Schulfest Regelschule Berlstedt Regelschule, Frau Dankert<br />

20.06.2010 Tag der offenen Tür <strong>in</strong> der Kirche<br />

„St. Crucis“ Berlstedt<br />

Ausführliche Informationen erhalten <strong>Sie</strong> dann über die Schaukästen und/oder<br />

Flyer und Plakate<br />

125 Jahre Feuerwehr Berlstedt<br />

Fördervere<strong>in</strong> und<br />

Geme<strong>in</strong>dekirchenrat<br />

25.06. – 27.06.2010 Kirmes <strong>in</strong> Ottmannshausen Kirmesvere<strong>in</strong> Ottmannshausen<br />

Im Jahr 2006 haben wir zu unserer großen 1130 - Jahrfeier <strong>auch</strong> 200 Jahre<br />

Feuerlöschwesen <strong>in</strong> Berlstedt gefeiert. Wir hatten bis vor kurzer Zeit noch ke<strong>in</strong>en<br />

urkundlichen Nachweis über die Existenz <strong>e<strong>in</strong>er</strong> funktionierenden Feuerwehr<br />

<strong>in</strong> Berlstedt. Nur durch die unermüdliche Arbeit unseres Feuerwehrchronisten<br />

Fritz Billig ist es nun gelungen, Dokumente aus dem Jahr 1885 zu fi nden, die<br />

belegen, dass es seit 125 Jahren <strong>in</strong> Berlstedt e<strong>in</strong>e Feuerwehr gibt.<br />

Dieses Ereignis wollen wir <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em Festwochenende gebührend feiern,<br />

denn die freiwillige Arbeit der Feuerwehrkameraden <strong>in</strong> der Vergangenheit<br />

und erst recht <strong>in</strong> der Gegenwart können wir nicht hoch genug e<strong>in</strong>schätzen<br />

und würdigen.<br />

Freitag 11.06.2010<br />

19.30 Uhr:<br />

Feierliche Mitgliederversammlung, geschlossenen Veranstaltung<br />

Ort: Gasthaus Zur L<strong>in</strong>de


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Samstag, 12.06.2010<br />

10.00 Uhr – 17.00 Uhr Tag der offenen Tür <strong>mit</strong> K<strong>in</strong>derfest<br />

13.00 Uhr Schauvorführung der Jugendfeuerwehr<br />

14.00 Uhr historischer Festumzug <strong>mit</strong> alter und neuer Feuerwehrtechnik<br />

Ort: rund um das Feuerwehrgerätehaus<br />

Sonntag, 13.06.2010<br />

Ab 10.00 Uhr musikalischer Frühschoppen <strong>mit</strong> den Neumärker Musikanten<br />

Ort: vor dem Kulturhaus<br />

Wir laden alle E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen und E<strong>in</strong>wohner der Geme<strong>in</strong>de Berlstedt <strong>mit</strong> den<br />

Ortsteilen und den Kommunen der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Berlstedt e<strong>in</strong>, um<br />

geme<strong>in</strong>sam unseren Geburtstag zu feiern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Feuerwehr und Feuerwehrvere<strong>in</strong> Berlstedt<br />

„Hottelstedter Küken“ besuchten<br />

Buttelstedter Kälbchen<br />

Am 21. April begaben sich die K<strong>in</strong>der unseres K<strong>in</strong>dergartens, die<br />

„Hottelstedter Küken“ auf Wanderschaft.<br />

Schon um 8:00 Uhr begann für die K<strong>in</strong>der der großen Gruppe e<strong>in</strong> aufregender<br />

und <strong>in</strong>teressanter Tag. Nach dem uns der Bus nach Heichelheim gebracht hat,<br />

wanderten wir durch Felder und Wiesen nach Buttelstedt. In der Thür<strong>in</strong>ger<br />

Lehr-, Prüf- und Versuchsanstalt erwartete uns schon Frau Wagner, um uns<br />

durch die R<strong>in</strong>derställe zu führen. <strong>Sie</strong> erklärte uns wie die Kälbchen aufgezogen<br />

werden, welches Futter die Fersen und Kühe erhalten. Der Rundgang durch<br />

die Melkanlage und die Ställe <strong>mit</strong> den vielen Kühen war sehr <strong>in</strong>teressant.<br />

Das allerschönste Erlebnis aber war, e<strong>in</strong> neugeborenes Kälbchen zu sehen<br />

und e<strong>in</strong>es der kle<strong>in</strong>en Kälbchen streicheln zu dürfen. Besonders für unsere<br />

Jungens war die Beobachtung der unterschiedlichen landwirtschaftlichen<br />

Fahrzeuge und Geräte bee<strong>in</strong>ruckend. Zum Abschluss unserer Exkursion<br />

durften wir alle noch e<strong>in</strong>en Joghurt genießen. Und weil das Aprilwetter nicht<br />

immer <strong>mit</strong> uns kle<strong>in</strong>en Wandersleuten gnädig war, haben wir uns sehr darüber<br />

gefreut, dass uns Frau Wagner erlaubte bis zur Abfahrt unseres Busses im<br />

Aufenthaltsraum zu bleiben.<br />

Dafür nochmals e<strong>in</strong> großes DANKESCHÖN !<br />

Die Hottelstedter Küken<br />

E<strong>in</strong> recht herzliches Dankeschön an alle Verwandten, Freunde<br />

und Bekannten für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke und<br />

Geldzuwendungen anlässlich m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Jugendweihe.<br />

E<strong>in</strong> besonderer Dank gilt all‘ denen, die bei der Gestaltung<br />

und Durchführung m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> unvergesslichen Feier<br />

Berlstedt, 24.04.2010<br />

beigetragen haben.<br />

S<strong>in</strong>dy Reißner<br />

Für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke<br />

und Geldzuwendungen anlässlich m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Jugendweihe<br />

möchte ich mich, <strong>auch</strong> im Namen m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Mutti recht herzlich bedanken.<br />

Berlstedt, im Mai 2010<br />

Michelle Günther<br />

- 18 -<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Die diesjährige KIRMES <strong>in</strong> Ottmannshausen fi ndet vom<br />

25.06. bis 27.06. <strong>in</strong> der Gaststätte „Zum goldenen Hufeisen“<br />

statt.<br />

Hier erwartet die Kirmesgesellschaft ihre Gäste wieder <strong>mit</strong><br />

zahlreichen Überraschungen. Wir freuen uns, geme<strong>in</strong>sam <strong>mit</strong><br />

Ihnen, wieder schöne Stunden <strong>in</strong> geselliger Runde zu verbr<strong>in</strong>gen<br />

und e<strong>in</strong>e fröhliche und traditionelle Kirmes zu feiern.<br />

Am Freitag lädt die Kirmesgesellschaft wieder zur legendären Mottoparty<br />

– dieses Jahr erwartet die Gäste e<strong>in</strong>e „College-Girl-Party“ <strong>mit</strong> frechen<br />

Schulmädchen und strengen Lehrer<strong>in</strong>nen.<br />

Der Samstag gehört traditionell den Ständchen durch das Dorf. Im Rahmen des<br />

abendlichen Umzugs wird die Kirmesgesellschaft wieder am Kriegerdenkmahl<br />

feierlich e<strong>in</strong>e Blumenniederlegung vollziehen. Im Anschluss eröffnen wir dann<br />

den Kirmestanz <strong>mit</strong> PASSAT.<br />

Der Sonntag gehört vor allem den K<strong>in</strong>der, hier fi ndet nach dem Kirchgang<br />

wieder das Rad- und Rollerrennen statt. Start ist um 9:45 Uhr an der Kirche<br />

- auf alle Teilnehmer warten tolle Preise und Urkunden. Ach hier dürfen<br />

selbstverständlich K<strong>in</strong>der aus den umliegenden Orten teilnehmen – kommt<br />

e<strong>in</strong>fach zum Start. Außerdem gibt es e<strong>in</strong>e Schießbude, e<strong>in</strong>en Clown, die<br />

Ponnykutsche wartet und das Eismobil ist <strong>auch</strong> da.<br />

Besonders freut uns, dass <strong>auch</strong> <strong>in</strong> diesem Jahr alle K<strong>in</strong>der kostenfrei das<br />

Karussell nutzen können. Hier danken wir ausdrücklich den großzügigen<br />

Ottmannshäuser<strong>in</strong>nen und Ottmannshäusern, die durch ihre fi nanzielle<br />

Unterstützung diesen Höhepunkt nun schon mehrere Jahre ermöglichen.<br />

Außerdem danken wir den ansässigen und umliegenden Firmen, die durch<br />

ihr Sponsor<strong>in</strong>g das Gel<strong>in</strong>gen unserer Kirmes ebenso ermöglichen.<br />

Auch der Frühschoppen am Sonntag ist e<strong>in</strong>e Veranstaltung für die gesamte<br />

Familie. E<strong>in</strong>e tolle Spiel- und Bastelstraße wartet auf die Kids - viel Unterhaltung<br />

und Stimmung, die Partyband Popstore sowie e<strong>in</strong>e prima Kirmesgesellschaft<br />

auf die restlichen Gäste. Um 15:00 Uhr gibt es e<strong>in</strong>en lustigen K<strong>in</strong>dertanz <strong>mit</strong><br />

Spielen und Preisen und ab 17:00 beerdigen wir unsere Kirmes.<br />

Wir freuen uns auf <strong>Sie</strong> - bis dah<strong>in</strong> 14/15 Kirmse!<br />

Ihre Kirmesgesellschaft Ottmannshausen und der Wirt<br />

�<br />

Kirmes Kirmes Kirmes Kirmes 2010 2010 2010 2010<br />

Ottmannshausen<br />

Ottmannshausen<br />

Ottmannshausen<br />

Ottmannshausen<br />

Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, 225.06.<br />

22<br />

5.06. 5.06. 5.06.<br />

college-girl-party ab 21:00<br />

andlee/terry jokes/mart<strong>in</strong> schneider<br />

Samstag, Samstag, Samstag, Samstag, 26.06. 26.06. 26.06. 26.06.<br />

Ständchen durch den Ort ab 09:00<br />

Kirmesumzug durch den Ort ab 20:00<br />

Blumenniederlegung am Kriegerdenkmahl<br />

Kirmestanz <strong>mit</strong> ������ ab 20:30<br />

Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, 27.06. 27.06. 27.06. 27.06.<br />

Kirchgang ab 09:00<br />

Fahrrad- und Rollerrennen ab 09:45<br />

Frühschoppen <strong>mit</strong> Popstore ab 10:30<br />

K<strong>in</strong>dertanz ab 15:00<br />

Beerdigung ab 17:00<br />

������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

<strong>Werben</strong> <strong>auch</strong> <strong>Sie</strong> <strong>mit</strong> <strong>e<strong>in</strong>er</strong> <strong>farbigen</strong> <strong>Anzeige</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>ihrem</strong> <strong>Amtsblatt</strong>!


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und<br />

Geldzuwendungen anlässlich me<strong>in</strong>es<br />

90. Geburtstages<br />

möchte ich mich bei m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Ehefrau, K<strong>in</strong>dern, Enkelk<strong>in</strong>dern,<br />

Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Besonderer Dank gilt der Gaststätte „Zur L<strong>in</strong>de“ <strong>in</strong> Berlstedt<br />

für die hervorragende Bewirtung und den<br />

Jagdhornbläsern aus Ottmannshausen für ihr Ständchen.<br />

Berlstedt, im April 2010<br />

Gerhard Möller<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke<br />

und Geldzuwendungen anlässlich m<strong>e<strong>in</strong>er</strong><br />

Jugendweihe<br />

möchte ich mich, <strong>auch</strong> im Namen m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Familie, Freunden<br />

und Bekannten recht herzlich bedanken.<br />

Ottmannshausen, April 2010<br />

Sophie Jowtschew<br />

- 19 -<br />

ETTERSBURG<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Anläßlich m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Jugendweihe<br />

möchte ich mich, <strong>auch</strong> im Namen m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Eltern,<br />

bei allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden<br />

für die zahlreichen Glückwünsche, Geldzuwendungen und<br />

Stedten, im Mai 2010<br />

Geschenke recht herzlich bedanken.<br />

Marlene Oberreich<br />

��<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke<br />

und Geldzuwendungen anlässlich m<strong>e<strong>in</strong>er</strong><br />

Konfirmation<br />

möchte ich mich, <strong>auch</strong> im Namen m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Eltern, bei allen<br />

Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Besonderer Dank gilt Conny, Matthias und Susi<br />

sowie allen fl eißigen Helfern.<br />

Ottmannshausen, 22.05.2010<br />

Bürgermeister: Werner Mitsch<strong>in</strong>g<br />

Beigeordneter: Fritz Kaufhold Geme<strong>in</strong>deanschrift: An der Schule 3, 99439 Ettersburg<br />

Familiensporttag der neu gegründeten „SV Am Ettersberg e.V.“<br />

Am Sonntag, den 06.06.2010, fi ndet auf dem Sportgelände der SV „Am<br />

Ettersberg“ <strong>in</strong> Ettersburg, e<strong>in</strong> Familiensporttag der besonderen Art statt. Im<br />

laufenden Spielbetrieb stellen sich 10.30 Uhr die C-Junioren gegen Zottelstedt<br />

vor, ab 12.00 Uhr präsentieren sich die „Bamb<strong>in</strong>is“, die 3. Männermannschaft<br />

spielt um 13.00 Uhr <strong>in</strong> der 2. Kreisklasse gegen Tonndorf und um 15.00 Uhr<br />

wird die 1. Männermannschaft gegen Wickerstedt <strong>in</strong> der Kreisliga se<strong>in</strong>e<br />

Qualitäten unter Beweis stellen. Sponsoren werden sich vorstellen und weitere<br />

Sportspiele werden parallel dazu durchgeführt. Musik und gute Stimmung<br />

sowie Schwe<strong>in</strong> am Spieß, Bratwürste und jede Menge zu Tr<strong>in</strong>ken runden<br />

den ganzen Rahmen ab.<br />

Die Mitglieder des „SV Am Ettersberg“ laden <strong>Sie</strong> recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Bernd Kaufholz, Vorsitzender<br />

Diakonie-Sozialstation Weimar-Blankenha<strong>in</strong><br />

Rund um die Uhr für <strong>Sie</strong> da!<br />

WIR BIETEN IHNEN IN WEIMAR UND IM WEIMARER LAND:<br />

Häusliche Pfl ege <strong>in</strong> den heimischen Wänden<br />

Urlaubspfl ege<br />

Ambulante Demenzbetreuung<br />

Pfl ege<strong>mit</strong>telausleihe<br />

Kompetente Beratung zur häuslichen Pfl ege<br />

Hauswirtschaftshilfe<br />

Diakonie Sozialstation Weimar-Blankenha<strong>in</strong><br />

Trierer Str. 2 • 99423 Weimar<br />

Tel.: 03643/ 80 01 55<br />

Fax: 03643/ 80 01 54<br />

www.diakonie-weimar.de<br />

Nichtamtliches<br />

Laura Büschel<br />

��<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Gelber Sack: 07., 21.06.<br />

Hausmüll: 10., 24.06.<br />

Altpapier: 28.06.<br />

Fahrbibliothek: 16.06., 15.00 – 15.30 Uhr<br />

E<strong>in</strong>getragen im Versicherungsver<strong>mit</strong>tlerregister<br />

unter Nummer D-LD7G-6EI41-59<br />

<strong>Werben</strong><br />

<strong>auch</strong> <strong>Sie</strong> <strong>mit</strong> <strong>e<strong>in</strong>er</strong><br />

<strong>farbigen</strong> <strong>Anzeige</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>ihrem</strong> <strong>Amtsblatt</strong>!<br />

Telefon: (03643) 42 11 88<br />

Sprechzeit: Dienstag 17 - 18 Uhr<br />

Allianz Generalvertretung<br />

Monika Großkopf<br />

99439 Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen<br />

Weimarische Str. 4<br />

Lebens-, Unfall-, Sach- und Kfz-Versicherungen<br />

Büro: Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo 16-18.30 Uhr<br />

Fr 14-18.30 Uhr<br />

Tel. (0 36 43) 41 77 56, Fax 41 08 17<br />

Büro: Weimar, Steubenstr. 9<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo, Mi u. Fr von 9-12 Uhr<br />

Di u. Do von 9-18 Uhr<br />

Tel. (0 36 43) 20 23 61, Fax 77 88 69<br />

Gert’s<br />

Wasch- u. Bügelservice<br />

<strong>mit</strong> LIEFERSERVICE<br />

Tel.: (036451) 6 12 37<br />

Fax: (036451) 7 32 40<br />

Mobil: 0160 - 99 23 25 04<br />

UNSER LEISTUNGSANGEBOT<br />

� Waschen, � Bügeln<br />

� Häkeln, � Stricken<br />

� Sticken, � T-Shirt-Druck<br />

GERT NOWAK<br />

Weimarische Str. 9 • 99439 Buttelstedt


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

- 20 -<br />

K R A U T H E I M / Ha<strong>in</strong>dorf<br />

Bürgermeister: Axel Schneider<br />

Beigeordneter: Wolfgang Bock Geme<strong>in</strong>deanschrift: An der Lache 110, 99439 Krautheim<br />

Amtliches<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat Krautheim <strong>in</strong>formiert:<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Im Jahr 2010 kann die Geme<strong>in</strong>de Krautheim auf 20 Jahre Selbstverwaltung und eigenverantwortliche Haushaltsführung und Mittelbewirtschaftung zurückblicken.<br />

In diesen zurückliegenden 20 Jahren ist es gelungen, Investitionen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gesamtvolumen von sage und schreibe 2,04 Mio. Euro zu tätigen,<br />

wobei die Geme<strong>in</strong>de selbst 1,03 Mio. Euro an Eigen<strong>mit</strong>teln aufgebracht hat und es gelungen ist, Förder<strong>mit</strong>tel i. H. v. 1,01 Mio. Euro zu beantragen und<br />

<strong>auch</strong> zu erhalten; e<strong>in</strong> nicht unerheblicher Teil dieser Förder<strong>mit</strong>tel wurde von der Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft des Flurneuordnungsverfahrens<br />

Krautheim (Vorsitzender: Manfred Volkland) zur Verfügung gestellt, wofür der Geme<strong>in</strong>derat an dieser Stelle nochmals dankt.<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Investitionsmaßnahmen und die Höhe der dafür aufgewendeten Mittel können der nachstehenden Übersicht entnommen werden:<br />

Investitionen 1990 – 1998 (<strong>in</strong> Euro)<br />

Eigen<strong>mit</strong>tel Förder<strong>mit</strong>tel Gesamtkosten<br />

Planungskosten Dorferneuerung 27.541,94 5.128,21 32.670,15<br />

Fenster und Saal Gaststätte Ha<strong>in</strong>dorf 21.600,52 ------ 21.600,52<br />

Brunnen Ha<strong>in</strong>dorf 4.840,49 7.230,77 12.071,26<br />

Dach und Fassade Feuerwehrgerätehaus 3.196,07 4.769,23 7.065,30<br />

Teilabriss und Umbau Kulturhaus 205.670,04 182.846,15 388.516,19<br />

Ortsbeleuchtung/ Festplatzverteiler 4.969,74 ------ 4.969,35<br />

<strong>in</strong>sgesamt 1990 – 1998 267.818,41 199.974,36 467.792,77<br />

Investitionen 1999 – 2009 (<strong>in</strong> Euro)<br />

Telefon: (036451) 60461<br />

Sprechzeit: Dienstag 17 - 18 Uhr<br />

Eigen<strong>mit</strong>tel Förder<strong>mit</strong>tel Gesamtkosten<br />

Abschlussarbeiten Umgestaltung Bürgerzentrum 33.354,53 35.892,69 69.247,22<br />

Gewässerunterhaltung II. Ordnung 6.337,76 ------ 6.237,76<br />

Jugendzimmer 11,19 1.789,53 1.800,72<br />

Gedenktafel Kriegerdenkmal 1.022,59 ------ 1.022,59<br />

Stühle und Tische Bürgerzentrum/Saal Ha<strong>in</strong>dorf 8.780,75 8.718,55 17.499,30<br />

Ausbau Kegelbahn/Bürgerzentrum Küche 7.761,89 ------ 7.761,89<br />

Atemschutzgeräte Feuerwehr 3.059,75 ------ 3.059,75<br />

Umgestaltung Schenkplatz 31.443,41 47.038,86 78.482,37<br />

Dachsanierung Gaststätte Ha<strong>in</strong>dorf 16.973,98 23.672,81 40.646,79<br />

Teilverkabelung Ortsbeleuchtung 11.128,63 16.668,12 27.796,75<br />

Instandsetzung Straße im Bereich Ha<strong>in</strong>dorfer Mühle 18.900,00 ------ 18.900,00<br />

Gehwegsanierung An der Lache und Kirchstraße 154.165,32 178.925,20 333.090,72<br />

Umgestaltung Spielplatz 19.905,65 34.500,00 54.405,65<br />

Gehwegsanierung Am Schenkanger 57.053,55 114.000,00 174.053,25<br />

Sanierung Fußboden Leichenhalle 4.889,13 ------ 4.889,13<br />

Teilmodernisierung Sanitäranlagen Kita 13.952,46 29.600,00 43.552,46<br />

Stützmauererneuerung Am Hanfsack 6.410,68 36.800,00 43.210,68<br />

Teilmodernisierung Kita (Elektro, Trockenbau, Maler) 33.272,05 34.400,00 67.672,05<br />

Ersatzneubau Lachebrücke 33.686,81 72.500,00 106.186,81<br />

Teilmodernisierung Kita (Fassade/Dach) 27.194,00 39.800,00 66.994,00<br />

Sanierung Kegelbahn 12.405,53 19.260,00 31.665,53<br />

Erwerb Bauhof 50.000,00 ------ 50.000,00<br />

Umbau Feuerwehrfahrzeug 27.658,66 ------ 27.658,66<br />

Erweiterung Ortsbeleuchtung 1.642,52 ------ 1.642,52<br />

Ersatzneubau Pfarrbrücke 148.223,06 105.000,00 253.223,06<br />

Abriss Siloanlage am Bürgerzentrum 25.000,00 ------ 25.000,00<br />

Sanierung Spielplätze Krautheim und Ha<strong>in</strong>dorf 3.400,00 10.000,00 13.400,00<br />

Rasentraktor 7.500,00 ------ 7.500,00<br />

<strong>in</strong>sgesamt 1999 - 2009 765.033,90 808.565,76 1.573.599,66


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

EINLADUNG ZUM 7. KINDERFEST<br />

Am Freitag, den 04.06.2010, fi ndet das 7. K<strong>in</strong>derfest <strong>mit</strong> offener Tür bei<br />

den „Krauthäschen“ statt.<br />

Ab 15. 00 Uhr geht’s los <strong>mit</strong>:<br />

- Programm der K<strong>in</strong>der,<br />

- „Kapitän Rolli“ Show,<br />

- Tombola,<br />

- Feuerwehrfahrten,<br />

- Trampol<strong>in</strong>-Sprünge,<br />

- T-Shirt-Drucken und dieses Jahr neu:<br />

Teddybären-Basteln <strong>mit</strong> dem Dt. Teddybärenmuseum Sonneberg.<br />

Für’s leibliche Wohl ist gesorgt und es gibt wieder e<strong>in</strong>ige Überraschungen<br />

für Kle<strong>in</strong> und Groß.<br />

Wir laden alle e<strong>in</strong>, die schon bei uns waren und alle, die schon immer mal zu<br />

uns kommen wollten... Br<strong>in</strong>gt schönes Wetter und gute Laune <strong>mit</strong>!<br />

Es freuen sich auf Euch und wünschen viel Spaß<br />

Eure „Krauthäschen“ und das Erzieher-Team<br />

Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft<br />

Krautheim/Ha<strong>in</strong>dorf<br />

Der Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft Krautheim/Ha<strong>in</strong>dorf lädt für<br />

Freitag, den 25. Juni 2010, um 19.30 Uhr, alle Landeigentümer des<br />

Jagdbezirkes Krautheim/Ha<strong>in</strong>dorf zur Mitgliederversammlung <strong>in</strong> die<br />

Gaststätte W<strong>in</strong>zer <strong>in</strong> Krautheim recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n werden wir e<strong>in</strong> Abendessen e<strong>in</strong>nehmen und <strong>mit</strong> folgenden Punkten<br />

auf der Tagesordnung fortfahren:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Rechenschaftsbericht<br />

3. Diskussion<br />

4. Verlängerung des Jagdpachtvertrages<br />

5. Verschiedenes<br />

M. Volkland, Jagdvorstand<br />

- 21 -<br />

Nichtamtliches<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Gelber Sack: 07., 21.06.<br />

Hausmüll: 11., 25.06.<br />

Altpapier: 22.06.<br />

Fahrbibliothek: 18.06., Ha<strong>in</strong>dorf 15.40 – 16.10 Uhr<br />

Krautheim 16.15 – 16.45 Uhr<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

��<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke<br />

und Geldzuwendungen anlässlich m<strong>e<strong>in</strong>er</strong><br />

Jugendweihe<br />

möchte ich mich, <strong>auch</strong> im Namen m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Eltern, bei allen<br />

Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Besonderer Dank gilt allen fl eißigen Helfern,<br />

die zum Gel<strong>in</strong>gen des Festes beigetragen haben.<br />

Ha<strong>in</strong>dorf, April 2010<br />

Willy Gerber<br />

��<br />

Friseurmeister<strong>in</strong><br />

Iris WALTHER<br />

MOBILER FRISEURSERVICE<br />

Ha<strong>in</strong>strasse 31<br />

99610 Großbrembach<br />

S T A D T N E U M A R K<br />

Komme zu Ihnen nach Hause!<br />

Telefon: 036451 / 60482<br />

Mobil: 0162 / 3693771<br />

Bürgermeister: Ronald Runge Telefon: (036452) 7 22 82<br />

1. Beigeordneter: Jörg Geibert Geme<strong>in</strong>deanschrift: Am alten Gutshof 1, 99439 Neumark Sprechzeit: Sprechzeit: Dienstag 18 - 19 Uhr<br />

2. Beigeordneter: Egon Meier<br />

Amtliches<br />

E<strong>in</strong>ladung zur E<strong>in</strong>wohnerversammlung<br />

Sehr geehrte Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger der Stadt Neumark,<br />

am Donnerstag, den 10. Juni 2010, fi ndet um 20.00 Uhr,<br />

im Sitzungszimmer der Stadtverwaltung,<br />

Am Alten Gutshof 1, 99439 Neumark,<br />

unsere nächste E<strong>in</strong>wohnerversammlung statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Vorstellung der Vorhaben der Stadt Neumark im Rahmen der Dorferneuerung<br />

des Freistaats Thür<strong>in</strong>gen<br />

2. Informationen zur Erweiterung der Schwe<strong>in</strong>eanlage <strong>in</strong> Neumark und zur<br />

E<strong>in</strong>leitung des Raumordnungsverfahrens<br />

3. Geme<strong>in</strong>same Aussprache, Anfragen und H<strong>in</strong>weise der Bürger<br />

Im Auftrag des Stadtrates Neumark lade ich <strong>Sie</strong> recht herzlich zu unserer<br />

E<strong>in</strong>wohner- versammlung e<strong>in</strong>. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und e<strong>in</strong>e<br />

rege Diskussion.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Bürgermeister R. Runge<br />

Nichtamtliches<br />

Heimatvere<strong>in</strong> „Stadt Neumark“<br />

Am 13.03.2010 luden wir die K<strong>in</strong>der unserer Stadt zu e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen<br />

Bastel- nach<strong>mit</strong>tag e<strong>in</strong>. Doch leider gab es kaum Interesse daran. Dennoch<br />

bastelten die anwesenden K<strong>in</strong>der ihren Frühl<strong>in</strong>gsgruß und nahmen diesen<br />

als Geschenk <strong>mit</strong> nach Hause.<br />

Am 28.03.2010 hatte dann der Osterhase im Neumarker K<strong>in</strong>dergarten e<strong>in</strong><br />

paar Osternester versteckt. Nach e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Osterspaziergang<br />

und e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Ostergedicht konnte man die unruhigen K<strong>in</strong>der kaum noch<br />

halten und wir gaben den Startschuss. Es dauerte <strong>auch</strong> nicht lang und alle<br />

Osternester waren gefunden.<br />

So schaute man überall <strong>in</strong> glückliche K<strong>in</strong>deraugen.<br />

Anschließend fand im K<strong>in</strong>dergarten e<strong>in</strong> Oster- und Frühl<strong>in</strong>gsbasar statt, bei<br />

dem die Erwachsenen und K<strong>in</strong>der etwas Gebasteltes erstehen und sich<br />

bei Kaffee und Kuchen zu e<strong>in</strong>em gemütlichen Gespräch zusammensetzen<br />

konnten.<br />

Auch für die Blutspende, die am 29.03.2010 stattfand, möchten wir uns bei<br />

allen Spendern bedanken. Bei so <strong>e<strong>in</strong>er</strong> großen Beteiligung machen uns die<br />

Vorbereitungen besonders viel Spaß. DANKE!<br />

Für die, die es noch nicht bemerkt haben – seit dem 30.04.2010 schmückt<br />

der Maibaum wieder unseren Marktplatz.<br />

Nun ist es wieder an der Zeit, <strong>mit</strong> allen K<strong>in</strong>dern den K<strong>in</strong>dertag zu feiern.<br />

E<strong>in</strong>laden möchten wir, ob Groß ob Kle<strong>in</strong>, am 05.06.2010, ab 14.00 Uhr,<br />

auf dem Gutshof.<br />

Dort erwarten <strong>Sie</strong>/Euch Hüpfburg, „schwere Masch<strong>in</strong>en“ und andere Spiele.<br />

Natürlich sorgen wir <strong>auch</strong> dieses Jahr wieder dafür, dass niemand verdurstet<br />

und verhungert. Na? Haben wir <strong>Sie</strong>/Euch neugierig gemacht?<br />

Dann freuen wir uns auf Ihren/Euren Besuch!<br />

Ihr Heimatvere<strong>in</strong><br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Gelber Sack: 07., 21.06.<br />

Hausmüll: 10., 24.06.<br />

Altpapier: 08.06.<br />

Fahrbibliothek: 11.06., 16.55 – 17.45 Uhr<br />

Reparaturen von Hausgeräten aller Marken<br />

• Waschmasch<strong>in</strong>en • Trockner • Geschirrspüler •<br />

Elektroherde • Kühltechnik • Heißwassertechnik<br />

HENSCHEL HAUSGERÄTE<br />

99195 Schloßvippach<br />

Weimarische Str. 13,<br />

Tel. 036371 / 52810 Fax /51232<br />

Funkt-Tel. 0172 - 7463669


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Anlässlich m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Jugendweihe<br />

möchte ich mich hier<strong>mit</strong> bei me<strong>in</strong>en Eltern und<br />

Schwester Kelly, für die gelungene Party bedanken.<br />

Desweiteren bei allen Verwandten, Freunden und<br />

Bekannten sowie allen Neumärkern,<br />

die mir an diesem besonderen Tag, <strong>mit</strong> Geschenken und<br />

zahlreichen Geldzuwendungen entgegen kamen.<br />

Ayl<strong>in</strong> Necke<br />

Neumark, im April 2010<br />

- 22 -<br />

R A M S L A<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke<br />

und Geldzuwendungen anlässlich m<strong>e<strong>in</strong>er</strong><br />

Jugendweihe<br />

möchte ich mich, <strong>auch</strong> im Namen m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Eltern, bei allen<br />

Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Besonderer Dank gilt me<strong>in</strong>en Eltern und Oma Lisa<br />

<strong>in</strong> Schwerstedt<br />

Neumark, 24. April 2010<br />

Madl<strong>in</strong>e Eberhardt<br />

Bürgermeister: Dr. Thomas Basche Telefon: (036452) 7 24 98<br />

Beigeordneter: Günther Schmidt Geme<strong>in</strong>deanschrift: Ottmannshauser Str. 100, 99439 Ramsla Sprechzeit: Montag: 16:30 - 17:30 Uhr<br />

Bärl<strong>auch</strong>fest 2010<br />

Am 10. April 2010 war es endlich wieder so weit. Alle Bürger und Bürger<strong>in</strong>nen<br />

von Ramsla waren aufgerufen, Ihre Kreationen <strong>mit</strong> Bärl<strong>auch</strong> zur Verkostung<br />

zwischen 14.00 und 14.45 Uhr abzugeben. Die Tafel <strong>mit</strong> den Köstlichkeiten<br />

war e<strong>in</strong>e Augenweide. Deshalb waren wir <strong>auch</strong> alle wieder sehr auf die<br />

Leckerbissen gespannt. Zur Eröffnung erfreute uns wieder der Posaunenchor<br />

<strong>mit</strong> se<strong>in</strong>en Liedern auf dem frisch renovierten Saal der Gaststätte. Danach<br />

erfolgte e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Rede und die Erläuterung zur Bewertung der Speisen.<br />

Endlich konnten wir die vielen Speisen verkosten. Dabei war Eile geboten, denn<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr hatten wir ca. 75 große und kle<strong>in</strong>e Besucher. Und so kam es,<br />

dass nicht jeder alle Kostproben zu sich nehmen konnte, da <strong>in</strong>nerhalb kurzer<br />

Zeit die Tafel leergefuttert war. Trotzdem fi el die Wahl wieder unwahrsche<strong>in</strong>lich<br />

schwer. Wer sollte der Favorit se<strong>in</strong>? Nachdem alle Ihre Stimmen abgegeben<br />

hatten, gab uns der Vere<strong>in</strong> Rappontika aus Weimar e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die<br />

„Jungen Wilden“ – junge Wildkräuter und ihre Verwendung. Dazu hatte der<br />

Vere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Stand im Hof der Gaststätte aufgebaut. Wir waren überrascht<br />

wie viel verschiedene essbare Pfl anzen uns umgeben und wie man diese<br />

genussvoll zubereiten kann. So wurde die Wartezeit bis zur Auswertung<br />

kurzweilig und sehr <strong>in</strong>teressant überbrückt.<br />

Nun stand unsere Bärl<strong>auch</strong>könig<strong>in</strong> 2010 fest. In diesem Jahr g<strong>in</strong>g der Preis<br />

an Helke Günther <strong>mit</strong> <strong>ihrem</strong> Porree-Bärl<strong>auch</strong>-Blech. Den Preis hat sich Helke<br />

nicht nur <strong>mit</strong> <strong>ihrem</strong> Gericht verdient. <strong>Sie</strong> organisiert und kümmert sich um<br />

viele Belange im Zusammenhang <strong>mit</strong> dem Bärl<strong>auch</strong>fest und <strong>auch</strong> an anderen<br />

Projekten im Vere<strong>in</strong> ist sie sehr stark engagiert.<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Gelber Sack: 07., 21.06.<br />

Hausmüll: 10., 24.06.<br />

Altpapier: 22.06.<br />

Fahrbibliothek: 10.06., 17.00 – 18.00 Uhr<br />

E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön<br />

für die vielen lieben Glückwünsche und Geschenke<br />

anlässlich m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Konfirmation.<br />

Besonderer Dank gilt all denen, die dazu beigetragen haben,<br />

dass es e<strong>in</strong>e so schöne Feier wurde.<br />

Stefanie Neumeyer<br />

Ramsla, Mai 2010<br />

Nichtamtliches<br />

Der Maibaum<br />

Am Vorabend des 1. Mai waren Groß und Kle<strong>in</strong> wieder zum Maibaumsetzen<br />

unterwegs. Unsere K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der haben am Nach<strong>mit</strong>tag e<strong>in</strong>e Birke <strong>mit</strong><br />

bunten Bändern schön angeschmückt. Zu allererst wurde natürlich der Baum<br />

aufgestellt. Dann erfreuten uns die K<strong>in</strong>der vom K<strong>in</strong>dergarten <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em sehr<br />

schönen und lustigen Programm. Danach spielte der Posaunenchor noch<br />

e<strong>in</strong>ige Frühl<strong>in</strong>gslieder und der Bratwurstduft stieg uns währenddessen <strong>in</strong> die<br />

Nase. Es war wieder e<strong>in</strong> sehr geselliges Beisammense<strong>in</strong>.<br />

An dieser Stelle herzlichen Dank an unsere K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der, die Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

und deren Eltern, die es ermöglichten, dass ab 18.00 Uhr das Programm<br />

aufgeführt werden konnte. Denn nicht alle K<strong>in</strong>der kommen aus Ramsla,<br />

sondern aus den umliegenden Dörfern. Und <strong>auch</strong> dem Posaunenchor, der<br />

uns schon so oft begleitet hat, danken wir und hoffen weiterh<strong>in</strong> auf dessen<br />

großartige Unterstützung.<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Am Brunnenpl. 51<br />

99439 Stedten<br />

Tel. (03 64 52) 7 08 51<br />

• Technische Überprüfungen<br />

wöchentlich<br />

• Abgassonderuntersuchungen<br />

• Karosseriearbeiten<br />

• Service für alle Fahrzeugtypen


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

- 23 -<br />

S C H W E R S T E D T<br />

Nichtamtliches<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Bürgermeister: Gerd Kästner Telefon: (03 64 52) 79 00<br />

Beigeordneter: Maik Horstmann Geme<strong>in</strong>deanschrift: An der Pfütze 38, 99439 Schwerstedt Sprechzeit: Dienstag 17.30-18.30 Uhr<br />

Tag der offenen Tür<br />

Der Feuerwehrvere<strong>in</strong> Schwerstedt lädt am 5. Juni, um 14.00 Uhr, wieder zu<br />

se<strong>in</strong>em „Tag der offenen Tür“ ans Gerätehaus e<strong>in</strong>.<br />

Es wird wieder vieles rund um den Brandschutz geboten. Nachdem am<br />

Vor<strong>mit</strong>tag unsere Jugendfeuerwehr <strong>in</strong> Buttelstedt im Bundeswettbewerb für<br />

Jugendfeuerwehren ihren 1. Platz aus dem Vorjahr wiederholen möchte, wird<br />

bei uns als Höhepunkt des Nach<strong>mit</strong>tages der <strong>Sie</strong>ger im Pokalwettkampf im<br />

Löschangriff der Feuerwehren der VG Berlstedt er<strong>mit</strong>telt.<br />

Der Jugendfeuerwehr und der E<strong>in</strong>satzgruppe dafür viel Erfolg.<br />

Neben den Wettkämpfen können sich unsere jungen Besucher auf der<br />

Hüpfburg und beim K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken austoben und amüsieren.<br />

Für die musikalische Unterhalten ist natürlich <strong>auch</strong> gesorgt.<br />

Auch br<strong>auch</strong>t bei uns k<strong>e<strong>in</strong>er</strong> zu verhungern oder zu verdursten.<br />

Es gibt Kaffee und Kuchen und der Rost brennt.<br />

Also lieber Leser, besuchen <strong>Sie</strong> unseren „Tag der offenen Tür“, um e<strong>in</strong>en<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Arbeit der Feuerwehr zu erhalten.<br />

Bauer, Vere<strong>in</strong>svorsitzender<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Gelber Sack: 07., 21.06.<br />

Hausmüll: 10., 24.06.<br />

Altpapier: 22.06.<br />

Fahrbibliothek: 16.06., 17.00 – 17.45 Uhr<br />

VIPPACHEDELHAUSEN / THALBORN<br />

Bürgermeister: Karl-Albert Treuner Telefon: (036452) 7 23 18<br />

Beigeordneter: Bernd Unbescheid Geme<strong>in</strong>deanschrift: L<strong>in</strong>denstr. 20 a, 99439 Vippachedelhausen Sprechzeit: Dienstag 16-18 Uhr<br />

Amtliches<br />

Aufgrund e<strong>in</strong>es Veröffentlichungsfehlers <strong>in</strong> der Wahlbekanntmachung<br />

für die Wahl des Ehrenamtlichen Bürgermeisters am 06. Juni 2010,<br />

unter lfd.Nr. 3, erfolgt hier<strong>mit</strong> die Berichtigung wie folgt:<br />

3. Die Geme<strong>in</strong>de bildet 2 Wahlbezirke<br />

Wahlbezirk Abgrenzung des<br />

Wahlbezirks<br />

Lage des Wahlraumes<br />

012 Vippachedelhausen Vere<strong>in</strong>szimmer, Bürgerhaus,<br />

Alexanderplatz 20<br />

013 Thalborn Gebäude der Freiw. Feuerwehr,<br />

Im Dorfe 4 a<br />

Nichtamtliches<br />

Neues von den Palmbergknirpsen<br />

Der April/ Mai stand unter dem Motto „Das Wandern ist der Palmbergknirpse<br />

Lust“. Schon e<strong>in</strong>ige Tage lockte uns das schöne Wetter für viele Stunden<br />

nach draußen. Dabei entstand aus dem Gedanken „Wir wollen <strong>auch</strong> zum<br />

Mittagessen und Mittagsschlaf die Sonne genießen“ die Idee, e<strong>in</strong>en Wandertag<br />

zu veranstalten. Term<strong>in</strong> war der 29.04.2010. Um 8.00 Uhr standen dann<br />

alle K<strong>in</strong>dergarten-Knirpse <strong>mit</strong> vollen Rucksäcken bereit zum Abmarsch. Der<br />

erste Rastplatz war schnell erreicht und wir konnten hier ganz oben auf dem<br />

Palmberg bei bester Aussicht frühstücken.<br />

Nun waren die Rucksäcke etwas leichter und wir machten uns auf den Weg.<br />

Vorbei an wunderschön blühenden Obstbäumen, Wald und Feld erreichten<br />

wir dann das Örtchen Thalborn. Die Thalborner E<strong>in</strong>wohner freuten sich über<br />

unsere fröhliche K<strong>in</strong>derschar. Es gab hier <strong>auch</strong> überall etwas zu entdecken<br />

und bestaunen. Herr Hesse lud uns alle zur Stärkung auf e<strong>in</strong> Glas Saft e<strong>in</strong>.<br />

Beim Abschied versprach er uns noch e<strong>in</strong>e tolle Überraschung. Was waren wir<br />

gespannt. Unser Weg führte uns nun an unseren Mittagsrastplatz. Dort hatte<br />

Herr Schmidt schon Tische und Bänke für uns aufgebaut und das Mittagessen<br />

wurde bei bester Laune verputzt . Unsere Schlafdecken für den Mittagsschlaf<br />

fanden zwischen frisch gepfl anzten Obstbäumen e<strong>in</strong>en prima Platz und<br />

schnell kehrte Ruhe e<strong>in</strong>. Nach diesem sehr naturnahen Mittagsschlaf hörten<br />

wir schon Herr Hesses Überraschung. Se<strong>in</strong> Trabi-Cabrio war der absolute<br />

Hit bei den Palmbergknirpsen. Viele strahlende Gesichter machten sich dann<br />

auf den Rückweg. Was für e<strong>in</strong> Tag, da wird man sich noch lange an diesen<br />

spannenden Ausfl ug er<strong>in</strong>nern.<br />

Er<strong>in</strong>nern wollen wir <strong>auch</strong> noch mal an unser diesjähriges Sommerfest auf<br />

dem Alexanderplatz <strong>in</strong> Vippachedelhausen am 25.06.2010. Beg<strong>in</strong>n wird<br />

ca. 15.00 Uhr se<strong>in</strong>. Auf dem Plan stehen ebenso e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>derprogramm der<br />

Palmbergknirpse, wie Kaffee und Kuchen, Bratwurstessen, Tombola und<br />

andere Überraschungen. Wir hoffen auf gutes Wetter und viele Gäste aus<br />

Vipp./ Thalborn und Umgebung.<br />

Die Palmbergknirpse und das Kitateam<br />

Maiwanderung <strong>in</strong> Ettersburg<br />

Zur Maiwanderung hatten wir uns <strong>in</strong> diesem Jahr e<strong>in</strong> besonderes Ziel<br />

gesetzt und so hatten sich fast 50 Interessierte angemeldet.<br />

Mit dem Bus, gesponsert vom Busunternehmen Rüss, fuhren wir am 09.05.10<br />

zum Ettersburger Schloss. Die Führung durch die kürzlich sanierten Gebäude<br />

Veranstaltungskalender Vippachedelhausen/Thalborn – Juni<br />

05.06. K<strong>in</strong>dertag Vogelpark „tirica“<br />

06.06. 08:00 Uhr Bürgermeisterwahl Bürgerhaus + Feuerwehr Thalborn<br />

09.06. 14:00 Uhr Seniorennach<strong>mit</strong>tag Bürgerhaus<br />

12.06. 15:00 Uhr Ste<strong>in</strong>bankfest Bürgerhaus/Kle<strong>in</strong>gartenanlage<br />

16:00 Uhr Entenrennen Überlauf vom Staudamm<br />

24.06. Johannisfeuer Thalborn<br />

25.06. Sommerfest Park am Alexanderplatz<br />

bee<strong>in</strong>druckte uns sehr, wobei die Mischung aus Klassik und Moderne nicht alle<br />

gleichermaßen begeistert hat. Danach stärkten wir uns bei Kaffee und Kuchen.<br />

Trotz <strong>in</strong>zwischen ungünstigem Wetters begab sich der „harte Kern“ auf<br />

Wanderschaft. Große und kle<strong>in</strong>e Runde waren im Angebot und so kam jeder<br />

zu se<strong>in</strong>em Recht. Wir möchten uns hier besonders bei Herrn Rüss für die<br />

großzügige Unterstützung bedanken, aber <strong>auch</strong> bei Manfred Beck für die<br />

Organisation des gelungenen Nach<strong>mit</strong>tags.<br />

Karsten Rottleb<br />

Dorf- und Heimatvere<strong>in</strong><br />

HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE ZUR GOLDENEN HOCHZEIT<br />

Das Ehepaar<br />

Ilse und Harald Lippold<br />

aus Vippachedelhausen<br />

feiert am 25. Juni das Fest der Goldenen Hochzeit.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat und der Bürgermeister der Geme<strong>in</strong>de<br />

Vippachedelhausen gratulieren ganz herzlich und wünschen dem<br />

Ehepaar noch viele geme<strong>in</strong>same schöne und harmonische Jahre<br />

bei bester Gesundheit, viel Freude und persönlichem Wohlergehen.<br />

Treuner, Bürgermeister


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Spaß zum Ste<strong>in</strong>bankfest für Groß und Kle<strong>in</strong><br />

Am Samstag, dem 12.06.10 um 15:00 Uhr ist es wieder so weit, unser<br />

Ste<strong>in</strong>bankfest startet. Verschiedene Attraktionen s<strong>in</strong>d geplant.<br />

Alle Traktoren- und Fahrzeugbesitzer s<strong>in</strong>d aufgerufen, <strong>mit</strong> ihrer Technik am<br />

Alexanderplatz Aufstellung zu nehmen. Auch die Thalborner Traktorenfans<br />

s<strong>in</strong>d herzlich willkommen, an unserem Traktorenkorso teilzunehmen.<br />

Nach kurzer musikalischer E<strong>in</strong>stimmung durch die<br />

„Palmbergknirpse“ geht es dann auf die Strecke.<br />

Die Rundfahrt stoppt an der Entenrennenwettkampfstätte.<br />

Die im Vorfeld im K<strong>in</strong>dergarten bunt<br />

bemalten Kampfenten werden dann auf die Reise<br />

geschickt. Interessierte können bei Herrn Götze selbstverständlich e<strong>in</strong>e eigene<br />

Ente für 1 Euro erwerben.<br />

Neben der Geschw<strong>in</strong>digkeit wird <strong>auch</strong> die Schönheit prämiert.<br />

In der Kle<strong>in</strong>gartenanlage können die Wettkämpfer sich dann stärken und<br />

der Nach<strong>mit</strong>tag für alle Beteiligten auskl<strong>in</strong>gen.<br />

Alle Bürger von Vippachedelhausen und Thalborn s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen<br />

Karsten Rottleb<br />

Dorf- und Heimatvere<strong>in</strong><br />

Dokumentation der Dorfentwicklung<br />

Ortschroniken, dass weiß Jeder, s<strong>in</strong>d Aufzeichnungen über die historischer<br />

Ereignisse <strong>in</strong> zeitlicher Reihenfolge. <strong>Sie</strong> s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wesentlicher Teil der<br />

Heimatgeschichte, <strong>in</strong> der nicht nur Begebenheiten aufgeführt werden,<br />

sondern <strong>auch</strong> Zustände, Veränderungen und Ereignisse zusammengeführt<br />

werden.<br />

E<strong>in</strong>e Ortschronik leistet neben der Archivierung der Lokalgeschichte <strong>auch</strong><br />

e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit, da sie allen Interessierten<br />

die Möglichkeit bietet, sich <strong>mit</strong> der Geschichte unserer Geme<strong>in</strong>de ause<strong>in</strong>anderzusetzen.<br />

Die Lokalgeschichte ist besonders für Besucher des Ortes<br />

und Neubürger <strong>in</strong>teressant. Da die Zeit stetig voranschreitet, muss <strong>auch</strong><br />

e<strong>in</strong>e Chronik <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen gepfl egt werden. Die Interessengruppe<br />

Traditionspfl ege im „Dorf- und Heimatvere<strong>in</strong> Vippachedelhausen/<br />

Thalborn e. V.“ hat sich dies auf die Fahnen geschrieben und unterstützt<br />

den Ortschronisten.<br />

Von fast allen Wohnhäusern der Geme<strong>in</strong>de liegen aus den Jahren 1990/1993<br />

Fotos vor. Jetzt stellt sich die Interessengruppe die Aufgabe, wiederum alle<br />

Wohnhäuser <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de zu fotografi eren.<br />

Darf das ohne Erlaubnis erfolgen? Nach e<strong>in</strong>em Urteil des Bundesgerichtshofes<br />

dürfen Fotos von Häusern, Gärten oder sonstigen Plätzen hergestellt und<br />

veröffentlicht werden – und dies gegebenenfalls <strong>auch</strong> ohne E<strong>in</strong>willigung<br />

des Eigentümers – wenn die Ablichtung von <strong>e<strong>in</strong>er</strong> allgeme<strong>in</strong> zugänglichen<br />

Stelle erfolgt.<br />

Für Rückfragen stehe ich und der Dorf- und Heimatvere<strong>in</strong> Vippachedelhausen/<br />

Thalborn e. V. zur Verfügung.<br />

<strong>Sie</strong>gfried Schmidt<br />

Ortschronist<br />

Term<strong>in</strong>e im Kirchspiel Ramsla<br />

Tel./Fax: 036452 / 72261 (Frau Reifert im Büro Ramsla,<br />

montags, 13-16 Uhr und <strong>mit</strong>twochs 13-16 Uhr, außer am 02.06.10)<br />

oder Tel.: 036203 / 50212 (Pfarrer<strong>in</strong> Behr, Niederzimmern),<br />

E-Mail: ulrike-behr@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Gottesdienst:<br />

Ballstedt: Sonntag, 13.06.10, um 9 Uhr.<br />

Ettersburg: Montag, 07.06.10, um 9 Uhr im Pfl egeheim,<br />

Jeden Sonntag um 17:15 Uhr Psalmens<strong>in</strong>gen (Kirche).<br />

Hottelstedt: Sonntag, 20.06.10, um 9 Uhr (Kirche).<br />

Ottmannshausen: Samstag, 05.06.10, um 13 Uhr (Kirche):<br />

Hochzeit von Tobias Pfaffe und Daniela<br />

Kubanski,<br />

Sonntag, 13.06.10, um 10:15 Uhr (Kirche),<br />

Sonntag, 27.06.10, um 9 Uhr Kirmes.<br />

Ramsla: Sonntag, 06.06.10, um 10:15 Uhr (Kirche),<br />

Freitag, 11.06.10, um 16:30 Uhr (Kirche):<br />

Trauung von Matthias Sturm und Jaquel<strong>in</strong>e Keil.<br />

Schwerstedt: Sonntag, 06.06.10, um 9 Uhr, (Kirche)<br />

Sonntag, 20.06.10, um 14 Uhr (Kirche):<br />

Taufe von Luise Antosik<br />

Geme<strong>in</strong>dekaffee und Frauenkreis:<br />

Dienstag, 01.06.10, um 14 Uhr <strong>in</strong> Ballstedt (Landhotel),<br />

Mittwoch, 02.06.10 um 14 Uhr <strong>in</strong> Stedten (Moni‘s Schänke),<br />

- 24 -<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Frühjahrsputz: Dank den fl eißigen Helfern<br />

Im Auftrag des Geme<strong>in</strong>derates bedanke ich mich bei all den fl eißigen Helfern<br />

des Frühjahrsputzes 2010, die durch ihr bürgerschaftliches Engagement mehr<br />

Eigenverantwortung zur Lösung von Aufgaben <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de zeigten.<br />

Auch dieses Jahr hat sich der E<strong>in</strong>satz gelohnt, <strong>auch</strong> wenn das Wetter nicht so<br />

<strong>mit</strong>spielte, wie geplant. Mehr als 30 paar fl eißige Hände packten <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

kräftig an. So brachte e<strong>in</strong>e Arbeitgruppe die Stellfl äche für die Feuerwehr e<strong>in</strong><br />

Stück der Fertigstellung näher, e<strong>in</strong>e andere räumte auf dem Friedhofsgelände<br />

und im K<strong>in</strong>dergarten gründlich auf. Bedanken möchten wir uns <strong>auch</strong> bei den<br />

Helfern, die <strong>mit</strong> ihrer privaten Technik tatkräftig die Aktionen unterstützten.<br />

E<strong>in</strong> großes Dankeschön gilt <strong>auch</strong> den Eltern unserer Kle<strong>in</strong>sten, die versucht<br />

hatten e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>der (Schul)-garten so herzurichten, dass die „Palmbergknirpse“<br />

der Geme<strong>in</strong>de die Natur pur „begreifen“ können. Die kaltfeuchte Witterung<br />

machte leider e<strong>in</strong>e Verschiebung des E<strong>in</strong>satzes notwendig. <strong>Sie</strong> halfen<br />

kurzerhand an anderen Stellen.<br />

Witterungsbed<strong>in</strong>gt mussten <strong>auch</strong> die geplanten Arbeiten im Ortsteil Thalborn<br />

auf spätere Zeiten verschoben werden.<br />

Ich wünsche mir, dass <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de <strong>auch</strong> künftig die Aktivitäten für<br />

Sauberkeit und Ordnung unterstützt und noch mehr als Partner dafür zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

K.-A. Treuner<br />

Bürgermeister<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Gelber Sack: 07., 21.06.<br />

Hausmüll: 10., 24.06.<br />

Altpapier: 08.06.<br />

Fahrbibliothek: 11.06., Thalborn 15.15 – 15.45 Uhr<br />

Vippachedelhausen 15.50 – 16.50 Uhr<br />

Donnerstag, 03.06.10, um 14 Uhr <strong>in</strong> Ottmannshausen (Pfarrhaus),<br />

Dienstag, 08.06.10, um 18:30 Uhr <strong>in</strong> Schwerstedt (Geme<strong>in</strong>deraum),<br />

Donnerstag, 10.06.10, um 14 Uhr <strong>in</strong> Ramsla (Pfarrhaus).<br />

Christenlehre <strong>in</strong> Ottmannshausen, Ramsla und Schwerstedt:<br />

Ramsla: Dienstag, 08.06.10, um 16 Uhr,<br />

Dienstag, 22.06.10, um 16 Uhr.<br />

Ottmannshausen: Dienstag, 01.06.10., um 15:45 Uhr,<br />

Dienstag, 15.06.10, um 15:45 Uhr<br />

Schwerstedt: Donnerstag, 03.06.10, um 16 Uhr,<br />

Donnerstag, 17.06.10, um 16 Uhr,<br />

Konfi rmandenunterricht …<br />

… ist wieder wie früher <strong>in</strong> Ramsla, dienstags von 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr.<br />

Kirchliche Nachrichten für BUTTELSTEDT, KRAUTHEIM,<br />

ROHRBACH, HAINDORF, NERMSDORF,<br />

DAASDORF und WEIDEN<br />

Pfarramt Buttelstedt, Pfarrer Hans Kirschner<br />

Weimarische Str. 1, 99439 Buttelstedt<br />

Tel/Fax: 036451/60336, E-Mail: pfarramt.buttelstedt@googlemail.com<br />

Geme<strong>in</strong>same Veranstaltungen:<br />

Chorprobe; dienstags, um 19.90 Uhr<br />

Christenlehre: montags, um 15 Uhr<br />

Konfi rmandenunterricht: montags, um 16 Uhr


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Gottesdienste und Andachten im Kirchspiel:<br />

Mittwoch, den 2.06. um 14.30 Uhr, Geme<strong>in</strong>denach<strong>mit</strong>tag <strong>in</strong> Krautheim<br />

Donnerstag, den 3.06. um 15 Uhr, Geme<strong>in</strong>denach<strong>mit</strong>tag <strong>in</strong> Buttelstedt<br />

Samstag, den 5.06. um 14 Uhr,<br />

Diamantene Konfi rmation <strong>in</strong> der Kirche zu Buttelstedt<br />

Sonntag, den 6.06. um 10 Uhr, Gottesdienst <strong>in</strong> Krautheim<br />

Samstag, den 12.06. um 14 Uhr,<br />

Trauung und Taufe <strong>in</strong> der Kirche zu Krautheim<br />

Sonntag, den 13.06, um 10 Uhr, Gottesdienst <strong>in</strong> Buttelstedt<br />

Sonntag, den 20.06. um 10 Uhr, Gottesdienst <strong>in</strong> Krautheim<br />

Montag, den 21.06. Chorkonzert <strong>in</strong> der Kirche zu Buttelstedt<br />

(Näheres bitte dem Schaukasten entnehmen)<br />

Sonntag, den 27.06. um 10 Uhr, Gottesdienst <strong>in</strong> Buttelstedt<br />

Sonntag, den 27.06 um 16 Uhr, Gottesdienst <strong>in</strong> Rohrbach<br />

Donnerstag, den 1.07. um 15 Uhr, Geme<strong>in</strong>denach<strong>mit</strong>tag <strong>in</strong> Buttelstedt<br />

Kirchliche Nachrichten für das Kirchspiel Großobr<strong>in</strong>gen<br />

Pfarramt Großobr<strong>in</strong>gen - Pastor<strong>in</strong> Sab<strong>in</strong>e Hertzsch<br />

Unterdorf 110<br />

Tel/Fax: 03643-491587<br />

Monatsspruch für Juni:<br />

Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. (Amos 5,4)<br />

Gottesdienste im Kirchspiel:<br />

6. Juni<br />

9.30 Uhr Großobr<strong>in</strong>gen<br />

10.30 Uhr Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen<br />

14.00 Uhr Sachsenhausen - Familiengottesdienst <strong>mit</strong> Segnung der<br />

Schulanfänger<br />

12. Juni (Samstag)<br />

14.00 Uhr Taufgottesdienst <strong>in</strong> Heichelheim<br />

13. Juni<br />

14.00 Uhr Taufgottesdienst <strong>in</strong> Großobr<strong>in</strong>gen<br />

20. Juni<br />

10.30 Uhr Wohlsborn<br />

Kirchenchor:<br />

Chorprobe Dienstag 19.15 Uhr im Pfarrhaus Großobr<strong>in</strong>gen (wöchentlich)<br />

Geme<strong>in</strong>denach<strong>mit</strong>tag:<br />

Großobr<strong>in</strong>gen: 15. Juni um 14.30 Uhr im Pfarrgarten<br />

Dazu s<strong>in</strong>d die Heichelheimer herzlich <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>geladen.<br />

K<strong>in</strong>derarbeit/Unterricht:<br />

Christenlehre:<br />

jeden Mittwoch um 16.00 Uhr <strong>in</strong> Großobr<strong>in</strong>gen (Pfarrhaus)<br />

jeden Mittwoch um 17.10 Uhr <strong>in</strong> Sachsenhausen (Kirche)<br />

Konfi rmandenunterricht jeden Donnerstag um 17.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

K<strong>in</strong>dertag im Pfarrgarten<br />

“Und siehe, es war sehr gut.” Unter dieser Überschrift s<strong>in</strong>d K<strong>in</strong>der der 1.-6. Klasse<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen zu e<strong>in</strong>em Tag <strong>mit</strong> Übernachtung auf dem Pfarrgrundstück<br />

Großobr<strong>in</strong>gen.<br />

Beg<strong>in</strong>n: Freitag, 18. Juni, um 17.00 Uhr<br />

Ende: Samstag, 19. Juni gegen 17.00 Uhr<br />

Nähere Informationen per E<strong>in</strong>ladung und übers Pfarramt.<br />

Vielen Dank!<br />

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bedanken für die Spende des<br />

Heimatvere<strong>in</strong>s Großobr<strong>in</strong>gen zum Erhalt der Großobr<strong>in</strong>ger Kirche.<br />

Auch unser umfangreiches Bauvorhaben, die Kirchturmrestaurierung der Kirche<br />

<strong>in</strong> Heichelheim, hat bereits fi nanzielle Unterstützung gefunden. E<strong>in</strong> großes<br />

Dankeschön gilt hier der Firma Karland und der Firma ABLIG Fe<strong>in</strong>frost GmbH.<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>den Neumark, Berlstedt, Vippachedelhausen<br />

und Thalborn<br />

Evang.-Luth.Pfarramt Neumark<br />

Während der Vakanzzeit s<strong>in</strong>d zuständig:<br />

für die Kirchgeme<strong>in</strong>de Neumark, Vippachedelhausen und Thalborn<br />

Pfarrer Neubert aus Schloßvippach, Tel: 036371-52245<br />

für die Kirchgeme<strong>in</strong>de Berlstedt:<br />

Pastor<strong>in</strong> Eckert aus Udestedt, Tel.036203-50211<br />

Berlstedt<br />

13.06. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

24.06. 19.00 Uhr Johannisfest <strong>in</strong> Thalborn<br />

27.06. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Neumark<br />

13.06. 9.15 Uhr Gottesdienst<br />

24.06. 19.00 Uhr Johannisfest <strong>in</strong> Thalborn<br />

27.06. 13.00 Uhr Gottesdienst<br />

Vippachedelhausen<br />

06.06. 14.00 Uhr Gottesdienst <strong>mit</strong> Taufe<br />

24.06. 19.00 Uhr Johannisfest <strong>in</strong> Thalborn<br />

Thalborn<br />

24.06 19.00 Uhr Johannisfest<br />

- 25 -<br />

Inh. Ulf Geyer<br />

Hauptstraße 17b<br />

99439 Berlstedt<br />

<strong>Anzeige</strong>n<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Tel. / Fax: 036452 - 72428<br />

Mobil: 0160 - 7301130<br />

Raiffeisen-Techni-Trak GmbH<br />

Agrartechnik • Service • Dienstleistungen<br />

Unser Service für <strong>Sie</strong>!<br />

KOMMUNAL- und GARTENTECHNIK<br />

PKW Reparatur • AU • TÜV<br />

REIFENSERVICE<br />

für Landmasch<strong>in</strong>en • Baumasch<strong>in</strong>en • PKW • LKW<br />

BAUMASCHINEN<br />

KLIMATECHNIK<br />

LKW KOMPLETTSERVICE<br />

LANDTECHNIK<br />

Neu- und Gebr<strong>auch</strong>tmasch<strong>in</strong>en • Ersatzteile<br />

ÖFFNUNGSZEITEN!<br />

Mo - Fr 7.00 - 18.00 Uhr • Sa 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Am Feldschlößchen 8 • 99439 Buttelstedt<br />

Tel.: 3 64 51 / 73 33-0 • Fax: 3 64 51 / 73 33-22<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@raiffeisen-techni-trak.de<br />

MALERMEISTER<br />

Silvio Motz<br />

Angerstraße 110<br />

99439 Berlstedt<br />

Mobil: 0172 - 3 63 90 65<br />

Fax: (03 64 52) 7 82 23<br />

E-mail: silviomotz@freenet.de<br />

� ✐<br />

Verkauf<br />

und<br />

Service<br />

LOEWE.<br />

Fachgeschäft für<br />

anspruchsvolle<br />

Kunden<br />

Michael Hucke<br />

99439 Neumark • Hauptstr. 84<br />

Tel. (03 64 52) 7 50 00<br />

Fax (03 64 52) 7 50 02<br />

<strong>Werben</strong> <strong>auch</strong> <strong>Sie</strong> <strong>mit</strong> <strong>e<strong>in</strong>er</strong> <strong>farbigen</strong> <strong>Anzeige</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>ihrem</strong> <strong>Amtsblatt</strong>!


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

FENSTER FENSTER & & TÜREN<br />

TÜREN<br />

• Kunstst.-Holz-Alu-Fenster<br />

• Haustüren, Innentüren<br />

• Rolläden, Markisen<br />

REIDA<br />

B B a a u u e e l l e e m m m e e e n n t t e<br />

e<br />

www.sir-bauservice.de<br />

Innungsbetrieb<br />

99439 Berlstedt<br />

Ottmannshäuser Str. 4<br />

Tel. 036371/5 2447<br />

Fax 036371/5 0875<br />

Mobil 0172 / 8600512<br />

Tel./Fax 036452 / 70118<br />

Inh. S. Hopfgarten, Ramsla<br />

Tel./Fax: 03 64 52 / 7 05 67<br />

Funk: 0177 / 7 77 05 67<br />

Trockenausbau und Trockenestrich<br />

Deckenverkleidungen, Dachfenster<br />

Dachausbau, Lam<strong>in</strong>at<br />

Aufarbeitung Holzböden, Badrenovierung<br />

Baumontagen und -reparaturen<br />

Dachdecker-, Dachklempnerarbeiten<br />

und Gerüstbau<br />

Weimarische Straße 24<br />

99439 Buttelstedt<br />

Tel.(03 64 51) 6 03 70<br />

Fax (03 64 51) 7 35 74<br />

Mobil 01 72 - 9 44 07 13<br />

Ihr Bau-Problem-Löser<br />

- 26 -<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

• Fassaden • Dacharbeiten aller Art • Dachklempnerarbeiten<br />

• Zimmererarbeiten<br />

Tel. (036451) 6 04 79 • Fax 73 415<br />

Mobil 0172-51 31 307<br />

KFZ-Center Berlstedt GmbH<br />

• Entsorgungsfachbetrieb<br />

• Autoverwertung<br />

• Instandsetzung von Pkw und Lkw<br />

• Verkauf von Ersatzteilen neu und alt<br />

• Metallbau<br />

99439 Berlstedt<br />

Im Industriegebiet 17<br />

• TÜV • AU• HU • SP-Prüfung<br />

PATRICK WINTER<br />

Ottmannshauser Str. 10 u 99439 Ramsla<br />

Tel.: 036452 / 7 14 92 u Handy: 0174 / 9 17 36 13<br />

SERVICELEISTUNGEN<br />

� Grabpfl ege<br />

� Möbelmontage<br />

Tel. (03 64 52) 7 75 00<br />

Fax (03 64 52) 77 50 12<br />

� Rasen mähen und Hecken schneiden<br />

� W<strong>in</strong>terdienst u.v.m.


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

ERDBAU + DIENSTLEISTUNGEN<br />

Bestattungs<strong>in</strong>stitut<br />

der Stadt Weimar<br />

Tag und Nacht erreichbar<br />

Telefon (0 36 43) 85 04 07<br />

Wir übernehmen für <strong>Sie</strong> die Erledigung notwendiger<br />

Formalitäten und Wege. Auf Wunsch beraten wir <strong>Sie</strong><br />

<strong>in</strong> Ihrer vertrauten Umgebung.<br />

Persönliche Beratung<br />

auf dem Hauptfriedhof<br />

Mo-Fr 6.30-16.00 Uhr<br />

Sigurd Neugebaur<br />

- 27 -<br />

ERDBAU Komplettservice-Neugebaur + DIENSTLEISTUNGEN Ltd.<br />

Pflasterarbeiten � W<strong>in</strong>terdienst � Regenauffangsysteme � Zäune �<br />

Schüttgüter � Klärgruben � Pflege von Grünanlagen � Bepflanzungen �<br />

Kehrmasch<strong>in</strong>en u. Schlosserleistung<br />

Baumpflegearbeiten und<br />

Fällungen <strong>mit</strong> Seiklettertechnik<br />

An der Liebstedter Straße Tel. 0 36 43 / 42 06 11<br />

oder Hebebühne!<br />

99439 Sachsenhausen Fax 0 36 43 / 42 06 93 Wir stehen Ihnen <strong>mit</strong> fachlicher Beratung und<br />

www.eud-neugebaur.de Funk 01 72 - 7 21 97 93 ausgebildeten Fachpersonal zur Verfügung!<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

ERSTES PRIVATES BESTATTUNGSINSTITUT<br />

IM STADT- UND LANDKREIS WEIMAR<br />

INHABER JENS KNABE - Fachgeprüfter Bestatter<br />

Tag und Nacht dienstbereit<br />

Bestattungs<strong>in</strong>stitut "Zur ewigen Ruh" Jens Knabe<br />

Schwanseestraße 4 • 99423 Weimar<br />

Tel. (0 36 43) 2 44 40<br />

Ollendorf, Lange Gasse 96<br />

Telefon:036203-60301<br />

Vieselbach, Bahnhofstraße 35<br />

Erd-,Feuer-und Seebestattung<br />

Erledigung aller Formalitäten<br />

Überführung, Hausabholung Tag und Nacht<br />

kostenlose Beratung, auf Wunsch <strong>auch</strong> zu Hause<br />

Trauerfloristik aus eigenem Haus<br />

b


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Ste<strong>in</strong>metz<br />

MaikSalfelder<br />

Grabmale & Naturste<strong>in</strong><br />

Ste<strong>in</strong>metzmeisterbetrieb<br />

ANFERTIGUNG UND VERSETZEN VON:<br />

• �����������<br />

• ������������<br />

• ��������������<br />

• ��������������������<br />

Vippachedelhäuser Str. 3 • 99439 Neumark<br />

Tel. (03 64 52) 7 26 09 · Fax 7 15 08<br />

Als<br />

DANKE-<br />

SCHÖN<br />

für Ihre<br />

Bestellung<br />

<strong>e<strong>in</strong>er</strong><br />

GRAB-<br />

ANLAGE<br />

BESTELLANNAHME<br />

K A R I N GRAFE<br />

Markt 84 · 99439 Berlstedt<br />

Tel. 036452 / 72523 · E-Mail: kar<strong>in</strong>.grafe@gmx.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 9.00 - 11.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr<br />

Sa. 10.00 - 11.00 Uhr sonst 15.00 - 17.30 Uhr<br />

ONLINE BESTELLUNG BEI:<br />

OTTO · Schwab · Bader · Weltbild · sieh an · 3pagen<br />

➣ Briefmarken für die gelbe Post<br />

➣ Postservice für den Thür<strong>in</strong>gen Boten<br />

➣ Blumenversand wieder möglich!<br />

Meisterbetrieb Bau- u. Masch<strong>in</strong>enschlosserei<br />

Hopfgarten • Tore, Zäune, Geländer<br />

• Reparaturen<br />

• Drehen, Fräsen<br />

Fa. Uwe Hopfgarten<br />

Im Dorf Nr. 37<br />

99439 Leutenthal Tel./Fax: 03 64 51/6 08 33<br />

- 28 -<br />

Lecker Essen gehen!<br />

„Schlemmergut“<br />

Großobr<strong>in</strong>gen<br />

Bauschutt • Müll<br />

Conta<strong>in</strong>erdienst<br />

Autoentsorgung<br />

• Schrottentsorgung <strong>mit</strong> Demontage<br />

• kostenlose Schrottentsorgung<br />

über 1 t <strong>mit</strong> Conta<strong>in</strong>erbestellung<br />

• Reifen- u. Batterieentsorgung<br />

• Bereitstellung von Conta<strong>in</strong>ern<br />

Größen von 1,5- 35 m 3<br />

• Übernahme von Abriß-<br />

und Baggerarbeiten<br />

• Verleih von M<strong>in</strong>ibagger, Rüttel-<br />

platten, Radlader u. Hebebühne<br />

DAS<br />

HIGHLIGHT<br />

FÜR IHRE FEIER<br />

ODER<br />

VERANSTALTUNG<br />

LASSEN SIE SICH „ENTERN”<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Sand • Kies<br />

Transporte<br />

Muttererde/<br />

Erdstoffe<br />

<strong>Sie</strong> erreichen uns täglich:<br />

Mo.-Fr. von<br />

6.30-18.00 Uhr und<br />

Sa. von 8.00-12.00 Uhr<br />

Conta<strong>in</strong>erdienst<br />

Pfaffe GmbH<br />

Am Wahl 14b<br />

99439 Berlstedt<br />

Tel. (03 64 52) 794 0<br />

Fax (03 64 52) 794 40<br />

TEL.: 03635 / 483257 • MOBIL: 0170 - 7 31 87 43<br />

E-MAIL: trommelpiraten@web.de<br />

INTERNET: www.trommel-piraten.de<br />

AA<br />

H SE<br />

DRUCK<br />

LUDWIG<br />

für ihre Feier ➤ „Ital. Buffet“<br />

Vorbestellungen und Anfragen unter Tel.: 03643 / 419360<br />

Info‘s unter www.schlemmergut.de<br />

digitale<br />

ab 17.00 Uhr<br />

ab 11.30 Uhr<br />

Drucksachen aller Art!<br />

Beratung<br />

Gestaltung<br />

Druck<br />

Verarbeitung<br />

Im Dorfe 29 · 99439 Buttelstedt / OT Daasdorf<br />


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

B A U U N T E R N E H M E N<br />

Putz-, Maurer- u. Betonarbeit • Altbausanierung • Neubau aller Art<br />

Buttelstedter Str. 3<br />

99439 Buttelstedt<br />

OT Daasdorf<br />

Funk 0172-36 14 002<br />

������������ �<br />

������ �����������<br />

������������������ �<br />

✐<br />

������������<br />

�� ����� �� � ����� �������� � �������� �� �� ���� �� ��<br />

���� ���� � � �� �� ��<br />

BECKER - REISEN<br />

Firma Dieter Becker<br />

Sitz Vogelsberg<br />

Am Badeborn 8 - 99610 Vogelsberg<br />

Tel. 036372/97 00 Fax 9 70 11<br />

www.busunternehmen-becker.de<br />

Wir übernehmen Ferienziel- und Busmietfahrten für<br />

• Firmen • Reisegruppen • Vere<strong>in</strong>e • Schulklassen ...<br />

G<br />

m<br />

b<br />

H<br />

Tel. (036451) 6 14 45<br />

Fax (036451) 6 14 46<br />

henrybau@freenet.de<br />

www.Henry-Bau.de<br />

- 29 -<br />

www.hoepfner-heizung.de<br />

Volker Höpfner<br />

Tel. 01 73/3 73 48 83<br />

Michael Höpfner<br />

Tel. 01 72/3 73 56 22<br />

+ KÄLTESERVICE<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

PENSION AM KLINKER<br />

ZIMMERVERMIETUNG<br />

Hauptstraße 26•Berlstedt<br />

Tel.: 036452 71419<br />

Fax: 036452 76393<br />

Tel.: 0170 8 66 3180<br />

Hauptstraße 1 + 35<br />

99439 Heichelheim<br />

Tel. / Fax 0 36 43/80 82 02<br />

Privat 0 36 43/42 05 24


Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Herzlich Willkommen <strong>in</strong> der<br />

Thür<strong>in</strong>ger Kloß-Welt<br />

Heichelheim<br />

UNSERE NEUERÖFFNUNGEN AB 27.03.2010<br />

Sonderausstellung<br />

„Kartoffelwelt. Karriere <strong>e<strong>in</strong>er</strong> Knolle“<br />

Ausstellung zur Kartoffelverarbeitung<br />

<strong>in</strong> Heichelheim<br />

Ausstellung „Kloß-Mobile“<br />

– Fahrzeuge aus Thür<strong>in</strong>gen<br />

Mitteldeutsches<br />

Speiseeis – Museum<br />

Galerie „Kloß-Art“<br />

– Thür<strong>in</strong>ger Künstler stellen sich vor<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9 - 18 Uhr<br />

Sa 9 - 16 Uhr<br />

So 11 - 16 Uhr<br />

Tel. Café Klößchen: 03643/44 12 223<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Di.Do.Fr. 9.00 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Mi. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 Uhr - 13.00 Uhr oder Term<strong>in</strong>e nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Impressum: <strong>Amtsblatt</strong> der VG Berlstedt <strong>mit</strong> den Geme<strong>in</strong>den Ballstedt • Berlstedt / OT Ottmannsh. / OT Stedten • Ettersburg<br />

• Hottelstedt • Krautheim / OT Ha<strong>in</strong>dorf • Neumark • Ramsla • Schwerstedt • Vippachedelhausen / OT Thalborn<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der VG Buttelstedt <strong>mit</strong> den Geme<strong>in</strong>den Buttelstedt / OT Daasdorf / OT Nermsdorf / OT Weiden • Großobr<strong>in</strong>gen<br />

• Heichelheim • Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen • Leutenthal • Rohrbach • Sachsenhausen • Wohlsborn<br />

Herausgeber: Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Berlstedt Hauptstraße 23, 99439 Berlstedt Tel. (036452) 7850<br />

Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt Markt 2, 99439 Buttelstedt, Tel. (036451) 7280-0<br />

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsvorsitzende Frau Riske, Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Berlstedt, Hauptstr. 23, 99439 Berlstedt Tel. (036452) 7850<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsvorsitzender Herr Wagner, Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt,<br />

Am Markt 2, 99439 Buttelstedt, Tel. (036451) 7280-0 (Zentrale) sowie die Bürgermeister für den jeweiligen Geme<strong>in</strong>deteil.<br />

Verantwortlich für den <strong>Anzeige</strong>nteil: Haase Druck<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise: In der Regel e<strong>in</strong>mal monatlich - kostenlos <strong>in</strong> alle Haushalte im Verbreitungsgebiet.<br />

Auf die kostenlose Verteilung besteht ke<strong>in</strong> Rechtsanspruch.<br />

Bezugsmöglichkeit: Im Bedarfsfall können E<strong>in</strong>zelexemplare zum Stückpreis von 1 Euro (<strong>in</strong>cl. MwSt) zuzügl. Porto<br />

bei Firma Haase-Druck bestellt werden.<br />

- 30 -<br />

Fabian Hambüchen<br />

<strong>Werben</strong> <strong>auch</strong> <strong>Sie</strong> <strong>mit</strong> <strong>e<strong>in</strong>er</strong> <strong>farbigen</strong> <strong>Anzeige</strong> <strong>in</strong> <strong>ihrem</strong> <strong>Amtsblatt</strong>!<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Ulrike Basche<br />

Bürodienstleistungen<br />

Lfd. Lohnabrechnung<br />

Ihr Buchführungsbüro<br />

Verlag/Druck/<strong>Anzeige</strong>nvertrieb:<br />

HAASE DRUCK<br />

Altpapier<br />

99439 Daasdorf b. Buttelstedt<br />

Im Dorfe Nr. 29<br />

100% -<br />

Tel.: (03 64 51) 6 84-11<br />

Fax: (03 64 51) 6 84-21<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@haasedruck.de<br />

Internet: www.haasedruck.de Recycl<strong>in</strong>gpapier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!